PE246
Fahrer
- Registriert
- 9 April 2006
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nachdem ich schon viele praktische Tipps aus diesem Forum erhalten habe ist es nun Zeit, mich mit einer eigenen kleinen Anleitung zu revanchieren.
Mir ist vor Kurzem zum wiederholten Male der Bowdenzug zur Entriegelung der Motorhaube kaputt gegangen. Und nachdem mir die BMW-Händler allein für das Öffnen der Haube je ca. @50,- berechnet haben, hatte ich die Faxen dicke.
Meine Ursachenforschung ergab, daß sich die Hülle des Bowdenzugs in den Hebel im Fahrerfußraum hineingezogen hatte. Da nun die "Abstützung" für den Zug an sich fehlte, reichte die restliche Länge nicht mehr aus, um die Haube zu entriegeln.
Was braucht Ihr?
Wie lange braucht Ihr?
Was muss ich vorbereiten?
Ich hoffe, daß die Anleitung weiterhilft. Nach einigen Recherchen in diversen Foren scheine ich jedenfalls nicht der Einzige gewesen zu sein, der mit dem Problem zu kämpfen hatte :-)
Mir ist vor Kurzem zum wiederholten Male der Bowdenzug zur Entriegelung der Motorhaube kaputt gegangen. Und nachdem mir die BMW-Händler allein für das Öffnen der Haube je ca. @50,- berechnet haben, hatte ich die Faxen dicke.
Meine Ursachenforschung ergab, daß sich die Hülle des Bowdenzugs in den Hebel im Fahrerfußraum hineingezogen hatte. Da nun die "Abstützung" für den Zug an sich fehlte, reichte die restliche Länge nicht mehr aus, um die Haube zu entriegeln.
Was braucht Ihr?
Ganz einfach: einen Schraubendreher (Pozidriv Größe 2, Phillips tut's auch)
Wie lange braucht Ihr?
Nicht mehr als 45 Minuten
Was muss ich vorbereiten?
- Hinteren Teil des Bowdenzugs besorgen (Part-Number 51237016657)
- Motorhaube öffnen. Das Öffnen geht zu einfach, als daß ich es hier beschreiben könnte, (Was die 50 Euro, die mir die
dafür abgenommen haben, als absolute Unverschämtheit erscheinen lassen)
Es gibt aber Anleitungen in englischen Foren zum Öffnen der Motorhaube beim 5er. Das läuft hier analog...
- Hat man das geschafft, einfach den Bowdenzug nach Innen komplett durch das Loch ziehen.
- Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Hier sollte man darauf achten, daß die Tülle das Loch in der Schottwand wieder korrekt abdichtet.
- Bierchen!
Das war es dann auch schon!Ich hoffe, daß die Anleitung weiterhilft. Nach einigen Recherchen in diversen Foren scheine ich jedenfalls nicht der Einzige gewesen zu sein, der mit dem Problem zu kämpfen hatte :-)
Anhänge
-
20130713_085610.jpg251,5 KB · Aufrufe: 91
-
20130713_085547.jpg239,7 KB · Aufrufe: 77
-
20130713_085714.jpg127,6 KB · Aufrufe: 86
-
20130713_085754.jpg153,4 KB · Aufrufe: 102
-
20130713_085856.jpg231,7 KB · Aufrufe: 63
-
20130713_090039.jpg227,2 KB · Aufrufe: 155
-
20130713_090322.jpg167,6 KB · Aufrufe: 128
-
20130713_090437.jpg111,6 KB · Aufrufe: 109