Hilfe bei EDIAB*S

ThomasW

Testfahrer
Registriert
3 April 2013
Wagen
BMW Z3 roadster 2,0i
Hallo zusammen,

ich habe eine Z3 FL, bei dem die Airbaglampe leuchtet. Habe mir 2 verschiedene OBD - USB stecker gekauft und auch die gängigen Serviceprogramme, aber das funktioniert irgendwie nich. Die Zündungserkennung geht nicht und auch das Steuergerät antwortet nicht. Irgenwas passt mit der Installation nicht. Da ich noch andere BMW`s besitze möchte ich gerne mit dem Tool arbeiten. Gibt es hier vielleicht jemanden, der mir das ganze korrekt auf meinem Laptop installieren kann, damit das funktioniert?

Gruß Thomas
 
Schwierig:
welche Adapter gekauft, exakt, USB seriell
welche ServiceProgramme, Version, Quelle, Betriebssystem 32/64bit
und zu guter Letzt, wo Ort
 
Hallo,

ich habe folgende Adapter: 1x AutoDia K409 ( OBD 16 Pin auf USB ) und 1x K + DCAN USB Interface INPA compatible ( OBD 15 Pin auf USB ).

Diagnoseprogramme: INPA EA-90X V5.00 ( Interface STD:ODB )
WinKFP Tool 32bit V5.1.0
Ediabas Toolset 32 V3.2.7
NCS Expert V3.0.8

Habe die Stecker in der Bucht gekauft, beim Autodia war die Software CD dabei. Ich arbeite mit einem XP-Rechner und 32bit Betriebssystem.
Ich wohne im Landkreis Sigmaringen auf der Schwäbischen Alb.

Es wäre wirklich klasse, wenn mir jemand helfen könnte, denn mit einer brennenden Airbaglampe bekomme ich keinen TÜV und ich möchte, daß an dem Wagen alles funktioniert!

Gruß Thomas
 
Habe jetzt ein bisschen was hingekriegt: bei Fahrzeugen bis 2007 funktioniert das AutoDia K409 und ab 2007 das von DoitAuto. Leider komme ich nicht auf das Airbagsteuergerät an meinem Z3 FL. Hat jemand eine Ahnung oder einen Tip, welche Baureihe ich bei Inpa auswählen muß, um da ranzukommen. Mir wäre erstmal wichtig, den Fehlerspeicher des Airbagsteuergerätes auslesen zu können!
 
So, die Airbaglampe ist aus. Hatte es andauernd über den OBD-Stecker im Fahrerfußraum versucht, da ich im Motorraum keine Diagnosebuchse gefunden habe. Habe jetzt die Diagnosebuchse gefunden, sie war aus der Halterung draussen und ist nach unten gefallen. Eingehängt, angeschlossen, Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, alles Tip-Top.:weg_po
 
Zurück
Oben Unten