_miki_
Fahrer
...was es nicht alles gibt:
ich hatte meine beiden Hinterachsschwingen vom Z Coupe 2,8 wegen starkem Rostbefall bei einem Entlackungs-Spezialisten. Buchsen mussten eh neu...
Es sollte in 3Tagen abholbereit sein- aber es war dann erst 2 Wochen später... Ausreden...Ferienzeit... hab mir nix dabei gedacht... abgeholt und gleich schwarz lackiert und neu gebuchst.
Die beiden neuen Radlager gingen mit gutem Werkzeug recht leicht in den Sitz- Demontieren und Nachsehen hab ich nicht gemacht (ist mir auch erst beim zweiten Lager so richtig aufgefallen)... die Lager waren ja augenscheinlich "fest" und OK...
Naja- jetzt so 500 km später ist das linke Radlager völlig lose!
Sicherungsring demontiert und die Nabe geht samt Lager einfach so raus...
Nachgemessen mit einem Messbügel: 75,2mm, über kreuz und hinten und vorne... kreisrund, nicht oval oder konisch... aber durch die Fahrt wohl doch ausgenudelt...
Nach Inspektion der Bohrung sieht die Oberfläche aus wie weggeätzt, ganz offenporig und ohne Bearbeitungsspuren. Offensichtlich vom Entlackungsbad!
Die Schwinge war wohl viel zu lange im Bad drin (von wegen Ferienzeit...)... angeblich Phosphorsäuregedöns... den Entlacker juckt das nicht die Bohne...
Reparaturversuch mit einem VW Lager (75,1 im Durchmesser, VKBA613)...
Hat nicht funktioniert, trotz zusätzlich Loctite... ist immer noch leicht lose.
Frage an die Spezis: hat jemand noch eine Idee? ein weiteres Übermaßlager vielleicht, oder ein Sonderlager? Adresse FAG, Meyle?
Ich bin grad ziemlich genervt, weil auch die Reklamation beim Entlacker ohne Erfolg war und das VW Lager mit Loctite 638 mein Favorit war, bis eben...
Ich wäre dankbar für einen guten Rat...
ich hatte meine beiden Hinterachsschwingen vom Z Coupe 2,8 wegen starkem Rostbefall bei einem Entlackungs-Spezialisten. Buchsen mussten eh neu...
Es sollte in 3Tagen abholbereit sein- aber es war dann erst 2 Wochen später... Ausreden...Ferienzeit... hab mir nix dabei gedacht... abgeholt und gleich schwarz lackiert und neu gebuchst.
Die beiden neuen Radlager gingen mit gutem Werkzeug recht leicht in den Sitz- Demontieren und Nachsehen hab ich nicht gemacht (ist mir auch erst beim zweiten Lager so richtig aufgefallen)... die Lager waren ja augenscheinlich "fest" und OK...
Naja- jetzt so 500 km später ist das linke Radlager völlig lose!
Sicherungsring demontiert und die Nabe geht samt Lager einfach so raus...
Nachgemessen mit einem Messbügel: 75,2mm, über kreuz und hinten und vorne... kreisrund, nicht oval oder konisch... aber durch die Fahrt wohl doch ausgenudelt...
Nach Inspektion der Bohrung sieht die Oberfläche aus wie weggeätzt, ganz offenporig und ohne Bearbeitungsspuren. Offensichtlich vom Entlackungsbad!
Die Schwinge war wohl viel zu lange im Bad drin (von wegen Ferienzeit...)... angeblich Phosphorsäuregedöns... den Entlacker juckt das nicht die Bohne...
Reparaturversuch mit einem VW Lager (75,1 im Durchmesser, VKBA613)...
Hat nicht funktioniert, trotz zusätzlich Loctite... ist immer noch leicht lose.
Frage an die Spezis: hat jemand noch eine Idee? ein weiteres Übermaßlager vielleicht, oder ein Sonderlager? Adresse FAG, Meyle?
Ich bin grad ziemlich genervt, weil auch die Reklamation beim Entlacker ohne Erfolg war und das VW Lager mit Loctite 638 mein Favorit war, bis eben...
Ich wäre dankbar für einen guten Rat...