Hund im Z4 Coupe transportieren

6inR

Fahrer
Registriert
4 Mai 2006
Möchte hier kurz meine guten Erfahrungen schildern, die ich beim Transport meines Hundes Filou im Z4 gemacht habe. Aufgrund der Batterie im Kofferraum ist diese Variante für die M Coupes nicht geeignet.

Ich habe mir bei eBay diese Transportbox gekauft: Soft Crate / NOZTONOZ 71 x 51 x 51 cm i2-28 bei eBay Transport Sicherheit, Hunde, Tierwelt (endet 25.08.07 17:00:00 MESZ)

Zwar habe ich eine andere Farbe, Form und vor allem die Abmessungen sind aber identisch. Das Schlimmste ist, daß man diesem relativ hochwertigen Teil erst einmal mit Teppichmesser und Schere auf den Leib rücken muß. Die Box wird quer zur Fahrtrichtung in den Kofferraum gestellt. Damit der Hund von hinten rein- bzw rausspringen kann, muß natürlich eine Seite aufgeschnitten werden (zur Schonung des Rückens - vom Hund - sollte man ihn ab und zu auch mal rausheben). Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung behält die Box trotz Beschneidung ihre Stabilität. Die Box muß mittig im Kofferraum stehen, damit die Heckklappe schließt.

Ein weiteres Problem, nämlich der etagenartige Kofferraumboden, löst man entweder mit einem Kissen oder Schaumstoff, das/den man zwischen Box und Boden legt. Unterläßt man das, dann kippt die Box beim Fahren hin und her.

Das Ganze sieht dann bei geöffnetem Kofferraum so aus:

filikofferraum01.jpg


Da der Z4 nun mal kein VW Sharan ist scheitert das Ganze natürlich relativ schnell an der Größe eines Hundes! Mein Filou ist im Sitzen, gemessen vom Boden bis zu zur Schädeldecke, ca. 63 cm groß. So wie er auf dem oberen Foto sitzt, beträgt der Abstand zur Heckscheibe bei geschlossenem Kofferraum noch ca. 5 cm, wenn er während der Fahrt nach hinten rausschaut. Ich persönlich habe das Gefühl, daß er damit sehr gut zurechtkommt.

So sieht das dann aus:


filikofferraum02.jpg


Für einen Auto-Enthusiasten sehr wichtig wäre dann noch darauf zu achten, daß beim Ein- und Aussteigen des Hundes der Lack durch ein Handtuch o.ä. geschützt wird. Denn so ungestüm wie mein Fili ist, würde er sonst den Lack mit seinen Krallen signieren.
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

der ist ja mal richtig süß dein Hund ;)
ich denke in einem m coupe würde er sich auch nicht so wohl fühlen :)
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Irgendwie schaut der Hund ziemlich traurig... ich werd jetzt mal den tierschutzbund kontaktieren...:d

Ne ne, ist ne gute Lösung und dein Hunni hat sicher viel Spaß beim andere Autofahrer anguggen wenn sie immer kleiner werden am Horizont :w
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

danke für deinen erfahrungsbericht :t

denkst du mit einem hund von ner grösse 75 - 80cm würde das auch klappen :w?
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Irgendwie schaut der Hund ziemlich traurig... :w

Hunde reagieren beim Filmen/Fotografieren unterschiedlich. Die einen juckt's nicht, die anderen werden aggressiv, wieder andere haben Angst. Das liegt daran, daß sie die Linse wie ein Auge empfinden. Vergleichbar wäre, wenn Du einem Hund auf Augenhöhe ins Gesicht blickst. Filou hat sich am Anfang beim Fotografieren sofort weggedreht und ist abgehauen. Mittlerweile geht es, aber er kuckt nach wie vor sehr skeptisch.

danke für deinen erfahrungsbericht :t

denkst du mit einem hund von ner grösse 75 - 80cm würde das auch klappen :w?

Ich wage es fast zu bezweifeln. Es sei denn, er legt sich beim Fahren immer hin. So richtig aufrecht sitzen wird er wahrscheinlich nicht können...
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Na, da haben wir also schon wieder einen weiteren Vorteil zu Ungunsten unserer Roadster-Kollegen!!:t:t

:d:d:d:d:d:d

Die werden einen Hundetransport mit Beifahrer nicht hinkriegen!!:d:d
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Mich würde aber mal interessieren ob es dem Hund nicht wirklich ab und an schlecht geht.....ich hab ein Rottweiler Weibchen ( siehe Bild ) und die verträgt das Auto fahren überhubt nicht.

IMG_6927.jpg



und wenn jemand mehr sehen will Hier noch ne Galerie

Galerie
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Der Platz scheint ja wirklich auszureichen, aber ob das dem Hund nicht zu viel gehoppel ist mit dem M Fahrwerk?
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Wir haben einen Labrador, mittlerweile über 11 Jahre alt. Dem ist es egal, hauptsache er ist dabei.
Allzu abrupte Fahrmanöver mag er nicht, also weder Einlenken auf der Bremse, noch Ampelstart oder ähnliches. Aber das sagt einem ja auch der gesunde Menschenverstand, das man so etwas besser lässt, sonst kotzt er wirklich, und macht danach einen grossen Bogen um den PKW.
Im Coupe hatte ich ihn noch nicht, Cabrio ist so eine... naja.. Nummer, aber hinten im Kombi, da ist seine Welt in Ordnung, und ihm auch die Länge der Fahrt vollkommen egal.
Einen Rotti hinten in das Coupe reinstopfen, halte ich da eher für eine Notlösung.
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Mich würde aber mal interessieren ob es dem Hund nicht wirklich ab und an schlecht geht...

Autofahren macht ihm gar nichts aus. Im Z fährt er ohnehin nur mit ins Büro (10 km) und zurück. Ich betone hiermit auch, daß ich, mit ihm im Auto, immer so anständig fahre: :T

Aber auch im touring oder im Opel ist es für ihn kein Problem auch mal länger mitzufahren.


Der Platz scheint ja wirklich auszureichen, aber ob das dem Hund nicht zu viel gehoppel ist mit dem M Fahrwerk?

Ich hab leider nur das Serienfahrwerk! :#
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Jungs (Mädels haben wir hier ja immer noch nicht?)

Ich hab da hinten einen dicken Teppich drin liegen, der wird hinten richtig tief rausgehängt, dann hoppt der Hund da rein und dann geht die Klappe zu und ruh ist!

Alles kein Them und - der Hund wiegt 55 KG und ist n Berner Senn - solang er dabei ist, ist dem alles schnuppe und wenn ich jetzt Anfang da hinten einen Käfig oder ne Transportbox oder ne "Auffahrrampe" reinzusetzen, dann hält der mich doch für bekloppt - und ich mich auch! SO schön das Auto ist, es ist doch n Gebrauchsauto!

Ergo, das geht mit großen Hunden!

Grüße, Ben
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

das wichtigse Argument gegen das Z4 M Coupe war bislang, dass mein 40 kg Boxer Labrador Mix dies gegenüber dem Z3 M Coupe als Abstieg erleben würde &:

Aber ihr schreibt hier ja recht positiv...

Ciao, Harald
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Hmm - den Zweck der Box habe ich aber jetzt doch nicht so ganz verstanden&:
Ich meine - das bietet dem Hund doch nicht mehr Sicherheit oder so? Eher hat er doch weniger Platz, oder? Was hat denn dagegen gesprochen einfach den Kofferraum gemütlich für den Wauzi auszulegen?

Ciao,

Manuel
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Hmm - den Zweck der Box habe ich aber jetzt doch nicht so ganz verstanden&:

Die Kiste habe ich nur deshalb, weil mein Filou je nach Jahreszeit mehr oder weniger stark seine "Borsten" verliert. Diese Haare weben sich dann so richtig schön in Boden und Seitenverkleidungen ein - vor allem weil er sich immer ganz gerne irgendwo anlehnt. Außerdem ist die Box viel schneller wieder draußen als zahlreiche Decken, vor allem wenn Filou bei dem schönen "Sommerwetter" richtig naß wird.
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Das Ganze sieht dann bei geöffnetem Kofferraum so aus:

filikofferraum01.jpg

Als Hundeliebhaber mal ne besorgte Frage: Was macht bei einem Auffahrunfall der Stahlrahmen dieser Transportvorrichtung mit Fili??? Ist das Ding irgendwie DIN-geprueft?

Total suess, Dein Hund, btw.

Besten Gruss,

Markus
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

mal eine Frage:
beim Z3 Coupe steht die Heckscheibe ja sehr steil, der Laderaum ist also gerade Mittags schön beschattet. Beim Z4 Coupe liegt der Laderaum ja direkt unter der Glasscheibe. Ist es dem Hund mit Sonnenschutzverglasung überhaupt zuzumuten bei laufender Klima mitzufahren oder brutzelt der durch die direkte Sonneneinstrahlung trotzdem einfach weg...?

Ciao, Harald
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Also ich kann das Gedöns irgendwie nicht verstehen....

Unser Hund springt hinten in den Kofferraum, legt sich hin, vereinnahmt wohlig die Ladefläche und steht erst wieder auf, wenn man sie zum Aussteigen auffordert. :t

Das Ganze ist auf Bild Nr. 1 zu sehen. Abweichend davon habe ich den Kofferraum mittlerweile mit einer flauschigen, feuchtigkeitsfesten, rutschfesten Hundedecke ausgekleidet. Befestigt habe ich das mittels an die Decke angetackerten Klettpunkten. Die haften dann prima an der Kofferraumauskleidung (analog den BMW-Service-Täschchen). Zum Kennzeichen hin ist die Decke etwas länger geschnitten und kann nach außen geklappt werden, um den Lack zu schützen. Kosten: 15,- € für die Decke, -,99 € für die Klettpunkte und 15 Min. Arbeitszeit. Selbstredend kann die Decke zum Waschen herausgeklettet werden.

Und wenn es mal fahrtechnisch etwas schärfer zur Sache geht vergl. das Video unserer "Namlos-Tour v. Aug. 2007" (Link:Namlos Rulez 2007) dann steigt unserer Beste problemlos in den Beifahererfußraum mit ein. Dort ist sie noch näher bei ihren Leuten und wird nicht hin und her geschüttelt. (Siehe Bild 2). Ein einfaches Handtuch schützt den Ledersitz.
 

Anhänge

  • neues Auto Z4 09.10.2006 027.jpg
    neues Auto Z4 09.10.2006 027.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 16
  • Namlostal-Tour 2007 Maybe vor Abfahrt.jpg
    Namlostal-Tour 2007 Maybe vor Abfahrt.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 16
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

mal eine Frage:
beim Z3 Coupe steht die Heckscheibe ja sehr steil, der Laderaum ist also gerade Mittags schön beschattet. Beim Z4 Coupe liegt der Laderaum ja direkt unter der Glasscheibe. Ist es dem Hund mit Sonnenschutzverglasung überhaupt zuzumuten bei laufender Klima mitzufahren oder brutzelt der durch die direkte Sonneneinstrahlung trotzdem einfach weg...?

Ciao, Harald

Ist kein Problem. Im E30 touring ohne Klima hechelt er eher als im Z.
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Und wie schauts mit dem Roadster aus?????Nachdem meine Bretonin nun immer selbstbewusster wird, und ich sie nun kaum in den Kofferraumes meines Autos "stopfen" kann, gehts sie im Zetti zur Zeit über "Tisch und Bank". Ich such jetzt auch eine Box, die muss natürlich zwangsläufig vor den Vordersitz in die ich sie "verbannen" kann. Während der Akutphase ihres Beinbruchs war sie mit Geschirr auf einem Konstrukt von Vordersitz und Schaumstoffkissen, und dann angeschnallt. Aber den Turnübungen tut das keinen Abruch. Hat jemand ne Idee?
LG
Caroline
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

das wichtigse Argument gegen das Z4 M Coupe war bislang, dass mein 40 kg Boxer Labrador Mix dies gegenüber dem Z3 M Coupe als Abstieg erleben würde &:

Aber ihr schreibt hier ja recht positiv...

Ciao, Harald

Hi Harald,

denk dran: beim Z4 M Coupé ist im Kofferraum zusätzlich noch die Batterie verbaut, was schon einiges an Platz einbüsst ;)

E44516203F2E11DBA06B7E10508A4010.jpg


E4687CA03F2E11DB85A89F83508A4010.jpg



Gruß,
Seppi
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Danke für den Hinweis, ich habe schon viel Zeit grübelnd mit diesem Anblick beim Händler verbracht...

Diese Woche will ich mich entscheiden... :M

Ciao; Harald
 
AW: Hund im Z4 Coupe transportieren

Danke für den Hinweis, ich habe schon viel Zeit grübelnd mit diesem Anblick beim Händler verbracht...

Diese Woche will ich mich entscheiden... :M

Ciao; Harald

na du wirst dich schon richtig entscheiden ! ;)

bei deinem jetzigen "Fuhrpark" hast du ja auch alles richtig gemacht ;) :D

Gruß,
Seppi
 
Zurück
Oben Unten