Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

Jacky-Cola

Testfahrer
Registriert
10 April 2009
An die Experten habe Diverse Probleme mit meinem Auto ich hoffen ihr könnt mir helfen

Also ich habe ein z3 Cabrio 2.8i mit einem neuen Motor von einem z4 3.oi + Scharfe Nockenwelle und Optimiertes Steuergerät wurde alles vom Vorbesitzer gemacht hat ca. 270ps und ist gerade 60tkm gelaufen.

Nun zu meinen Problemen:
1.Mein Z3 hat eine ATE High Performance Brake Bremsanlagevorne
(die Seit paar Wochen ab und zu quitscht die Bremsen z.b wenn ich langsam auf eine Ampel zufahre oder ich glaube auch wenn sie warm gefahren ist.Habe die Bremsklötze mal ausgebaut und die kanten etwas abgeschliefen dabei habe ich gemerkt das die Klötze minimal risse haben auf der Oberfäche (könnte das quitschen vielleicht dadurch entstehen?)
Das Quitschen ist immer noch !!!weiss jetzt nicht vorran es liegen kann?Brauch ich vielleicht neue Bremsklötze ?wenn ja wo bekomme ich sie her und was kostet die ca.?

2.Letzte woche habe ich gemerkt das ich beim Rückwärts fahren kein licht habe vom rückwärtsgang die leuten sind alle beide ok.

3.Auf der Fahrerseite geht die Scheibe schwer runter die muss ich zum teil mit der Hand runter drücken undzwar auf der Seite wo der Türpin ist ,kommt mir so vor ob er aus einer Schiene geht wenn er runter fährt und sich das festklemmt.

4.Ab 1500-2500 U/min ist ein Rassel zu hören .Seitdem ich das Auto haben ist das rassel da dachte zuerst es ist der Kat oder irgend ein blech unter dem auto was nicht fest ist.

5.So zum letzten Punkt ich habe zwar jetzt nicht die genauen Km abtände aber ich schätze so ca. alle 1000km muss ich öl nachkippen 1liter ist doch auch nicht normal oder ?oder kann es an der Scharfe Nockenwelle liegen?Benutze ow-40

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ,bedanke mich schon mal im vorraus...
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

Hallo Cola,

so geht es nicht. Noch nicht mal vorgestellt, keine höfliche Anrede, nix.

von mir bekommst du nix.


höflichst
Bernhard
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

Bremsbeläge können schonmal rissig werden. Das mit dem Kantenabschleifen bringt natürlich nix. Wurde Antiquietschpaste oder wurden solche Antiquietsch-Pads benutzt? Wenn die Beläge komplett trocken im Bremssattel liegen, dann quietscht es.

Der Ölverbrauch kommt nicht von der scharfen Nocke. 1 Liter auf 1.000 km ist in der Tat recht viel, aber das hängt damit zusammen wie der Motor behandelt wurde.
Kennst Du die Vorgeschichte des Aggregats?

Zum Rasseln kann man schlecht was sagen. Seit wann hast DU das Auto und war es schon immer da?

Ich halte eine Vorstellung nicht für eine Pflicht um Hilfe zu bekommen, auch eine höfliche Anrede muss meinetwegen nicht sein, aber ein aussagekräftiger Threadtitel wär schon toll :w
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

Bzgl. deiner Rückfahrschenwerfer gehe ich mal davon aus, dass dein Rückfahrscheinwerferschalter defekt ist.
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

schließe mich Jokin an, zumal bei den Basteleien mir das Auto einen recht unseriösen Eindrück macht.
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

schließe mich Jokin an, zumal bei den Basteleien mir das Auto einen recht unseriösen Eindrück macht.


Kann mir mal einer erklären, was an einem getunten Auto unseriös ist?
Unseriös bedeutet für mich, da ist der Kilometerstand gedreht, das Fahrzeug hatte einen kapitalen Einschlag und ist mühsam zusammengeflickt, wurde aber als unfallfrei verkauft oder die Karre ist schlicht gestohlen.

Diese sinnfreie Manie, bei gebördelten Kanten schon von verbastelt zu reden und hier den Horst zu machen, nur weil einer Frontflipper in eine Frontschürze aus Kunststoff schraubt, kann ich nicht nachvollziehen.
Dann kaufe ich halt eine neue Schürze und wenn der Spengler, der gebördelt hat, sein Handwerk versteht, dann passiert da gar nichts...

Und wo wir schon dabei sind:
Wenn man nichts zur Fragestellung beitragen kann und hier nur postet, um dem Threadersteller entweder zu sagen, wie unhöflich er sei oder einfach, um den Postzähler zu heben, dann kann man es sich auch sparen. :B
Und dass Jokin was von unseriös geschrieben hätte, kann ich auch nicht erkennen...
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

Der hohe Ölverbrauch ist typisch 3.0, aber vom 2.8 hab ich das noch nicht gehört.

Probier mal Castrol 10w-60 aus. Dann isses weg. Ist bei meinem 3.0 auch so. Aber dann verbraucht er etwas mehr.
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

Also ich habe ein z3 Cabrio 2.8i mit einem neuen Motor von einem z4 3.oi + Scharfe Nockenwelle und Optimiertes Steuergerät wurde alles vom Vorbesitzer gemacht hat ca. 270ps und ist gerade 60tkm gelaufen.

Nun zu meinen Problemen:
1.Mein Z3 hat eine ATE High Performance Brake Bremsanlagevorne
(die Seit paar Wochen ab und zu quitscht die Bremsen z.b wenn ich langsam auf eine Ampel zufahre oder ich glaube auch wenn sie warm gefahren ist.Habe die Bremsklötze mal ausgebaut und die kanten etwas abgeschliefen dabei habe ich gemerkt das die Klötze minimal risse haben auf der Oberfäche (könnte das quitschen vielleicht dadurch entstehen?)
Das Quitschen ist immer noch !!!weiss jetzt nicht vorran es liegen kann?Brauch ich vielleicht neue Bremsklötze ?wenn ja wo bekomme ich sie her und was kostet die ca.?

2.Letzte woche habe ich gemerkt das ich beim Rückwärts fahren kein licht habe vom rückwärtsgang die leuten sind alle beide ok.

3.Auf der Fahrerseite geht die Scheibe schwer runter die muss ich zum teil mit der Hand runter drücken undzwar auf der Seite wo der Türpin ist ,kommt mir so vor ob er aus einer Schiene geht wenn er runter fährt und sich das festklemmt.

4.Ab 1500-2500 U/min ist ein Rassel zu hören .Seitdem ich das Auto haben ist das rassel da dachte zuerst es ist der Kat oder irgend ein blech unter dem auto was nicht fest ist.

5.So zum letzten Punkt ich habe zwar jetzt nicht die genauen Km abtände aber ich schätze so ca. alle 1000km muss ich öl nachkippen 1liter ist doch auch nicht normal oder ?oder kann es an der Scharfe Nockenwelle liegen?Benutze ow-40

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ,bedanke mich schon mal im vorraus...


So, hallo!

Zur Bremse hat Jokin ja schon die entsprechenden Hinweise gegeben.

2. In der Tat, das dürfte der Schalter für den Rückwärtsgang sein. Den findest Du unten am Getriebe links, ein Schalter mit Zwei Pins und den Kabelfarben blau/gelb und (höchstwahrscheinlich) braun.
Zudem würde ich noch die Sicherung 26 prüfen, die ist für die Rückfahrscheinwerfer zuständig.

3. kann mehrere Gründe haben. Zuerst prüfe mal, ob die beiden Sechskantschrauben unten an der Türe noch fest sind oder ob da eine offen ist. Dann verkantet die Scheibe in den Führungen, mit dem Effekt, dass das Fenster nicht mehr läuft.
Wenn es das nicht ist, bleibt Dir nur, die Türverkleidung abzubauen und innen rein zu schauen, ob die Hebermechanik noch intakt ist oder ob hier was gerissen oder lose ist.

4. Und, ist der einer der Kats oder ein Wärmeschutzblech? Oder kommt es aus dem Getriebe? Rasselt es auch, wenn Du auf der Kupplung stehst? Oder ist es die Wasserpumpe - hat das Lüfterrad Längsspiel?
Hier ist es, wie so oft bei Geräuschen: eine Ferndiagnose ist kaum möglich, sorry!

5. Das ist, glaubt man der Fachliteratur, ein Wert, der noch i.O. ist - wenn es dann aber mehr als 1l auf 1000km wird, dann sind recht wahrscheinlich die Kolbenringe, die beim M54 eh schon filigran sind vollends durch und gehören ersetzt.

Grüsse,
Tom
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

@pentatomic
ich erklär Dir das :-)
Es ist einfach so eine Gefühlssache. Als Käufer achte ich persönlich darauf, dass an Fahrzeugen nicht zu viel getunt u. geschaubt wurde. Läßt sich ja oftmals auf einen bestimmten Personenkreis (jüngerer Bauart) beziehen. Des weiteren wurde hier ja ein bischen mehr gemacht als gebörtelt. Bei Fahrzeugen, die nicht von der Stange sind, ist dies dann noch etwas ungesehener. Und das dies Jokin behaubtet haben soll, habe ich auch nicht zum Ausdrück bringen wollen sondern nur mit angefügt. Also jetzt mal langsam u. richtig lesen, bevor hier Unwahres behaubtet wird. Hier schreibt keiner um Postzähler zu steigern oder kleinkarriert zu sein, sondern irgendwo denkt man sich ja was bei der Sache.

@isMäx
ist der Ölverbrauch beim 3.0 höher? Bei mir noch nie aufgefallen.
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

@pentatomic
ich erklär Dir das :-)
Es ist einfach so eine Gefühlssache. Als Käufer achte ich persönlich darauf, dass an Fahrzeugen nicht zu viel getunt u. geschaubt wurde. Läßt sich ja oftmals auf einen bestimmten Personenkreis (jüngerer Bauart) beziehen. Des weiteren wurde hier ja ein bischen mehr gemacht als gebörtelt. Bei Fahrzeugen, die nicht von der Stange sind, ist dies dann noch etwas ungesehener. Und das dies Jokin behaubtet haben soll, habe ich auch nicht zum Ausdrück bringen wollen sondern nur mit angefügt. Also jetzt mal langsam u. richtig lesen, bevor hier Unwahres behaubtet wird. Hier schreibt keiner um Postzähler zu steigern oder kleinkarriert zu sein, sondern irgendwo denkt man sich ja was bei der Sache.

@isMäx
ist der Ölverbrauch beim 3.0 höher? Bei mir noch nie aufgefallen.

Schau, dann schreib halt, dass es Dir persönlich zu unsicher wäre und lass solche Ausdrücke wie "unseriös" raus, denn der Besitzer sieht das sicher anders, denn ansonsten hätte er das Auto ja nicht gekauft. Der ist aber vielleicht etwas weniger originalversessen, wie Du. Ausserdem ist dem Threadersteller damit halt auch nicht geholfen, dass Du ihm durch die Blume sagst, dass Du das Auto so nicht gekauft hättest...

Das mit "kleinkariert", wie Du es nennst, das war jetzt in der Tat nicht auf Dich bezogen, insofern sorry, da hats leider den Falschen getroffen.

Und by the way...als jemand, der auch damit zu seinem Gehalt kommt, dass er diverse Texte schreibt und redigiert, behaupte ich nun mal ganz frech und von mir selbst überzeugt, dass ich in der Lage bin, den Inhalt eines Textes durchaus korrekt zu erfassen! ;)



Und noch was Fachliches: der M54 hat im Vergleich zum M52 und M52TU dünnere Ölabstreifringe an den Kolben. Das hat zur Folge, dass der Ölverbrauch im Vergleich zu den älteren Motoren etwas höher ist und von BMW mit bis zu 1l auf 1000km als akzeptabel eingestuft wurde.

Durch die Leistungssteigerung um runde 40PS kann man zudem davon ausgehen, dass der Kolbeninnendruck höher ist, als beim unveränderten M54 und auch das trägt nun nicht direkt zur Dichtigkeit der Abstreifringe bei, sondern dürfte mit dafür verantwortlich sein, dass der Ölverbrauch ansteigt.
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

ich kenne 3 3.0 ausm Bekanntenkreis (u.a. e46). Alle über 100tkm. Alle verbrauchen nicht zu knapp öl. Aus diversen Foren und gesprächen am Ring habe ich erfahren, dass das keine Einzelfälle sind.

Dass es sich um einen 3.0 ausm Z4 handelt hab ich überlesen
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

@pentatomic
na dann werde ich zukünftig mal auf meine Wortwahl achten, wenn dies so von großer Bedeutung ist.
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

:gSorry Leute das ich mich nicht vorgestellt habe:7
kann doch jeden passieren ;).
Habe erst vor kurzem im Internet diese Seite gefunden find ich einfach Klasse was es hier alles so gibt:t
Also wie beschrieben habe ich ein z3 Cabrio das ich jetzt knapp über ein Jahr besitze die Probleme habe ich euch ja auf geschrieben !
DANKE für die Tipsss bringt mich aufjedenfall weiter :t

Ps.wenn ich was vergessen habe oder ihr wollt noch was wissen schreibt mir ruhig bin noch ein Anfänger :ghehe:j :d
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

:gSorry Leute das ich mich nicht vorgestellt habe:7
kann doch jeden passieren ;).


Hier, bei den anonymen Alkoholikern, muss man sich halt erstmal ordentlich vorstellen bevor man an den Stuhlkreisen teilnehmen darf :X :w *duckundwech*
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

:bich gebe eine runde jacky-cola für alle ,:wm danach sieht alles wieder anderes aus hehe und ihr habt mich gern hehe&:
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

:gSorry Leute das ich mich nicht vorgestellt habe:7
kann doch jeden passieren ;).
Habe erst vor kurzem im Internet diese Seite gefunden find ich einfach Klasse was es hier alles so gibt:t
Also wie beschrieben habe ich ein z3 Cabrio das ich jetzt knapp über ein Jahr besitze die Probleme habe ich euch ja auf geschrieben !
DANKE für die Tipsss bringt mich aufjedenfall weiter :t

Ps.wenn ich was vergessen habe oder ihr wollt noch was wissen schreibt mir ruhig bin noch ein Anfänger :ghehe:j :d


Also bei mir kannst Du Dich persönlich vorstellen.
Ort: Düren. Stadtteil Gürzenich. :b
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

:gSorry Leute das ich mich nicht vorgestellt habe:7

kann doch jeden passieren ;).
Habe erst vor kurzem im Internet diese Seite gefunden find ich einfach Klasse was es hier alles so gibt:t
Also wie beschrieben habe ich ein z3 Cabrio das ich jetzt knapp über ein Jahr besitze die Probleme habe ich euch ja auf geschrieben !
DANKE für die Tipsss bringt mich aufjedenfall weiter :t

Ps.wenn ich was vergessen habe oder ihr wollt noch was wissen schreibt mir ruhig bin noch ein Anfänger :ghehe:j :d


Gestatte mir die Frage, warum Du die Frage nicht mal in der Z3 Roadster Gruppe stellst?
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

Weil es in der Gruppe keine Hilfe gab!Ich hatte ja zuerst da geschrieben aber es kam ja nix,und als ich bei euch geschrieben habe war das schon ganz anderes mit der hilfe und tips usw. danke nochmal :t
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

Frohe Ostern zusammen!

Wollte jetzt dochmal fragen, ob hier Einigkeit darüber herrscht, dass bei 3.0er ein Ölverbrauch von 1Liter/1000km als noch normal angesehen wird. Ich weiß, dass das im Handbuch steht, allerdings stand das auch schon bei vielen anderen Autos, die ich bisher gefahren bin und keines hat wirklich jemals soviel gebraucht, auch nicht bei höheren Kilometerleistungen.
Meiner braucht ca. 1 Liter auf 7.000km, hat allerdings auch erst knapp 44.000km runter und ich bin auch kein Heizer. Ich würde mir bei einem Verbrauch von 1Liter/1000 auch ernsthaft Gedanken machen, ob da nicht auf kurz oder lang die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtung erneuert werden müssten.
Viele Grüße vom
Zettifant
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

Frohe Ostern zusammen!

Wollte jetzt dochmal fragen, ob hier Einigkeit darüber herrscht, dass bei 3.0er ein Ölverbrauch von 1Liter/1000km als noch normal angesehen wird. Ich weiß, dass das im Handbuch steht, allerdings stand das auch schon bei vielen anderen Autos, die ich bisher gefahren bin und keines hat wirklich jemals soviel gebraucht, auch nicht bei höheren Kilometerleistungen.
Meiner braucht ca. 1 Liter auf 7.000km, hat allerdings auch erst knapp 44.000km runter und ich bin auch kein Heizer. Ich würde mir bei einem Verbrauch von 1Liter/1000 auch ernsthaft Gedanken machen, ob da nicht auf kurz oder lang die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtung erneuert werden müssten.
Viele Grüße vom
Zettifant


Hi,

Du nennst selbst zwei Gründe, die bei Dir den Ölverbrauch geringer halten, als der Liter auf 1000km.
Wenn Du den Motor generell immer sorgsam behandelst, ist das ein Teil, die Tatsache, dass man nicht ständig am Drehzahllimit unterwegs ist, der andere Teil, der zu geringerem Verbrauch beiträgt.

Zudem muss man auch immer unterscheiden zwischen Ölverbrauch aufgrund eines Defektes, wie z.B. verschlissene Kolbenringe oder erhöhtem Ölbedarf, weil man das Auto einfach scharf fährt - bei letzterer Variante hat man auch bei intakter Technik etwas mehr Ölverbauch durch Verbrennung.

Grüsse,
Tom
 
AW: Hilfffffffffffeeeeeeeeeee

Zu Punkt 4
Ich hatte mal an meinem ersten Z3M (S50) bei ca. 2500U/min dieses Rasseln da war die Vanos Einheit und beide Getriebe im Eimer kann es das beim 3.0i auch sein? Am einfachsten hat man das gehört wenn man im Stand mal kurz Gas gegeben hat wenn die Drehzahl dann auf ca. 2500U/min zurück gefallen ist hats dann gerasselt. Im Fahrbetrieb natürlich auch.
 
Zurück
Oben Unten