Hilft eine Domstrebe bei Spurrillen?

Charly72

Fahrer
Registriert
26 April 2006
Hallo alle zusammen.

Ich bin gerade am überlegen, mir eine Domstrebe zuzulegen, da mein Zetti auf holprigen Straßen ein ziemliches unruhiges Fahrverhalten hat und Spurrillen nachläuft.

Bin mit der Straßenlage bei ebener Fahrbahn voll zufrieden, aber ansonsten....
Bringt da eine Strebe was?

Habe 18 Zöller mit 225 VA und 255 HA sowie Eibach Pro Kit 30mm Tieferlegung und NON RFT
 
AW: Hilft eine Domstrebe bei Spurrillen?

Also ich als Laie würde mal behaupten "nein". Zumindest nicht merklich. Meinem Verständnis nach ist das Ding nur gut, um das Verwinden der Karosserie in schnellen Kurven zu verringern und somit der Fahrwerksgeometrie optimale "Arbeitsbedingungen" zu ermöglichen...

Aber ich lass mich da gern eines Besseren belehren. :D

Grüße
Henning
 
AW: Hilft eine Domstrebe bei Spurrillen?

Hallo alle zusammen.

Ich bin gerade am überlegen, mir eine Domstrebe zuzulegen, da mein Zetti auf holprigen Straßen ein ziemliches unruhiges Fahrverhalten hat und Spurrillen nachläuft.

Bin mit der Straßenlage bei ebener Fahrbahn voll zufrieden, aber ansonsten....
Bringt da eine Strebe was?

Habe 18 Zöller mit 225 VA und 255 HA sowie Eibach Pro Kit 30mm Tieferlegung und NON RFT

Wir wollen auf unserer Nessi-Tour ausprobieren wie sich die Dome bewegen, indem wir meine Strebe auf einer Seite lösen und dann mit TippEx das ganze markieren.

Ansonsten meinte sogar meine :K, das sich der Wagen mit Strebe irgendwie "fester" anfühlt.
Subjektiv verbessert sich auch das Spurrillenverhalten, objektiv habe ich nur einmal den ein Vorderrad auf Ziegelsteine gefahren und dann die statische Auslenkung an der Domstrebe gemessen. Bei 6cm Ziegeln waren es 0,1mm und bei 12cm 0,3mm Auslenkung. Das liegt noch im Bereich der Messtoleranz&:
 
AW: Hilft eine Domstrebe bei Spurrillen?

Also ich war gestern 300km auf der Bahn und muss sagen.
Die Strebe vorne bringt nichts, hin und her ging es in den Rillen.

Vllt ist die Strebe auch nur zu fest, das werd ich mir nachher mal genauer ansehen.

Ich meinem alten Coupe wars genau anders, da hat die Strebe diese Spurrillenempfindlichkeit behoben &:
 
AW: Hilft eine Domstrebe bei Spurrillen?

Hi, ich habe eine Domstrebe montiert und finde das die Lenkpräzision zugenommen hat, wegen der Spurrillen(und natürlich wegen der Optik) habe ich auf der VA 30 und der HA 40 mm Spurverbreiterungen montiert.
Seit dieser Maßnahme ist das Thema Spurrillenempfindlichkeit abgehakt, es hat tatsächlich geholfen das Fahrgefühl zu verbessern.
Ich habe auch die original 18er Mischbereifung und M-Fahrwerk, das einzige das jetzt noch fehlt ist das Fahrzeug etwas abzusenken, mal sehen.
Gruß Mausbiber.
 
AW: Hilft eine Domstrebe bei Spurrillen?

Du bist der erste der etwas über Spurrillenempfindlichkeit schreibt ohne RFT Reifen.
 
AW: Hilft eine Domstrebe bei Spurrillen?

Du bist der erste der etwas über Spurrillenempfindlichkeit schreibt ohne RFT Reifen.


Hab mit den 19 Zoll 225/35 und 255/30 NON RFT eigentlich keine Probleme mit Spurrillen. Nur bei ganz langsamer Fahrt unter 20 kmh z.B. anbremsen an eine Ampel eiert er nach.
 
AW: Hilft eine Domstrebe bei Spurrillen?

Meine persönliche Erfahrung:
Mit 18" RFT Sommermischbereifung zieht der ZZZZ jeder Spurille hinterher.
Mit 18" NON RFT Wintermischbereifung merkst du keine Spurillen mehr und der ZZZZ ist wesentlich weicher.
Die Domstrebe sollte etwas für diejeniegen sein, die ein ausgeprägtes Popometer besitzen.
 
AW: Hilft eine Domstrebe bei Spurrillen?

Ich glaube nicht, dass die Domstrebe was bringt. Sie wirkt der Verwindung in schnellen Kurven entgegen.
Ich habe Hinten Spurverbreiterungen (je 20mm) daruf gemacht und er läuft jetzt deutlich weniger den Spurrillen nach. Habe RFT-Reifen und M-Fahrwerk
 
Zurück
Oben Unten