Hilfe, Telefon vom Bildschirm verschwunden

PePe

Fahrer
Registriert
7 Dezember 2006
Hallo,

habe soeben festgestellt, daß auf meinem Navibildschirm der Punkte Telefon und BMW Assist verschwunden ist. Kann das jemand erklären? Hab gestern noch telefoniert, jetzt gehts nicht mehr. Das einzige was ich getan habe waren die Birnen der Innenraumbeleuchtung ausgebaut, aber das da ein zusammenhang besteht, kann ich mir nicht vorstellen.

Vielen Dank

Gruß

PePe
 
AW: Hilfe, Telefon vom Bildschirm verschwunden

Hallo,

habe soeben festgestellt, daß auf meinem Navibildschirm der Punkte Telefon und BMW Assist verschwunden ist. Kann das jemand erklären? Hab gestern noch telefoniert, jetzt gehts nicht mehr. Das einzige was ich getan habe waren die Birnen der Innenraumbeleuchtung ausgebaut, aber das da ein zusammenhang besteht, kann ich mir nicht vorstellen.

Vielen Dank

Gruß

PePe

ich klemme in solchen situationen immer mal für ne halbe minute den pluspol der batterie ab, wenn das dann nicht hilft, musst wohl zum :) fahren.
 
AW: Hilfe, Telefon vom Bildschirm verschwunden

Ich hoffe, dass das Problem damit auch auf Dauer gelöst ist. :)

Falls nicht, dann melde Dich einfach noch mal in diesem Thread. Bei mir war der Erfolg des "großen Resets" nämlich (immer wieder) nur von kurzer Dauer. Sollte nach wenigen Tagen Standdauer die Batterie leer sein, dann melde Dich auch wieder: Das könnte durchaus etwas mit dem Telefon auf dem Bildschirm zu tun haben ... :B
 
AW: Hilfe, Telefon vom Bildschirm verschwunden

Hallo Elias,
Dein Einwurf mit der leeren Batterie interessiert mich auch,
habe nämlich auch das Problem, dass meine (recht neue)
Batterie nach ca 1-1,5 Wochen leer ist.
Habe auch schon den Ruhestrom gemessen, nach ca 1 Std Wartezeit
und allen Hauben geschlossen immerhin ca 80-90 mA.

Gruß

Wilfried
 
AW: Hilfe, Telefon vom Bildschirm verschwunden

Bei mir war folgender Sachverhalt:

Der Telefonmodul hing sich regelmäßig (aber in unregelmäßigen Abständen) softwaremäßig auf. Dann verschwindet zunächst der Eintrag Telefon und Assist vom Bildschirm.

Beim Abstellen des Fahrzeugs geht der Telefonmodul dann nicht in Schlafstellung, sondern zieht mehr Strom. Zusätzlich kann es noch geschehen, dass er über den Bus weitere Module "aufweckt", die dann ebenfalls mehr Strom ziehen als zulässig. Es gab erst Ruhe, als der Telefonmodul ausgewechselt wurde.

Die Batterie war vorher nach 2 bis 20 Tagen leer. Ich habe den Ruhestrom nicht direkt gemessen, sondern die Spannung im Ruhezustand und konnte dann nach einiger Erfahrung gute Rückschlüsse ziehen. Die Werkstatt sagte mir nach der Reparatur, dass aktuell ein Ruhestrom von 10 mA flösse, wogegen ein Strom von 50 mA zulässig sei. In der heißen Phase war es bei mir jedoch so, dass das Ladegerät mit einem Nennstrom von 3,8 A es nicht vermochte, die Batterie voll zu laden. Daraus schließe ich, dass der "Ruhe"-Strom zu dieser Zeit mindestens 2 A betrug.

Auf Dich übertragen: Es braucht m. E. nicht der Telefonmodul sein, aber irgendein Modul geht möglicherweise nicht ordnungsgemäß in den Schlafzustand. Und nur wenn alles im Schlafzustand ist, werden die 50 mA eingehalten.

Nebenbei: Wie hast Du denn den Ruhestrom gemessen? Wenn Du nach einer Stunde den Kofferraumdeckel öffnest, dann herrscht ja keine "Ruhe" mehr, sondern Kofferraumbeleuchtung und alle möglichen Module werden wieder aktiv.
 
AW: Hilfe, Telefon vom Bildschirm verschwunden

Hallo Elias,

ich habe 2 dünne Messstrippen zwischen der geschlossenen
Haube durchgeführt und das Messgerät aussen angeschlossen.
Anfangs floss ein recht hoher Strom, ich glaube so ca 1,5 A,
nach ca einer halben bis einer Stunde dann nur noch die besagten 90 mA.
Ich habe allerdings noch einen Original-BMW Marderschutz einbauen lassen,
der nach Aussage von BMW wg nur kurzer Impulse einen fast nicht merkbaren
Stromverbrauch haben soll. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit??

Gruß

Wilfried
 
AW: Hilfe, Telefon vom Bildschirm verschwunden

Hallo zusammen,

@ The Hitcher: Ich habe noch nicht den Eindruck, dass es sich um ein verbreitetes Problem handelt. Ich hatte seinerzeit nach Erfahrungen mit leerer Batterie gefragt, aber kaum konkrete Antworten erhalten, also ist das offenbar nicht weit verbreitet. Im Zusammenhang mit verschwundenem Telefoneintrag sind wir erst drei, die das konkret haben bzw. hatten.

@ Wilfried: Ok, danke, das Messverfahren überzeugt mich :). Ich hatte das damals auch überlegt, aber dann doch nicht gemacht. Gerade auch die Stunde Wartezeit ist wichtig für einen realistischen Schlaf-Wert, weil die verschiedenen Systeme sich nach unterschiedlichen Wartezeiten schlafen legen.
 
Zurück
Oben Unten