Hallo Miteinander,
es gab ja schon viele Beiträge betreffend der Pflege unserer Zetti’s und die unterschiedlichsten Meinungen zum Polieren und Versiegeln. Ich wollte natürlich auch auf unserem QP einen „echten, pflegeleichten Glanz“ haben. Nach 7 Jahren war zwar alles noch gut, aber eben nicht mehr gut genug. Also habe ich mir alle Möglichkeiten zur Lackaufbereitung verinnerlicht und mich letztendlich zu einer Behandlung mit einer Nanoversiegelung entschlossen.
Also am Samstag das Auto gründlich gewaschen und gereinigt, dann mit einer feinen Schleifpaste alle Waschstraßenschlieren herauspoliert, zwischendurch auch mal einen Kaffee getrunken und eine Pause gemacht, und dann versiegelt.
Es ging viel einfacher als ich es mir jemals vorgestellt habe. Zuerst mit einem kleinem Schwämmchen den Reiniger abschnittsweise aufgetragen, danach mit einem Microfasertuch die eigentliche Nanoversiegelung. Und siehe da, der Lack war Popoglatt und strahlte nur so vor sich hin.
Ein Ergebnis, das mich absolut überzeugte. Nach kurzer Fahrt stellte ich dann das Fahrzeug über Nacht in die offene Garage. Das Ergebnis, am nächsten Tag hatte sich unser Zetti total verfärbt. Er war nicht mehr grün, er war häßlich gelb. Pollen über Pollen.
Nun gut, nanoversiegelt soll das ja kein Problem sein. Gesagt getan, Hochdruckreiniger an und schon kurze Zeit später strahlte er wieder, das Wasser perlte so richtig schön ab.
Alles in allem eine überzeugende Versiegelung, die mich rund 100 € gekostet hat und die weitere Pflege deutlich erleichtert.
Auf den Bildern könnt Ihr das Ergebnis sehen.
Ein glänzender Gruß von HaJo
es gab ja schon viele Beiträge betreffend der Pflege unserer Zetti’s und die unterschiedlichsten Meinungen zum Polieren und Versiegeln. Ich wollte natürlich auch auf unserem QP einen „echten, pflegeleichten Glanz“ haben. Nach 7 Jahren war zwar alles noch gut, aber eben nicht mehr gut genug. Also habe ich mir alle Möglichkeiten zur Lackaufbereitung verinnerlicht und mich letztendlich zu einer Behandlung mit einer Nanoversiegelung entschlossen.
Also am Samstag das Auto gründlich gewaschen und gereinigt, dann mit einer feinen Schleifpaste alle Waschstraßenschlieren herauspoliert, zwischendurch auch mal einen Kaffee getrunken und eine Pause gemacht, und dann versiegelt.
Es ging viel einfacher als ich es mir jemals vorgestellt habe. Zuerst mit einem kleinem Schwämmchen den Reiniger abschnittsweise aufgetragen, danach mit einem Microfasertuch die eigentliche Nanoversiegelung. Und siehe da, der Lack war Popoglatt und strahlte nur so vor sich hin.
Ein Ergebnis, das mich absolut überzeugte. Nach kurzer Fahrt stellte ich dann das Fahrzeug über Nacht in die offene Garage. Das Ergebnis, am nächsten Tag hatte sich unser Zetti total verfärbt. Er war nicht mehr grün, er war häßlich gelb. Pollen über Pollen.
Nun gut, nanoversiegelt soll das ja kein Problem sein. Gesagt getan, Hochdruckreiniger an und schon kurze Zeit später strahlte er wieder, das Wasser perlte so richtig schön ab.
Alles in allem eine überzeugende Versiegelung, die mich rund 100 € gekostet hat und die weitere Pflege deutlich erleichtert.
Auf den Bildern könnt Ihr das Ergebnis sehen.
Ein glänzender Gruß von HaJo