Hilfe Bremsleitung durchgerostet

robbyk

Testfahrer
Registriert
8 Dezember 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Bei meinem Z4 Bj 2003 sind hinten die Bremsleitungen durchgerostet.( Die gebogenen Stahlleitungen)Habe es bemerkt da Bremsflüssigkeit hinten raustropft.
Wie teuer ist der Tausch und wie viele Stunden dauert der Tausch?

Danke für die Antworten

Grüße
 
Leg noch ein paar Euro drauf, und nimm Stahlflexleitungen.
 
Vielen Dank aber ich dachte das geht nur für die Abzweigungen zum Rad. Geht das auch für die Komplette Leitungsführung?
 
Die Metalleitungen gibts natürlich nicht in Stahlflex - das wäre auch völlig unnötig, da dort ja keine Flexleitungen verbaut werden müssen - ausdehnen können sich die Metall-Leitungen ja eh nicht. Die Leitungen selbst kosten nicht sehr viel. Der Austausch sollte sich relativ einfach gestalten. Danach muss halt komplett entlüftet bzw. nachgefüllt werden. Rostende Stahlleitungen sind selten. Scheint wohl ein Fehler in der Endverarbeitung (Beschichtung) zu sein.
 
Vielen Dank für die Info stell den morgen in die Werkstatt. Mal sehen was die sagen. Die Leitungen scheinen sehr verwinkelt verbaut zu sein.
 
Stimmt nur bedingt. Ich habe mir die FischerFlex mit ABE gekauft. Einbauen und fertig - ohne TÜV.

Fischer Flex und Goodridge gibts mit ABE (etwas teurer) und mit Teilegutachten. Sind letztendlich die gleichen Leitungen. Einmal musst Du zum TÜV damit und einmal nicht, weil eine teuer erkaufte KBA-Nr. drauf steht. - Das ist Deutschland.....

Ich würde mir immer die Version mit ABE holen. Denn erstens sparst Du Dir die Rennerei zum TÜV, zweitens ist es im Endeffekt günstiger und drittens hast Du die dann nicht im Fahrzeugschein drin stehen. :confused:
 
Habe Goodride mit ABE. Die 20€ mehr war es mir Wert, da ich diese selber verbaut habe und wer weiß schon ob der TÜV bei der Eintragung nicht noch eine Werkstattrechnung sehen will. ;)

Übrigens gammeln und rosten die Bremsleitungen auch bei einem BMW. Man sollte halt 1x im Jahr unters Auto kriechen und die beschädigten oder angegriffenen Stellen der Bremsleitungen säubern und dick fetten. Dann rosten die auch nicht durch. Früher war sowas bei der TÜV Voruntersuchung bei BMW inklusive.
 
Hi,

meine Bremsleitungen gammeln auch. Vor dem linken Hinterrad, von sie unter der Verkleidung verschwinden.

Ist das einfetten noch die richtige Lösung? Neu lackieren scheidet ja wohl aus. Beim Fetten habe ich die Befürchtung, das es vom Spritzwasser abgetragen wird.

Wie ist es eigentlich mit dem Auswechseln der Bremsleitung?
Laut TIS sind die Ersatzleitungen nur auf Länge passend und müssen dann vor Ort passend gebogen werden. Dies scheint mir doch recht aufwendig.

Kann man auch ein kurzes, vergammeltes Stück tauschen?
Die Leitung also stückeln?

Oryx
 
Stückeln ist nicht möglich. Du hast ja keinen Anschluss an dem Stück, das du abschneidest. Evtl. mal bei einem Schrott-Zetti suchen. Ich würde die Leitungen mit Zinkspray einsprühen. Ist sicher haltbarer als fetten. Wahlweise mit Hamerit streichen.
 
Stückeln ist nicht möglich. Du hast ja keinen Anschluss an dem Stück, das du abschneidest. Evtl. mal bei einem Schrott-Zetti suchen. Ich würde die Leitungen mit Zinkspray einsprühen. Ist sicher haltbarer als fetten. Wahlweise mit Hamerit streichen.

Natürlich kann man die Bremsleitung stückeln. Ein einfaches Börtelgerät dafür kostet 25€ und die passenden Schraubkupplungen und Leitungen gibts in jedem vernünftigen Teileladen. Sinnvoller ist es aber die betroffene Leitung gleich komplett zu tauschen. Sinnlos dagegen ist es gebrauchte Leitungen von nem Schrott-Wagen zu verwenden. Die sind nämlich bestimmt nicht viel besser als die alten eigenen. Neue Bremsleitungen kosten selbst bei BMW nicht viel und diese können anhand der alten ausgebauten Leitung einfach selbst gebogen und verbaut werden. Das mit dem Zinkspray oder Hamerite ist zwar keine schlechte Idee, hält aber nicht sehr lange da es wieder rostet weil du an der Leitung nunmal nicht alles was an Rost da ist wegschleifen kannst, da die Bremsleitung schnell durchgeschliffen ist. Dick Maschinenfett oder Fluidfilm Gel drauf hat sich seit Jahren am besten bewährt und funktioniert gut.
 
Wieviel kostet das Erneuern der hinteren Bremsleitungen bei BMW? (betrfft mich ja zum Glück noch nicht, aber sicher auch die nächsten Jahre mal)
 
Wieviel kostet das Erneuern der hinteren Bremsleitungen bei BMW? (betrfft mich ja zum Glück noch nicht, aber sicher auch die nächsten Jahre mal)

Die Leitungen an sich sind nicht teuer, etwa 30€ für beide. Etwa 2 Stunden für Demontage, neue Leitungen biegen, einbauen und entlüften. Also insgesamt etwa so 200€. Das kann man sich aber sparen indem man mal hinten aufbockt, sich drunterlegt und großzügig mit Pinsel und Fluid Film Gel die kompletten Leitungen einpinselt. In diesem Zug kann man auch gleich die anderen Roststellen mit behandeln und hat so nachhaltig keine Probleme. Der TÜV sieht gefettete Bremsleitungen übrigens auch gerne.
 
Gegen "gefettete" Bremsleitungen hätte ich auch nix - aber mit Hammerit oder gar Unterbodenschutz behandelte Bremsleitungen hätte ich sehr wohl was.

... und bei 200 Euro alle 10 Jahre würde ich bestimmt nicht die Hampelei mit der Rohrbiegerei veranstalten. Aufs Jahr runter gerechnet sind das keine 20 Euro .. also neee ....
 
Echtes Seilbahnfett auf die Leitungen, und das Thema Bremsleitung durchgerostet ist fortan kein Thema mehr.
 
Wo gibts sowas? Also Seilbahnfett? Finde das interessant. Ich könnte das ja mal vorsorglich machen.
 
Im Kleingebinde verkauft es, nach meinem Kenntnisstand, nur Fluid Film WRO-EP ab 500gr.
Edit: Ferroxin DSF gibt es auch als Kartusche.
Sollte man eine Seilbahn in der Nähe haben, einfach mal mit einem leeren Nutella™ Glas vorstellig werden.
 
Zurück
Oben Unten