AW: Hilfe, Telefon vom Bildschirm verschwunden
Bei mir war folgender Sachverhalt:
Der Telefonmodul hing sich regelmäßig (aber in unregelmäßigen Abständen) softwaremäßig auf. Dann verschwindet zunächst der Eintrag Telefon und Assist vom Bildschirm.
Beim Abstellen des Fahrzeugs geht der Telefonmodul dann nicht in Schlafstellung, sondern zieht mehr Strom. Zusätzlich kann es noch geschehen, dass er über den Bus weitere Module "aufweckt", die dann ebenfalls mehr Strom ziehen als zulässig. Es gab erst Ruhe, als der Telefonmodul ausgewechselt wurde.
Die Batterie war vorher nach 2 bis 20 Tagen leer. Ich habe den Ruhestrom nicht direkt gemessen, sondern die Spannung im Ruhezustand und konnte dann nach einiger Erfahrung gute Rückschlüsse ziehen. Die Werkstatt sagte mir nach der Reparatur, dass aktuell ein Ruhestrom von 10 mA flösse, wogegen ein Strom von 50 mA zulässig sei. In der heißen Phase war es bei mir jedoch so, dass das Ladegerät mit einem Nennstrom von 3,8 A es nicht vermochte, die Batterie voll zu laden. Daraus schließe ich, dass der "Ruhe"-Strom zu dieser Zeit mindestens 2 A betrug.
Auf Dich übertragen: Es braucht m. E. nicht der Telefonmodul sein, aber irgendein Modul geht möglicherweise nicht ordnungsgemäß in den Schlafzustand. Und nur wenn alles im Schlafzustand ist, werden die 50 mA eingehalten.
Nebenbei: Wie hast Du denn den Ruhestrom gemessen? Wenn Du nach einer Stunde den Kofferraumdeckel öffnest, dann herrscht ja keine "Ruhe" mehr, sondern Kofferraumbeleuchtung und alle möglichen Module werden wieder aktiv.