Hintergrundbeleuchtung und Mittelkonsolenbeleuchtung defekt

Jay Kay

Testfahrer
Registriert
18 April 2013
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo liebe Zetti-Gemeinde,

habe mir letztes Wochenende meinen lang gehegten Traum eines Z3 QP 3.0i erfüllt. :) :-)
Allerdings hat er einen gravierenden Mangel:
- die Beleuchtung vom Kombiinstrument (Tachonadel / Index) eigentlich ist alles dunkel bis auf die Kilometerstandanzeige
- die Beleuchtung der Mittelkonsole: Drehschalter für die Lüftungseinheit
Das Abblendlicht funktioniert einwandfrei.

Weiß jemand was da defekt ist, vielleicht nur der Dimmer vom Lichtschalter (oder der ganze Lichtschalter) oder einen Wackler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beleuchtung Drehschalter : KLICK
ist etwas fummelig, aber machbar.
Beleuchtung Kombiinstrument : KLICK
einfach mal schauen, ob die Birnchen alle heil sind.

Übrigens: WILLKOMMEN !
 
Da wird wohl der Dimmer kaputt sein. Da brauchst dann nen neuen (gebrauchten) Lichtschalter. Kann mir nicht vorstellen das alle Birnchen kaputt sind.
 
Kann mir nicht vorstellen das alle Birnchen kaputt sind.

weisst ja nicht, wie lange das schon so ist ;)


würde aber auch auf sicherung (eh das erste, was man überprüft) oder dimmer tippen -> nen kaputten dimmer kann man auch reparieren, da brauchts keinen neuen -> anleitung schwirrt schon hier im forum rum -> wie so oft, ist die suchfunktion ein freund ^^
 
vielen Dank für die schnellen Antworten :t

Sicherung kann ich ausschließen, das habe ich bereits gecheckt.
Versuche am Wochenende mal den Lichtschalter (speziell den Dimmer) in Augenschein zu nehmen:geek: mal sehen was die Suche ergibt
 
würde aber auch auf sicherung (eh das erste, was man überprüft) oder dimmer tippen -> nen kaputten dimmer kann man auch reparieren, da brauchts keinen neuen -> anleitung schwirrt schon hier im forum rum -> wie so oft, ist die suchfunktion ein freund ^^

Drehe ich den Dimmer ganz nach rechts (max. Helligkeit), wird plötzlich alles dunkel. Ich muss also immer ein kleines Stückchen zurück drehen. Lässt sich auch dieser Mangel reparieren?
Das ist vermutlich die Anleitung, richtig?
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/reparatur-lichtschalter-dimmer.37110/

Die Dimmung selbst funktioniert tadellos.

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn genau der Fehler bei meinem Problem? Leider kann ich auf den Photos ohne das vorliegende Bauteil nicht viel erkennen.

Gruß,
Phil
 
So habe den defekten Lichtschalter durch einen neuen (gebrauchten) ersetzt.
Alles funktioniert wieder ;)
Dazu habe ich ein paar Bilder gemacht.

Aus- und Einbau ist in wenigen Minuten erledigt.

BILD SIEHE ZWEITE ANTWORT (hat beim ersten mal nicht funktioniert)

- Lichtschaltknauf (im ausgebauten Zustand) wenn man die Kappe des Lichtschalters abgehebelt hat (Vorsichtig)
- Die Mutter auf dem Lichtschalter (falls vorhanden) abschrauben
- Den Knauf rausdrehen

IMG_5398.jpg
- Die Schraube (die sich hinter dem Schalterknauf befand) rausdrehen

IMG_5397.jpg IMG_5396.JPG

- Rechts und links ist der Schalter an der Lüftungsabdeckung eingehakt,

IMG_5400.jpg
- Mit einem Inbusschlüssel durch die Lüftungsabdeckung leicht rauszudrücken (auf dem Bild hoffentlich zu erkennen)

IMG_5399.jpg
- Der Lichtschalter ist mit dem Stecker für Lichtverbunden (leider kein Bild von gemacht) mit einem Schraubendreher abhebeln, neuen anschliessen.

Einbau:

IMG_5402.JPG IMG_5403.JPG IMG_5404.JPG
Beim Einbau ist nur darauf zu achten, zuerst den Schalter in die Öffnung zu stecken und dann die Lüftungsabdeckung.

Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, uralter Thread aber genau der hat mir heute super geholfen.
Nachdem ich gestern die Lampen in der Mittelkonsole getauscht habe will man die ja auch probieren und schaltet das Licht ein.
Statt einem "Klack" kamen aber nur noch Knarzgeräusche und drehen des Dimmers funktionierte gar nicht mehr. War komplett blockiert.
Nachdem man für dieses Ersatzteil neu mittlerweile bis zu 250€ hinlegen muss :speechless: war ich so frei es erst mal auszubauen und nachzuschauen was es damit auf sich hat.

Kaputt in dem Sinne war nichts, aber da war so viel von dem Keramik-Staub drin, dass einfach nichts mehr ging.
Also Verkleidung aufmachen und erst mal komplett durchspülen, dann mit WD40 durchspülen und nochmals durchspülen. Trocknen lassen und dann am besten nochmals mit Pressluft durchpusten und nochmal spülen.
Kaum zu glauben was da an Dreck rauskam.
Nachdem alles sauber war an einigen Ecken etwas Teflon (natürlich nicht direkt auf der Spule) aufgetragen und der Dimmer ist wieder sowas von leichtgängig !

Der Grund warum ich diesen alten Beitrag hier nochmal raushole ist folgender:
Keramik ist ein super Isolator, aber der Staub ist auch ein super Schmiergel. Also nicht wundern wenn es jetzt bereits etwas knarzt, dass mit der Zeit die Kontakte abgerieben sind bzw. die Spule einfach durchschmiergelt bzw. dann in Ihrer Funtion als Strom-Verbrenner einfach das zeitliche segnet.
Falls es hörbar knärzt holt bei Gelegenheit den Dimmer raus und macht ihn ordentlich sauber.

Viele Grüße
-Chaos
 
Zurück
Oben Unten