Hypernervöse Lenkung

Kann ich nicht bestätigen - mit M-Fwk (was ist eigentlich Serien-(M-)Fwk? Oder sind Deine Erfahrungen für beide Fwk?) - und ich fuhr viele Jahre diese Kombi.... im Winter.... auch mit weit über 200km/h.

meine Erfahrungen betreffen das M-Fahrwerk, welches m.M.n auch als Serienfahrwerk bezeichnet werden kann, da es bei BMW (für die Serie) bestellt werden konnte.
Klar, jeder macht seine eigenen Erfahrungen! Und auch ich bin mit M-Fahrwerk und 17-Zöllern oft schneller als 200 gefahren, der Unterschied wird aber deutlich, wenn man dann auf eine deutlich spurstabilere Konfiguration umsteigt.
 
Das M-Fwk war selbst beim 3,0 KEINE Serie. Es gehörte eindeutig nur zur Sonderausstattung, die man extra bestellen musste - zumindest zu einem Bestellzeitpunkt wie dem Meinigen in 2003. Ansonsten wurde der 3,0er nur mit einem Serien-Fwk ausgeliefert. Ich denke danach dürfte es ebenfalls nicht anders gewesen sein. Die deutschen Hersteller sind ja weiterhin berühmt und berüchtigt für ihre "Zusatzausstattunglisten" :M

Wenn man aber nicht einen Vergleich hätte, zu einem "strafferen" Fahrwerk - was ein Widerspruch ist, da straffer nicht gleich ruhigere Lenkung oder "weniger schwimmen" bedeutet - dann stimmt Dein subjektives Empfinden dennoch nicht, dass der Zetti "schwimmt"!
 
M-Fahrwerk ist genauso wie M-SPortsitze, M-Lenkrad und M-Felgen eine Sonderausstattung.

Beim Suzuki Swift sport kann man lustigerweise garnichts konfigurieren :D Ausser die Farbe halt.
Infinity ist auch gut, die haben einfach ein paar Pakete und das wars dann.
 
@fantomasio: ok, vielleicht falsch ausgedrückt... Ich meinte "Serienfahrwerk" im Gegensatz zu "Nachrüstfahrwerk" à la KW oder H&R. Ich hab nie bestritten, dass man für das M-Fahrwerk ein Kreuzchen setzen muss :-) . Aber mal wieder interessant wie ein Thema wegen eines Wortes abdriftet.

ein subjektives Empfinden bleibt aber immer ein subjektives Empfinden. Je nach dem was der TE sonst so fährt, kann er dieses Gefühl doch auch haben, oder?
 
Zurück
Oben Unten