6inR
Fahrer
- Registriert
- 4 Mai 2006
Möchte hier kurz meine guten Erfahrungen schildern, die ich beim Transport meines Hundes Filou im Z4 gemacht habe. Aufgrund der Batterie im Kofferraum ist diese Variante für die M Coupes nicht geeignet.
Ich habe mir bei eBay diese Transportbox gekauft: Soft Crate / NOZTONOZ 71 x 51 x 51 cm i2-28 bei eBay Transport Sicherheit, Hunde, Tierwelt (endet 25.08.07 17:00:00 MESZ)
Zwar habe ich eine andere Farbe, Form und vor allem die Abmessungen sind aber identisch. Das Schlimmste ist, daß man diesem relativ hochwertigen Teil erst einmal mit Teppichmesser und Schere auf den Leib rücken muß. Die Box wird quer zur Fahrtrichtung in den Kofferraum gestellt. Damit der Hund von hinten rein- bzw rausspringen kann, muß natürlich eine Seite aufgeschnitten werden (zur Schonung des Rückens - vom Hund - sollte man ihn ab und zu auch mal rausheben). Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung behält die Box trotz Beschneidung ihre Stabilität. Die Box muß mittig im Kofferraum stehen, damit die Heckklappe schließt.
Ein weiteres Problem, nämlich der etagenartige Kofferraumboden, löst man entweder mit einem Kissen oder Schaumstoff, das/den man zwischen Box und Boden legt. Unterläßt man das, dann kippt die Box beim Fahren hin und her.
Das Ganze sieht dann bei geöffnetem Kofferraum so aus:
Da der Z4 nun mal kein VW Sharan ist scheitert das Ganze natürlich relativ schnell an der Größe eines Hundes! Mein Filou ist im Sitzen, gemessen vom Boden bis zu zur Schädeldecke, ca. 63 cm groß. So wie er auf dem oberen Foto sitzt, beträgt der Abstand zur Heckscheibe bei geschlossenem Kofferraum noch ca. 5 cm, wenn er während der Fahrt nach hinten rausschaut. Ich persönlich habe das Gefühl, daß er damit sehr gut zurechtkommt.
So sieht das dann aus:
Für einen Auto-Enthusiasten sehr wichtig wäre dann noch darauf zu achten, daß beim Ein- und Aussteigen des Hundes der Lack durch ein Handtuch o.ä. geschützt wird. Denn so ungestüm wie mein Fili ist, würde er sonst den Lack mit seinen Krallen signieren.
Ich habe mir bei eBay diese Transportbox gekauft: Soft Crate / NOZTONOZ 71 x 51 x 51 cm i2-28 bei eBay Transport Sicherheit, Hunde, Tierwelt (endet 25.08.07 17:00:00 MESZ)
Zwar habe ich eine andere Farbe, Form und vor allem die Abmessungen sind aber identisch. Das Schlimmste ist, daß man diesem relativ hochwertigen Teil erst einmal mit Teppichmesser und Schere auf den Leib rücken muß. Die Box wird quer zur Fahrtrichtung in den Kofferraum gestellt. Damit der Hund von hinten rein- bzw rausspringen kann, muß natürlich eine Seite aufgeschnitten werden (zur Schonung des Rückens - vom Hund - sollte man ihn ab und zu auch mal rausheben). Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung behält die Box trotz Beschneidung ihre Stabilität. Die Box muß mittig im Kofferraum stehen, damit die Heckklappe schließt.
Ein weiteres Problem, nämlich der etagenartige Kofferraumboden, löst man entweder mit einem Kissen oder Schaumstoff, das/den man zwischen Box und Boden legt. Unterläßt man das, dann kippt die Box beim Fahren hin und her.
Das Ganze sieht dann bei geöffnetem Kofferraum so aus:

Da der Z4 nun mal kein VW Sharan ist scheitert das Ganze natürlich relativ schnell an der Größe eines Hundes! Mein Filou ist im Sitzen, gemessen vom Boden bis zu zur Schädeldecke, ca. 63 cm groß. So wie er auf dem oberen Foto sitzt, beträgt der Abstand zur Heckscheibe bei geschlossenem Kofferraum noch ca. 5 cm, wenn er während der Fahrt nach hinten rausschaut. Ich persönlich habe das Gefühl, daß er damit sehr gut zurechtkommt.
So sieht das dann aus:

Für einen Auto-Enthusiasten sehr wichtig wäre dann noch darauf zu achten, daß beim Ein- und Aussteigen des Hundes der Lack durch ein Handtuch o.ä. geschützt wird. Denn so ungestüm wie mein Fili ist, würde er sonst den Lack mit seinen Krallen signieren.