Hilfe, Probleme mit H & K System

M

MrT

Guest
hallo ZZZ-drivers,

hab da ein kleines Problem.
Habe ja das gr. Hifi System durch ein HK System ausgetauscht.
Und hier nun das Problem:
Wenn ich ins Auto einsteige und das Radio angeht/anmache, geben die Tieftöner ca 10. Min lang ein grausames Geräusch, als ob die Boxen durch wären oder den Bass nicht vertragen.....((Krackseln und Rauschen)
Sobald aber die Boxen etwas länger laufen, funtioniert alles bestens und der Bass ist voll da und klingt sauber...
Komisch ist, dass wenn der Innenraum warm/erhitzt ist, die Boxen scheinbar ihre volle Leistung schneller erbringen...
Wenn's gerade richtig kalt ist, bzw. der Wagen aus der Teifgarage kommt, dauert das Procedere noch länger als schon normalerweise der Fall ist.....

Weiss jemand was ich tun kann, um das Problem zu beheben, bzw. kann mir jemand die Ursachen für diese Symptome nennen?

Hilfe und Tipps von euch wären klasse...:t
danke schonmal für feedback

MrT:s
 
oh... wohl nicht der einzige mit dem Problem....

dann schauma mal was da rauskommt, wenn der Verstärker ausgetauscht wird...

Gebt Bescheid, wenn ihr was neues herausgefunden habt..

danke grüsse:d :t

MrT:s
 
Hallo MrT,

mal ne Frage,du schreibst:
"Habe ja das gr. Hifi System durch ein HK System ausgetauscht."

Nur die Lautsprecher, oder unter anderem auch die Subwoofer "Kiste" (hinter den Sitzen in der Mitte)? Wenn ja verkaufst du das Gehäuse? Möchte nämlich ebenfalls guten Sound haben, und meine Ablagebox (für Überrollbügel) austauschen.

Gruss Arthur
 
Hallo arthur,

Überrollbügel?
ich hab den Umbau an einem Coupe gemacht.. da gibt es keine Ü-Bügel...
du hast wohl nen roadster...oder?

sorry, da kann ich dir nicht weiterhelfen..

aber schau mal bei ebay unter z3 harman kardon...
da hab ich gerade einen HK Subwoofer für wenig geld gesehen, der einen neuen Besitzer sucht...

vl. findest du da auch das passende gehäuse.. ;-)

Grüsse
MrT:s
 
Hilfe, Probleme mit H & K System "behoben"

Hallo Zettis,

also, gestern wurde der HK Verstärker ausgetauscht, es wurde ein grösserer eingebaut, auch mußten neue Halterungen angebaut werden, um den neuen Verstärker einzubauen.

Ergebnis:

Beim Einschalten und auch beim Ausschalten herscht jetzt Totenstille, so wie es sein muß, kein Gekratze und auch keine sonstigen üblen Geräusche.

Ich denke die Sache dürfte damit erledigt sein.

Anscheinend gibt es diesen bisherigen Verstärker von HK nicht mehr, daher wurde ein anderer eingebaut.

Also... die Lautsprecher sind es definitiv nicht, zumindest nicht bei mir.

Also, laßt den Versstärker austauschen.

Grüßle

Ecki
 
Der von Euch beschriebene Fehler kann nur duch aktive Komponenten auftreten. Ein Lautsprecher kann nicht von sich aus anfangen zu rauschen.
Bei Verstärkern werden gerne über die Jahre Auskoppelelkos trocken. Dann verhält sich das wie ein Thermofehler. Spannung an und ein paar Minuten dieser Fehler und dann ist ruhe.
Habe früher viele Jahre Geräte aus der mobilen Elektronik repariert. Meist waren es irgendwelche Elkos im Vorverstärkereingang.

Mit Heißluftfön und Kältespray kommt man dem Teil dann relativ schnell auf den Grund. Die Händler tauschen natürlich immer nur komplette Module, da die weder die Zeit noch die passenden Messmittel haben. Dann wird es auch immer gleich teuer.

Bsp. von letzter Woche: Bei einem Bekannten war die Fensterhebersteuerung in einem 12 Jahre alten Opel Vectra hin. Opel wollte 250€ im Austausch für das Teil. 1 Stunde Arbeit und 3 Dioden später (Materialpreis 30 Cent) war das Teil wieder heile.

Wenn ihr den Verstärker testen wollt, dann nehmt die NF Leitung vom Radio weg und schaltet ein (der Verstärker muss kalt sein). Rauscht es dann, dann hat der Verstärker ne Macke.
Gruß
 
Hi Modo..

cooler Beitrag klingt logisch...
aber bei mir tut sich nichts anormales vor/beim Einschalten...
auch nach dem Ausschalten gibt es keine Signale/Töne oder Rauschen..

nur, wie gesagt, ca 10.min (weniger, wenn's warm ist)keine 100% Leistung der Bass und Mitteltöner.... (eher vorderer bereich).

wäre super, wenn du mir da mal deine Meinung sagen würdest.

danke
Grüsse

c u
MrT:s
 
Zurück
Oben Unten