Hilfe für Verdeckhydraulik in München

Hullabaloo

Fahrer
Registriert
9 Mai 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebes Forum,

seit vorgestern ist es soweit und ich bin stolzes Mitglied der Z4 Community (Bilder und Vorstellung folgen). Leider ist tatsächlich schon nach der ersten Fahrt etwas mehr als Bescheidenes passiert.

Das Verdeck des Z4 öffnet sich nicht mehr und das obwohl laut Vorbesitzer vor 1 1/2 Jahren genau diese Reparatur vom Vorvorbesitzer vorgenommen worden ist. Momentan prüfe ich die ganze Sache, denke aber natürlich parallel darüber nach, die Pumpe nach der Forenanleitung in den Kofferraum zu verbauen. Leider bin ich absoluter Autobastelanfänger.

Falls sich also jemand hier im Forum findet, der mir mit Rat und vielleicht ja sogar Tat zur Seite stehen könnte, wäre ich für eine Meldung mehr als dankbar! Vergütet wird eure Hilfe natürlich auch.
 
Ich will MORGEN mit einem anderen Mitglied aus München diesen Ausbau machen (Hab das schon 3x gemacht). Vielleicht willst du dich uns einfach anschließen, dann kann ich euch etwas anleiten und unterstützen.

Alles weitere per PN
 
Hallo liebes Forum,

seit vorgestern ist es soweit und ich bin stolzes Mitglied der Z4 Community (Bilder und Vorstellung folgen). Leider ist tatsächlich schon nach der ersten Fahrt etwas mehr als Bescheidenes passiert.

Das Verdeck des Z4 öffnet sich nicht mehr und das obwohl laut Vorbesitzer vor 1 1/2 Jahren genau diese Reparatur vom Vorvorbesitzer vorgenommen worden ist. Momentan prüfe ich die ganze Sache, denke aber natürlich parallel darüber nach, die Pumpe nach der Forenanleitung in den Kofferraum zu verbauen. Leider bin ich absoluter Autobastelanfänger.

Falls sich also jemand hier im Forum findet, der mir mit Rat und vielleicht ja sogar Tat zur Seite stehen könnte, wäre ich für eine Meldung mehr als dankbar! Vergütet wird eure Hilfe natürlich auch.
Bei mir ist der Defekt auch schon nach einem Monat nach Kauf passiert. Ich habe dann auch die Pumpe ausgebaut und musste feststellen, dass diese bereits getauscht wurde.

LG

RONON
 
Ich will MORGEN mit einem anderen Mitglied aus München diesen Ausbau machen (Hab das schon 3x gemacht). Vielleicht willst du dich uns einfach anschließen, dann kann ich euch etwas anleiten und unterstützen.

Alles weitere per PN
Hallo, hast du die Pumpe übers Verdeck oder durch den Kofferraum ausgebaut? Ich habs über Teilausbau des Verdecks hingekriegt. Die Pumpe hat sich aber bei mir mit dem blöden Halter total verkantet. Der Kabelbinder war natürlich kein Problem. Letztendlich habe ich die blöde Plastikschiene aufgeschnitten.

LG

Ronon
 
Ich will MORGEN mit einem anderen Mitglied aus München diesen Ausbau machen (Hab das schon 3x gemacht). Vielleicht willst du dich uns einfach anschließen, dann kann ich euch etwas anleiten und unterstützen.

Alles weitere per PN

Das hört sich gut an, allerdings habe ich noch kein Ersatzteil. Weisst du, wo ich das bekommen kann?
 
Hallo
Ich geh mal davon aus dass Du Dich im forum schon über dieses thema schlau gemacht hast.
Was auch mir passiert ist als Z4anfänger, war:
In Kofferraum reingeschaut, und mit dem Verstellbaren teil des Verdeckes gespielt, und: Hopp, der Microswitch wurde betätigt, ohne dass ich das natürlich bemerkt habe,
Resultat: Verdeck geht nicht mehr auf und zu!!!
PANIK! Nein, Ruhe bewahren, und unbedingt sicherstellen, dass die Verkleidung zurück im tiefsten punkt ist, und eventuel den switch von hand "schalten".
Der switch ist in der mitte der Rückwand im Kofferraum, eingelassen in einem plastikteil!
Versuch zuerst hier, bevor Du alles ausbaust!! Kannst dir zeit und nerven ersparen.

Viel Glück, und gib bescheid

Daniel
 
Bei dem anderen Mitglied geht der E-Motor auch nicht mehr (war bei mir auch so) bisher konnte ich 2 von den 3 Motoren wieder zum Leben erwecken......

So einfache Sachen wie Microschalter würde ich sofort merken, da dann auch die Verriegelung des Verdeckes nicht öffnet....
 
Sorry, war ja nur gut gemeint, :X


DU wirst das schon schnelll merken da du dieses problem schon einige male erfolgreich bekämpft hast, aber Hullabaloo??
Er ist ja erst vorgestern der Z4 gemeinde beigetreten, und da muss er noch viiiiel lernen.

Viel spass und erfolg
 
Hallo
Ich geh mal davon aus dass Du Dich im forum schon über dieses thema schlau gemacht hast.
Was auch mir passiert ist als Z4anfänger, war:
In Kofferraum reingeschaut, und mit dem Verstellbaren teil des Verdeckes gespielt, und: Hopp, der Microswitch wurde betätigt, ohne dass ich das natürlich bemerkt habe,
Resultat: Verdeck geht nicht mehr auf und zu!!!
PANIK! Nein, Ruhe bewahren, und unbedingt sicherstellen, dass die Verkleidung zurück im tiefsten punkt ist, und eventuel den switch von hand "schalten".
Der switch ist in der mitte der Rückwand im Kofferraum, eingelassen in einem plastikteil!
Versuch zuerst hier, bevor Du alles ausbaust!! Kannst dir zeit und nerven ersparen.

Viel Glück, und gib bescheid

Daniel

Ich finde keinen Switch bis auf den roten Hebel zur manuellen Betätigung und die beiden Schalter rechts und links zum Heben des Verdecks.Die Verriegelung des Verdecks funktioniert allerdings.

@Benster: Benötige ich für den Umbau nicht eine neue Pumpe?
 
@ Hullabaloo. Der switch befindet sich in einem plastikteil, mittig oben in der senkrechten rückwand, genau in der mitte unter der fläche die du verstellen kannst mit den hebeln.

Sichtbar ist nur ein kleiner drahtbügel in einem plastikspalt. Im Forum findest du auch ein bild dazu (finde im moment den link nicht). In der "unten" position betätigt die Fläche den schalter . , Die Fläche muss den switch betätigen, ansonsten ist tote hose.
Da sich aber das verdeck entriegelt, hat "Benster" vermutlich schon recht. er wirds schon nachprüfen befor alles ausgebaut wird.
 
@danspy: Ich hatte das eher so gedacht, dass er vielleicht lieber vorbeischauen soll (er wohnt ja auch in München) und ich schau mir das an. Da merk ich ja recht schnell was Sache ist.

@Hullabaloo: Du benötigst nicht zwangsläufig eine neue Pumpe. Wenn es die alte noch tut, dann würd ich keine neue kaufen. Die 350 Euro kannst du auch in andere Sachen investieren. Das schwierigste ist es, die Pumpe rauszuholen. Danach kann alles wieder geschlossen und montiert werden. Die Pumpe kann auch im Nachhinein wieder in die Öffnung gesteckt werden bzw. die neue Pumpe angeschraubt und dann wieder verbaut werden. Ich hab bei mir einfach nur unten den Ablaufstöpsel gezogen und die Pumpe wieder im originalplatz verbaut. Seitdem ist sie trocken geblieben. (Hab nach nem halben Jahr nochmal nachgeschaut) Die Pumpe kann durch eine kleine Modifikation des Gehäuses in Zukunft direkt über den Kofferraum rausgehoben werden, da ja die ganzen Kabelbinder ab sind. Fest genug steckt sie dort sowieso.
 
:t, YES, viel spass, und hoffentlich bleibt noch zeit zum rumkurven. Bei uns soll das wochenende "dach offen" tauglich sein, ich wünsche Euch dasselbe oder besser.
Würde gern ein helles oder ein weizen mit euch drinken. Bin gelegentlich für die arbeit in der nähe von München (Zorneding), anstelle hinfliegen könnte ich ja das nächstemal meinen Z4 ausfahren.....
 
Ok habe mir beide Anleitungen angesehen.... das trau ich mir nicht zu. Da haett ich zuviel Angst, das Verdeck zu ruinieren. Ich bin handwerklich zwar nicht doof, aber direkt nach dem Kauf.....
 
Also nochmals: Mehr als dir anzubieten, dass du morgen vorbei kommst (Moosach) und ich mach Dein Fahrzeug gleich mit - falls was kaputt ist. (Für kleines Geld), kann ich nicht. Ich werd das in den nächsten Wochen sicher nicht nochmal machen. Soo viel Spass macht mir das auch nicht. Die Reparatur kostet bei BMW um die 1000 Euro....
 
Hallo zusammen! Ich bin einer von Benster's Patienten :) Haben das Verdeck wieder hinbekommen. Funktioniert immer noch 1a. Danke Bennie dafür ;)
 
Also nochmals: Mehr als dir anzubieten, dass du morgen vorbei kommst (Moosach) und ich mach Dein Fahrzeug gleich mit - falls was kaputt ist. (Für kleines Geld), kann ich nicht. Ich werd das in den nächsten Wochen sicher nicht nochmal machen. Soo viel Spass macht mir das auch nicht. Die Reparatur kostet bei BMW um die 1000 Euro....

Das ist echt ein fantastisches Angebot und ich würde keine Sekunde zögern, da zuzuschlagen. Leider bekommen wir morgen früh Besuch aus Norddeutschland, die mit uns Pfingsten in den Bergen verbringen wollen. Da kann ich mich leider nicht mehrere Stunden absetzen. Wie lange muss man dafür denn einplanen? Vielleicht kann ich da ja was umorganisieren.

Ich könnte leider erst wieder ab Montag Mittag. Möchtest du für etwas größeres Geld das Ganze dann nicht wiederholen? ;-)

Aber ganz im Ernst....bin sehr beeindruckt von soviel Hilfsbereitschaft....und das in München.... kenn ich bisher garnicht!
 
Hallo HullaBallo

Ich glaube du verpasst deine Chance , bei solchen Hilfe , denke ich kriegst du keine zweite Chance
Ich glaube er macht es nicht wegen Geld , sondern aus hilfsbereitschaft
 
Hatte ihm schon ne PM geschrieben. Sehe das genauso, aber falls ich nicht im Land bin, wird's nunmal schwierig. Und Absagen würde ich sicherlich mehr als ungern.
 
Ich will ehrlich gesagt kein Schrauberhelfer werden und habe heute der besseren Hälfte "versprochen" in Zukunft mehr Zeit anderen Dingen als dem Auto und dem Forum zu widmen. 8-). Ich bin manchmal zu sehr der gute Samariter und achte zu wenig darauf, was MIR wirklich Spass macht. (Im Forum schreiben macht mir schon Spass - Verdeckhydraulik wechseln ist eine fummelige, enge, nervige Sache und eher ein guter Dienst als Spass) In meinem Bekanntenkreis werd ich immer gern gebucht für handwerkliche Sachen. Aber für 4-5 Stunden schrauben oder hämmern und bohren dann mal zum Essen gehen - da geh ich vielleicht in Zukunft lieber nur zum Essen und zahle selbst. Da hab ich mehr vom Leben. Klingt jetzt vielleicht etwas extrem, aber ich ärgere mich manchmal über mich selbst. Ich kann da zu schlecht Nein sagen. (Ist jetzt hier etwas anderes, aber hängt auch damit zusammen)
 
Das ist echt ein fantastisches Angebot und ich würde keine Sekunde zögern, da zuzuschlagen......!

Dann zögere nicht !!!!! ;)
Mach dir den Tag frei und lass dir helfen.
Argument für deine Frau und Besucher: Du spart dir locker zwischen 1000 und 1600 euro wenn du das selber durchziehst. Du lässt dann im Urlaub auch was springen....
Du wirst merken, dass du keine Ersatzteile brauchen wirst :-)
Und über Pfingsten kannst du mit dem Besuch immer noch abhängen...

-
 
Habe euren Rat befolgt und einen netten und überaus erfolgreichen Samstag mit Benster und Michi verbracht. 1000 Dank nochmal für die Hilfe. Das Verdeck funktioniert 1000 mal besser als vorher!
 
Zurück
Oben Unten