Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

Wiederhold55

Fahrer
Registriert
20 März 2005
Durch meine Tieferlegung am Zetti, fahre ich mir jedes Jahr einen Satz Reifen ab. Habe gehört, dass man durch den Einbau von "Teilen" (weiß nicht mehr genau was für Teile das waren) an der Hinterachse diesen negativen Winkel verändern könnte, so dass sich die Reifen nicht mehr einseitig abfahren.

WER KANN MIR DAFÜR EINEN TIPP ODER EINEN HINWEIS GEBEN???
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

drehen lassen ist doch kein großer aufwand... hab das letztes jahr so gemacht und konnte damit ca. 3000 km mehr fahren als mit dem vorherigen satz reifen...
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

drehen lassen ist doch kein großer aufwand... hab das letztes jahr so gemacht und konnte damit ca. 3000 km mehr fahren als mit dem vorherigen satz reifen...

Wie sieht es denn mit dem Grenznutzen aus? Oder anders: haben sich die 3000 km denn gelohnt? Reifen umziehen und wuchten kostet doch auch ein wenig Geld...
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

Wie sieht es denn mit dem Grenznutzen aus? Oder anders: haben sich die 3000 km denn gelohnt? Reifen umziehen und wuchten kostet doch auch ein wenig Geld...

kostet 20 € wenn man es machen lässt... und bei einer gesamtlaufleistung von 10.000 km finde ich das okay

weil die Reifen auf der HA haben mich 200 € gekostet und ohne erneutes wuchten und umziehen hätte ich nur 7000 km geschafft... da sind die 20 € für 3000 km mehr ein Schnäppchen ;)
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

Also ich konnte nach dem Reifen drehen noch ca.8000km (gesamt ca.17 000km)mit dem Satz fahren,man darf mit dem wenden nicht zu lange warten sonst sin die Schlappen zuweit runter.

Gruß Jo
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

hat diese reifendreherei nicht den negativen effekt, dass der reifen nach dem drehen verkehrt schräg abgefahren ist und nur ganz innen trägt?
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

oder mal hier vorbeischauen dann ist auch Ruhe

Tipps
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

hmm... 160€ und 400km Fahrt (Hin und Rückfahrt) wären mir das eigentlich wert.

Oder muß man die Teile ausbauen, hinsenden, wieder einbauen?
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

hmm... 160€ und 400km Fahrt (Hin und Rückfahrt) wären mir das eigentlich wert.

Oder muß man die Teile ausbauen, hinsenden, wieder einbauen?

Würde mich auch brennend interessieren!
Nachdem ich die Umrüsten auf Winterbereifung vorgenommen hatte, wundert es mich gar nicht mehr, warum mein Baby bei """" fast völlig unfahrbar war. Hatte innen nur noch ca. 1 mm Profil hingegen waren die Reifen außen noch absolut in Ordnung.
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

Hallo zusammen

Das durch die Tieferlegung der Sturtz der Hinterachse beim Z3 sehr schlecht für die Laufleistung der Reifen und zum Teil auch für das Fahrverhalten ist dürfte wohl unumstritten sein. Das Wechseln der Reifen mag zwar das Problem der kurzen Laufleistung einwenig relativieren doch kann sich wohl auch jeder vorstellen, dass ein Reifen, der auf einer Seite abgefahren ist und nun auf der anderen Seite montiert wird keinen (noch schlechteren) Kontakt über die komplette Lauffläche hat. Was das heißt muss wohl nicht näher erläutert werden.
Das Problem ist nur richtig zu lösen wenn man den Sturtz der Hinterachse wieder auf den originalen Wert (ohne Tieferlegung) korrigiert. Hierzu kann man sich verstellbarer Achslager bedienen welche z.B. von der Firma k-mac vertrieben werden. BMW hat auch verstellbare Achslager im Sortiment, welche z.T eingesetzt werden um Fertigungstoleranzen auszugleichen. Leider ist aber der Einstellungsbereich dieser Lager zu gering um die Sturtztverschlechterung der Tieferlegung wieder komplett auszugleichen.
Anbei der Link der Firma k-mac und eine nette Zusammenfassung über bekannte stärken und schwächen des E36/Z3 Fahrwerks.


Sturtzkorrektur Variante 2:

http://kmac.3x3design.com/cms/cat.pdf

Welcome to K-Mac Suspension


Fahrwerksbericht Z3:

Auführliche Fahrwerkskunde & Tuning des E36 - www.BMW-Syndikat.de [nice2know]



Grüße
Boris
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

Ich habe die Kolb-Verstellung bei meinem Zetti machen lassen und bin sehr zufrieden. :t
Siehe auch den Bericht HIER

Der HA-Träger muss ausgebaut und zu Kolb geschickt werden. Die machen dann den kleinen Eingriff.
Anschließend kann man wunderbar den Sturz einstellen.
Hat sich für mich (bzw. meinen Zetti) echt gelohnt :t
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

Hey, danke für die Info. Aber mal eben den HA-Träger ausbauen, ist bei mir leider nicht. :(
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

Also ich habe hinten -2 Grad Sturz und meine Reifen fahren sich absolut gleichmäßig ab.
Man muss halt nur schnell genug in den Kurven sein (und viel Kurven fahren)! ;-)

Grüße
Sebastian
 
AW: Hilfe bei negativen Sturz an der Hinterachse

Also ich habe hinten -2 Grad Sturz und meine Reifen fahren sich absolut gleichmäßig ab.
Man muss halt nur schnell genug in den Kurven sein (und viel Kurven fahren)! ;-)

Grüße
Sebastian


:t :t :t Eben! War bei mir genauso!

Bei meinem jetzigen Kleinen habe ich mit 11.000 KM schon den 4. Satz hinten und den 2. Satz vorne drauf! Ok, war das ein- oder andere Fahrertraining bei! :b

Gibt halt mehrere Arten ein Fahrzeug zu bewegen, wobei ich nicht behaupten möchte, dass Meine sehr sinnvoll ist. Dafür aber garantiert am Spaßigsten!
Sind halt Spaßgeräte und keine Alltagsautos und da ist es mir auch egal wie viele Reifen oder Sprit die fressen! Ist auch nicht teurer als ein Pferd als Hobby!
 
Zurück
Oben Unten