Höhenregulierung vom Scheinwerfer funzt nicht?

energie-man21

macht Rennlizenz
Registriert
5 Dezember 2005
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo!

Beim der HU wurde bemängelt das vom Scheinwerfer auf der Beifahrerseite die Höhenregulierung nicht funzt. Ist da ein Verstell-Motor verbaut? Wenn ja leicht zu wechseln (evtl Anleitung:)) . Ich habe keine lust mir nen neuen Scheinwerfer zu holen:g. Der Prüfer meinte das muss beseitigt werden!

Danke!
 
AW: Höhenregulierung vom Scheinwerfer funzt nicht?

Moin,

habe das gleiche Problem bei der HU gehabt.
Der Stellantrieb ist gesteckt, kein großes Problem.

CU
 
AW: Höhenregulierung vom Scheinwerfer funzt nicht?

Kostet 60-70 Euro.

Grüße Igor:)
 
AW: Höhenregulierung vom Scheinwerfer funzt nicht?

Ein bisschen off-topic aber wow, mich ueberrascht es, dass die ueberhaupt soetwas bei der HU testen???
 
AW: Höhenregulierung vom Scheinwerfer funzt nicht?

Tach auch.

Ein bisschen off-topic aber wow, mich ueberrascht es, dass die ueberhaupt soetwas bei der HU testen???

Ich hatte das selbe Problem vor zwei Jahren auch. Die linke Scheinwerferhöhenverstellung tat´s nicht. Laut dem "Begutachter" ist das sogar ein Mangel, der das "Durchwinken" durch die Prüfung verhindert. Originalton: "Was an einem Auto ein- bzw. angebaut ist, muß auch funktionieren".

Paradoxerweise hatte die Verstellung einige Tage vorher einwandfrei gearbeitet :g

Ich hatte Glück, da ich mit einem dem Prüfer bekannten, hier aktiven Forums- Mitglied dort war, der sein Roadster dort auch vorführt (nebenbei: nochmals :t für die Hilfe und Unterstützung). Dadurch bekam ich die Abnahme und das wurde als "Geringe Mängel" (das dann auch als einziges) in´s Protokoll eingetragen.

Und dann hatte ich nochmal Glück. Im Anschluß an den Termin hatte ich die Gelegenheit, bei eben diesem netten, freundlichen "Member" in der Garage den Scheinwerfer auszubauen
013b.JPG um den Stellmotor zu prüfen. Er lief, schien nur einen Wackelkontakt gehabt zu haben. Nach dem Einbau war wieder alles in Ordnung.

Gruß, Michael
 
AW: Höhenregulierung vom Scheinwerfer funzt nicht?

Da haben die Bürokraten wieder zugeschlagen. Seit Herbst 2005 ist das nichtfunktionieren der LWR ein "erheblicher Mangel", davor war es ein "geringfügiger Mangel" somit ohne Folgen für die Abnahme. Das freut alle E30 Fahrer, da funktioniert die LWR hydraulisch, bei fast alle E30 ist die LWR wegen Undichtigkeiten defekt und muss erneuert werden. Kosten ca 350€.
 
Zurück
Oben Unten