Ich wusste es schon immer...

Michael_ZZZ

macht Rennlizenz
Registriert
5 Juli 2004
...mit Mathe ist irgend etwas faul....:w %: :d

Mathe.jpg
 
AW: Ich wusste es schon immer...

Michael_ZZZ schrieb:
...mit Mathe ist irgend etwas faul....:w %: :d

Mathe.jpg
das ist ziemlich klar...
da a = b, folgt, daß (b-a) = 0 ist, damit ist
der Schritt von Zeile 4 auf Zeile 5 nicht definiert,
da Division durch Null...
damit sind die drei letzten Zeilen Makulatur...:M
 
AW: Ich wusste es schon immer...

dwz8 schrieb:
das ist ziemlich klar...
da a = b, folgt, daß (b-a) = 0 ist, damit ist
der Schritt von Zeile 4 auf Zeile 5 nicht definiert,
da Division durch Null...
damit sind die drei letzten Zeilen Makulatur...:M
Gut! :t ... da spricht der Programmierer... :M

Hier für die Mathefreaks noch eine Erklärung, warum eine Division durch Null verboten ist (Quelle):
---------------------
Dividieren-durch-null-Mini-HOWTO

Nehmen wir mal an, ich habe eine Bratwurst. ( X=1 ) Nehmen wir
an, ich esse diese ganz alleine. Ich teile sie also mit
niemandem. Niemand ist null personen. ( X=0 )
Wenn ich also eine Bratwurst mit niemandem teile, dann habe ich
die Wurst für mich allein. Das ergibt dann folgende Gleichung:
X/0 = X/1

Angenommen der Dieter kommt grad vorbei, und sieht
mich da mit der Wurst in der Hand. "Oh, hast Du mir auch einen
Teil?" Nett, wie ich bin (jaja, ist ja alles nur eine Annahme)
teile ich die Wurst mit ihm. Dieter ist eine Person.
( X=1 ) Ich teile die Wurst also mit einer Person. Wenn ich die
Wurst mit einer Person teile, dann habe ich eine halbe Bratwurst
für mich. ( X=X/2 ) Das ergibt dann also folgende Gleichung:
X/1 = X/2

Mal angenommen, grad bevor ich die Wurst halbieren will kommt
auch noch der Thorsten um die Ecke. "He, für mich
hat's sicher auch noch einen Zipfel, oder?" Naja, zuviel
Bratwurst ist eh nicht gut für die Linie, also teile ich sie mit
den beiden. Dieter und Thorsten sind
zusammen zwei Personen. ( X=2 ) Ich teile die Bratwurst also mit
zwei Personen. Wenn ich die Wurst mit zwei Personen zeile, dann
habe ich noch einen Drittel für mich. ( X=X/3) Das ergibt dann
folgende Gleichung:
X/2 = X/3

Nun merken wir zwei Dinge.
1. Die Reihe lässt sich unendlich fortführen.
2. Wenn X/0 = X/1 und X/1 = X/2 usw., dann gilt X/0 = X/1 = X/2 =
.... ad infinitum.

Nun kürzen wir die Gleichungen mal noch ein bisschen.

X/0 = X/1 wir streichen X und erhalten 0 = 1
X/1 = X/2 " " " " " 1 = 2
X/2 = X/3 " " " " " 2 = 3
etc.

Dabei merken wir: 0 = 1 = 2 = 3 = ...... ad infinitum.
Somit sind also alle Zahlen gleich gross.

Darum sind Divisonen durch null verboten.
Also fragt mich nie, ob ich meine Bratwurst mit Euch teile. =:-)
 
Zurück
Oben Unten