Hilfe ! Möchte auf M-Werk zurück rüsten ?

FredZ

Testfahrer
Registriert
4 Januar 2005
Hi



Ich habe mein zetti mit M-Werk aber mit anderen Federn die ihn 5cm :O tiefer machen gekauft !

Die original M-Federn hab ich mit bekomme und möchte sie wieder rein bauen.

Frage ist : auf den federn gibt es blaue Farbpunkte auf einer Seite und zwei weiße Farbpunkte weis jemand was die zu bedeuten haben ?

Ich hab gelesen das man Federn in einer bestimmten Position einbauen muss meist Schrift nach außen um die richtige höhe zu haben !? Also vermute ich stark dass es etwas damit zu tun hat


Wäre echt nett wen jemand der M-Werk kennt mir sagen könnte in welcher Position ich meine Federn einbauen muss ? :#
 
AW: Hilfe ! Möchte auf M-Werk zurück rüsten ?

Hi,

warum willst Du Deinen Zetti denn zurück bauen?

Grüße

Ilmhart
 
AW: Hilfe ! Möchte auf M-Werk zurück rüsten ?

Mal ohne Gewähr (bin da kein Experte):
Vorne ist die Position vorgegeben, man kann die vorderen Federn im Federteller so oder so nicht verdrehen. Einfach die vorderen Federn nach vorne, die hinteren nach hinten (da gibt es keine feste Drehposition) und fertig :D
 
AW: Hilfe ! Möchte auf M-Werk zurück rüsten ?

Ilmhart_2.8 schrieb:
Hi,

warum willst Du Deinen Zetti denn zurück bauen?

Grüße

Ilmhart

Der wagen ist viel zu tief - 5cm auf M-Werk also 6.5cm als Standart (bekomme mit dem Tüv in Frankreich Probleme :# )und hart.
Das M-Werk soll für normales Freizeit fahren optimal sein.
Außerdem denke ich dass tief legen beim Zetti "Roadster" der nicht so steif wie ein Porsche ist, mehr nach teile als vorteile hat (besonders mit nur Federn tief legen !) :-( :


- mehr reifen verschleiß ,

- aufsetzen,

- ungemütlich,

- unter steuern,

- schlechtes verhalten auf unregelmäßigen Straßen,

- Chassis und Fahrwerk werden schneller alt,

- alles fängt an eher zu klappern

- Die Leute denken dass meine freunden und ich ne Tonne wiegen wen die uns im zetti sehen :#

- Macht meiner Freundin kein spaß und mir auch nicht immer auf alles aufpassen zu müssen :g



Vorteile :

- es sieht meist besser aus

- wenn man die richtigen dämpfer dazu hat kann man auf der Nordschleife ein paar Sekunden gewinnen.



Ich hab zwar an -30mm Eibach Federn gedacht aber ca. 300euro nur für 15mm weniger auf mein M-Werk muss nicht sein





Dank für dein Hilfe Uwe

Ist vorne also nicht wie hinten man kann sie nur in einer bestimmten Position auf den Dämpfer legen ?
 
AW: Hilfe ! Möchte auf M-Werk zurück rüsten ?

Die Eibach-Federn bekommst du für ca. 150,- bis 190,- Euro. Und sind wirklich noch sehr OK vom Komfort.


Gruss
Günni
 
AW: Hilfe ! Möchte auf M-Werk zurück rüsten ?

Ja ich weis aber man muss sie noch einbauen und und das Fahrwerk einstellen lasse sind noch mal gut 150Euros :#
 
AW: Hilfe ! Möchte auf M-Werk zurück rüsten ?

FredZ schrieb:
Ja ich weis aber man muss sie noch einbauen und und das Fahrwerk einstellen lasse sind noch mal gut 150Euros :#

Das hast du beim Rückrüsten auf original M auch.
 
AW: Hilfe ! Möchte auf M-Werk zurück rüsten ?

FredZ schrieb:
Ja ich weis aber man muss sie noch einbauen und und das Fahrwerk einstellen lasse sind noch mal gut 150Euros :#
Spur einstellen (was anderes geht so oder so nicht) ist bei Ausbau der vorderen Federbeine nicht unbedingt notwendig. Man kann die Teile so aus- und einbauen dass sich da nichts verstellen kann. Hinten braucht man nichts ausbauen, die Federn kann man bei aufgebocktem Wagen wechseln.

Vorderachse: Was Du brauchst ist ein Schlagschrauber zum Lösen der Mutter auf der vorderen Dämpfer-Kolbenstange und ein Federspanner (bei Deinen Federn momentan wohl nicht nötig, die dürften so schon kurz genug sein). Ablauf: Einfach das Federbein oben und unten lösen, ausbauen, zerlegen (wie oben beschrieben mit Schlagschrauber) und die Federn tauschen. Zusammenbauen, einbauen, fertig!

Hinterachse: Hinten ist es noch einfacher, nur den Wagen aufbocken oder auf eine Bühne stellen, den Stabi am Achsschenkel lösen, Achsschenkel etwas runterdrücken und die Feder mit der Hand auswechseln. Dann wieder den Stabi befestigen und fertig. Verstellen kann sich da garnichts.

By the way: Ich kann gut verstehen dass Du eine Tieferlegung von >60mm beim Z3 für ungeeignet hältst. Sie ist wirklich ungeeignet zum fahren, auch auf der Nordschleife.

Ciao,
Uwe
 
AW: Hilfe ! Möchte auf M-Werk zurück rüsten ?

Ich würde sagen da erst recht, da die Nordschleife ja nicht topfeben ist wie andere Rennstrecken! :)

Grüße,
Christian
 
Zurück
Oben Unten