HR Stabikit, Bilstein B8 welcher Onlineshop? Was noch tauschen?

Fuzzzydiz3

Fahrer
Registriert
30 September 2006
Ort
Schweiz
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo.

Will zu meinen HR Federn nun die Bilstein B8 Dämpfer und die HR Stabis kaufen. Den Umbau macht mein Freundlicher... Fordhändler :d

EDIT: Komisch, auf der Bilstein Homepage find ich die B8 fürn Z3 gar nicht??????


3 Fragen dazu:

-Kennt jemand einen seriösen Onlineshop für Beides?
-Wie weit drücken die B8 das Auto weiter nach oben als bisher? 1cm?
-Was noch tauschen? Welche Gummis, Tonnenlager o.ä.?

Bitte keine Tipps zum Fahrwerk selbst. Ich will kein verstellbares zum Rumspielen. Maximale Tiefe muss nicht sein. Nur besseres Handling und weniger Eintauchen der HA beim Gasgeben.

Achja: Querlenker vorne gleich mittauschen? Fahrwerk muss ja eh eingestellt werden. Bitte auch Tipps zum Kauf. Wo? Welche?


Grüße
Jochen
 
AW: HR Stabikit, Bilstein B8 welcher Onlineshop? Was noch tauschen?

Wieviele KM hat der Z denn drauf?

-Wie weit drücken die B8 das Auto weiter nach oben als bisher? 1cm?

Gar nicht. Die Höhe kommt von den Federn, nicht von den Dämpfern. Hab die B6 Dämpfer mit Eibach Federn drin und bin komplett zufrieden damit. Hier hab ich sie gekauft, güntiger gehts kaum. Würde dir das auch empfehlen. Wenn man das alles schon ausbaut, sollte man die Federn am besten gleich mittauchen.
http://www.kfzparts24.de/bilstein-eibach-komplettfahrwerk-roadster-p-1526.html?ref=3

H&R Stabis weiß ich grad nimmer wo ich sie gekauft hab, haben 286€ gekostet, ist glaub ein ganz guter Kurs.

"Schwachstelle" oder was sich meistens lohnt, ist die vorderen Querlenker und die Tonnenlager durch stabilere von Meyle HD zu ersetzen, genauso wie die Querlenkerlager und die Domlager auszutauschen/durch M-Teile zu ersetzen. Die Querlenker und deren Lager waren bei mir das absolut beste Preis-Leistungsverhältnis im Fahrwerkstuning. Kosten kleines Geld, kann man selbst machen und hat richtig was gebracht.

Ich hab bei mir dann auch noch alle Stabilager, Tonnenlager, Längslenkerlager, Querlnkerlager durch Powerflex ersetzt, das wirst du aber wohl nicht benötigen. Da recht im Normalfall die Serie.

Grüße.
 
AW: HR Stabikit, Bilstein B8 welcher Onlineshop? Was noch tauschen?

Hmm, die Fragen nach Fahrwerk, Komponenten und Bezugsquellen kommen fast jede Woche auf Neue (bei mir steht das auch noch an ;-)

Vorschlag: Vielleicht könnte man das gesammelt z.B. in der "How to" Ecke zusammenstellen?

Nur so ne Idee... :-)

LG
Fab
 
AW: HR Stabikit, Bilstein B8 welcher Onlineshop? Was noch tauschen?

Vorschlag: Vielleicht könnte man das gesammelt z.B. in der "How to" Ecke zusammenstellen?

Kennst du das hier schon?
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html
Da wird eigentlich die gesamte Thematik bzgl. Querlenker, Querlenkerlager, Domlager, Stützlager, Tonnenlager, Pendelstützen, Längslenkerlager perfekt durchgekaut. Super auch, um mal den genauen Aufbau der Achsen zu verstehen.

Dann sollte man sich hier
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html
noch anschauen, welche Teile es für den Z3 in der verstärkten (und uneingeschränkt empfhlensweten) Meyle HD Version gibt.

Schlussendlich gibt es dann ja noch Powerflex, das die angebotenen Gummiaustauschlager (Querlenkerlager(1), Stabilager(2 u. 6), Difflager(nicht im Bild), Tonnenlager(4), Längslenkerlager(5)) sind auf dem angehängten Bild erkennbar (Difflager nicht, kann vom BMW 3er E30 verwendet werden), und am billigsten bei Sportreifen Meckel zu beziehen. Da möchte ich noch anfügen dass Tonnenlager und Längslenkerlager ein ordentliches Stück Arbeit sind, die ich nicht unbedingt einem Laien empfehlen würde. Lohnend sind sie allemal.

Vielleicht sollte ich noch sagen dass es eigentlich alle Teile, vom Querlenker bis zu den Diversen Lagern auch gute Alternativen im BMW Regal gibt. Für diejenigen die nur BMW-Teile verbauen wollen. Diese Teile sind aber meist teurer und in meinen Augen nicht so gut wie die von mir genannten Teile.

Achso, für die H&R Stabis und die verschiedenen Fahrwerke am besten die Suche anwerfen. Dazu ist wirklich schon genug geschrieben worden ;)

Grüße.
 

Anhänge

  • powerflex.jpg
    powerflex.jpg
    72 KB · Aufrufe: 8
AW: HR Stabikit, Bilstein B8 welcher Onlineshop? Was noch tauschen?

EDIT: Komisch, auf der Bilstein Homepage find ich die B8 fürn Z3 gar nicht??????

Die B8 gibt es nur (noch?) für den //m.


-Wie weit drücken die B8 das Auto weiter nach oben als bisher? 1cm?

Ja, Bilstein Dämpfer drücken das Auto leicht aus den Federn, die haben eine Art "Vorspannung".
Dadurch kommt das Auto etwas höher als mit anderen Gasdruckdämpfern.
Ich denke, 1cm ist eine gute Schätzung.

Gruß
wuchtl
 
AW: HR Stabikit, Bilstein B8 welcher Onlineshop? Was noch tauschen?

Hab das gleiche dieses Jahr im Mai gemacht.

H&R Federn hatte ich auch schon.

Bei den Bilstein Dämpfer kannste mal nach nem Komplettangebot anfragen. So hab ich den Preis mit Porto und Versand bekommen.

Falls du genaue Teilebezeichnungen brauchst, dann kann ich die Rechnungen mal raussuchen.


Bilstein B8 Sprint Dämpfer 508,90 Euro bei http://shop.kfzteilehandel.de/

H&R Stabikit 290,00 Euro bei müsste ich mal in der Rechnung nachschauen.

Lager und Gelenke 134,30 Euro bei http://www.autoteilemann.de/start.html

BMW Querlenker Gummilager 31129069035 24,52 Euro bei BMW Niederlassung Stuttgart

Achsvermessung 52,00 Euro

TÜV Eintragung 32,01 Euro
 
AW: HR Stabikit, Bilstein B8 welcher Onlineshop? Was noch tauschen?

Hey super Infos!

Danke. Da klick ich mich mal durch.

Hab heute auch Info direkt von Bilstein bekommen... (Auszug):

Bei dem BMW Z3 gibt es nur die Bilstein B8 Stoßdämpfer im Sportbereich. Es werden zwar B6 Dämpfer angezeigt, allerdings wird Ihnen hier nach anklicken der Artikelnummer der Bilstein B8 angezeigt.

Aus technischen Gründen bieten wir hier keinen serienlangen Sportstoßdämpfer an.



Sie können für Ihr Fahrzeug also folgende Dämpfer bestellen:



Vorderachse links: VE3-4402 Katalogpreis: 215,00 Euro/Stck. + MwSt.

Vorderachse rechts: VE3-4403 Katalogpreis: 215,00 Euro/Stck. + MwSt.

Hinterachse: BE3-2386 Katalogpreis: 143,00 Euro/Stck. + MwSt.

EDIT: Hmmm, also die exzentrischen Querlenkerlager vom M3 3.0 werd ich wohl nehmen... laut Text.... hmmm.... (übrigens oben zweimal der gleiche Link)

Preisfrage: Wenn ich mein Auto zum BMW Händler fahre, kann der mir dann auf Anhieb sagen/nachsehen, welche Lager defekt sind oder mitgetauscht werden sollten?
 
AW: HR Stabikit, Bilstein B8 welcher Onlineshop? Was noch tauschen?

Preisfrage: Wenn ich mein Auto zum BMW Händler fahre, kann der mir dann auf Anhieb sagen/nachsehen, welche Lager defekt sind oder mitgetauscht werden sollten?

Wenn du ihn nett darum bittest oder er davon ausgeht, dass er den Auftrag bekommt... Aber eigentlich merkt man das ja selbst beim Fahren.
 
Zurück
Oben Unten