Hallo zusammen,
seit einiger Zeit kommt es immer mal wieder vor, dass die Batterie im Zetti etwas schwächer wirkt und der Anlasser nicht mehr ganz so energisch dreht.
Jetzt ist es soweit, dass heute Morgen nach ca. 1 Woche Stillstand kein Starten des Motors mehr möglich war.
Batterie ist recht neu (12 Monate), eine hochwertige von Deta, auch in der richtigen Größe (77 Ah).
Generatorladestrom und Spannung sind auch an der oberen Grenze.
Daher habe ich heute Abend mal mit dem Multimeter gemessen und einen Strom von 2,5 Ampére gemessen
- bei verschlossenem Fahrzeug
- mit aktivierter Alarmanlage
- mit abgeklemmter Kofferraumbeleuchtung
- nachdem die Geräusche des Abtasten der Navigations-CD im Laufwerk beendet war (ca. +0,5 Ampére)
Nach einem ausführlichen Test, bei dem ich jede einzelne Sicherung herausgenommen habe und dann gemessen habe, habe ich das folgende Ergebnis:
- Sicherung Nr. 26: ca. 1 Ampére
- Sicherung Nr. 49: ca. 1 Ampére
- Sicherung Nr. 50: ca. 0,5 Ampére
Die Belegung, soweit ich bisher herausgefunden habe:
- Sicherung Nr. 26: Grundmodul
- Sicherung Nr. 49: Zentrales Informationsdisplay, Telefonmodule (nicht verbaut, soweit ich weiß
)
- Sicherung Nr. 50: Radio und Verstärker
Dann habe ich die Stecker von Radio und Zentralem Informationsdisplay abgeklemmt, übrig blieben ca. 1 Ampére Strom.
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, was die Ursache für diesen hohen Stromverbrauch sein könnte?
seit einiger Zeit kommt es immer mal wieder vor, dass die Batterie im Zetti etwas schwächer wirkt und der Anlasser nicht mehr ganz so energisch dreht.
Jetzt ist es soweit, dass heute Morgen nach ca. 1 Woche Stillstand kein Starten des Motors mehr möglich war.
Batterie ist recht neu (12 Monate), eine hochwertige von Deta, auch in der richtigen Größe (77 Ah).
Generatorladestrom und Spannung sind auch an der oberen Grenze.
Daher habe ich heute Abend mal mit dem Multimeter gemessen und einen Strom von 2,5 Ampére gemessen
- bei verschlossenem Fahrzeug
- mit aktivierter Alarmanlage
- mit abgeklemmter Kofferraumbeleuchtung
- nachdem die Geräusche des Abtasten der Navigations-CD im Laufwerk beendet war (ca. +0,5 Ampére)
Nach einem ausführlichen Test, bei dem ich jede einzelne Sicherung herausgenommen habe und dann gemessen habe, habe ich das folgende Ergebnis:
- Sicherung Nr. 26: ca. 1 Ampére
- Sicherung Nr. 49: ca. 1 Ampére
- Sicherung Nr. 50: ca. 0,5 Ampére
Die Belegung, soweit ich bisher herausgefunden habe:
- Sicherung Nr. 26: Grundmodul
- Sicherung Nr. 49: Zentrales Informationsdisplay, Telefonmodule (nicht verbaut, soweit ich weiß

- Sicherung Nr. 50: Radio und Verstärker
Dann habe ich die Stecker von Radio und Zentralem Informationsdisplay abgeklemmt, übrig blieben ca. 1 Ampére Strom.
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, was die Ursache für diesen hohen Stromverbrauch sein könnte?
Zuletzt bearbeitet: