Hilfe!!! Welche Felgen für den Zetti?!

marcel7

Fahrer
Registriert
7 August 2002
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo allesamt,

nun stehe ich vor einem riesigen Problem!! :-( :g
Ich möchte gerne meinen Z3 (96er 1.8er in hellrot & 3cm tiefer) mit schicken Felgen ausstatten. Momentan rollt er standardmäßig mit den 16'' Z-Star Felgen von BMW über die Straßen. Da (noch) keine Distanzscheiben eingebaut sind, verstecken sich die Felgen quasi in den Radkästen, was den Zetti etwas "schmalspurig" erscheinen lässt.

Da ich bezüglich Felgen keine Ahnung habe und die Investition schon wohlüberlegt sein muss, brauche ich Eure Hilfe. Nun werden sehr viele Fragen (für die Cracks sicherlich auch schwachsinnige Fragen) folgen und ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr Euch diesen annehmen würdet und evtl. noch Bilder bzw. Links zu Bildern von Euren Felgen posten könntet.


Vorüberlegungen:
Auf jedenfall sollte der Z3 schon mal größere Felgen bekommen. Nun habe ich mir schon mehrere Zettis mit den kuriosesten Felgen angesehen und fest steht nur: 19 Zoll Felgen kommen niemals in Frage -> das wirkt auf solch einem Auto doch ganz schön wuchtig und zudem bin ich Fan von dezenten und nicht von sehr auffälligen Veränderungen.
So kommen nur noch 17'' bzw. 18'' Felgen in die engere Auswahl. Beide Größen stehen dem Z3 sehr gut und sie geben sich eigentlich nicht mehr viel her.
Doch 2 Sachen sprechen für die 17'' Felgen:
1. Reifen sind hier noch um einiges günstiger als für die 18-Zöller.
2. Mit 17-Zöllern hätte man etwas mehr Fahrkomfort und weniger Probleme mit der Spur, die sich anscheinend mit 18-Zöllern leichter verstellt (Aussage anderer Zetti-Fahrer).
Also möchte ich meine Auswahl mal auf die 17'' Zoll Felgen beschränken.

Nun kommen Punkte, bei denen ich mir sehr unsicher bin, und bei denen ich Eure Meinungen gut gebrauchen kann:


Mischbereifung oder komplett 225er:
Viele von Euch fahren den Z3 mit Mischbereifung. Also 225er auf der Vorderachse und 245er *?* auf der Hinterachse. Meine Frage: Gibt es da wirklich einen großen Unterschied zur Normalbereifung? Und würde es Sinn machen, einen 1.8er Z3 mit 245er auf der Hinterachse zu bestücken? Kurz zu meiner Fahrweise: Ich fahre meinen Z3 sehr schonend -> also Drifts und quietschende Reifen sind für meinen Z3 ein Fremdwort. Genieße eben das Cruisen.
Wie stark machen sich die unterschiedlichen Reifenbreiten/-größen im Verbrauch und in der Fahrleistung bemerkbar?


Ein- oder mehrteilige Felgen:
Ich selbst sehe den Vorteil in mehrteiligen Felgen nur darin, dass man den Felgenrand auswechseln kann, wenn man mal eine unbeabsichtigte Berührung mit dem Bordstein hatte. Aber gerade diese Möglichkeit finde ich schon Grund genug, sich mehrteilige Felgen zuzulegen. Bis jetzt hatten meine Felgen noch nie Kontakt mit dem Bordstein, aber das könnte auch daran liegen, dass meine jetzige Reifen-Felgen-Kombi sich im Innern des Autos versteckt (wie oben beschrieben). Was haltet Ihr von mehrteiligen Felgen? Gibt’s da Pros und Contras?


Felgenstern ganz außen, oder etwas innen (Tiefbett ?):
Gibt es hier Vor- bzw. Nachteile? Wenn der Felgenstern außen ist, hat man dort auch mal ganz schnell Kratzer dran, oder? Und wenn sich der Felgenstern ganz tief im Inneren befindet, so sieht’s meiner Meinung nach a bissel "prollig" aus (will da niemanden attackieren -> halt wieder Geschmackssache).


Chrom-Lackierte Felgen:
Häufiger sieht man nun Felgen, die komplett in Chrom sind. Da ich meinem Zetti nun auch viele Chrom-Applikationen wie Türgriffe, Waschdüsen, Chromgrill usw. verpasst habe, spielte ich kurzweilig mit dem Gedanken, ob solche Chromfelgen evtl. was für meinen Zetti wären. Aber ich denke, das könnte etwas zu kitschig aussehen. Was meint Ihr dazu? Hat hier vielleicht jemand Chromfelgen an seinem Zetti und könnte davon mal Links zu Bildern ins Forum setzen?
Alternativ kann man sich ja auch noch die Felge polieren lassen. Das wäre vielleicht das optimale Zwischending.


Welche Felgen-Hersteller:
Von BBS gefallen mir z.B. die "RX II"-Felgen sehr gut. Die Firma Rial (www.rial.de) bietet unter dem Namen "Viper D" eine fast identische Felge an. Bei BBS bezahle ich für eine "RX II"-Felge knapp 500.- EUR. Für denselben Preis bekommt man oftmals (bei ebay) einen kompletten Satz der "Viper D"-Felgen. Ist ein so hoher Preisunterschied gerechtfertigt, oder bezahlt man bei BBS größtenteils für den Namen?


Welche Größen sind machbar:
Welche Felgen kann ich meinem Z3 (schmaler 96er) verpassen, ohne das etwas am Blech verändert werden muss? Worauf muss ich sonst noch achten (Einpresstiefe)?


Okay.. das waren nun alle Fragen, die mich sehr beschäftigen. Ich hoffe, dass Ihr mir durch Eure Antworten weiterhelfen und somit die Vielfalt der Felgen auf eine kleine Auswahl beschränken könnt. Denn Momentan weiß ich echt nicht, welche Felge ideal wäre.

Ich weiß halt nur, dass sie folgende Eigenschaften haben sollte:
- 17''
- höchstwahrscheinlich mehrteilig
- Felgenstern möglichst weit außen bzw. nur wenige cm im Innern
- Die "Speichen" der Felgen sollen möglichst den ganzen Durchmesser ausnutzen können

Folgende Felgen gefallen mir optisch schon mal ganz gut:
- Rial "Viper D"
- BBS "RX II"
- BMW Kreuzspeiche Styling 42 (=BBS ?)

Nun würde ich gerne mal die "Beine" Eurer Zettis sehen!!! &:

Vielen Dank schon mal für Eure Aufmerksamkeit & viele Grüße
Euer etwas :j ...ähh.. verzweifelter Marcel
 
Danke für den Hinweis! :t :-)
Hoffe aber, dass jemand auch hier was postet.
Sonst kann ich nichts anderes mehr machen, als :g

;)

Viele Grüße
Marcel
 
ZETTI4.JPG

ZETTI5.JPG


BMW Kontur in 7x17 ET 41, gibt´s mit Winterreifen derzeit für 400-500 Euro auf ebay. ;-)
 
Das Bild bestätigt wieder, dass die 17-Zoll-Felgen optimal für den Zetti sind. Sieht jedenfalls sehr gut aus.

Nur bin ich halt noch auf dem Trip mit dem mehrteiligen Felgen. Bis jetzt wurde diesbezüglich aber noch leider nichts geschrieben.

Hoffentlich hat Euch die Größe meines Postings nicht komplett abgeschreckt, es mal durchzulesen. Müssen auch nicht alle Fragen auf zugleich beantwortet werden.


Viele Grüße
Euer immer noch :g Marcel ;)
 
Hallo,

kurz ein paar Anmerkungen zu dem Thema:

Mehrteilige Felgen
Wenn Du bislang noch keine Probleme mit Bordsteinberührungen hattest, dann sind mehrteilige Felgen aus diesem Grund rausgeschmissenes Geld. Es gibt genügend Reifen, die über eine Felgenschutz verfügen, der gegen die üblichen Kratzer beim Einparken zuverlässig schützt. Außerdem muß das Reparieren von mehrteiligen Felgen in Fachwerkstätten durchgeführt werden (nicht dem Autohaus) und das ist ziemlich teuer.

Mischbereifung
Unter Berücksichtigung Deines Fahrstils und der Motorleistung würde ich Dir keine Mischbereifung empfehlen. Das ist günstiger und Du kannst die Räder zwischen Vorder- und Hinterachse wechseln. Hinten tun dann ggf. noch ein paar dezente Distanzscheiben Wunder für die Optik.

Größen
Am besten mal bei BMW oder dem Anbieter der gewünschten Felge fragen, was paßt. Ich glaube nicht, daß es sich bei der Größe lohnt, was zu nehmen, was nicht schon eingetragen ist, oder sich nicht ohne Aufwand/Auflagen mit fertigem Gutachten eintragen läßt.

Felgen
Ich habe selber BMW Kreuzspeiche 42 geschraubt mit 17" Mischbereifung (lasse es mit dem 3.0 ab und zu gerne quietschen). Mir gefällt diese Felge gut zusammen mit dem klassischen dunkelgrün/beige des Wagens - ich mag halt die Retro-Optik. Bei dem sportlichen rot deines ZZZ würde mir wahrscheinlich einer etwas weniger filigrane, geradlinigere, Optik besser gefallen. Chrom an den Felgen ist mir persönlich zu großflächig und außerdem schwer zu pflegen - es sieht nur gut aus, wenn alles blitzt und blinkt und irgendwie sind die Felgen immer als erstes dreckig.

Viel Spaß beim Aussuchen
z3tti
 
Hi z3tti,

vielen Dank für Deine Antwort. Bis jetzt hatte ich aber wohl nur deswegen keine Probs mit dem Bordstein, weil meine Felgen/Reifen ziemlich im Innern meines Z3's sind. Das würde sich aber mit den neuen Felgen/Reifen ändern und von daher denke ich, dass es dann hin und wieder mal ein tête á tête mit dem Bordstein geben wird.

Aber die Sache mit dem Felgenschutz der Reifen hört sich interessant an. Vielleicht reichen dann doch die einteilgen Felgen.

Den Aspekt mit den weniger filigranen Felgen für den sportlich roten Z3 sollte ich mir auch mal zu Gemüte führen. Ich müsste mir mal wirklich Bilder von verschieden-farbigen Z3's ansehen und schauen, ob das wirklich so zutrifft. Nur wüsste ich dann wieder nicht, welche "einfachen" Felgen zu meinem Zetti passen würden. Habe halt echt die Qual der Wahl. Naja.. mal schauen... bzw. andere Zettis beobachten. ;)

Viele Grüße
Marcel
 
Zurück
Oben Unten