Hund im Z4 transportieren

TotalEgal

Fahrer
Registriert
27 Juni 2023
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Ich finde nichts zum Thema. Wie transportiert Ihr Eure Fellnasen im G29 und vor allem wie sichert Ihr den Hund?
 
Geht ohne Probleme. Natürlich immer mit eigenem Gurt. Manchmal am Schoß, manchmal aber auch im Fussraum. Will er aber ned so gerne weil auch er gerne was sieht.
 

Anhänge

  • IMG_3257.jpeg
    IMG_3257.jpeg
    88,9 KB · Aufrufe: 198
Ohne Probleme,aber fahren meist nur ein paar km zu bekannten oder zum Rhein Gassi gehen.

Und Natürlich mit Hunde anschnall Gurt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240114_231400_Gallery.jpg
    Screenshot_20240114_231400_Gallery.jpg
    55 KB · Aufrufe: 146
  • Screenshot_20240114_231346_Gallery.jpg
    Screenshot_20240114_231346_Gallery.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

all diese Lösungen waren nicht so der Brüller aus Sicht unserer Havaneserin 😎

Im Fußraum? Fand sie so richtig doof und zitterte in einer Tour. Auf dem Schoß? Verstoß gegen die StVO wegen ungesicherter Ladung.

Unsere Lösung:

Matte auf Mittelkonsole, zwei Kopfstützenleinen durch die Löcher in den Kopfstützen und die Karabinerhaken dann beidseitig ans Hundegeschirr.

Hier die Links zu den von uns derzeit genutzten Artikeln:

Feandrea Hundedecke, Haustier Decke, für Hunde, Katzen, 60 x 45 cm, S, maschinenwaschbar, trocknergeeignet, rutschfest, Taubengrau PPB001G01 https://amzn.eu/d/d5foTyZ

und

Nobleza - Hunde Sicherheitsgurt fürs Auto Kopfstütze, 2 Stück Hundesicherheitsgurt mit Elastischer Ruckdämpfung, Einstellbare Reflektierender Sicherheitsgeschirr für Auto für alle Autotypen, Schwarz https://amzn.eu/d/80S5nup

Wir sind zwar bisher noch nicht kontrolliert worden, aber die "Ladung" ist gesichert. Hat auch bei einer Notbremsung innerorts bei 50 km/h schon prima funktioniert.

Vorteile:

Hund kann sitzen und aus dem Fenster schauen oder liegen und pennen.

Nachteile:

Funktioniert nur bei kleinen Hunden und Fach in der Mittelkonsole ist blockiert.

WICHTIG:

Hundegeschirr verwenden, Leinen NICHT am Halsband festmachen, sonst erwürgt ihr den Hund im Fall eines Falles oder brecht ihm das Genick !!!

Ich hoffe, das hilft jemandem.

Grüße aus Norddeutschland

Fred
 

Anhänge

  • 20240115_101719.jpg
    20240115_101719.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 63
  • 20240115_101641.jpg
    20240115_101641.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Unserer springt vorne in den Beifahrerfußraum und liegt dort vor dem Sitz, wenn's mal nötig ist.
 
Meiner ist aktuell zu wild…Der würde die Kopfstützen fressen…
Später ist er zu groß

Er fährt bald im X3 M40i… 😄
Dort bekommt er eine maßgefertigte Schmidt- ALU-Doppelbox für den Kofferraum.

Ich möchte meinen besten Freund ja möglichst sicher transportieren.

IMG_4317.jpeg
 
Wenn die Hunde entsprechend gesichert sind, sehe ich kein Problem - dafür gibt es ja entsprechende Gurtsysteme.....abgesehen von den Hundehaaren und ggf den Kratzern der Pfoten, die sie hinterlassen könnten....?! Hätte ich einen Hund, würde er jedenfalls definitiv nicht in den Z4 kommen, sondern höchstens in den Alltagswagen und da auch immer in eine entsprechende Box - idealerweise in einem Kombi auf der Ladefläche. So haben wir es jedenfalls früher immer gemacht, als wir (meine Eltern) noch einen Hund hatten. Ein Kombi war daher bei uns immer Pflicht, damit der Hund sicher hinten seinen Platz hat und vorne auch den Wagen nicht verschmutzt oder beschädigt. So wie @foerster1 es oben beschrieben hat, ist es doch ideal!

Schlimm und unverantwortlich finde ich es, wenn Hunde ungesichert auf dem Schoß mitfahren.....habe sogar letztens gesehen, das ein Hund auf dem Schoß des Fahrers saß, direkt vor dem Lenkrad.
Die Leute können sich anscheinend nicht vorstellen, was bei einem Unfall mit dem Hund passiert.....darüber hinaus lenkt das beim Fahren ab und man gefährdet somit auch andere damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon so einige Tiertransporte bei mir ankommen :) :-)
Die gewohnte Hundedecke mit dabei, dann fühlt der Hund sich auch gleich wohler.
Je nach Größe aufm Schoß Beifahrer (mit angeschnallt), oder im Fußraum.
Wenns der Hund von Klein auf gelernt hat, ist die kein Problem. Egal ob Z4 oder Benz.
 
Unserer, 4kg, fährt auf dem Schoß mit und das nur angegurtet. Sehe da kein Problem dabei.
 
Meiner liegt auf dem Beifahrersitz und wird mit einem Gurt über das Gurtschloss gesichert.
 
Für Hunde bis ca. 15kg hat sich bei uns diese Box sehr bewährt. Passt auch in engere Sportsitze und schont die Sitze. Befestigung per Gurt oder Isofix. Von beiden Seiten zugänglich.

box.JPG

 
Nachtrag.
Beim Stöbern noch gefunden.

HundBeifahrer.JPG
 
Zurück
Oben Unten