Hochwertige Carbonfolie Z4 M

bmw2007

Testfahrer
Registriert
6 Februar 2007
Hallo Z-Gemeinde!

Ich brauche eine Hochwertige Carbonfolie, am besten Hersteller oder Firma.

Möchte die Bremsbelüftungen damit verkleben, da die Plastik mich ein wenig stört (sie Foto). Ich möchte keine teure Carbon-Hartz Legierung, da es ja nur Lufteinlässe sind und die eh schmutzig werden.

Habe das Foto von "Hippi" genommen um es zu verdeutlichen (hoffe das ist OK).Meine Kamera ist defekt.

Mfg Wolfgang
 

Anhänge

  • foto.JPG
    foto.JPG
    36,7 KB · Aufrufe: 512
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Gute Idee!

Hab zwar keine Ahnung wo's sowas gibt, und schon gar keine wie's gemacht wird, interessiert am Ergebnis bin ich dennoch :s
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Moin,
die von FoliaTec ist super, gibt es bei ATU. Aber ganz ehrlich, die würde ich mit Carbongewebe laminieren !

Gruß Marco
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Sehr gute Idee.

Aber bekommt man das mit Folie schon richtig glatt bezogen?
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Mit einem Fön kann man diese Materialien recht gut bearbeiten. Da die Lufteinlässe keine Kanten haben sehe ich da kein Problem.
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Ich auch!!! Einzige Sorge ist mir die Bemerkung, dass die Folie nur 5 Jahre halten soll...
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Dann vielleicht doch richtig aus Carbon, so als Kleinserie. Bedarf scheint ja zu bestehen:D
Wer kennt denn einen guten Laminator?
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Das kann man(n) doch selber machen.... Entweder das bestehende Teil überlaminieren, oder einen Gipsabdruck machen...
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Sammelbestellung, da bin ich auch dabei!

Ich werde morgen mit der Firma kontakt aufnehmen:t
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Hi,

die Idee mit dem Gipsabdruck ist klasse - allerdings aufwendig.

Die Kosten und die Zeit, um ein "Werkzeug" bzw. eine Negativform für ein Carbonteil zu erstellen, würden den Preis vermutlich exorbitant in die Höhe treiben.

Vielleicht doch laminieren lassen.

- Ersatzteil besorgen
- Beziehen lassen
- einbauen

Wenn ihr ein zu beziehendes Teil habt, könnt Ihr ja mal bei Herrn Austermann anfragen, was er für dden Carbonüberzug verlangt. Ich bin mir sicher, dass ein guter/vernünftiger Preis dabei herauskommt.

Anbei der link:Willkommen bei carbon-factory Austermann

Grüße
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

sorry, doppelpost.

naja, die Zugriffszeiten im forum und meine Ungeduld:#
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Alternativ könnte für diese Stelle auch carbonisieren per Wassertransferdruck in Frage kommen. Da hat man kein Problem mit Kanten und Falten. Außerdem ist es relativ preiswert. Ich habe mal einge Teile da machen lassen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Allerdings muß ich zugeben, das ich für den Innenraum auch echtes Carbon bevorzugen würde. Aber bei dieser Stelle ist dieses Verfahren das wahrscheinlich einfachste. :)

Oberflächengestaltung - BeckundKuge Autolackierung Sinsheim
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Hmmm, da wäre ich auch interessiert...

Geht da evtl. in Richtung Sammelorder etwas zusammen ?
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Ich würde Euch zur Folie raten. Carbon ist ein unheimlich harter und spröder Werkstoff, der schon bei kleinen Steinschlägen dazu neigt auszusehen wie eine Windschutzscheibe mit 1000 kleiner Steinschlägen. Die Folie wäre also die deutlich bessere Alternative. BMW hatte beim M3 CSL unheimliche Probleme mit Lackabplatzern auf Grund der Carbon-Frontschürzen!
 
AW: Hochwertige Carbonfolie Z4 M

Moin,
also so schwer ist das nicht mit dem laminieren. Bin gerad dabei meine Griffe von der Türverkleidung mit echtcarbon zu laminieren. Für ELMO mach ich auch welche! Das Carbongewebe hab ich von Carbon-Decker, kostet 74€ für 2m² (205g/m², Köper) und 5 min. Epoxy von Conrad. Das aufwendigste ist das schleifen und polieren, bzw. lackieren. Für die Griffe Braucht man ca. 6-7 h + Trocknungszeit nach dem lacken. Die griffe sind mit 2K Klarlack lackiert wegen der Abnutzung vom Anfassen. Habe damals für die Folie 50 * 50 cm von Floaitec um die 40€ bezahlt.

Gruß Marco
 
Zurück
Oben Unten