Hilfe benötigt: BMW Z4 e85 nach Tieferlegung zu tief

Deana

Testfahrer
Registriert
28 April 2024
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem bei meinem BMW Z4 Tieferlegungsfedern eingebaut. Leider ist das Auto jetzt um 5 Millimeter zu tief, was mir eine Eintragung unmöglich macht. Hat jemand von euch eine preiswerte Lösung, wie ich den Wagen wieder etwas höher bekomme? Ich möchte ungern die kompletten Federn tauschen, da das ziemlich ins Geld geht. Gibt es vielleicht Distanzscheiben oder andere Methoden, die ihr empfehlen könnt?Bin für jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße!
Ernst
 
Vorne, hinten, vorne und hinten?

Hinten geht's mit den oberen Gummiunterlagen vom Schlechtwegepaket E46 weiter hoch, vom E36 noch weiter.

Vorne helfen nur höhere Domlager.

Was für Federn hast du denn genommen, dass es jetzt zu tief ist?
 
DTS Federn waren schon eingebaut als ich ihn gekauft habe
 
Die vom E46 sollen angeblich 10mm höher sein. Bestätigen kann ich das nicht.

Bei DTS als Verkäufer finde ich jetzt keine eigenen Federn, sondern Gewindefahrwerke anderer Hersteller oder Austauschfedern für ebendiese Gewindefahrwerke. Sicher, dass kein verstellbares Gewindefahrwerk verbaut ist?
 
ich habe vor kurzem bei meinem BMW Z4 Tieferlegungsfedern eingebaut.

DTS Federn waren schon eingebaut als ich ihn gekauft habe

Es sind AP Federn verbaut
Hä? Was denn nun? Selbst eingebaut oder waren eingebaut und DTS oder AP?

Tiefer als im Gutachten (Radmitte/Kotflügel) oder fehlende Bodenfreiheit oder Aussage vom Prüfer?

Nominell machen AP Federn 30mm VA Tieferlegung, genau wie das Eibach Pro Kit.

Wenn es deutlich mehr ist, ggfs reklamieren, wenn so neu???
 
Laut Aussage des Prüfers fehlende Bodenfreiheit, beim Kauf des Autos waren die Federn dabei
 
Wenn schon verbaut beim Kauf , wie viel Km gelaufen ? Haben sich vielleicht gesetzt , hatte ich beim e85 mit F&K Federn , naja war der letzte Schrott . Wenn selbst verbaut , hätte eine kurze Suche hier im Forum die Erkenntnis gebracht , dass die meisten Eibach oder H&R verbaut haben , damit gibt es keine Probleme beim TÜV .
Also beim Kauf lagen die Federn dabei und waren nicht verbaut ???🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Federn sind seit 3 Jahren verbaut und zirka 10000km gelaufen
 
Die Federn sind seit 3 Jahren verbaut und zirka 10000km gelaufen
Und wurden nie eingetragen? Und wenn das Auto zu tief liegt, müssten doch Schleifspuren zu sehen sein.

Vorne bekommt man das Auto mit Domlagern vom E36 nur 10 mm höher, bringt dir also nix. Also Federn wieder raus und Eibach verbauen.
 
E46 Domlager sind 10mm höher als die E85 Domlager!
Alle wichtigen Infos dazu gibt es hier:

Aber bevor hier gebastelt wird mit Domlager und SWP - warum nicht einfach die Federn gegen was gescheites tauschen? Empfehlung hier zb Eibach - kostet ca.200 Euro und sollte das Problem lösen..?
 
Auf jeden Falldie Federn raus und dann Eibach rein. Das passt und Du hast die nächste Jahre Deine Ruhe.
Alles andere wird nur Pfusch.
 
Bist Du in Deutschland beim TÜV gewesen? Wie hat denn der Prüfer gemessen und entschieden, dass das Auto 5 mm zu tief ist? Ich hab vor Jahren am Z4 Coupé ein Gewindefahrwerk eintragen lassen, und der Prüfer meinte schon von Weitem, dass das Auto zu tief sei. Der Abstand der Scheinwerfer von der Fahrbahn sei zu gering, das sehe er so (Stichwort: Höhe der unteren Lichtaustrittskante). Er hatte aber nicht bedacht, dass unter dem Scheinwerfer über die komplette Breite die Blinker verlaufen, so dass die Lichtaustrittskante etwa 4cm (!) höher war, als er von seinem oberflächlichen Blick erwartet hatte.

Ansonsten kannst Du auch hier mal das Maß von Radmitte zu Kotflügelkante posten, damit wir hier mal eine Vorstellung haben, wie tief Dein Auto überhaupt ist.
 
Zurück
Oben Unten