Ich bin am Boden zerstört !

Chrisi

Fahrer
Registriert
26 Februar 2006
Vergangenen Montag hat sich mein 2.2 Ltr. Baujahr 2005 trotz bester Pflege bei 50.850 km mit einem Motorschaden "verabschiedet". Ein durch die BMW Werkstatt in Heidenheim eingereichter Kulanzantrag wurde wiederholt abgelehnt. Ein Tauschmotor schlägt mit ca. 6.100 EUR zu Buche.
Hilfe, was soll ich tun ? Kann mir jemand weiterhelfen ? :hanged:
 
...versuch es mit einem gebrauchten Austauschmotor. Die dürfte es doch reichlich geben. Allerdings sind das ohne Arbeitslohn wahrscheinlich immer noch 1,5 bis 2K €. Habe ich bei ebay schon oft gesehen...

Tut mir echt leid.
 
Mein Beileid!

Was war denn die Ursache?
Hi Cruiser,
bin ganz normal gefahren, plötzlich sind alle Kontrolllampen angegangen -> Motor aus. Beim "freundlichen" wurde zunächst nichts gefunden. Nach öffnen des Ventildeckels sah man, dass die Nockenwelle starke Abriebsspuren (ein Nocken gefressen) zeigte. Diagnose: Motorschaden !
 
Hi Cruiser,
bin ganz normal gefahren, plötzlich sind alle Kontrolllampen angegangen -> Motor aus. Beim "freundlichen" wurde zunächst nichts gefunden. Nach öffnen des Ventildeckels sah man, dass die Nockenwelle starke Abriebsspuren (ein Nocken gefressen) zeigte. Diagnose: Motorschaden !

Schade um den kleinen!
Haben die auch die Ölpumpe geprüft?
 
Kann mir jemand die genaue Motorenbezeichnung nennen ? 2.2 Ltr., 125 Kw, Erstzulassung 09.06.2005.
 
Ja. Das ist ein M54B22.

Und vor Du BMW einen Haufen Geld in den Rachen wirfst, red mal mit den Jungs von Zöllner Motoren in Gerstetten. Die können nicht nur tauschen, die verstehen noch was von Motoren und deren Instandsetzung.

Zoellner-motoren.de


Grüsse,
Tom
 
du hast mehrere möglichkeiten: ventiltrieb zu revidieren (nockenwelle, lager, nockenfolger) was sicher die günstigste möglichkeit darstellen sollte oder du nutzt die gelegenheit und schaust ob du nicht einen gebrauchten 2.5er oder 3.0 antrieb bekommen kannst.

wenn ein nocken FRISST, liegt das schlicht an der ölversorgung. nun muss man schauen, warum/weshalb. werkstoffprobleme schließe ich hier fast aus.

ist die steuerkette gerissen? was passiert, wenn du starten willst? dreht der motor geräuschlos durch?
 
Stellt sich die Frage, ob nicht sofort etwas Größeres rein kommt :w
 
in der Bucht steht ein Motor, Verkäufer ist Becha (ist dem ein oder anderen hier ja ein Begriff) somit dürfte er vertrauenswürdig sein.
auch ein Umbau sollte für Becha kein Problem sein wenn es logistisch nicht zu teuer wird das fahrzeug zu ihm zu bringen

hier der LINK

Gruß
Michael
 
du hast mehrere möglichkeiten: ventiltrieb zu revidieren (nockenwelle, lager, nockenfolger) was sicher die günstigste möglichkeit darstellen sollte oder du nutzt die gelegenheit und schaust ob du nicht einen gebrauchten 2.5er oder 3.0 antrieb bekommen kannst.

wenn ein nocken FRISST, liegt das schlicht an der ölversorgung. nun muss man schauen, warum/weshalb. werkstoffprobleme schließe ich hier fast aus.

ist die steuerkette gerissen? was passiert, wenn du starten willst? dreht der motor geräuschlos durch?

Der 3,0l hat doch ein anderes Getriebe, und Bremsen sind doch auch grösser. Geht das so einfach??? &:
 
Wie wurde das Auto gefahren?

Viel Kurzstrecke? Bei extremen Minustemperaturen Kurzstreckenbetrieb?

Kann eine eingefrorene KGE definitiv ausgeschlossen werden?

Zurzeit werden viele M54-Motorschäden diagnositziert, die nur aufgrund der eingefrorenen KGE nicht mehr wollen.

Bevpr der Ventildeckel angenommen wird, gehören erstmal die Zündkerzen rausgeschraubt, sahen diese normal aus und nicht verölt?
 
Vergangenen Montag hat sich mein 2.2 Ltr. Baujahr 2005 trotz bester Pflege bei 50.850 km mit einem Motorschaden "verabschiedet". Ein durch die BMW Werkstatt in Heidenheim eingereichter Kulanzantrag wurde wiederholt abgelehnt. Ein Tauschmotor schlägt mit ca. 6.100 EUR zu Buche.
Hilfe, was soll ich tun ? Kann mir jemand weiterhelfen ? :hanged:


Moin Moin

Ist zwar nicht schön,
aber wenn dich so etwas am Boden zerstört,
was machst du denn bei richtigen Problemen?:s

gruß
Karsten
 
Der 3,0l hat doch ein anderes Getriebe, und Bremsen sind doch auch grösser. Geht das so einfach??? &:

Ja geht einfach, obwohl eine Aufrüstung der Bremsen zu empfehlen ist.

Was jedoch nicht vergessen werden sollte ist, dass das Getriebe nicht für das Drehmoment konzipiert wurde. Also muss man da etwas aufpassen. Ach ja DME muss dann auch mit 3 Liter Datensatz geflasht werden, aber das ist das kleinste Problem.

Ansonsten ist alles nahezu zu 100% identisch.

Gruß Utze
 
Zurück
Oben Unten