kingofbee
Fahrer
- Registriert
- 11 Juli 2010
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive30i
Hatte diese Frage bereits im "USB-Schnittstelle"-Thread gestellt ging dort wohl unter daher hier ein eigener Thread:
Habe das Connectifity-Paket + Navi + HIFI Prof bestellt und bin am suchen wie ich meine (zum Teil noch nicht erstellten) HTPC-Files (Win7 Media Center) und Z4-Musik-Files in einem einheitlichen Losslessformat ablegen kann ohne Daten in verschiedenen Formaten doppelt halten zu müssen.
Laut Handbuch soll ja:
1) Bedeutet dies, dass ich z.B. keine WMA-Lossless Files abspielen kann - welch ja eigentlich immer größer 256kBit/s sind?
2) Wie sieht es mit anderen Lossless Formaten wie FLAC wäre ja m.W. über IPOD/IPHONE abspielbar oder gibt es hier auch eine Datengrößenlimit? Hat das jemand im Einsatz und kann berichten??? Wäre ein Grund mein Nokia zu ersetzten
3) Darüber hinaus, ich habe ein paar hochauflösende Musik-DVDs/-Blurays (24Bit/192kHz) die kann man ja dem Fuchs sei Dank als File ablegen... hat jemand mal hochauflösende Musik im Z4 ausgetestet? Sind diese abspielbar?
Hatte bei den damaligen Probefahrten lediglich mal eine hochauflösende Musik-DVD getestet (Testfahrzeug hatte kein Connectifity-Packet daher war mein Test-USB-Stick nicht in gebrauch) über diese Schnittstelle konnte ich meine Musik hören ob die jedoch nur den Haupt-Kern der DTS 24Bit/96Khz Aufnahmen verwenden (damit also wieder verlustbehaftet) oder die hochauflösende Version ist bei der Zetti-Anlage eh egal. Wäre dennoch super wenn es über die USB-Schnittstelle funktioniert, da ich dann Zuhause nur ein Datenfile erstellen (bzw. verwalten) muss. Auf der Heimanlage höre ich derzeit meist noch von Platte (CD/DVD/BD) muss demnächst mal einige der Platten digitalisieren...
4) Hochauflösende Testfiles wären z.B. hier: http://www.linnrecords.com/linn-downloads-testfiles.aspx
Wäre nett wenn jemand mal Testen würde welche Formate dieser Testfiles beim HiFi Prof. funktionieren.
Nochmal um die Antworten in die Richtige Richtung zu lenken: Mir geht es bei meinen Fragen um die Möglichkeit des abspielens (da ich dann nur einmal rippen und verwalten muss) nicht um die bessere Musik-Qualität im Zetti, da die Zetti-Anlage dies gar nicht goutiert (die Heimanlage hingegen schon
).
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß
kingofbee
Habe das Connectifity-Paket + Navi + HIFI Prof bestellt und bin am suchen wie ich meine (zum Teil noch nicht erstellten) HTPC-Files (Win7 Media Center) und Z4-Musik-Files in einem einheitlichen Losslessformat ablegen kann ohne Daten in verschiedenen Formaten doppelt halten zu müssen.
Laut Handbuch soll ja:
Die gängigen Audiodateien, z.B. MP3, WMA, WAV (PCM) und AAC sowie Wiedergabelisten im M3U-Format können wiedergegeben werden.
Abhängig von der Konfiguration der Audiodateien, z.B. Bitraten größer als 256 KBit/s, kann eine einwandfreie Wiedergabe nicht in jedem Fall sichergestellt werden
1) Bedeutet dies, dass ich z.B. keine WMA-Lossless Files abspielen kann - welch ja eigentlich immer größer 256kBit/s sind?
2) Wie sieht es mit anderen Lossless Formaten wie FLAC wäre ja m.W. über IPOD/IPHONE abspielbar oder gibt es hier auch eine Datengrößenlimit? Hat das jemand im Einsatz und kann berichten??? Wäre ein Grund mein Nokia zu ersetzten

3) Darüber hinaus, ich habe ein paar hochauflösende Musik-DVDs/-Blurays (24Bit/192kHz) die kann man ja dem Fuchs sei Dank als File ablegen... hat jemand mal hochauflösende Musik im Z4 ausgetestet? Sind diese abspielbar?
Hatte bei den damaligen Probefahrten lediglich mal eine hochauflösende Musik-DVD getestet (Testfahrzeug hatte kein Connectifity-Packet daher war mein Test-USB-Stick nicht in gebrauch) über diese Schnittstelle konnte ich meine Musik hören ob die jedoch nur den Haupt-Kern der DTS 24Bit/96Khz Aufnahmen verwenden (damit also wieder verlustbehaftet) oder die hochauflösende Version ist bei der Zetti-Anlage eh egal. Wäre dennoch super wenn es über die USB-Schnittstelle funktioniert, da ich dann Zuhause nur ein Datenfile erstellen (bzw. verwalten) muss. Auf der Heimanlage höre ich derzeit meist noch von Platte (CD/DVD/BD) muss demnächst mal einige der Platten digitalisieren...
4) Hochauflösende Testfiles wären z.B. hier: http://www.linnrecords.com/linn-downloads-testfiles.aspx
Wäre nett wenn jemand mal Testen würde welche Formate dieser Testfiles beim HiFi Prof. funktionieren.
Nochmal um die Antworten in die Richtige Richtung zu lenken: Mir geht es bei meinen Fragen um die Möglichkeit des abspielens (da ich dann nur einmal rippen und verwalten muss) nicht um die bessere Musik-Qualität im Zetti, da die Zetti-Anlage dies gar nicht goutiert (die Heimanlage hingegen schon

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß
kingofbee