Ich habe es gemacht! Die Nanoversiegelung.

Aik26

Testfahrer
Registriert
11 November 2005
Hallo Miteinander,

es gab ja schon viele Beiträge betreffend der Pflege unserer Zetti’s und die unterschiedlichsten Meinungen zum Polieren und Versiegeln. Ich wollte natürlich auch auf unserem QP einen „echten, pflegeleichten Glanz“ haben. Nach 7 Jahren war zwar alles noch gut, aber eben nicht mehr gut genug. Also habe ich mir alle Möglichkeiten zur Lackaufbereitung verinnerlicht und mich letztendlich zu einer Behandlung mit einer Nanoversiegelung entschlossen.
Also am Samstag das Auto gründlich gewaschen und gereinigt, dann mit einer feinen Schleifpaste alle Waschstraßenschlieren herauspoliert, zwischendurch auch mal einen Kaffee getrunken und eine Pause gemacht, und dann versiegelt.

Es ging viel einfacher als ich es mir jemals vorgestellt habe. Zuerst mit einem kleinem Schwämmchen den Reiniger abschnittsweise aufgetragen, danach mit einem Microfasertuch die eigentliche Nanoversiegelung. Und siehe da, der Lack war Popoglatt und strahlte nur so vor sich hin.
Ein Ergebnis, das mich absolut überzeugte. Nach kurzer Fahrt stellte ich dann das Fahrzeug über Nacht in die offene Garage. Das Ergebnis, am nächsten Tag hatte sich unser Zetti total verfärbt. Er war nicht mehr grün, er war häßlich gelb. Pollen über Pollen.

Nun gut, nanoversiegelt soll das ja kein Problem sein. Gesagt getan, Hochdruckreiniger an und schon kurze Zeit später strahlte er wieder, das Wasser perlte so richtig schön ab.

Alles in allem eine überzeugende Versiegelung, die mich rund 100 € gekostet hat und die weitere Pflege deutlich erleichtert.

Auf den Bildern könnt Ihr das Ergebnis sehen.

Ein glänzender Gruß von HaJo
 

Anhänge

  • IMG_0457_200x150.JPG
    IMG_0457_200x150.JPG
    11,7 KB · Aufrufe: 346
  • IMG_0460_200x150.JPG
    IMG_0460_200x150.JPG
    11,7 KB · Aufrufe: 342
  • IMG_0462_200x150.JPG
    IMG_0462_200x150.JPG
    11,1 KB · Aufrufe: 344
AW: Ich habe es gemacht! Die Nanoversiegelung.

Bin auch eben fertig mit dem High-Tech-Outfit. Im Gegensatz zu HaJo habe ich ein 10 Euro-Produkt von ebay gekauft. Ergebnis: da ich die winzigen Schleifspuren vorheriger Reinigungsorgien nicht entfernt habe (würden laut Produktbeschreibung ausgeglichen), habe ich die dezenten Schleifspuren mit konserviert. Trotzdem: das Ergebnis ist der Hammer. Tieeefer Glanz und der Lack ist glatt ohne Ende. Als Test den Inhalt vom versifften Wascheimer ans Heck geklatscht und siehe da, der Großteil perlte ab und der Rest hat nach der Trocknung keine Rückstände hinterlassen. Fazit: geringer Aufwand, erstaunliche Wirkung. :t Mal sehen, wie lange die Freude hält. :O
 
AW: Ich habe es gemacht! Die Nanoversiegelung.

Was für Produkte habt Ihr denn benutzt?
 
AW: Ich habe es gemacht! Die Nanoversiegelung.

Mein ebay-Mittel nennt sich Lakosa Speedfix. Noch nie vorher was davon gehört, war einfach ein Testkauf. Für nen 10er echt gut und die kleine Flasche reicht bestimmt für 5 x Versiegelung. Da es gerade """" - an den Scheiben funktioniert das Zeug auch super. ;) Wie es mit frischem Bremsstaub aussieht, muss ich noch testen.
 
AW: Ich habe es gemacht! Die Nanoversiegelung.

Für die Vorarbeiten habe ich eine Schleifpaste mit dem Namen CUT 3 verwendet. Man kann aber genau sogut die von 3M verwenden. Wichtig ist, daß sie für Poliermaschinen geeignet ist.

Als Nanoversiegelung habe ich die Produkte von "res bona" ( gleiches Produkt wie "HAPO Nanotec" verwendet. Vorher selbstverständlich den dazugehörigen Reiniger.

Mit den Produkten hatte ich bereits vorher mein etwa 10 Jahre altes GFK-Boot aufgearbeitet. Ebenfalls mit gutem Erfolg.
Ach ja, die Preise:
Der Reiniger, 100 mL € 16,90, 500 mL € 75,00, 1000 mL € 140,00
Die Versiegelung, 50 mL € 39,00, 200 mL € 75,00, 1000 mL € 348,00

Nun muß die Zeit zeigen, ob sich der Geldeinsatz gelohnt hat.

Strahlende Grüße

HaJo
 
AW: Ich habe es gemacht! Die Nanoversiegelung.

Ich träume auch davon.

Wieviel ml braucht man denn für einen Z 3?

Fragende Grüße

Marianne
 
AW: Ich habe es gemacht! Die Nanoversiegelung.

Ja, nach der Politur, oder dem Versiegeln ist jedes Produkt Top. Die Frage ist, wie lange das "Abperlen" anhält. Ich bin auch schon verzweifelt und hab schon alles 'durch'. Von Teflon über Liquid Glass über Nano bis zum einfachen Hartwachs mit Test-sehr gut. Aber das Ergebnis ist immer gleich. Am Anfang nämlich perfekt und nach 4 Monaten kann man das ganze wiederholen. Falls jemand also andere Erfahrungen gemacht hat ... bitte Produkt mitteilen.
Grüße
 
AW: Ich habe es gemacht! Die Nanoversiegelung.

@1.9Z3Kompressor
OK, ich melde mich wieder in 4-5 Monaten, dann kann ich Dir mehr sagen.
Aber zwischendurch habe ich schon 2 mal den Hochdruckreiniger benutzt um die gelben Pollen zu verscheuchen. Schnelle Sache ohne große Mühe.:P :P

@Mary-Jo
Ich bin jeweils mit der kleinsten Menge ausgekommen. Die Mengenangaben kannst Du oben lesen.

Doch hier noch eine allgemeine Angabe. Mir geht es nicht nur um den absoluten Glanz. So wie es im Moment funktioniert, ist es für mich perfekt.
2 Minuten mit dem Hochdruckreiniger, 3 Minuten mit dem Leder drüber und schon hat man wieder ein gepflegtes Fahrzeug. Für mich besonders wichtig bei dem dunklen Grünton.

:B Gruß HaJo
 
Zurück
Oben Unten