Ich tanke nur noch Super+,

champagnero

macht Rennlizenz
Registriert
13 Dezember 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
und das bei Star. Bei der Werbung...

DSC00038a.jpg
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

schaut euch mal den Seitenblinker an :X

da tank ich nicht :d
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Das Gute ist, dass die Polen (Orlen) in Deutschland für das Super + nur zwei Cent mehr als fürs Super verlangen. :t

Grüße
Sascha
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Ich tanke auch nur noch bei Star!
....aber was ich nicht verstehe.....angeblich verdienen die Tankstellen doch nicht mehr wirklich was am Sprit (1ct/L). Wie schafft es also die Star einen so konkurenzlos "guten" Preis zu machen??? &:

LG,
ben
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Das Gemeine ist, dass man solche Poster wohl nur sieht, wenn man mal 4 Wochen Bus fahren muss :d

... und überhaupt, welcher Marketingprofi kommt auf die Idee an Bushaltestellen für Benzin zu werben? ... man, man, man ...
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Ich tanke auch nur noch bei Star!
....aber was ich nicht verstehe.....angeblich verdienen die Tankstellen doch nicht mehr wirklich was am Sprit (1ct/L). Wie schafft es also die Star einen so konkurenzlos "guten" Preis zu machen??? &:

LG,
ben
Es wird vielleicht weniger darum gehen, dass die Leut viel tanken, sondern dass sie in den Shop kommen um zu bezahlen - und dabei wird dann nochmal eine Schachtel Zigaretten, ein Schokoriegel, die Bild und ein Brötchen mitgenommen :w

... und doch, doch - die tankstellen verdienen schon genug. Preiserhöhungen werden sofort an den Kunden weitergereicht, Preissenkungen etwas verzögert - dann, wenn es im Hinblick auf die Konkurrenz "sinnvoll" ist.

So würde ich es machen ...
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

... und doch, doch - die tankstellen verdienen schon genug. Preiserhöhungen werden sofort an den Kunden weitergereicht, Preissenkungen etwas verzögert - dann, wenn es im Hinblick auf die Konkurrenz "sinnvoll" ist.

So würde ich es machen ...

...aber auch bei so einer Preisdifferenz?? Das sind ja locker 4ct gegenüber anderen Konkurenten! &:
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Ein guter Bekannter von mir ist Tankstellen-Pächter und der hat mir vor einiger Zeit gesagt, dass er ca. 70% seiner Erlöse durch Shop-Artikel erzielt. Daher kann ich den Ausführungen von Frank auch nur zustimmen. Das Geld wird zwar auch mit dem Sprit, bevorzugt aber durch die "Neben"-Artikel verdient.
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

...ich denke, hier muss man schon differenzieren, wer an was wie viel verdient ?

Richtig ist, dass sich nach wie vor der Staat den mit Abstand größten Brocken einsackt - Mineralölsteuer, Ökoabgabe...
Richtig ist auch, dass der Pächter am Liter Sprit etwa 2ct. verdient und davon nicht überleben könnte - er ist händeringend auf seine Shop-Einnahmen angewiesen.

Der Rest verbleibt beim Konzer - wenn nun der Konzern beschließt, durch einen Preisvorteil am Markt (was eher unüblich ist) ein paar cent günstiger zu sein (und damit indirekt auf etwas Marge verzichtet um sekundär durch die dadurch entstehende Werbung wieder mehr Marktanteile zu erhalten), ist dass problemlos machbar. Es gibt in der gesamten Wirtschaftswelt kaum jemanden (außer die Öl erzeugenden Länder selbst), der einen größeren Gewinn seit Jahren einfährt, als die Mineralöl-Gesellschaften.

Womit Star also jongliert - und was der Verbraucher am Preis merkt - ist die eigene Marge, also der Gewinn vor Steuern (DB1). Dem Pächter geht es dadurch weder besser, noch schlechter - bei ihm fällt selbst der dadurch angekurbelte Mehrverkauf von Sprit kaum merklich auf der Haben-Seite an... Beispiel: 20.000 Liter mehr verkauftem Sprit bei 2ct. Marge brächte dem Pächter ganze 400,- € Verdienst. :w
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Das Gemeine ist, dass man solche Poster wohl nur sieht, wenn man mal 4 Wochen Bus fahren muss :d

... und überhaupt, welcher Marketingprofi kommt auf die Idee an Bushaltestellen für Benzin zu werben? ... man, man, man ...

War an der Tankstelle... Ich fahr doch kein Bus nich. :d
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Ich glaube nicht, dass die Tankstellen nur 1-2 cent haben. Wahrscheinlich ist das der Gewinn nach Steuer.
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Echt? Bei einigen tausend pro Tag verkauften Litern + Gewinn aus Shop und Waschstraße fände ich das in Ordnung.

...rechne doch einfach mal selbst nach: 20.000 Liter Sprit entspricht bei durchschnittlich 45 Litern pro Tankvorgang rund 444 Fahrzeuge. Ich weiß jetzt nicht, wie viele Fahrzeuge eine normale Tanke so am Tag durchschleust, aber gehen wir mal von 1.500 aus (was ich persönlich als viel zu hoch einschätzen würde) - dann hätte der gute Tankstellenbesitzer etwa 67.500 Liter verkauft.
Bei einem Verdienst (und dabei berücksichtigen wir mal nicht, ob vor oder nach Steuern) von 2ct./Liter, entspricht dies einem Gewinn von 1.350,- €.

Wenn nun ein Pächter davon leben müsste, könnte er gleich zu machen.

So, nun gehen wir davon aus, dass dieser Ertrag etwa 30% vom tatsächlichen Ertrag entspricht und rechnen die restlichen 70% vom Shop dazu, dann kommst Du auf 4.500,- €/Tag. Multipliziert mit durchschnittlich 30 Tagen, kommst Du auf 135.000,- €/Monat - wie gesagt, ich vermute, dass diese Berechnung viel zu hoch liegt...

Nun ziehe von diesem an sich stattlichen Ertrag Umweltabgaben/bzw. Rücklagen dafür, Wartungskosten (werden nicht vom Mineralölkonzern, sondern vom Pächter getragen), Modernisierungs-"Zwangs-"Abgaben (große Mineralölkonzerne zwingen ihre Pächter zum modernisieren und legen einen Großteil davon auf den Pächter um - deshalb mussten viele Pächter aufgeben), regelmäßige Reinigungskosten, die Lohn- & Lohnnebenkosten (gerade bei einem 24 Std. Betrieb benötigt man sehr viel Personal - selbst mit Teilzeitkräften geht dass ganz schön ins Geld), Kosten für Versicherungen (die gibt es geradezu reichlich und kosten richtig viel Geld, da der Versicherungswert und vor allem das Gefahrenpotential extrem hoch ist), Pacht, Miete...

Was meinst Du, bleibt dann noch von den 135.000,- € übrig ??

Sicherlich, der Pächter einer normalen, gut gehenden Tankstelle die auch noch günstig liegt (irgendwo müssen ja die vielen Tankwilligen her) muss sicherlich nicht am Hungertuch nagen, aber sehr große Sprüngen kann der trotzdem nicht machen und zeitlich würdest Du sicherlich mit ihm nicht tauschen wollen (da sind vermutlich nur Landwirte mit Tierhaltung schlechter dran).

Und diese Rechnung ist sicherlich recht positiv auf eine Tankstelle in der Stadt bezogen - auf dem Land siehts ganz anders aus, da können meist die Pächter keine 24 Std. öffnen, selbst in der Stadt gibt es davon nur wenige.

Nein danke, der kann seine Tanke ruhig behalten...
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Ein guter Bekannter von mir ist Tankstellen-Pächter und der hat mir vor einiger Zeit gesagt, dass er ca. 70% seiner Erlöse durch Shop-Artikel erzielt. Daher kann ich den Ausführungen von Frank auch nur zustimmen. Das Geld wird zwar auch mit dem Sprit, bevorzugt aber durch die "Neben"-Artikel verdient.

An unserer Star Tankstelle gibt`s noch 2 Jahre Aral Sprit.

Die Tankstelle war vorher eine Aral-Tankstelle und nach einem Pächterwechsel muss der nun noch 2 Jahre den Aral Sprit kaufen und abfüllen. Sein Preis ist aber mit der Jet identisch und somit unter den beiden Shell (mehr gibt`s hier im Ort nicht).

Er verdient allerdings dadurch gut, dass er nun nicht mehr bei Lekkerland einkaufen muss, wie der Aral-Pächter zuvor. Der kann nun billiger einkaufen und seinen Sprit problemlos einen bis zwei Cent billiger anbieten.
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Ich hab keine Ahnung was jetzt wirklich als Pächter dabei rumkommt. Allerdings hat ein Kollege von 1,5Jahren eine Tanke in einer kleinen Stadt übernommen. Er hat gerade seinen dritten Sportwagen gekauft (richtige sportwagen, keine zzzzs) und das cash. Ich schliesse dadraus das die Tanke wohl richtig gut läuft, ansonsten könnte man sich sowas nicht leisten. Im übrigen hat er mal erzählt das der Gewinn am reinen Sprit relativ gering ist. Geld macht er mit dem Shop (vorallem Autozubehör, wie Öl etc) und der Waschanlage.
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

...rechne doch einfach mal selbst nach: 20.000 Liter Sprit entspricht bei durchschnittlich 45 Litern pro Tankvorgang rund 444 Fahrzeuge. Ich weiß jetzt nicht, wie viele Fahrzeuge eine normale Tanke so am Tag durchschleust, aber gehen wir mal von 1.500 aus (was ich persönlich als viel zu hoch einschätzen würde) - dann hätte der gute Tankstellenbesitzer etwa 67.500 Liter verkauft.
Bei einem Verdienst (und dabei berücksichtigen wir mal nicht, ob vor oder nach Steuern) von 2ct./Liter, entspricht dies einem Gewinn von 1.350,- €.

Wenn nun ein Pächter davon leben müsste, könnte er gleich zu machen.

So, nun gehen wir davon aus, dass dieser Ertrag etwa 30% vom tatsächlichen Ertrag entspricht und rechnen die restlichen 70% vom Shop dazu, dann kommst Du auf 4.500,- €/Tag. Multipliziert mit durchschnittlich 30 Tagen, kommst Du auf 135.000,- €/Monat - wie gesagt, ich vermute, dass diese Berechnung viel zu hoch liegt...

Nun ziehe von diesem an sich stattlichen Ertrag Umweltabgaben/bzw. Rücklagen dafür, Wartungskosten (werden nicht vom Mineralölkonzern, sondern vom Pächter getragen), Modernisierungs-"Zwangs-"Abgaben (große Mineralölkonzerne zwingen ihre Pächter zum modernisieren und legen einen Großteil davon auf den Pächter um - deshalb mussten viele Pächter aufgeben), regelmäßige Reinigungskosten, die Lohn- & Lohnnebenkosten (gerade bei einem 24 Std. Betrieb benötigt man sehr viel Personal - selbst mit Teilzeitkräften geht dass ganz schön ins Geld), Kosten für Versicherungen (die gibt es geradezu reichlich und kosten richtig viel Geld, da der Versicherungswert und vor allem das Gefahrenpotential extrem hoch ist), Pacht, Miete...

Was meinst Du, bleibt dann noch von den 135.000,- € übrig ??

Sicherlich, der Pächter einer normalen, gut gehenden Tankstelle die auch noch günstig liegt (irgendwo müssen ja die vielen Tankwilligen her) muss sicherlich nicht am Hungertuch nagen, aber sehr große Sprüngen kann der trotzdem nicht machen und zeitlich würdest Du sicherlich mit ihm nicht tauschen wollen (da sind vermutlich nur Landwirte mit Tierhaltung schlechter dran).

Und diese Rechnung ist sicherlich recht positiv auf eine Tankstelle in der Stadt bezogen - auf dem Land siehts ganz anders aus, da können meist die Pächter keine 24 Std. öffnen, selbst in der Stadt gibt es davon nur wenige.

Nein danke, der kann seine Tanke ruhig behalten...

Sorry, aber für mich ist Gewinn!!! nach Steuern oder vor Steuern, immer nach Abzug aller Kosten. Sonst hätte ich es Einnahmen nennen müssen...
Deshalb finde ich dann 1350€ am Tag verdammt gut! Ich schätze, es ist vielleicht nur ein Drittel davon. Aber selbst mit knapp 14.000€ im Monat läßt es sich gut leben.
 
AW: Ich tanke nur noch Super+,

Sorry, aber für mich ist Gewinn!!! nach Steuern oder vor Steuern, immer nach Abzug aller Kosten. Sonst hätte ich es Einnahmen nennen müssen...
Deshalb finde ich dann 1350€ am Tag verdammt gut! Ich schätze, es ist vielleicht nur ein Drittel davon. Aber selbst mit knapp 14.000€ im Monat läßt es sich gut leben.

das finde ich auch. ich will gar nicht wissen, was eine gutgehende autobahntankstelle einnimmt ^^ :O
 
Zurück
Oben Unten