Hilfe gesucht: Leistungseinbrüche Z4 3.0 E85

RoadsterRo

Testfahrer
Registriert
9 Juni 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem Z4 3.0 E85 aus 2003 mit Handschaltung.

Zeit einige Woche hat der Motor Leistungseinbrüche bei Beschleudigung im 2. und 3. Gang zwischen 3.000 und 4.000 Umdrehungen. Beim Beschleudigen ruckelt das Auto.

Beim Freundlichen hat es keine Fehlermeldungen gegeben. Wenn man das Stecker vom Luftmassenmesser abnimmt is das Problem gelöst und Fährt gute Stück wie immer.

Ich habe dieses wochenende der Luftmassenmesser erneut. Nach 2 bis 3 km wieder das gleiche Problem: ruckelen und leistungseinbrüche. Nehme ich das Stecker vom neuen Luftmassenmesser und das problem ist wieder gelöst.

Ich hoffe das jemand von euch mich helfen kann.
In vier Wochen fahre ich im Sommerurlaub und soll das Problem gelöst sein.

Vielen Grüssen,

Rogier Lony
Niederlanden.
 
hmm... wenn du den lmm (luftmassenmesser) absteckst, läuft der motor immer aufm "fettesten" gemisch (max mögliche spritmenge).
stottert der motor beim fahren kanns sein, dass er zu wenig sprit oder zu viel luft bekommt.
wenn jetzt nachm lmm irgendwo falschluft gezogen wird, erkennt die elektronik dieses plus an luft nicht, der motor bekommt nur so viel sprit wie der lmm vor gibt und schon stottert der motor bzw. du hast nicht die volle leistung.

sprüh mal wenn der motor im standgas läuft mit bremsenreiniger oder startpilot den bereich nachm lmm bis zur ansaugbrücke ein. wenn dann an irgend ner stelle der motor plötzlich von allein hoch geht, hast an der stelle ein loch, wo falschluft gezogen wird (gerade gummiteile werden gern mal porös und somit undicht). sollte das der fall sein, hast dann deinen fehler ;)

tippe zu 75% (da ferndiagnose) darauf, dass es daran liegt.
 
Danke fuers Antwort,
Ich habe alle schlaeuche kontroliert und eingespruet, alle Schlaeuchklemmen sind Ueberprueft.
Leider keine undichtigkeiten gefunden. Vielleicht zuendkerzen kontrolieren / austauschen?

Sollen der Luftmassenmesser neu abjustiert werden nach dem austausch?

Gruss Rogier.
 
Kann dieses nicht auch die DISA sein? Die arbeitet doch in dem entsprechenden Bereich.
 
ich habe ein ähnliches Problem, wollte nicht extra ein neues Thema erstellen:

Beim Motorkaltstart und ersten bis dritten mal Gas betätigen, "verschluckt" sich irgendwie der Motor, egal ob im Leerlauf oder mit Gang, danach ist das weg. Hab aber auch das Gefühl von Leistungsverlust zwischen 2500 und 4000 Umdrehungen! Defekte DISA habe ich vor ein paar Wochen getauscht, seit dem ist es minimal besser... Aber scheinbar muss da noch etwas anderes sein... Faltenbalg ist dicht... Zündkerzen und Luftfilter neu...

hat Jemand ne Idee?? Vanos vielleicht??
 
Könnten die zündspulen sein oder ggf. auch der Nockenwellensensor. Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
 
Inpa - Fahrzeug auswählen, Motor auswählen - Fehlerspeicher lesen....fertig. Ist echt einfach
 
Leider ja. Sie ist nicht komplett ausgefallen, aber die Zündspannung ist zu schwach.
 
Hier wieder einen update von mir:

Habe neben dem Luftmassenmesser mittlerweile auch die Zuendkerzen erneut. Bei Zylinder 6 war die Drahtwicklung der Zuendkerze etwa feucht.
Sonst sind alle Zuendkerzen schoen eingebrennt und keine lassen keine Abweichungen sehen. Leider hat auch das Austauschen der Zuendkerzen
keine verbesserung gebracht. Noch immer Leistungseinbrueche beim Anfahren / Gas geben. Ich bemerke das die Leistungseinbrueche immer
heufiger werden, auch bei hoehere und niederigere Drehzahlen und auch in andere Gaenge als den zweiten.

Morgen werde ich eine neue Zuendspule beim Freundlichen holen und alle Sechs Zylinder nacheinander Ueberpruefen.

Habt Ihr noch ideen?? (Einspritzventil, Lambda's, Benzindruck, Gasklappe oder veilleicht softwaremaesige Problemen??)

Gruss,
Rogier.
 
Oh ja,
Es gibt noch immer keine Fehlermeldungen die sich rauslesen lassen...
 
AW: Kurzer Ruckler beim Beschleunigen bei cirka 4000 1/min

Hallo
Bei mir wahr das auch anfangs auch ein Ruckeln -+Leistungsverlust bei 4000
Man hat inerhalb von 2 Monaten das Problem gesucht und diverse Teile Ausgetauscht.
1. Kupplung vom Smg.+ Druckplatte verschlissen ( Fehldignose )
2.LMM ausgetauscht (Provisorisch)
3.Drosselklappe ausgetauscht ( Neu )
4.Neue Softwahre auf Motorsteuer-Gerät Programiert

5. Disa wurde auch Diskutiert !

6..Am schluss wahr es die Benzinpumpe inkl. Druckrgegler !!!!!!!!!!!!!!
Nun läuft er wieder
Gruss Willi
 
Bei 4000 RPM schaltet genau die VANOS um, könnte es auch gewesen sein. War schreibt man übrigens ohne h, nichts für ungut, aber da kriegt man ja Augenkrebs. ;)
 
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem Z4 3.0 E85 aus 2003 mit Handschaltung.

Zeit einige Woche hat der Motor Leistungseinbrüche bei Beschleudigung im 2. und 3. Gang zwischen 3.000 und 4.000 Umdrehungen. Beim Beschleudigen ruckelt das Auto.

Beim Freundlichen hat es keine Fehlermeldungen gegeben. Wenn man das Stecker vom Luftmassenmesser abnimmt is das Problem gelöst und Fährt gute Stück wie immer.

Ich habe dieses wochenende der Luftmassenmesser erneut. Nach 2 bis 3 km wieder das gleiche Problem: ruckelen und leistungseinbrüche. Nehme ich das Stecker vom neuen Luftmassenmesser und das problem ist wieder gelöst.

Ich hoffe das jemand von euch mich helfen kann.
In vier Wochen fahre ich im Sommerurlaub und soll das Problem gelöst sein.

Vielen Grüssen,

Rogier Lony
Niederlanden.
 
AW: Kurzer Ruckler beim Beschleunigen bei cirka 4000 1/min

Hallo
Bei mir war das auch anfangs auch ein Ruckeln -+Leistungsverlust bei 4000
Man hat inerhalb von 2 Monaten das Problem gesucht und diverse Teile Ausgetauscht.
1. Kupplung vom Smg.+ Druckplatte verschlissen ( Fehldignose )
2.LMM ausgetauscht (Provisorisch)
3.Drosselklappe ausgetauscht ( Neu )
4.Neue Softwahre auf Motorsteuer-Gerät Programiert

5. Disa wurde auch Diskutiert !

6..Am schluss wahr es die Benzinpumpe inkl. Druckrgegler !!!!!!!!!!!!!!
Nun läuft er wieder
Gruss Willi
 
Hallo Willi,
Es sieht so aus das du recht hast. Ich habe die neue Zuendspuele in alle Zylinder probiert,
hat aber keine Besserung gebracht.
Das Ruckeln kommt auch erst wenn der Motor warm ist. Bei einem warmen Motor ist die Benzineispritsmenge niederiger als beim Kaltstart. Naechste Woche geht das Auto zum BMW haendler um den Bezindruck und - druckreglung zu Ueberpruefen.
Hoffentlich gibt die Benzinpumpe / Druckregler das Problem.

Wurde bei dir das Ruckeln auch immer haeufiger??
Dank fuer deun Tipp.
Gruss,
Rogier

Gruss,
Rogier.
 
Hallo Willi,
Es sieht so aus das du recht hast. Ich habe die neue Zuendspuele in alle Zylinder probiert,
hat aber keine Besserung gebracht.
Das Ruckeln kommt auch erst wenn der Motor warm ist. Bei einem warmen Motor ist die Benzineispritsmenge niederiger als beim Kaltstart. Naechste Woche geht das Auto zum BMW haendler um den Bezindruck und - druckreglung zu Ueberpruefen.
Hoffentlich gibt die Benzinpumpe / Druckregler das Problem.

Wurde bei dir das Ruckeln auch immer haeufiger??
Dank fuer deun Tipp.
Gruss,
Rogier

Gruss,
Rogier.






Hallo

Ja was nun ?'
 
Zurück
Oben Unten