Höhenstandssensor oder Stellmotor im Scheinwerfer defekt???

marpx

Fahrer
Registriert
28 August 2009
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem das Problem, dass sich mein rechtes Xenon nicht mehr justiert, wenn ich die Zündung anmache. Mein linkes Xenon justiert sich meistens, allerdings auch nicht immer. Ich habe gesehen, dass im vorderen rechten Radhaus das Verbindungsstück zwischen Aufhängung und Höhenstandssensor gebrochen ist.

Das gebrochene Verbindungsstück kann doch "im Stand bei Zündung ein" eigentlich nichts mit dem automatischen Justieren der Xenon zu tun haben, oder?

Was sind eurer Meinung nach die Ursachen für mein Problem? Kann es der Verstellmotor der Xenon sein? Oder ist es vielleicht eher eine Kontaktschwäche/Kontaktunterbrechung?

Wäre froh über paar unterstützende Beiträge.

Gruß,
Markus
 
Natürlich hat der Höhenstandssensor genau damit zu tun. Das sagt der Name doch schon. Wie soll sich der Scheinwerfer justieren, wenn er kein Signal bzw. ein fehlerhaftes Signal bekommt? Wenn der Hebel gebrochen ist, erfolgt normaler Weise keine Höhenjustierung mehr und die Scheinwerfer leuchten sprichwörtlich in den Boden, um eine Blendung zu verhindern. Da Du den Fehler eh schon selbst gefunden hast, brauchen wir garnicht mehr groß zu raten, woran es liegt.
 
Komisch ist aber, dass sich der linke Scheinwerfer justiert und der rechte nicht bei gebrochenem Gestänge. Hängen hier nicht beide Scheinwerfer am selben Signal?
Meine Scheinwerfer leuchten auch nicht in den Boden, sondern sind viel zu hoch. Das passt ja dann eigentlich nicht mit der tiefen "Notstellung" der Scheinwerfer zusammen?!
 
Ich habe seinerzeits den kleinen Plaste Hebel aus einem anderen Material (Alu) nachgebaut !
Kommt natürlich drauf an ,wie handwerklich geschickt
du bist !
 
gehen wir das Ganze doch mal logisch an:

Du brauchst einen Höhenstandssensor, da ansonsten dein Xenon bei korrekter Einstellung viel zu tief leuchtet. Wenn er defekt ist, muss er repariert werden. Das Ding ist tatsächlich notwendig und kostet auch kein Vermögen und ist einfach zu tauschen. Falls nach dem Tausch bzw. der Reparatur (halte ich für unsinnig) des Sensors noch Probleme auftauchen, können wir da gern weitermachen. Ich gehe aber stark davon aus, dass die dadurch gelöst werden und wir uns hier nicht mehr unsinnig im Kreis drehen müssen mit hätte und könnte.
 
Zurück
Oben Unten