Hilfe Fahrzeugbesichtigung München

Speedpingu

Fahrer
Registriert
12 August 2014
Ort
Blieskastel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
Nachdem ich meinen Z4 leider geschrottet habe suche ich etwas Neues.
Da habe ich bei mobile folgenden Z4 entdeckt.


https://m.mobile.de/fahrzeuge/detai...e.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=

Leider ist es derzeit der einzige Z4 aufn Markt der meinen Vorstellungen auf Anhieb entspricht.
Er steht allerdings in München also 4,5 Fahrstunden entfernt von mir.

Daher suche ich jemand der vllt das Fahrzeug vorbesichtigen könnte für mich. Natürlich würde ich auch ne kleine Aufwandsentschädigung bezahlen das für denjenigen mindestens die Unkosten gedeckt sind.
Es soll keine Besichtigung mit komplettcheck auf Herz und Nieren werden sondern nur so Sachen wie evtl lackmängel und kurzer funktionscheck. So wie es jeder Laie hinbekommt. Damit ich weis ob es sich lohnt persönlich vorbeizukommen.
 
Vielleicht besser stehen lassen?

Spaltmaß hinten links und vorne rechts am Übergang Stoßfänger Kotflügel ist massiv aus der Toleranz.
Vorne beifahrerseitig ist unten am Stoßfänger der Lack ab,könnte ne hohe Bordsteinkante gewesen sein und evtl. erklärt das die massive Lücke des Spaltmaßes.
Steinschläge kann man ein paar erkennen an der Front und zwischen den Nieren bröselt der Lack ab....evtl. mal wo zu dicht drauf oder so ein Penner is beim ausparken reingestempelt und abgehauen.....hatte ich bei mir neulich auch registriert,da die Nieren zueinander nicht richtig in ihrer Öffnung saßen....da hab ich dann die Risse im Lack bemerkt....wohl auch einer beim ausparken drauf und abgehauen.... :mad:

Ich sehe den steilen Preis bei dem auf den Bildern schon fragwürdigen Zustand und der ausgeschriebenen Kilometerleistung nicht.....

Und von der nachgerüsteten Tieferlegung ist auch nix erwähnt.....für mich wäre das ein Klick aufs X oben rechts und weitersuchen.


Greetz

Cap
 
Ich muss Cap zustimmen.
Mir persönlich würde der Durchschnittsverbrauch noch sorgen bereiten. Bei 12l/100km muss er ihn schon ordentlich geprügelt haben (oder alt. nur Kurzstrecke in der Innenstadt) beides keine förderlichen Punkte bei der Entscheidung.
PS: ja, die Farbe ist sehr verlockend, aber man sollte, zur eigenen Sicherheit, die "rosarote Brille" dabei absetzen [emoji6]
 
Okay danke wahrscheinlich habt ihr recht. Die Spaltmasse sind mir zwar aufgefallen dachte aber vllt wirkt das aufm Bild dramatischer als es ist.
 
... Bei 12l/100km muss er ihn schon ordentlich geprügelt haben (oder alt. nur Kurzstrecke in der Innenstadt) beides keine förderlichen Punkte bei der Entscheidung.
...

Vielleicht wurde auch einfach nur mal die Batterie abgeklemmt oder anderweitig der Schnitt zurückgesetzt. Einmal starten und danach nur etwas fahren, schon sind 12l gar kein Problem. Selbst im dauerhaften Durchschnitt sind 12l machbar, ohne dass das Fahrzeug dauerhaft über seine Grenzen hinaus belastet wurde. Allein auf der Autobahn mit Tempomat 210 und schon hat man selbst dauerhaft 12l trotz begrenzter Abschnitte.

Insofern kommen durchaus auch andere Schlussfolgerungen infrage. Und nicht wenige setzen sogar den BC vorm Verkauf zurück und fahren danach bewusst sparsam, sodass der Verbrauch schön niedrig im vermeintlichen Langzeitschnitt ist. :X
 
  • Like
Reaktionen: Ti_
Vielleicht wurde auch einfach nur mal die Batterie abgeklemmt oder anderweitig der Schnitt zurückgesetzt. Einmal starten und danach nur etwas fahren, schon sind 12l gar kein Problem. Selbst im dauerhaften Durchschnitt sind 12l machbar, ohne dass das Fahrzeug dauerhaft über seine Grenzen hinaus belastet wurde. Allein auf der Autobahn mit Tempomat 210 und schon hat man selbst dauerhaft 12l trotz begrenzter Abschnitte.

Insofern kommen durchaus auch andere Schlussfolgerungen infrage. Und nicht wenige setzen sogar den BC vorm Verkauf zurück und fahren danach bewusst sparsam, sodass der Verbrauch schön niedrig im vermeintlichen Langzeitschnitt ist. :X

Die abgeklemmte Batterie mag ein Grund sein. Ja, da gebe ich dir recht!
Ich kenne den schockierenden Moment nach dem anklemmen und dem ersten Kaltstart, wenn der Verbrauch bei über 20 Litern ist.
Ein bewusstes zurücksetzen i.V.m. einer gefolgten sparsamen Fahrweise ist auch wieder eine fiese Trick der Branche...
Da ich persönlich nie schneller als 150 km/h fahre, kann ich zu den höheren Geschwindigkeiten leider keine Auskunft geben. Meine beiden Z4s lagen jedoch zwischen 7,8 und 8,2 (Beide mit identischem Fahrprofil).
 
...
Ein bewusstes zurücksetzen i.V.m. einer gefolgten sparsamen Fahrweise ist auch wieder eine fiese Trick der Branche...
Da ich persönlich nie schneller als 150 km/h fahre, kann ich zu den höheren Geschwindigkeiten leider keine Auskunft geben. Meine beiden Z4s lagen jedoch zwischen 7,8 und 8,2 (Beide mit identischem Fahrprofil).

Der Markt bekommt das, was er verlangt. ;) Du bist schließlich nicht der einzige, der solche (Trug-) Schlüsse zieht. Und somit wird das ganze halt umgangen. Bei den alten Autos ohne Langzeitstatistiken geht es doch problemlos. Selbst das Navi. Prof. mit Verbrauch 1 und 2 kann man umgehen, ohne dass zwei gleiche Verbrauchswerte dastehen. Ist kein 5 Minuten Arbeit. :whistle:

Bei höheren Geschwindigkeiten verbrauch der Z4 halt etwas mehr. Ist halt keine Ausgeburt der Aerodynamik. Bei flotten Autobahnfahrten sind Verbrauchswerte >18l gar kein Problem und immer noch Reserve.
 
Die abgeklemmte Batterie mag ein Grund sein. Ja, da gebe ich dir recht!
Ich kenne den schockierenden Moment nach dem anklemmen und dem ersten Kaltstart, wenn der Verbrauch bei über 20 Litern ist.
Ein bewusstes zurücksetzen i.V.m. einer gefolgten sparsamen Fahrweise ist auch wieder eine fiese Trick der Branche...
Da ich persönlich nie schneller als 150 km/h fahre, kann ich zu den höheren Geschwindigkeiten leider keine Auskunft geben. Meine beiden Z4s lagen jedoch zwischen 7,8 und 8,2 (Beide mit identischem Fahrprofil).
Echt jetzt, der erste von Dir lag bei 7,8l?
Bei mir lag der Durchschnitt bei knapp über 10l.
Und das beim gleichen Auto.
Meiner liegt jetzt bei 12,5 :whistle:
 
Täglich 80km mit gemäßigter Geschwindigkeit plus ein paar kleine Touren [emoji4]
 
Also ich finde der Verbrauch mit 12 ltr für einen 6ender ist nichts worüber ich mir Gedanken machen müsste, das kostet mich, verzeiht mir den Ausdruck, ein müdes Arschrunzeln. :D
Alle 6ender die ich (artgerecht) fuhr lagen niemals im Durchschnitt unter 11,5 ltr. Der 30i (E89) lag bei bei 11,5-11,9 und der aktuelle 35is bei 12,5 l bis 13 l. Bei flotter Autobahnfahrt auch mal <15 und bei Cruisen auf der Autobahn mit 140 auch mal 9-9,5. Bei dem Verbrauch aber auf Fahrweise zu schließen ist schlicht Kaffeesatzleserei.
Habe heute mit dem Verkäufer telefoniert und er wusste nicht was am Stoßfänger passiert ist, würde es aber klären beu Interesse, da ich aber auch 400 km Anreise habe muss ich das erstmal verschieben:

Alles andere ist im Rahmen dessen was ein Kfz diesen Alters aufweisen kann. Nicht jeder liebt sein Auto, so wie wir Zettisti. Von daher: locker bleiben und immer durch die Hose atmen! :rolleyes::D
 
In der Tat: Mein Verbrauch mit dem 3.0 VFL in den Süd-Vogesen bei ambitioniertem Pässe-aufschnupfen mit ruhiger Tempomat 130-Anreise: 10,8l.

Verbrauch 3 Wochen später mit nagelneuem MB SLC 200, 4Zyl, 184 PS, Automatik): Ø 14,8l. Fahrprofil identische Strecken mit etwas weniger Anreise und ein paar % mehr Gas. Mittags dies Ergebnis:

20170624_122947 - Kopie.jpg


Ein "Hoch" auf das Downsizing. :eek: :o
 
@Escape99
Nachdem manch einer - nicht nur hier - sogar Steinschläge in den Radhausverkleidungen zum wirtschaftlichen, optischen und technischen Totalschaden zu stilisieren versucht, (es ist fast schon erschreckend) erfreut es mich, dass es doch noch realistische und pragmatische Gebrauchtwagenkäufer gibt. :t
 
@Escape99
Nachdem manch einer - nicht nur hier - sogar Steinschläge in den Radhausverkleidungen zum wirtschaftlichen, optischen und technischen Totalschaden zu stilisieren versucht, (es ist fast schon erschreckend) erfreut es mich, dass es doch noch realistische und pragmatische Gebrauchtwagenkäufer gibt. :t

Ich danke Dir. :D Realistisch ist das Zauberwort.:whistle:

Preis ist lt. Verkäufer verhandelbar, also auf 14 glatt runter handeln so machbar und fertig ist die Laube. (M)ein guter Lackdoc nimmt für das Lackieren der FRontschürze 150,- Steine und 50,- für Aus- und Einbau und fertig ist die Laube. Ja, Auto scheint tiefer gelegt, was die meisten hier im Forum hinterher eh machen würden also freuen darüber dass schon vorhanden und fertig ist die Laube.:t

Dieses Mimimimimi :j auf höchstem Niveaus geht mir jedoch tierisch auf den Sack! Und: nicht einer hat Hilfe angeboten, die der Fredersteller ja erbat. Mal drüber nachdenken...


 
Wäre München ums Eck, hätte ich mir die Zeit gerne genommen und den Wagen angeschaut. Bin für @Hell046 auch schon mal rumgefahren.

Hoffentlich findet sich noch jemand, der tatsächlich helfen kann. In München und Umland gibt es doch einige Mitglieder. Wäre doch etwas für den Stammtisch. Die geballte Mannschaft beäugt das Auto. :t
 
Ich danke Dir. :D Realistisch ist das Zauberwort.:whistle:

Preis ist lt. Verkäufer verhandelbar, also auf 14 glatt runter handeln so machbar und fertig ist die Laube. (M)ein guter Lackdoc nimmt für das Lackieren der FRontschürze 150,- Steine und 50,- für Aus- und Einbau und fertig ist die Laube. Ja, Auto scheint tiefer gelegt, was die meisten hier im Forum hinterher eh machen würden also freuen darüber dass schon vorhanden und fertig ist die Laube.:t

Dieses Mimimimimi :j auf höchstem Niveaus geht mir jedoch tierisch auf den Sack! Und: nicht einer hat Hilfe angeboten, die der Fredersteller ja erbat. Mal drüber nachdenken...



es gibt sogar jemand aus dem Forum der seine Hilfe über privatnachricht angeboten hat. Zwar nicht er selbst sondern ein Freund der dort wohnt könnte sich den anschauen. Hat er direkt abgeklärt für mich.
 
Wäre München ums Eck, hätte ich mir die Zeit gerne genommen und den Wagen angeschaut. Bin für @Hell046 auch schon mal rumgefahren.

Hoffentlich findet sich noch jemand, der tatsächlich helfen kann. In München und Umland gibt es doch einige Mitglieder. Wäre doch etwas für den Stammtisch. Die geballte Mannschaft beäugt das Auto. :t

Dann wird der Verkäufer bestimmt länger zu tuen haben wenn alle ne Probefahrt machen wollen........
 
Ich hatte, wenn auch nicht für dieses konkrete Fahrzeug, sondern generell für die Suche des TE Hilfe angeboten, indem ich fragte, ob es auch ein VFL sein darf.
Es gab ein paar ehrliche, natürlich subjektive Meinungen zu dem Fahrzeug, die @Speedpingu auch dankend angenommen hat. Solange der Fred nicht- so wie mancher Verkaufsfred- kaputt geschrieben wird, ist ein kleiner Austausch doch ok. Schließlich sind wir alle irgendwie "Freaks" und keine "Beaks". mimimi :D

Beim Lack bin ich der Meinung von Escape99, aber bei schlechten Spaltmaßen sollte man halt schon genauer hinschauen.
Gebrauchsspuren: Völlig normal, nicht jedes Fahrzeug hat eben den Besser-als-neu-Zustand mancher Forumswägelchen. Verbrauchsanzeige: Sagt, wie geschildert, nichts aus.
Manchmal gibt einem aber auch die Summe von Kleinigkeiten ein Stopsignal. Und wer sein Auto- grad einen Roadster- nicht liebt, investiert möglicherweise auch nichts in nötige Dinge, sondern verschachert die Kiste an den Händler.
Also, an den TE: Falls Interesse an einem VFL 3.0 besteht oder ein Fahrzeug im Raum K-BN-GL-GM besichtigt werden soll: Gerne!
 
... Und wer sein Auto- grad einen Roadster- nicht liebt, investiert möglicherweise auch nichts in nötige Dinge, sondern verschachert die Kiste an den Händler. ...

Das scheint leider auch so ein voreiliger (Trug-) Schluss zu sein.

Spaltmaße sind, wie Kartzer, Dellen und Beulen in erster Linie bloße optische Einschränkungen. Diese sind im (alltäglichen) Betrieb absolut irrelevant. Folglich kümmert sich nicht jeder darum - schon gar nicht in dem Ausmaß, wie es hier manch einer zelebriert. Doch deswegen gleich auf technische Investitionen oder deren Ausbleiben zu schließen, kann fehlschlagen. Mein Zetti ist gewiss auch keine optisch Schönheit (mehr). Da ich aber auf das Auto angewiesen bin, ist die Technik fit. Und da wurden durchaus Investitionen (über das Verschleißmaß hinaus) getätigt, die so mancher Optik-Verfechter nicht einmal im Traum andenken würde. Und ebenso gibt es die Gegenseite, die alles auf die Optik ausrichtet, aber dafür graut es einem vorm Blick unters Blechkleid.

Und Händler sind durchaus sehr kritisch, was den Ankauf angeht. Denn hier liegt deren hauptsächliches Gewinnpotenzial. Nur machen die wenigsten einen Hehl daraus und zahlen einfach die vereinbarte Summe. Als Verkäufer muss man sich damit nicht mit x-beliebig vielen "Gebrauchtwagenprofis" und Hobby-Gutachtern herumplagen, die im Nachgang ihre Rechtsschutzversicherung überstrapazieren und nachverhandeln wollen, sondern das Ding ist einfach nur weg.
Und ich kann es niemandem mehr verübeln, so zu denken und konsequent zu handeln. Denn wenn man mal wirklich ganz objektiv so manche "Verhandlungsansätze" potenzieller Käufer betrachtet...nein, mit solchen Leuten möchte ich weder übermäßig Zeit vergeuden, noch gar Geschäfte abschließen.

Daher sollte man sich wirklich auf den jeweiligen Einzelfall konzentrieren, aber ebenfalls auch nur darauf beschränken. Alles andere führt weder den Kaufinteressenten noch die Anbieter weiter. Stattdessen ärgern sich alle Beteiligten immer mehr übereinander.
 
Zurück
Oben Unten