Hilfe! Wasser im Zetti.

Efde

Zettischist
Registriert
21 April 2014
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

mir ist ein großes Missgeschick passiert. Hab letztens nach dem Waschen mit klitschnassem Verdeck die Frontscheibe putzen wollen, das geht im stehen mit offenem Verdeck besser als im Sitzen im Auto. Da man das nasse Verdeck nicht öffnen soll, hab ich nur einen Spalt breit geöffnet, so dass mein Oberkörper zwischen Frontscheibe und Verdeck passt. Erst nach ein paar Minuten habe ich gemerkt dass das Verdeck langsam aber sicher runtergerutscht ist und fast vollständig geöffnet war. Schöne Scheisse, das gefaltete Verdeck hat schön das Wasser ausgewrungen und die Suppe ist ins Auto rein, in den Verdeckkasten. Habe es erst 1 Woche später gemerkt, am feuchten Beifahrerfußraum, zum Glück nicht nass, sondern leicht feucht. Als Sofortmaßnahme hab ich nach und nach Zewa in den Teich im Verdeckkasten getunkt, und wie soll ich jetzt weitermachen?

Verzweifelte Grüße, Efde.

ImageUploadedByzroadster.com1408726497.158774.jpg
 
Da fehlt doch sowieso ein Stück Dichtungsgummi.
Wurde das Verdeck schon mal ausgebaut? Denn nur so kann dieser Gummi, der fest mit dem Stoff vom Verdeck verbunden ist, rausgezogen werden....?

Ich hab mir mal erlaubt dein Foto zu nehmen und einen Kringel drauf zu malen.

158774.jpg


Und ich such noch ein Foto mit dem Gummi......


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das beruhigt mich erstmal. Könnte mir aber auch denken dass das Wasser da irgendwo ablaufen muss, bin bestimmt nicht der einzige der das nasse Verdeck öffnet, erste Panik Reaktion halt.

Irgendwelche Maßnahmen nötig nachdem ich den Abfluss befreit habe?
 
Da fehlt doch sowieso ein Stück Dichtungsgummi.
Wurde das Verdeck schon mal ausgebaut? Denn nur so kann dieser Gummi, der fest mit dem Stoff vom Verdeck verbunden ist, rausgezogen werden....?

Ich hab mir mal erlaubt dein Foto zu nehmen und einen Kringel drauf zu malen.

Anhang anzeigen 150502

Und ich such noch ein Foto mit dem Gummi......


.
Ich hab den Gummi in der Panik entfernt um besser mit dem Zewa reinzukommen. Hab ihn einigermaßen gut reinbekommen später, aber ich guck mir das nochmal genauer an, werde den ggf. neu kaufen und verkleben.
 
So, hier das Foto mit eingebautem Gummi
IMG_0480.jpg




Und hier sieht man, bei ausgebautem Verdeck diesen Gummi mit dem Teil am Verdeck befestigt.

WP_20140706_023-k.jpg



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Gummi in der Panik entfernt um besser mit dem Zewa reinzukommen. Hab ihn einigermaßen gut reinbekommen später, aber ich guck mir das nochmal genauer an, werde den ggf. neu kaufen und verkleben.

Ähm, das kann man normalerweise nicht so einfach entfernen. Das Teil ist fest mit dem Verdeckstoff verbunden.
Wenn du Pech hast, hast du dir hiermit ein undichtes Verdeck gebaut.
 
Ähm, das kann man normalerweise nicht so einfach entfernen. Das Teil ist fest mit dem Verdeckstoff verbunden.
Wenn du Pech hast, hast du dir hiermit ein undichtes Verdeck gebaut.

Hab ihn nicht komplett entfernt, nur umgestülpt. Hier 2 Fotos.

ImageUploadedByzroadster.com1408729158.848698.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1408729178.085638.jpg

Verstehe nicht was du meinst mit Teil des Verdecks. Wenn ich das Verdeck öffne und schließe bewegt sich der Gummi nicht, so wie ich das zumindest sehe.
 
Jetzt ist der Gummi ja wieder zu sehen, auf dem ersten Foto von dir fehlt das Teil.
Und dieser Gummi geht nahtlos in den Verdeckstoff über. Der ist normalerweise fest damit verbunden.
Daher meine Fragen
 
Jetzt ist der Gummi ja wieder zu sehen, auf dem ersten Foto von dir fehlt das Teil.
Und dieser Gummi geht nahtlos in den Verdeckstoff über. Der ist normalerweise fest damit verbunden.
Daher meine Fragen
Ja, wenn man auf dem einen Foto genau schaut sieht man den umgestülpten Gummi, man erkennts nicht wirklich, aber er war umgestülpt.
Aber wie gesagt, bei mir bewegt sich der Gummi nicht wenn ich das Verdeck öffne und schließe. Video von der "heilen" Fahrerseite folgt, dann kannst du beurteilen ob da was nicht stimmt.
 
Ok, wenn der nur umgestülpt und nicht ganz entfernt wurde, dann passts ja wieder.
Video ist dann auch nicht nötig.
 
Video der Fahrerseite ist ok, aber das Foto stammte ja von der Beifahrerseite
 
Auf der Beifahrerseite ist alles genauso. Mich hat irritiert dass der Gummi Teil des Verdecks sein soll. Deswegen das Video der Fahrerseite, dass du beurteilen kannst ob auch ohne meine Aktion alles ok ist, oder ob der Vorbesitzer gemurkst hat. Glaube wir haben etwas aneinander vorbeigeredet ;) Kann schonmal passieren nach so nem miesen Tag den ich heute hatte. Die Entdeckung des Teichs war nur der krönende Abschluss dieses miesen Tages, deshalb auch meine panischen Reaktionen mit dem Gummi wegreissen und Zewa eintunken. Dabei wollte ich nur Stress abbauen mit ner ordentlichen Putz-Session am Zetti.

Naja, zurück zum Thema. Welche Maßnahmen sind erforderlich nachdem ich den Abfluss befreit habe? Gefahr von Schimmel im Beifahrerfußraum oder sonstiges?
 
Hallo Harald,

ich habe heute beim Waschen feststellen müssen, dass bei mir genau dieser Gummi auf der Fahrerseite auch etwas lose ist. Er schließt nicht gänzlich bündig mit der Karosserie ab. Ist das schlimm und sollte schnellstmöglich gerichtet werden (wenn ja, wie?) oder ist es nicht weiter tragisch?

Da meine Pumpe ja bereits von deiner Frau und dir versorgt wurde, dürfte diesbezüglich kein Problem bestehen. Aber Feuchtigkeit kann ja dennoch etwas eindringen.

Vielen Dank schon einmal für deine Hilfe.
 
Hallo Harald,

ich habe heute beim Waschen feststellen müssen, dass bei mir genau dieser Gummi auf der Fahrerseite auch etwas lose ist. Er schließt nicht gänzlich bündig mit der Karosserie ab. Ist das schlimm und sollte schnellstmöglich gerichtet werden (wenn ja, wie?) oder ist es nicht weiter tragisch?

Da meine Pumpe ja bereits von deiner Frau und dir versorgt wurde, dürfte diesbezüglich kein Problem bestehen. Aber Feuchtigkeit kann ja dennoch etwas eindringen.

Vielen Dank schon einmal für deine Hilfe.


Wenn dieser Gummi 2 bis 3mm über steht, dann ist das nicht so tragisch. Schaut halt optisch sch...e aus. Dies deutet nur daruf hin, dass das Verdeck schon mal ausgebaut war und nicht zu 100% passend eingebaut wurde. Aber darüber würde ich mir gar keine Gedanken machen. Die Dichtigkeit ist immer noch gegeben.
 
Danke für deine erste Stellungnahme. Ich werde dir mal bei Gelegenheit Fotos zukommen lassen.

Morgen ist ja hoffentlich erst einmal das Wetter schön, so dass das Dach auf der Sächs. Schweiz Tour geöffnet werden kann.
 
Mission complete. Wozu ist der Stopfen unten eigentlich da? Mein Bruder hat die Theorie aufgestellt dass der Wasserablauf eine offene Verbindung zum Fahrzeuginneren ist, deshalb der Stopfen, damit keine/wenig Luft reinzieht. Richtig?

Hatte keinen Draht zur Hand, hab deswegen n großen Kabelbinder oben reingeschoben, falls ihr euch fragt was das auf dem Bild ist :)

ImageUploadedByzroadster.com1408898286.549724.jpg
 
@pixelrichter

Hallo Harald,

so schaut der Verdeckgummi bei mir aus. Der Gummikleber haftet noch rudimentär am Blech. Der Gummi lässt sich dagegen bewegen.
Kann man den irgendwie ersetzen bzw. wieder befestigen?

Danke dir schon einmal für deine Hilfe.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    242,8 KB · Aufrufe: 29
  • image.jpg
    image.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 28
  • image.jpg
    image.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 26
Wie schon gesagt, der Gummi wird nicht geklebt, nur gesteckt. (Edit: Es wird bei der ersten Verdeckmontage im Werk eine doppelseitiger Klebepad verwendet)
Wenn man weiß wie es geht und auch die Kraft dazu hat, steckt nur.
Aber ich kann dich beruhigen, das bleibt allemal dicht, optisch ist halt nicht so schön.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Die Optik ist mir relativ egal. Ich dachte nur, dass da Wasser eindringen und so Verdeck oder gar die Karosserie schädigen kann. Wenn das nicht der Fall ist, dann bleibt es so.
 
Wie schon gesagt, der Gummi wird nicht geklebt, nur gesteckt.
Wenn man weiß wie es geht und auch die Kraft dazu hat, steckt nur.
Aber ich kann dich beruhigen, das bleibt allemal dicht, optisch ist halt nicht so schön.


.
Als ich den Gummi teilweise entfernt hab, sind Reste an der Karosserie klebengeblieben.
 
Zurück
Oben Unten