hinterax-probs-wie erkennen?

Flozze.M3

Fahrer
Registriert
10 Mai 2006
sorry, auch wenns dazu schon mehr sachen gibt (leider!), aber wie kann man das am fahren erkennen? sichtprüfung ok, da sieht mans ja gleich.
ich denke mal er wird in schnellen langen kurven aufd er HA schwammig und etwas kläppern sollte er auch oder?
bin mir bei meinem nämlich etwas unschlüssig...&:
 
AW: hinterax-probs-wie erkennen?

Bin mir jetzt nicht ganz sicher was du meinst.
Falls du auf die Schäden an der Hinterachseaufhängung anspielst ist es am einfachsten einen Blick in den Kofferraum zu werfen.

Ich hatte das Vergügen ja am Sonntag und hatte das Gefühl, daß der Wagen keine Luft mehr auf den Reifen hat. Kurven die ich vorher mit 110 km/h gefahren bin gingen nur noch mit 90 km/h. Allerdings machten sicherlich die total Platt gefahrenen Reifen etwas aus. Dazu hatte ich ein schlagendes Geräusch bei Kurvenfahrt (allerdings war das auf einer Rennstrecke so daß ich nicht sicher bin ob normale Kurvenfahrt reicht).
Wenn ich bei 7000 upm geschaltet habe dann ja es einen recht lauten Schlag.
 
AW: hinterax-probs-wie erkennen?

gut dann scheint wohl alles in ordnung zu sein. mit blick in den kofferraum meinst du die abdeckung am boden hochmachen oder?
jedenfalls bekommt man bei meinem M in schnellen kurven gern mal nasse hände, denn er kommt mir hinten etwas schwammig vor, als wäre nicht genug luft drin.
das ein MZ ja sowieso ein etwas kritischeres fahrverhalten hat ist klar, mit 19" verstärkt sich das ganze nochmal...
 
AW: hinterax-probs-wie erkennen?

In schnellen Autobahnkurven spürt man, daß die Hinterachse über die (weichen) Silentblöcke/Tonnenlager aufgehängt ist. Anfangs hat mich das auch sehr gestört. Gerade bei schnellen Kurven mit >180 möchte man sowas eigentlich nicht haben. Wenn er anfängt hinten zu schwimmen, cool bleiben NICHT AM LENKRAD VERSUCHEN ZU KORRIGIEREN. Einfach nix machen. Du gewöhnst Dich dran.

Besser ist aber die Aufhängung entweder mit Schnitzerscheiben oder durch andere Lager (linus hat mal sowas erwähnt) steifer zu machen. Schnitzerscheiben kannst Du eventuell vom Matthias bekommen.

Viel Spaß,
nn
 
AW: hinterax-probs-wie erkennen?

baron-tigger schrieb:
Bin mir jetzt nicht ganz sicher was du meinst.
Falls du auf die Schäden an der Hinterachseaufhängung anspielst ist es am einfachsten einen Blick in den Kofferraum zu werfen.

Durch die vielen negativen Erfahrungen hab ich am WE auch mal geschaut. Allerdings ist bei mir eine schwarze Dämmatte über den Kofferraumboden geklebt. Ist die Serie?? Sie sieht sehr original aus.
Jedenfalls kann ich so die Schweisspunkte nicht checken. Ist das ohne Bühne von unten möglich?
 
AW: hinterax-probs-wie erkennen?

zzzqp24v schrieb:
Durch die vielen negativen Erfahrungen hab ich am WE auch mal geschaut. Allerdings ist bei mir eine schwarze Dämmatte über den Kofferraumboden geklebt. Ist die Serie?? Sie sieht sehr original aus.
Jedenfalls kann ich so die Schweisspunkte nicht checken. Ist das ohne Bühne von unten möglich?

Gut Frage. Im Roadster ist keine Dämmmatte verbaut.
Dort kann man die Schweißpunkte einfach so sehen.
Vom unten sieht man bei mir selbst mit Hebebühne garnichts.
Allerdings habe ich auch nichts abgebaut, so daß man nicht wirklich gut sehen konnte von unten.
 
AW: hinterax-probs-wie erkennen?

zzzqp24v schrieb:
Durch die vielen negativen Erfahrungen hab ich am WE auch mal geschaut. Allerdings ist bei mir eine schwarze Dämmatte über den Kofferraumboden geklebt. Ist die Serie?? Sie sieht sehr original aus.
Jedenfalls kann ich so die Schweisspunkte nicht checken. Ist das ohne Bühne von unten möglich?

jep, ist serie. von unten solltest du aber schon hinsehen können. im netz hab ich mal ein "nettes" pic geshen, da ist der rahmen richtig schön aufgerissen und es hat ein öre-stück reingepasst...:O
ohne bühne kommst du jedenfalls nicht weit.

@nixnuz:

ich hab ihn ja auch schon 2,5 jahre, aber so recht gewöhnt man sich nie dran. wie gesagt, vor allem seit die 19-intscher drauf sind benimmt er sich manchmal wie die axt im walde, bei """" umso mehr mit vorsicht zu geniessen...
aber hast schon recht, mal schauen was der winter so bringt um der alten E30-achse mal ein bissel auf die sprünge zu helfen...
 
Zurück
Oben Unten