Hilfe beim Kauf... mal wieder...

JK83

Fahrer
Registriert
18 Januar 2012
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

nach langem überlegen und schwanken zwischen einem SLK, Z3, TT und Z4 ist meine Wahl nun auf den ZZZZ gefallen.

Froh zumindest diese Hürde genommen zu haben ging es dann an die Details...
Das Ergebnis:
- 3.0 darf es schon sein ;)
- grau ist die Wunschfarbe
- Leder schwarz
- Xenon ist auch Pflicht
- und Klima hat der 3.0 ja in Serie
- jedes weitere Extra gern genommen ;)

Laufleistung so bis 150.000, denk ich..

Nach ein paar Tagen der Suche bin ich nun auf den folgenden Zetti gestoßen

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...43637-0leKwckn6OSqcjrYRcrH-mycas47-2_c01_4201

Kenn das gute Stück schon jemand? Was haltet ihr aus der Ferne von ihm?

Falls jemand eine andere Idee hat oder seinen abgeben möchte, freue ich mich über jede Information!!
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!!

Beste Grüße
JK83
 
Die Kinderkrankheiten und Kaufberatung usw. hab ich natürlich schon bis zum Erbrechen durch ;)

Hast du dir den live angeschaut oder siehst du das mit dem Fahrersitz auf dem Foto? Ich erkenn da nämlich irgendwie nichts viel...
 
Man sieht das er etwas durchgesessen ist also die Falte die man dort sieht. Denke mal das ist gemeint. Aber der hat ja schließlich auch schon 125tKm auf der Uhr.
Mich würden die Sitze aber im allgemeinen stören da keine M-Sitze ;-)
Ich hatte letztes Jahr im Sommer gesucht und hatte noch Wert daraufgelegt das er nicht viel runter hatte (was darauf schließen lässt das der Zetti im Winter nicht bewegt wurde).
Auf jedenfall ist der 3.0er die richtige Wahl wie ich finde (schöne Power und Spritverbrauch kann man auch locker unter 10Liter halten)
 
Ja die halten schon ewig wie gesagt für mich war ja wichtig das der nicht jeden Winter Gefahren wurde. Man muss sich die zettis eh mal live ansehen und probefahren. Kann ja gut sein das der mit mehr Laufleistung aber viel besser gepflegt ist;)
 
Nach nun 270 tkm im Z4 wüsste ich keinen Grund von Fahrzeugen höherer Laufleistung Abstand zu nehmen.

Wenn ich davon ausgehe, dass zwischen 150 tkm und 250 tkm ein Preisunterschied von 1.000 Euro beim Verkauf / Kauf liegen, dann lächel ich nur müde und empfehle lieber den mit 250 tkm zu kaufen und die gesparten 1.000 Euro für andere schöne Dinge einzusetzen ... für die laufleistungsabhängige Wartung in dieser Zeit hab ich keine 500 Euro bezahlt.

Altersbedingt kommen da mehr Reparaturen zusammen. So ist nach ca. 7 Jahren mal der Rippenriemen fällig und in diesem Zuge dann auch gleich Wasserpumpe und Thermostat, die man die nächsten 7 Jahre nun nicht unbedingt nochmal anfassen möchte.
 
Erst mal einen herzlichen Dank an alle, die mir schon ein bisschen geholfen haben und mir bei der Entscheidung ein wenig helfen!!!

Ist es denn die vorherrschende Meinung hier, dass die Laufleistung kein Problem darstellt?
Dann würde ja z.B. auch dieser hier http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/z4-3-0i-roadster.85400/ in Frage kommen, da er sonst ja die Kriterien erfüllt... Und mehr als nötig will ich ja nun nicht ausgeben.
Das gesparte Geld würde man dann eben auf die Seite legen und für evtl. Reparaturen über haben?!

Aber ist es nicht so, dass ein Wagen (also nicht nur der Motor, sondern eben auch die restliche Mechanik, der Lack, das Leder etc.) nach einer gewissen KM-Zahl einfach einen Verschleiß hat?
 
Klar allerdings kommt auch viel auf die Pflege an;) manch ein oldtimer steht besser da als so mancher Jahreswagen^^.Manche Lacke sehen auch noch nach 300tkm wie geleckt aus.
Ansonsten musst du mal ins Zwicki reinschauen da sind auch son paar Beispiele wann welche Reparaturen angefallen sind.
Kann natürlich sein das man nen montagsauto erwischt...
 
Aber ist es nicht so, dass ein Wagen (also nicht nur der Motor, sondern eben auch die restliche Mechanik, der Lack, das Leder etc.) nach einer gewissen KM-Zahl einfach einen Verschleiß hat?
nein, bei langstrecke kein problem. ich selbst kaufe nie autos unter 350tkm. man spart richtig und kann das geld dann für andere dinge ausgeben, z.b. alkohol.:rolleyes:
 
Da hast du recht und das hat mir der Verkäufer am Telefon auch direkt gesagt. Der Lack soll an aber wohl in Ordung sein und die Beule müsste man rausdrücken können.
Weiters Problem: Der Wagen ist momentan abgemeldet....

Was haltet ihr denn von dem hier?
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/z4-3-0i-roadster.85400/

Kennt den Wegen und oder den Halter irgendwer? Ist ja auch Mitglied hier...
Hierzu die Antworten auch gern per PN....

Vielen Dank schon mal!!!
 
Aber ist es nicht so, dass ein Wagen (also nicht nur der Motor, sondern eben auch die restliche Mechanik, der Lack, das Leder etc.) nach einer gewissen KM-Zahl einfach einen Verschleiß hat?

Jupp, das ist in jedem Fall so, dadurch unterliegen Fahrzeuge mit höheren Laufleistungen ja auch einem gerechtfertigten Wertverlust aufgrund des Verschleißes.

Der Wertverlust aufgrund des Desinteresses der Käufer kannst Du bei Limousinen und Kombis sehen ... ab 200 tkm sind die in Deutschland an inländische Kunden kaum verkäuflich, die gehen sehr schnell nach Polen und Holland. Schau dort mal in die Fahrzeugbörsen nach Fahrzeugen mit mehr als 300 tkm - die werden viel häufiger dort gehandelt (in Relation zum jeweiligen Fahrzeugbestand)

Im Alter werden diverse Gummiteile spröde - die Laufleistung ist da fast egal.

Natürlich verschleißt der Motor, das Getriebe und der Antriebsstrang generell. Aber Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen werden diese Laufleistung tendenziell eher nicht bei Spaßfahrten oder innerstädtisch oder auf Kurzstrecken erhalten haben. (bei mir jedenfalls)

Zudem fahren Fahrer, die ihre 50.000 km im Jahr fahren weit zurückhaltender, denn sie setzen das Auto nicht auf's Spiel, denn sie sind bestimmt darauf angewiesen (soviel fährt man eher nicht nur zum Spaß).
Außerdem sind diese Fahrer auf ihren Führerschein angewiesen, also durchaus seltener mit Vollgas unterwegs.
Und diese Fahrer haben so viel Fahrpraxis, dass sie verschleißarm und vorausschauend fahren können.

... das muss aber nicht die Regel sein!

Um nochmal die Auto mit wenig km schlecht zu machen :b
.... ich würde keinen Sommer-Dritt-Wagen kaufen wollen, der wenig Kilometer runter hat, diese dafür auf Wochenendspaßfahrten mit mächtig Feuer bekommen hat.

Zum Zustand allgemein lässt sich auch ein wenig sagen: Klar, wer viel fährt, handelt sich viele Steinschläge in Scheibe und in der Front und Haube ein - nach meinen 268 tkm sieht meine Haube im vorderen Bereich schon sehr zerschossen aus. Und die Front wird bald zum dritten Mal lackiert. Die Windschutzscheibe ist auch schon dreimal gewechselt worden.
Wenn es um eine Komplettaufbereitung bei mir ginge, wären 250 Euro für die Front und nochmal 200 für die Haube beim Lackierer fällig - das sieht dann aus wie neu.

Die Nebelscheinwerfer sind von Steinschlägen extrem fertig. Die Scheinwerfer können das ganz gut ab.

Das Getriebe ist noch super, die Kupplung ist noch Original, Antriebswellenmanschetten sind auch bestens.

Meine Bremsen wechsel ich selber, da mir das sonst zu teuer wird, dadurch reinige ich sie mehr als eine Werkstatt das machen würde. Alte E46 (gleiche Bremsen) haben das Problem festgammelnder Bremssättel - interessanterweise meist bei den wenig gefahrenen Fahrzeugen.

Meine Hardyscheibe ist seit km-Stand als "rissig" bekannt, aber nun 100 tkm später ist die immernoch nicht wechselreif (macht ca. 200 Euro).

Die Querlenkerlager geben gern auf, meine hab ich bei 150 tkm gewechselt - mit 50 Euro auch eher Kleckerkram.

Die Sitze sehen noch super aus - das hängt jedoch von den Besitzern ab wie sie einsteigen - wer über die Lehnen reinrutscht, der hat nicht lange Freude am Auto.
Aber selbst wenn - für 1.000 Euro lassen sich die Sitze komplett neu beledern (hab ich inkl. Aufpolsterung und Alcantara bekommen).

Nach über 200 tkm ist meine Fahrerfußmatte durch - muss ersetzt werden, im Satz auch ca. 40 Euro ... naja, nicht schlimm.

Das Lenkrad ist oft schon nach 100 tkm sichtbar abgegriffen - auch hier mal 200 Euro (glaub ich) investieren udn schon gibt's das Serienlenkrad schön aufgepolstet und neu beledert.

Die Stoßdämpfer kann man alle 150 tkm mal rauswerfen ... kostet dann um die 600 Euro rundum - also auch überschaubar.

Die DISA geht mal kaputt -> 140 Euro, aber das kann auch bei Z4 mit geringerer Laufleistung passieren.

Mein Lack ist von vielen kleinen Kratzern übersät und ist stumpf. Alle zwei Jahre gibt's dann auch mal eine intensive Lackaufbereitung. Der sieht dann wieder aus wie neu :t

... muss aber eben jeder selber wissen ob er lieber teuer kauft, dafür aber nix machen will - oder ob er günstig kauft und punktuell Dinge ersetzt und verbessert.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!!
Ich werde dann wohl noch mal in mich gehen und überlegen was ich mache...
Es hetzt mich ja keiner ;)
 
Wie lange willst Du den Z den fahren? Ich sehe da bei der KM-Leistung etwas anders. Motor ist schon Ok bei über 100000km, aber der Rest der Verschleissteile, die früher kommen, kann den Preisvorteil schnell zu Nichte machen.
 
Öhm, ja ... man sollte schon überlegen wie lange man das Auto fahren möchte.

Ich würde nur ungern jemandem empfehlen einen 250-tkm-Z4 gebraucht zu kaufen um diesen weitere 250 tkm zu fahren ohne die Historie schlüssig nachvollziehbar zu kennen.

In meinem Fall ist das anders, ich hab meinen als Neuwagen gekauft, ich weiß somit was damit los ist und ich traue dem Auto auch die 500 tkm zu. Ob das Wunschdenken ist? Keine Ahnung, aber ich will mir zumindest die nächsten 4 Jahre kein neues Auto leisten - ich habe andere Ziele. :M
 
Meiner hat jetzt ca. 115.000 km runter. Die Sitze sehen aber noch wirklich klasse aus. Auch das Lenkrad hat keinerlei (auffälligen) Gebrauchsspuren. Allerdings hat z.B. der Lack ordentlich gelitten (eigene Schuld).
Ich wollte einen aus 2005 um weniger Probleme mit den Kinderkrankheiten zu haben (das FL wollte ich nicht, zudem hätte es einfach mein Budget gesprengt) und auch eine geringe Laufleistung WAR mir wichtig. Heute sehe ich wenige Probleme mit >100k km, es muss halt das Gesamtpaket stimmen.

Bei einem Auto mit der Laufleistung ist die Historie wichtig. Alles was jetzt noch nicht kaputt gegangen ist, wird/kann natürlich nun bald fällig werden. Der Motor wird (beim 3.0) das kleinste Problem sein, nur besteht ein Auto ja noch aus einer ganzen Menge anderer Teile.

Auf Jokins Anmerkungen kannst dich aber schon verlassen. Der weiss (idr ;)) wovon er spricht.

... Das gesparte Geld würde man dann eben auf die Seite legen und für evtl. Reparaturen über haben?! ...
Den guten Vorsatz haben Viele, aber machen tun es die wenigsten... :p :P


@Jokin
Ich finds klasse das Du nach der langen Zeit hier noch so ausführlich auf Kaufberatungen antwortest! :t
 
Ich find es klasse wie hier im Großen und Ganzen miteinander umgegangen wird! Da gibt es leider auch ganz andere Foren...

Jokins lage Antwort ist da natürlich besonders hervorzuheben und ist schon sehr hilfreich, bzw. hilft mir meine Angst vor hohen Laufleistungen zu überwinden :t

@z-fan
wie lange ich den ZZZZ fahren will? Gute Frage... In der Regel wird mir nen Auto nach 2-3 Jahren langweilig und ich guck mal nach was Neuem, allerdings hatte ich ja noch keinen Zetti :w
 
solltest du ernsthaft in Erwägung ziehen von Privat oder Hinterhof nicht BMW Händler zu kaufen
scheu dich bitte nicht den Wagen vorher mal beim ADAC oder ähnlichen Verein mal checken zu lassen
gibt immerhin doch ein paar Sachen die bei dieser Laufleistung sein können und die du als Leihe nicht erkennen kannst
 
Zurück
Oben Unten