Hilfe , gelbe Motorwarnleuchte Motor läuft wie auf 5 Zyl.

Zettilover

Fahrer
Registriert
13 Mai 2011
Ort
Pforzheim
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Liebe Zetti Liebhaber,

mein Baby hat Schmerzen im Bauch.
Sprich die gelbe Motorleuchte ging an nachdem er lief wie auf 5 Zyl und auch keine Leistung.
Dann Auslesen. 2 Zündspulen def zeigte es an
Dann alle Zündspulen und Kerzen erneuert.
Dann 100 km Ruhe er lief Super
Nun Lampe wieder an.
Wieder auslesen : Katalysator nur 60 %
Er läuft trotz Leuchte super.
Wieder Fehler gelöscht.
Nun nach 30 km wieder Lampe an und er tuckert wieder wie auf 5 Töpfen....

Hilfe was kann das noch sein.

Bin für jeden Tip Dankbar da der freundliche erstmal nur tauscht was da im Fehlerprotokoll steht und die Kats sind teuer......
 
Ich sehe eventuell ein Problem mit dem Auslesegerät.
Bei ATU (bei meinem letzten Fehler) zeigen die Geräte nur einen kleinen Bruchteil an von dem Auslesegerät der meist gelobten Werkstatt hier im Forum.

Wenn es Beispielsweise der LMM ist, dann schaltet das Steuergerät um auf ein Notlaufprogramm.
Dann läuft der Motor für den "Kenner" nicht hervorragend sondern nur noch "recht gut".

PS: 24h Rennen ist dieses WE...
 
Wusste garnicht, dass BMW auf die Katalysator-Leistung auslesen kann... meine Leuchte kommt und geht ja auch...
 
Bei mir leuchtet auch seit geraumer Zeit die gelbe Motorkontrollleuchte. Laut BMW Betriebsanleitung soll ich bei nächster Gelegenheit einen BMW Servivepartner aufsuchen, weil evtl. etwas mit dem Abgas nicht stimmt.

Da der Motor nach meinem Gefühl einwandfrei läuft werde ich zunächst nichts unternehmen. Ich bin ziemlich gefrustet, da mein Z4 es nicht schafft, seit Ende 2004, ohne einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt auszukommen. Ständig ist irgendwas defekt.

Bis zum nächsten Ölservice sind es noch 19 Monate, d.h. die letzte Inspektion wurde erst vor einem halben Jahr durchgeführt.
Entweder die Lampe geht kaputt oder.... mir zwischenzeitlich egal.

Gefrustete Grüße...Lothar
 
Spätestens beim nächsten TÜV fällst Du auf die Schnauze, lies doch mal den Fehlerspeicher aus.
 
Ist mir schon klar. Aber bis dahin sind es noch 19 Monate.

Die ständigen Werkstattaufenthalte sind einfach nur lästig, unabhängig vom Zeitaufwand und von den Kosten.

Solange die Kiste läuft werde ich kein Geld mehr investieren. Irgendwo müssen Spaß und Kosten in einem vernünftigen Verhältnis stehen.

Gruß...Lothar
 
Der Motor läuft wirklich einwandfrei?
Kein Ruckeln oder Leistungsverlust?
Mehrverbrauch?
Ich tippe einfach mal blind auf eine der Lambdasonden. Wenn die im Fehlerspeicher auftauchen, sollte sich das allerdings auch durch (schleichend) erhöhten Kraftstoffverbrauch bemerkbar machen.
Lass den Fehlerspeicher doch einfach mal von jemandem mit INPA auslesen. Das muss keine Werkstatt sein, es wird sich sicher ein Forumskollege aus der Nähe gerne dazu bereiterklären ;)
 
Tippe auch auf die Lamdas.. oder die Keramik im Kat ist "zerbröselt" so das die Werte nicht mehr erreicht werden können.. Hatte ich mal bei meinem Alfa 147 GTA .. Würde auch mal nen neuen LMM versuchen..
 
super.....

3. Auslese
ergab Zündfehler 3. Zylinder

Bei einem Katalysator Spezialisten der MetallKats einbaut wurde mir versichert mein Ruckeln liegt nicht an Kat oder Lambdasonde

Nun geht die Suche weiter.
 
Wenn Zündspulen und Kerzen bereits getauscht wurden, sind die beiden häufigsten Ursachen ja auszuschließen...
Stecker von Zündspule 3 und zugehörige Leitung?
Einspritzventil?
Ansonsten: Kompression Zylinder 3 messen und mit den anderen vergleichen.

Nochmal zu den Zündkerzen: wie sah die ausgetauschten Zündkerze von Zylinder 3 denn aus? Evtl. gibt das Aufschlüsse über die Ursache.
 
Kannst du einen Marderschaden ausschließen?
Da gibt es die seltsamsten Symptome wenn ein Kabel angeknabbert ist.
 
Mal unter uns, um diesen Fehler zu analysieren dürfte es normalerweise nur einen Tag in der Werkstatt benötigen.
Warum zieht es sich hin bei Dir?
 
Zurück
Oben Unten