HK-Soundsystem modifizieren - wer hat mir einen Tipp?

redfoxzzz

Fahrer
Registriert
15 August 2000
Ort
WN
Also mich regt das HK-Soundsystem schon eine ganze Weile auf :a :(
Für mich ist zwar Radio hören im Zetti zweitrangig, aber das Geschepper von dem HK System geht mir echt auf den Wecker :O
Also große Kostenintensive umbauten möchte ich nicht vornehmen, auch keine Jehnert Doorboards.
Allerdings habe ich schon mal gehört, daß manche Leute das HK System geupgraded haben.
IRgendwie die Resonanzräume hinten mit Watte ausgestopft etc. Die HK-Lautsprecher ansich sollen ja gar nicht so schlecht sein.
Z.B. Ecki hatte auch immer ein Scheppern im SUB. Ihm wurde vom BMW Händler eine neue Endstufe spendiert - allerdings muß es da was Neues geben. Die neue HK-Endstufe soll angeblich leistungsfähiger und besser sein. Auf Jedefall sind zwischen Eckis HK-System und meinem Welten. Mit seiner Qualität wäre ich schon zufriden. Allerdings wußte er auch nicht genau was alles gemacht wurde. Und bevor ich zu BMW fahre und dort arm werde :a , versuch ich es hier mal.

Also, wer hat soetwas schon gemacht und kann mir einen guten Tipp geben.
Habe ein Sony Radio und bereits den Dietz Aktiv-Adapter.
S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
Ich bin ehrlich gesagt auch immer an den Tiefen verstellen....
....für einen guten Vorschlag wäre ich auch offen. :#

Grüsse aus der Schweiz

Alex

MyZetti.gif

3.o - sterlinggrau - EZ 02/2002 - MZ 03/2003
 
Hast Du schon mal von einer neuen Endstufe für das HK-System gehört?
Wie o.schon geschrieben, haben die BMWler bei Ecki so eine verbaut.
Anscheinend mußten da auch alle HAlter getauscht werden, weil sie nicht mehr gepasst hat.
Dem seine Anlage ist jetzt aber wirklich nicht schlecht und scheppert auch nicht mehr so wie meine.
Ich könnt mir auch vorstellen, daß dasa Scheppern 2 Gründe hat.
1.) der plastikresonanzraum und die da herum liegenden Befestigungsschruben etc.
2.) Eine Endstufe mit zu wenig Leistung.

Weil außer Scheppern hat man ja immer das Gefühl, das es die Lautsprecher hinten bzw. den SUW richtig überschlägt.
Und das schon bei relativ geringem Lautsärkenpegel. Also während der FAhrt hör ich kaum RAdio/CD - weil wenn ich so laut dreh, daß ich was hör - schepperts nur. :a :a :( :(

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
...ALso ich hab alles mit Watte bzw. Dämmwolle ausgefüllt.....
Das Scheppern is noch da :( (Hab nen Becker Pro CD-Radio)
Ich bin nur am rumregeln, dass der Bass sich nicht daurnd überschlägt ! :(
Ich glaube das HK-System is der totale MÜll !
Bei meinem Multivan (....sorry unser Multivan) ist das originale gamma-Radio mit dem serienmässigen System verbaut (Kein Bose-System!), ganz normal....und der Klang ist um Längen besser als beim BMW, der ein sehr hochwertiges Soundsystem haben soll- da lach ich mich kaputt, so ein Schrott... :a

6808.jpg

natur016.gif
Gruss Timo
bmwm1GT.gif
 
bei Ecki hört es sich wirklich um Welten besser an nachdem sein BMW-Fuzzi da Endstufe getauscht hat und mit Dämmmaterial gearbeitet hat.
Ob es wohl wirklich an der Enstufe liegt?
Wir haben es hintereinander mit der gleichen CD getestet.
Ecki konnte ohne scheppern aufdrehen, bei mir hat es schon bei mäßiger Lautstärke geschäppert.
Das könnte ja schon sein, daß die Endstufe zu schwach ausgelegt ist - warum sollte BMW sonst auf einmal eine neue ganz andere Enstufe für das HK System verbauen? Ein Überschlagen der Lautsprecher liegt ja meist an entweder zu schwachen Endstufe oder Boxen die zu wenig aushalten. Nach Ecki's Ergebnis würde ich sagen daß es wohl doch die Enstufe ist.
Auf jedenfall sehr nervig.
Entweder man hört nur die Höhen oder es schlägt alles durch.

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
...die wissen alle schon, dass das HK nix taugt !
Aber so ne richtige Lösung gibt´s scheinbar nicht....
heul.gif

6808.jpg

natur016.gif
Gruss Timo
bmwm1GT.gif
 
HK-Soundsystem modifizieren - wer hat mir einen Tip...

Hi

ich hatte auch den Subwoofer von HK.

Bei mir hat es auch gescheppert, und das auch mit einer HK Endstufe und auch mit einer Endstufe, die mir ein Car Audio Geschäft empfohlen hat.

Dann bin ich hingegangen, und hab mit verschiedenen Lautsprechern und Dämm-Materialien rumprobiert; hab aber das Scheppern nur reduzieren können. Nicht ganz abschalten.

Zum Schluß hab ich den Subwoofer wieder rausgeworfen,und hab den Aktivsubwoofer von Blaupunk / Velocity VST120 ausprobiert...
Ich muss sagen, der Klang hat mich direkt überzeugt. Hört sich spitze an, wie ich finde... (man muss ihn auch nicht hinter den Beifahersitz oder in das Gepäcknetz montieren und so dem Beifahrer Fußraum wegnehmen)

Mein Tip, verkauf den HK Subwoofer... Außer, du willst Ihn natürlich unbedingt behalten. Ich hab hier in schon älteren Beiträgen gesehen, dass jemand den HK Sub mit ganz hochwertigen Lautsprechern und Dämm-Materialien ausgestattet hat und mit dem Klang dann ganz zufrieden war. Schau mal in den alten Beiträgen nach. Ich weiß nicht mehr, von welchem Hersteller die Lautsprecher waren.

Gruß


Silo_Z3
 
HK-Soundsystem modifizieren - wer hat mir einen Tip...

passt der subwoofer von blaupunkt in den Schacht oder wie auch immer wo der hk subwoofer war problemlos rein? oder wo hast du ihn untergebracht?

Gruß Steve
 
HK-Soundsystem modifizieren - wer hat mir einen Tip...

Das würde mich auch interessieren.
Was kostet denn der Blaupunkt SUB ?
S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
HK-Soundsystem modifizieren - wer hat mir einen Tip...

Ob der Subwoofer hinten in das fach passt, kann ich nicht 100 %ig sagen. ICh hab es bei mir nur mal kurz ausprobiert, und es hätte denke ich gepasst. Ich konnte mal den Deckel des Ablagefachs (!! nicht den Subwooferdeckel, den hatte ich zu der Zeit nicht mehr zu Hand) zumachen und es ist in das Schloss eingerastet und das Fach war zu...
Aber wie gesagt, dass war nur ein kurzer Test von mir (hatte nur ne halbe Stunde Zeit). Ich denke (aber wie gesagt, weiß es nicht 100 %ig), dass der Blaupunkt Sub mit etwas Bastelarbeit und Fingerspitzengefühl darin unterzubringen ist.

Da ich mein Ablagefach dann doch nicht vermissen wollte, hab ich Ihn zur Zeit unter das Hadschuhfach gebaut (somit kann man den Beifahrersitz noch ganz nach hinten schieben und das Gepäcknetz [brauch ich auch dauernd :-) ] ist auch noch frei. Ich hab bisher alle meine Beifahrer gefragt, wie es mit der Beinfreiheit aussieht, und niemand hat sich beschwert, dass Fußraum weggenommen wurde (als ich ihn kurz hinter dem Sitz hatte, hat sich jeder beschwert; ich fands auch nicht so toll).
Ich bin aber immer noch am rumüberlegen... Ich will den Sub evtl. an Stelle, oder hinter das Handschufach bauen (in das Handschufach geht sowieso kaum was rein). Aber da breuch ich noch mal ein bischen Zeit (denn bei diesem Wetter lass ich das Auto lieber zusammengebaut :-) )...

Versucht den Sub in einem Geschäft zu kaufen, in dem ihr ihn wieder zurückgeben könnt, wenn er nicht passt. Ich hatte ein Geschäft gefunden (Alpha tecc)... Ich hab denen erklärt, dass ich nen Z3 fahre, kaum Platz im Auto hab, und daher erst mal schauen will, ob er überhaupt passt. Der Verkäufer meinte, dass das kein Problem sei.

Zum Preis kann ich nur folgendes sagen:
Ich glaube, der reguläre Preis im Geschäft ist 199 EUR (war mal so im Alpha tecc ausgezeichnet).
Im Online Shop von Promarkt ist er glaub ich für 119 EUR + Versand.
Mit einem Ausdruck diese Preises bin ich dann ins Geschäft, und die meinten, dass sie ihn mir dann für 125 EUR geben. Aber weil dann keine Bedienungsanleitung dabei war (kann man aber im Internet bei Blaupunkt kostenlos runterladen), hab ich ihn nach etwas hin und her für 89 EUR bekommen. War halt auch ein echtes Schnäppchen...

Wer etwas mehr ausgeben will, kann sich auch den Sub von Audiotop holen. Der ist noch kleiner und hat, wie ich hier im Board gelesen hab, nen besseren Klang. Sucht einfach mal nach "Blaupunkt VST Subwoofer" mit der erweiterten Suchfunktion. da gibt es nen älteren Beitrag, in dem alle kleinen Aktivsubwoofer aufgelistet sind (sogar mit Links, dann könnt ihr sie euch auch mal anschauen).
 
Ich hatte das Professional Tape deck mit dem HK System Baujahr 2002 drin. Das Tape klang ganz gut, ich wollte natürlich MP 3 haben. Hab dann bei ARC ein Blaupunkt Daytona einbauen lassen !!! Der Typ meinte es braucht kein Aktiv Adapter, sondern nur den billig Adapter für 10 Euro.
Ergebnis: Es scheppert beim Offenfahren wenn man nicht alle Tiefen Töne komplett wegnimmt. Dennoch ist der Klang dann recht gut. Beim geschlossen fahren muß der Klang dann komplett neu geregelt werden.
Zum Glück hat das Blaupunkt 3 Preset Möglichkeiten ( offen fahren auf der Autobahn, offen fahren in der Stadt und geschlossen fahren sind so von mir voreingestellt.)
Was sich scheinbar immer mehr herauskristallisiert ist, das alle die gleichen Klangprobleme mit dem HK System haben, egal ob mit passiv oder aktiv Adapter und mit welchen Radio auch immer.
alles in allem also eine Enttäuschung
 
Hallöchen,

ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht mit dem HK-System, zumindest was bauartbedingt so möglich ist, also keine Wunder erwarten... Aber seit Jahren schwöre ich auf aktive Frequenzabtrennung bei Autoradios, damit jedes LS-Paar entsprechend der Belastbarkeit abgetrennt werden kann. Mit einem entsprechenden Radio (habe selbst das "große" Pioneer-MP3-Teil mit eingenständiger Einmessung und aktiven Frequenzweichen für v/h/Sub) gibt´s sehr gute Ergebnisse, einfach untere Trennfrequenzen für die Bässe auf 50/63 oder 80 Hz hochsetzen und nix scheppert. Kostet zwar ein wenig mehr, dafür kann man sich teure Doorboards oder Verstärker sparen, und man hat keine Umbauten, die einen beim Wiederverkauf als Prolo abstempeln.

Zusätzlich die Gurtaufnahmen und das Sub-Gehäuse mit Dämmwolle komplett ausfüllen.

Tschüß, Chrilli.
 
Zurück
Oben Unten