Zetti-Rolf
macht Rennlizenz
Hallo, ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber richtig zufrieden war ich nicht...vielleicht gibt es mittlerweile ja neue Erkenntnisse zum Thema.
Kilometerstand 109.000...Motor 3.0 Si
Etwas flotter auf der Landstraße, Drehzahl auch mal über 5K...etwas feuchtes Wetter, aber nicht nass.( hohe Luftfeuchtigkeit) Dann :
Gefühlte 60 PS weniger, untenrum gefühlt träger, Leerlauf unregelmässig, Drehzahlschwankung zwischen 100 und 200 U/min im Leerlauf, aber kein Schütteln, keine fremden Geräusche, kein Klackern oder Rasseln, was auf defekte Vanos oder Kette hindeutet.
Oh je...was is das ..hab ich gedacht, aber keine Warnlampe an.
Am anderen Morgen...Lampe an....Syptome aber weitgehend weg, nur das Leerlaufruckeln war noch,recht starker Spritgeruch im Abgas bei kaltem Motor...aber er läuft auf allen 6 Pötten.
Bei mir leuchtete die Abgasverschlechterungslampe auf...nur die..nicht die EML Lampe. Also gut...Fehlerspeicher auslesen lassen....beim Freundlichen :
2A82 Einlass Vanos Testzyklus vollständig durchlaufen Sporadischer Fehler
2A98 Kurbelwelle Einlassnockenwelle, Korrelation Testzyklus vollständig durchlaufen Sporadischer Fehler
2A99 Kurbelwelle Auslassnockenwelle, Korrelation Testzyklus vollständig durchlaufen Sporadischer Fehler
Dann angeblich noch Nockenwellensensor,LMM und Kurbelwellensensor...sollen alles Folgefehler gewesen sein, habe nichts schriftlich und kanns nicht nachlesen. Der freundliche hat dann den Fehlerspeicher gelöscht und meinte...Steuerkette könnt was haben, aber auch das Motorsteuergerät kann defekt sein...;-(
Naja....fuhr wieder zurück, nun eher vorsichtig, keine Drehzahlen mehr über 3K.
Nach zwei Taen wieder Lampe an Nun, hier im Forum wird ja öter auf das Vanosmagnetventil getippt....also..was solls...ich schraube ja gerne...also, habe ich mir EIN neues Manetventil geholt und die Einlasseite getauscht.Felerspeicher habe ich gelöscht( Kombiinstrument Stecker abgezogen, Batterie abgeklemmt..)
Lampe wieder aus...und er läuft eigentlich gut...Leerlaufschwanken sind geblieben, obenrum nach Warmfahren und langsamer Drehzahlsteigerung fährt er sich ebenfalls gut...ob alle 265 Pferde da sind...ich denke gefühlte 30 fehlen immer noch.Das war vor drei Tagen..bis jetzt ist die Lampe aus. Am Montag habe ich einen Termin beim Freundlichen...habe aber wenig Vertrauen in die Werkstatt ( Ungeheuer in Ettlingen)
Soll ich die einfach mal blind Sensoren tauschen lassen ? Wie würdet ihr vorgehen ?
Kilometerstand 109.000...Motor 3.0 Si
Etwas flotter auf der Landstraße, Drehzahl auch mal über 5K...etwas feuchtes Wetter, aber nicht nass.( hohe Luftfeuchtigkeit) Dann :
Gefühlte 60 PS weniger, untenrum gefühlt träger, Leerlauf unregelmässig, Drehzahlschwankung zwischen 100 und 200 U/min im Leerlauf, aber kein Schütteln, keine fremden Geräusche, kein Klackern oder Rasseln, was auf defekte Vanos oder Kette hindeutet.
Oh je...was is das ..hab ich gedacht, aber keine Warnlampe an.
Am anderen Morgen...Lampe an....Syptome aber weitgehend weg, nur das Leerlaufruckeln war noch,recht starker Spritgeruch im Abgas bei kaltem Motor...aber er läuft auf allen 6 Pötten.
Bei mir leuchtete die Abgasverschlechterungslampe auf...nur die..nicht die EML Lampe. Also gut...Fehlerspeicher auslesen lassen....beim Freundlichen :
2A82 Einlass Vanos Testzyklus vollständig durchlaufen Sporadischer Fehler
2A98 Kurbelwelle Einlassnockenwelle, Korrelation Testzyklus vollständig durchlaufen Sporadischer Fehler
2A99 Kurbelwelle Auslassnockenwelle, Korrelation Testzyklus vollständig durchlaufen Sporadischer Fehler
Dann angeblich noch Nockenwellensensor,LMM und Kurbelwellensensor...sollen alles Folgefehler gewesen sein, habe nichts schriftlich und kanns nicht nachlesen. Der freundliche hat dann den Fehlerspeicher gelöscht und meinte...Steuerkette könnt was haben, aber auch das Motorsteuergerät kann defekt sein...;-(
Naja....fuhr wieder zurück, nun eher vorsichtig, keine Drehzahlen mehr über 3K.
Nach zwei Taen wieder Lampe an Nun, hier im Forum wird ja öter auf das Vanosmagnetventil getippt....also..was solls...ich schraube ja gerne...also, habe ich mir EIN neues Manetventil geholt und die Einlasseite getauscht.Felerspeicher habe ich gelöscht( Kombiinstrument Stecker abgezogen, Batterie abgeklemmt..)
Lampe wieder aus...und er läuft eigentlich gut...Leerlaufschwanken sind geblieben, obenrum nach Warmfahren und langsamer Drehzahlsteigerung fährt er sich ebenfalls gut...ob alle 265 Pferde da sind...ich denke gefühlte 30 fehlen immer noch.Das war vor drei Tagen..bis jetzt ist die Lampe aus. Am Montag habe ich einen Termin beim Freundlichen...habe aber wenig Vertrauen in die Werkstatt ( Ungeheuer in Ettlingen)
Soll ich die einfach mal blind Sensoren tauschen lassen ? Wie würdet ihr vorgehen ?