Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

kingofbee

Fahrer
Registriert
11 Juli 2010
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hatte diese Frage bereits im "USB-Schnittstelle"-Thread gestellt ging dort wohl unter daher hier ein eigener Thread:

Habe das Connectifity-Paket + Navi + HIFI Prof bestellt und bin am suchen wie ich meine (zum Teil noch nicht erstellten) HTPC-Files (Win7 Media Center) und Z4-Musik-Files in einem einheitlichen Losslessformat ablegen kann ohne Daten in verschiedenen Formaten doppelt halten zu müssen.

Laut Handbuch soll ja:
Die gängigen Audiodateien, z.B. MP3, WMA, WAV (PCM) und AAC sowie Wiedergabelisten im M3U-Format können wiedergegeben werden.

Abhängig von der Konfiguration der Audiodateien, z.B. Bitraten größer als 256 KBit/s, kann eine einwandfreie Wiedergabe nicht in jedem Fall sichergestellt werden

1) Bedeutet dies, dass ich z.B. keine WMA-Lossless Files abspielen kann - welch ja eigentlich immer größer 256kBit/s sind?

2) Wie sieht es mit anderen Lossless Formaten wie FLAC wäre ja m.W. über IPOD/IPHONE abspielbar oder gibt es hier auch eine Datengrößenlimit? Hat das jemand im Einsatz und kann berichten??? Wäre ein Grund mein Nokia zu ersetzten :w

3) Darüber hinaus, ich habe ein paar hochauflösende Musik-DVDs/-Blurays (24Bit/192kHz) die kann man ja dem Fuchs sei Dank als File ablegen... hat jemand mal hochauflösende Musik im Z4 ausgetestet? Sind diese abspielbar?

Hatte bei den damaligen Probefahrten lediglich mal eine hochauflösende Musik-DVD getestet (Testfahrzeug hatte kein Connectifity-Packet daher war mein Test-USB-Stick nicht in gebrauch) über diese Schnittstelle konnte ich meine Musik hören ob die jedoch nur den Haupt-Kern der DTS 24Bit/96Khz Aufnahmen verwenden (damit also wieder verlustbehaftet) oder die hochauflösende Version ist bei der Zetti-Anlage eh egal. Wäre dennoch super wenn es über die USB-Schnittstelle funktioniert, da ich dann Zuhause nur ein Datenfile erstellen (bzw. verwalten) muss. Auf der Heimanlage höre ich derzeit meist noch von Platte (CD/DVD/BD) muss demnächst mal einige der Platten digitalisieren...

4) Hochauflösende Testfiles wären z.B. hier: http://www.linnrecords.com/linn-downloads-testfiles.aspx
Wäre nett wenn jemand mal Testen würde welche Formate dieser Testfiles beim HiFi Prof. funktionieren.

Nochmal um die Antworten in die Richtige Richtung zu lenken: Mir geht es bei meinen Fragen um die Möglichkeit des abspielens (da ich dann nur einmal rippen und verwalten muss) nicht um die bessere Musik-Qualität im Zetti, da die Zetti-Anlage dies gar nicht goutiert (die Heimanlage hingegen schon :t).

Vielen Dank für eure Antworten :3drummerz

Gruß
kingofbee
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

Hi,

ich denke die Mühe kannst Du Dir sparen. Für mich klingt das Hifi Prof derart schlecht, dass nicht mal MP3 besonderen Spaß macht. Mit MP3 sind die 320 kbps kein Problem. FLAC geht denke ich nicht.
Aber wie gesagt, Du hast ja den anderen Thread auch schon entdeckt. Ich würde die Klangerwartungen runterschrauben. Und mal ehrlich. Hörst Du den Unterschied zwischen MP3 320 kbps und lossless? ;)

EDIT: Es könnte natürlich sein dass Du durch das neue Modelljahr von einem geänderten HiFi Prof profitierst. In diesem Fall würde ich Dich beglückwünschen.
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

Hallo HighEnd Harry,

genau diese Antworten
ich denke die Mühe kannst Du Dir sparen
wollte ich nicht hören daher schreibe ich ja extra:

Nochmal um die Antworten in die Richtige Richtung zu lenken: Mir geht es bei meinen Fragen um die Möglichkeit des abspielens (da ich dann nur einmal rippen und verwalten muss) nicht um die bessere Musik-Qualität im Zetti, da die Zetti-Anlage dies gar nicht goutiert (die Heimanlage hingegen schon :t).

Nur mal so - weshalb nennst Du Dich HighEndHarry? Hört sich für mich eigentlich nach ambitionierter Suche nach bestmöglichem Musikgenuss an...

Hoffe dennoch auf Klärung meiner Fragen, da ich ansonsten bis zur Auslieferung meines Zettis Ende September warten müsste... :(

Gruß
kingofbee
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

zu 1) kann ich Dir aus eigener Erfahrung antworten: Ja
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

weshalb nennst Du Dich HighEndHarry? Hört sich für mich eigentlich nach ambitionierter Suche nach bestmöglichem Musikgenuss an...

Hi kingofbee,

da liegst Du absolut richtig was den bestmöglichen Musikgenuss betrifft. Allerdings möchte ich das Seriensystem nicht durch ein System eines Car-HiFi Spezialisten ersetzen lassen und bei dem was das HiFi Prof. an Qualität bereitstellt, erübrigt sich imo jede Diskussion über hochauflösende Formate.

Solltest es Dir dennoch gelingen aus dem System ein qualitativ ansprechendes Klangbild zu zaubern wäre ich Dir für die nächsten Jahre dankbar :).

FLAC geht nicht und was die Thematik mit dem Fuchs betrifft ist Dir hoffentlich klar, dass es sich hier um eine illegale Umgehung des Kopierschutzes handelt. Die Diskussion über solche Themen wird in keinem Forum, das ich kenne, toleriert wird und führt eigentlich sofort zur Account-Sperre durch den Webmaster.


Gruß,

Harry
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

:
FLAC geht nicht und was die Thematik mit dem Fuchs betrifft ist Dir hoffentlich klar, dass es sich hier um eine illegale Umgehung des Kopierschutzes handelt. Die Diskussion über solche Themen wird in keinem Forum, das ich kenne, toleriert wird und führt eigentlich sofort zur Account-Sperre durch den Webmaster.
:

Gruß,

Harry

Durch die "erweiterte Anbindung des Music-Players im Mobiltelefon" (ist Bestandteil des Connectivity-Pakets) und einem IPHONE könnte dies meiner Meinung nach (zumindest theoretisch) funktionieren.
Begründung: Da das IPHONE FLAC unterstützt und den Codec zur Wiedergabe besitzt müsste es ein encodiertes Musiksignal in Standart PCM an das BMW-Soundsystem Prof. über die Audioausgabe senden können. Sollte BMW mit der Datenrate des PCM-Signals klarkommen müsste es funktionieren.

Könnte das Bitte mal ein IPHONE-Besitzer testen?


Gruss
kingofbee
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

Durch die "erweiterte Anbindung des Music-Players im Mobiltelefon" (ist Bestandteil des Connectivity-Pakets) und einem IPHONE könnte dies meiner Meinung nach (zumindest theoretisch) funktionieren.
Begründung: Da das IPHONE FLAC unterstützt und den Codec zur Wiedergabe besitzt müsste es ein encodiertes Musiksignal in Standart PCM an das BMW-Soundsystem Prof. über die Audioausgabe senden können. Sollte BMW mit der Datenrate des PCM-Signals klarkommen müsste es funktionieren.

So ist es.

Fast. Weder das iPhone noch der iPod unterstützen FLAC. Aber ansonsten entspricht Deine Theorie der Praxis. Wenn der iPod ans Auto angeschlossen ist, läuft die Wiedergabe über den Line Out Ausgang des iPods ganz normal als PCM raus. Die Wiedergabe erfolgt auf dem iPod, das Auto ist lediglich der Verstärker.
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

Danke funkahdafi - war bisher immer der Meinung das Iphone könnte dies.... aber habe gerade gelesen, dass es Android-Projekte gibt die dies können... Dann wäre ein Android-Handy ja eine Möglichkeit... Da muss ich mal etwas in diese Richtung forschen... Hat eventuell jemand Erfahrung mit sowas im E89?

Zitat aus Wikipedia:
Seit etwa 2003 gibt es Geräte auf dem Markt, auch zunehmend tragbare Player, die das freie Audioformat abspielen können. Für viele Player, bei denen die Firmware aktualisiert werden kann, gibt es zusätzlich Open-Source-Projekte, die FLAC-Wiedergabe unterstützen, beispielsweise Rockbox. Für Mobiltelefone mit Android sind verschiedene Programme zum Abspielen von FLAC verfügbar.
gesammter Artikel siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Free_Lossless_Audio_Codec

Gruß
kingofbee
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

@kingofbee: Das iPhone bzw. der iPod können durchaus lossless Formate abspielen, nur eben FLAC nicht. Du kannst aber AAC Lossless verwenden (MP4, auf dem Mac auch bekannt als Apple Lossless).
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

@funkahdafi Da ich zu Hause einen lüfterlosen HighEnd HTPC mit Windows 7 und Media Center habe möchte ich ein Zukunftssicheres Format wie FLAC verwenden mit WMA-lossless könnte ich auch leben, da es derzeit für mich ein paar Vorteile im Zusammenspiel mit dem HTPC Media Center gibt.

Anmerkung: Das Media Center kann mit dem entsprechenden Codec selbstverständlich auch AAC Lossless abspielen - habe selbst einen Codec-Pack drauf und damit sollte dies auch funktionieren. Ich möchte aber wegen der Zukunftssicherheit von FLAC (wird m.M. MP3 über kurz oder lang beerben) eigentlich dieses Format verwenden. Darüberhinaus sehe ich IPhone/Ipad wegen der Gängelungen von Apple Thema Datenschnittstelle etc. sowieso etwas zwiespältig. Wobei BMW sich ja ganz auf Apple stürzt... siehe zukünftige Entwicklungen in 2011


Gruß
kingofbee
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

@funkahdafi Da ich zu Hause einen lüfterlosen HighEnd HTPC mit Windows 7 und Media Center habe möchte ich ein Zukunftssicheres Format wie FLAC verwenden mit WMA-lossless könnte ich auch leben, da es derzeit für mich ein paar Vorteile im Zusammenspiel mit dem HTPC Media Center gibt.

Anmerkung: Das Media Center kann mit dem entsprechenden Codec selbstverständlich auch AAC Lossless abspielen - habe selbst einen Codec-Pack drauf und damit sollte dies auch funktionieren. Ich möchte aber wegen der Zukunftssicherheit von FLAC (wird m.M. MP3 über kurz oder lang beerben) eigentlich dieses Format verwenden.

Naja ob FLAC MP3 ablösen wird, halte ich für recht weit hergeholt und ist sicher Ansichtssache. Hat man den Markt der letzten Jahre aber genauer beobachtet, weiß man, daß sich Formate, die von Apple bevorzugt werden und in den eigenen Produkten eingesetzt werden, als quasi-Standard am ganzen Markt durchsetzen. Schau nur mal auf h.264. Dieser von Apple propagierte Video Standard wird heute von allen TV-Sendern benutzt, um HD auszustrahlen. Und zeige mir einen modernen MP3 Player, der nicht auch AAC, also MP4 unterstützt.

Da sich also MP4 als Container und in dem Zusammenhang AAC als Audio Codec und h.264 als Video Codec an breiter Front durchsetzt, glaube ich nicht, daß FLAC das überholen wird. FLAC war immer, und wird meiner Meinung nach immer ein Nieschendasein führen.

Aber davon ab. Wenn Dein HTPC auch AAC Lossless abspielen kann, sehe ich das Problem nicht. Du hättest ein Format, das Du durchgängig benutzen kannst, das mit Sicherheit zukunftssicher ist (eher als FLAC), und da es lossless ist, kannst Du bei Bedarf jederzeit verlustfrei in ein anderes Format konvertieren, sollte AAC doch in der Versenke untergehen. Und letzlich kannst Du dann auch einen iPod oder iPhone benutzen, und ich denke, das war Dein ursprünglicher Ansatz, oder?

Gruß
Sascha
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

1. Vielen Dank Sascha für deine konstruktive Informationen zu diesem Thread!

2. Appel und h.264 ich denke eher umgekehrt wird ein Schuh daraus - das diverse TV-Stationen die auf dieses Format setzten den Standard geboren hatten. Gut hier in Good old Germany hat es etwas laaaang gedauert (bis wir in h.264 TV sehen konnten) aber in Ami-Land oder in Japan gibts das ja schon ewig. Nicht zu vergessen die BD bzw. HD-DVD beide setzen ja früh auf h.264 und in den Specs war dies ja auch sehr früh erkennbar, sollten die Formate also erfolgreich sein dann muss man kein Prophet oder Steve Jobs sein.... Ich denke HDTV und der Video-Trägerstandart BD/HD-DVD war viel wichtiger als ein einzelner Hersteller der irgendwas propagierte.

3. Dennoch da FLAC ein lizenzfreier Codec (adäquat zu MP3) ist es für die Hardwarehersteller sehr kostengünstig dieses Format mit anzubieten außerdem ist FLAC in audiophilen Kreisen ein sehr geschätztes Format.

Gruß
kingofbee
 
AW: Hochauflösende Musikformate mit HIFI Prof. möglich?

Zur allgemeinen Info WMA Lossless (VBR) funktioniert im Zetti einwandfrei. Die Aussage von User 02-3-1-Z4 (Beitrag #4) ist nicht korrekt. Zumindest funktioniert es in meinem Zetti - habe Modeljahr 2011 mit der "Combox" (dies ist eine geänderte HW die eine Coveranzeige zuläßt).

Gruß
kingofbee
 
Weils zum Thema passt: Ich habe mir extra eine Audio-DVD (also wirklich "DVD-Audio"), nicht Video-DVD mit Musikinhalten gekauft ("Doors - L.A. Woman") und bin enttäuscht, dass der Zetti sagt: Format nicht erkannt. Video-DVDs spielt er bisher problemlos ab.
Dabei ist auf der DVD extra noch eine Tonspur für DVD-Videoplayer (Dolby Digital 5.1) neben den normalen DVD-Audio-Spuren ("Advanced Resolution Multichannel" 96kHz/24bit und "Advanced Resolution Stereo" 96kHz/24bit). Tatsächlich ist für DVD-Audio-Abspieler noch ein Kurzfilm mit drauf.
Das Gleiche gilt auch für die DVD-Audio von Iron Maiden "Dance of Death", obwohl auch hier draufsteht: Mit jedem DVD-Player kompatibel, aber nur DVD-Audioplayer können die hohe Qualität abspielen.

Mein Fazit also: Der E89 kann keine DVD-Audio-DVDs abspielen, wohl aber normale Video-DVDs mit Musik. Dolby Digital 5.1 und DTS sind dabei kein Problem.

Eine Metallica-DVD von 2019 "S&M2" kann er ebenfalls nicht abspielen - ist Regional Code 0 (also USA und UK), aber er beschwert sich nicht darüber, sondern sagt: Kein Medium im Laufwerk. Könnte also auch andere Gründe haben.
 
Du Wahnsinniger. :Banane29: Das HiFi Pro kann ja noch nicht mal den nächsten Ordner aufmachen und weiter abspielen, da kommst du mit so irren Ideen von wegen DVD-Audio, lach. Es gibt da mehrere Armutszeugnisse beim HiFi Pro...
Mmh oder, da Bayer, ginge vielleicht ein Landler oder Tschidarassabum. Obs DA DVD-Audio davon gibt? Aber auch wenns ginge, will man das? :geek:
 
:D
Das HiFi Pro kann ja noch nicht mal den nächsten Ordner aufmachen und weiter abspielen
Stimmt, das ist auch erstaunlich, dass man das anscheinend nicht mal in späteren Jahren per Softwareupdate korrigiert hat. Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt herausgefunden habe, wie man die Unterordner überhaupt findet. War halt mehr auf die ganz nett gelöste interne Audiosammlung ausgelegt. Die persönliche Top50 ist schon toll. Aber schade, dass man in der internen Audiosammlung keine Lieder löschen kann.
da kommst du mit so irren Ideen von wegen DVD-Audio, lach
Naja, man liest ja immer wieder, der E89 könne Musik-DVDs abspielen, was für mich dann DVD-Audio war :D . Und ich hab nirgendwo klar gelesen, dass er es nicht kann. Daher hier mal in klaren Worten.
Mmh oder, da Bayer, ginge vielleicht ein Landler oder Tschidarassabum. Obs DA DVD-Audio davon gibt? Aber auch wenns ginge, will man das? :geek:
Hehe. Durch manches Viertel ich fahre ich schon mal gerne bei Tempo 30 und offenem Dach mit dem Schall des Bayrischen Defiliermarsches hindurch :D . Ein valencia-orangener Kontrast zu den schwarzen BMWs mit Rapo-Musik, die da sonst durchfahren bei uns im Pott. :crowngrin
 
Zurück
Oben Unten