Homelink Spiegel nachrüsten

AW: Homelink Spiegel nachrüsten

damit kann man Tore öffnen:w also Garagentor und Hoftor wenn diese automatisiert sind. Gab es diesen überhaupt für den Z4?, ich meine nicht.

Ist eine feine Sache hatte ich in meinem 330er cab......keine rumfliegende Fernbedienung :t
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

Hallo,
Genau, 3 Funktionen einer Fernbedienung sind da drin.
Als ich letzte Woche meinen 535D abgegeben habe, baute ich den
Spiegel aus um ihn in meinem neuen 530 GT wieder zu nutzen.
Der neue hat Fernlicht Assistent und der mag den alten Spiegel
Nicht.
Jetzt weiß ich nicht, gab es beim Z ablenkbare Innen und Aussenspiegel?
Geht, falls ja, ein Kabel an den Innenspiegel?
Vieleicht weiß das jemand, wir bekommen unsern Z erst am Dienstag.

Hansi
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

wenn es nur um die "herumfliegende" Fernbedienung geht, gibt es eine gute und simple Alternative (o.k., wenn auch nur für Nichtraucher wirklich interessant):

Hörmann Handsender HSZ 1

In Ihrem Auto ist er immer griffbereit, unauffällig eingeschoben in den Kfz-Zigarettenanzünder. Die günstige Alternative zu im Auto integrierten Fernbedienungssystemen. Handsender HSZ 1 für eine Funktion.
hoermann-handsender-hsz-1-73000769-1.jpg


oder als Multitaster:

Hörmann Handsender HSZ 2
hoermann-handsender-hsz-2-73000761-1.jpg


wenn der vorhandene Garagentorantrieb nicht Hörmann-kompatibel ist, gibt es auch einen passenden Empfänger zum nachrüsten
an inkompatiblen Fremdfabrikaten:

Hörmann Mini-2-Kanal-Empfänger HET2, 868,3 MHz

Mit diesem Empfänger rüsten Sie Ihre vorhandenen Antriebe (bis zu 2 Stück) kostengünstig auf die Hörmann-Frequenz nach. Bereits vorhandene Hörmann-Handsender mit BLAUEN Tasten auf der Frequenz 868,3 MHz können dann verwendet werden.
imagedisplay.inc.php
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

was es nicht alles gibt:t Danke für den Tip Rainer, gut zu wissen das es so ein nützliches Gerät gibt :t
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

Hallo Rainer,
Weiß Du was die Hörmannteile kosten?
Sind ja wirklich stark, kannte ich noch gar nicht
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

Hallo Rainer,
Weiß Du was die Hörmannteile kosten?
Sind ja wirklich stark, kannte ich noch gar nicht

ja, weil ich die selber im Einsatz habe - der einfache Taster ca. 35,- € und wenn Du den Zusatzempfänger (wie ich, denn ich hatte einen alten Bosch Antrieb) benötigst, kostet dieser ca. 80,- €
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

Jetzt lach aber nicht, ich habe ca. 1 Jahr gebraucht um den Homelink Spiegel zum
Funken zu bekommen.
Genau so einen Empfänger musste ich von Homelink für 90€ kaufen.
Jetzt muss ich direkt mal so einen Sender suchen gehen, hätte heute
Fast in der Bucht einen Homelink Spiegel für meinen 530GT gekauft.
Und der sollte 295€ kosten.
Hast was gut bei mir.
Danke

Hansi
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

Kann man einen zweiten Zigarettenanzünder nachrüsten?
Hab meinen anderen schon belegt und nicht lust andauernd rumzuwechseln...
Und wie schwierig wird das, wenn man einen Elektriker in der verwandschaft hat ;)
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

Hörmann Handsender HSZ 1

In Ihrem Auto ist er immer griffbereit, unauffällig eingeschoben in den Kfz-Zigarettenanzünder. Die günstige Alternative zu im Auto integrierten Fernbedienungssystemen. Handsender HSZ 1 für eine Funktion.
hoermann-handsender-hsz-1-73000769-1.jpg

Den Hörman habe ich aber nur mit einer Frequenz gefunden, und das war nicht, die die ich brauche.

Ich habe auch drüber nachgedacht, den Homelinkspiegel aus dem 3er zu verwenden. Das Design wäre dabei für mich zweitrangig.
Ich habe aber hier im Forum einen Post gefunden, in dem darauf hingewiesen wurde, daß die Funkverbedienung für die Zentralverriegelung auch im Spiegel verbaut ist. Weil man das wohl nicht mit dem 3er Spiegel ans laufen bekommt, habe ich's dann verworfen.

Ich habe auch überlegt einen Taster in die Öffnung des Zigarettenanzünders zu bauen. Da gibt es sehr elegante Teile bei Conrad. Da ich aber nicht auf die Stromversorgung verzichten möchte, habe ich mir einfach einen Sender in die Box unter dem Fahrersitz geklebt.
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

Hallo,

Ich habe den Spiegel ja schon aus meinem alten 535D.
Ich werde in auf jeden Fall einbauen und dann hier
berichten.

Hansi
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

Den Hörman habe ich aber nur mit einer Frequenz gefunden, und das war nicht, die die ich brauche...

...für was brauchst Du mehrere Frequenzen?

Das Transpondersignal läuft auf einer (!) Frequenz mit Wechselcode - für verschiedene Kanäle (also mehrere Garagentore) brauchst Du folglich nur einen Mehrkanaligen Empfänger oder für jeden Kanal einen zusätzlichen Hörmann-Empfänger. Der Sender wäre dann der Vierkanalsender. Dieser muss dann nur noch "angelernt" werden...

Gruß
Rainer
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

Der Hörmann sendet auf 864 MHz. Mein Garagentor empfängt auf 27 MHz.

...ja aber das ist doch gar kein Problem - dazu brauchst Du nur zusätzlich den Hörmann Mini-2-Kanal-Empfänger HET2, 868,3 MHz,
den Du parallel zur vorhandenen Garagentorsteuerung an den Lastkontakt für den Taster anschließt. Exakt das musste ich bei meiner alten Bosch-Anlage auch machen. Dann klappt alles wunderbar.
 
AW: Homelink Spiegel nachrüsten

...ja aber das ist doch gar kein Problem - dazu brauchst Du nur zusätzlich den Hörmann Mini-2-Kanal-Empfänger HET2, 868,3 MHz,
den Du parallel zur vorhandenen Garagentorsteuerung an den Lastkontakt für den Taster anschließt. Exakt das musste ich bei meiner alten Bosch-Anlage auch machen. Dann klappt alles wunderbar.

Das kann ich aber nicht machen, weil mir die Garage nicht gehört. :g
 
auch wenns alt ist, nicht dass den genannten Spiegel noch jemand mit falschen Erwartungen kauft. Die aufgeführten Frequenzen (im Link) vom Spiegel sind lediglich die Frequenzen für den Funkschlüssel / die Zentralverriegelung.
~315Mhz USA/JAPAN
~433Mhz Dtl. ;)

Wäre es möglich die Tasten + funktechnik aus einem anderen Spiegel einfach auszubauen und unseren Zetti Spiegel ein wenig 'zu bearbeiten' damit es hinterher wieder OEM aussieht? Oder werden die Frequenzen irgendwo anders im Auto gespeichert? Ich mache morgen mal nen alten Homelink Spiegel auf und gucke einfach mal rein.
 
sry wegen der teils schlechten Bildqualität, ich habe meine Kamera nicht dabei gehabt. Das sind erstmal einige Bilder, ohne Doku, sobald der Spiegel funktioniert schreibe ich noch nen bischen was dazu, also Kabellängen was man alles braucht usw usw.
Ich habe mir nen alten Spiegel geholt, aufgemacht und gesehen, dass die Funkeinheit für Garagentore nur Ground und +12V hat. Das machte mich ein wenig stutzig, da 12V ja eigentlich geglättete Bordspannung ist, aber an meinem Spiegel direkt die Spannung der Lichtmaschine anliegt (habe gemessen) ABER auf der Platine ist ein IC mit der Aufschrift 10V verbaut. Das ist hoffentlich ein Spannungsregler, der die KfZ Spannung direkt auf die benötigte Spannung regeln kann, sodass ich mir keine Gedanken wegen 14V dauerbetrieb oder 60V Spannungsspitzen machen muss. Das werde ich aber erst noch nachmessen bzw. mal nach nem Datenblatt "googlen".
 

Anhänge

  • 01.JPG
    01.JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 101
  • 02.JPG
    02.JPG
    206,8 KB · Aufrufe: 102
  • 03.JPG
    03.JPG
    201,7 KB · Aufrufe: 101
  • 04.JPG
    04.JPG
    211,6 KB · Aufrufe: 99
  • 19.JPG
    19.JPG
    191,6 KB · Aufrufe: 101
  • 20.JPG
    20.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 98
  • 21.JPG
    21.JPG
    200,2 KB · Aufrufe: 104
  • 22.JPG
    22.JPG
    220,3 KB · Aufrufe: 104
  • 24.JPG
    24.JPG
    149,2 KB · Aufrufe: 102
  • 25.JPG
    25.JPG
    173,7 KB · Aufrufe: 106
hm man kann immer nur 10 Bilder anhängen, das müsste irgendwo stehen, habe beim ersten mal gleich alle 30 ausgewählt und ab dem 11. Bild fing mein Browser mir nach jedem erfolgreich hochgeladenen Bild zu sagen: "du darfst nicht mehr als 10 Bilder in einem Post anfügen" :13wallz:
 

Anhänge

  • 26.JPG
    26.JPG
    199,5 KB · Aufrufe: 100
  • 30.JPG
    30.JPG
    145,1 KB · Aufrufe: 96
  • 31.JPG
    31.JPG
    184 KB · Aufrufe: 92
  • 32.JPG
    32.JPG
    163,9 KB · Aufrufe: 91
  • 33.JPG
    33.JPG
    204,1 KB · Aufrufe: 91
  • 34.JPG
    34.JPG
    225,3 KB · Aufrufe: 90
  • 35.JPG
    35.JPG
    193,2 KB · Aufrufe: 87
  • 36.JPG
    36.JPG
    231,5 KB · Aufrufe: 87
  • 37.JPG
    37.JPG
    221,1 KB · Aufrufe: 87
  • 39.JPG
    39.JPG
    246,9 KB · Aufrufe: 88
so und die letzen paar, bitte nicht von der Nummerierung durcheinanderbringen lassen, ich habe mit zwei verschiedenen phones photographiert und musste die Bilder irgendwie in eine Reihenfolge bringen. Die Seiten-preview Ansicht des Forums sollte das Problem aber ganz gut in den Griff bekommen :)

WUAHHH, ich habe gerade gesehen, dass ich die ganzen Bilder mit zroadster.de getaggt habe, ich sollte weniger die favoriten benutzen um auf websites zu gehen :y sry
 

Anhänge

  • 40.JPG
    40.JPG
    223,6 KB · Aufrufe: 96
  • 41.JPG
    41.JPG
    216,7 KB · Aufrufe: 94
  • 42.JPG
    42.JPG
    191,1 KB · Aufrufe: 92
  • 43.JPG
    43.JPG
    185,2 KB · Aufrufe: 90
  • 44.JPG
    44.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 92
  • 45.JPG
    45.JPG
    166,6 KB · Aufrufe: 96
  • 46.JPG
    46.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 87
Hallo modder,

vielen Dank für die schönen Bilder.
Welchen Spiegel hast Du als Teilelager verwendet?
Wie lange hast Du für den Umbau gebraucht?
Könntest Du vielleicht noch ein paar Sätze zu den einzelnen Arbeitsschritten schreiben.. Würde das auch gerne machen, die Aschenbecherfernbedienung von Hörmann nervt mich auch schon..;-)
 
Zurück
Oben Unten