Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

  • Ersteller Ersteller Boostbasher
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boostbasher

Guest
ich habe da einige kleinere Schlaglöcher/lackschäden von Kieselsteinen.... so´n mist;x , habe mir schon den Lackstift in Rot und klarlack vom BMW bestellt.... ;(

habt ihr das auch gehabt, ist mir erst jetzt aufgefallen... gottseidank noch nichts am rosten...:P

geh erstmal bevor ich dat mache zu mr. wash...
 
AW: Ihr müüst mal eure Motorhaube überprüfen

1. Die Haube beim Z4 ist aus Alu, beim Z3 nicht.

2. Auch Alu kann korrodieren. Wird dann nicht rötlich, sondern weiss.
 
AW: Ihr müüst mal eure Motorhaube überprüfen

Steinschläge an der Haube wirst Du nicht vermeiden können wegen der abgerundeten Form.Hatte ich auch.Ist für Kaufinteressenten ein guter Grund zu handeln,denn fast jeder ZZZ hat die.Bei mir war es ne Ersparniss von 400 Euro:s
Lackstift kannste vergessen.Sieht ziemlich bescheiden aus.Besser lackieren lassen.
 
AW: Ihr müüst mal eure Motorhaube überprüfen

Meine Morothaube haben die Polen erst vor einem Monat neu lackiert also ist alles im grünen Bereich :d:d:s:w:t:b
 
AW: Ihr müüst mal eure Motorhaube überprüfen

ist völlig normal, sind halt Gebrauchsspuren.
Bei meiner Farbe sieht man die Steinschläge nur,
wenn man mit der Nase draufgestossen wird, daher
benutze ich auch nen Lackstift. Jedes Jahr neu
lackieren wäre mir zu anstrengend und zu teuer, ausserdem
würde man sicher irgendwann auch nen Farbunterschied
sehen.
Beste Methode zur Vermeidung: immer Sicherheits-
abstand einhalten :b ... Meine :K hat an ihrem
e 46 bei halber Laufleistung doppelt so viele Steinschläge.
Warum wohl ???
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

Was kostet denn das Neulackieren der Motorhaube ??
soviel dürfte das doch eigentlich nicht sein.
Viele Grüße
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

Meine Motorhaube sieht auch nicht viel besser aus :# Aber mich stört es nur wirklich direkt nachdem waschen - vom Steuer aus sieht man das ja nicht :b
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

meine haube ist auch der reinste steinschlag. grad bei schwarz sieht man es sehr deutlich. stört mich aber nicht wirklich, das auto wird eben benutzt, und das nicht um einen Blumentopf für 500m Sicherheitsabstand zu gewinnen :M

@boostbasher: mit Lackstift würde ich nicht rangehen, das sieht hinterher noch ätzender aus als vorher. ich kann dir ne gute und günstige Lackiererei in D-Dorf empfehlen, wenns dich zu sehr stört - lohnt aber den aufwand wahrscheinlich nicht?!

gruß
daniel
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

@ Heizer Z3 coupe

BMW verzinkt die Fahrzeuge nicht. (Macht bis auf Porsche eh kaum jemand)

@ Boostbasher

Das Lackieren der Motorhaub kostet (wenn man nicht gerade zu BMW geht die es meist eh weggeben oder total versauen) wahrscheinl 300 - 400 €, sparen kann man noch wenn man die Anbauteile selber demontiert.
Ich würde immer gleich die Frontschürze mitlackieren, da diese meist noch mehr Steinschläge hat und außerdem es so die Gefahr von Farbunterschieden geringer.

@ daniel2002

Lackistift ist garkein Problem - wenn man damit umgehen kann.

Man darf den Lack natürlich nicht mit dem Pinsel auftragen sondern entweder verdünnte mit Airbrush oder mit einer Nadel wirklich nur in den Steinschlag, dann Klarlack (auch nur dahin wo der Lack fehlt und nicht über den umliegenden Klarlack) und hinterher mit einer Politur auf eine Ebene bringen.
Wer da ein wenig Übung hat kann Steinschläge nahezu vollkommen unsichtbar machen.

Lohnt sich aber nur wenn es sich im ein paar wenige große Steinschläge handelt. Ist die ganze Front bis auf die Grundierung/Blech gesprenkelt hilft nur noch komplett lackieren.
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

@ Heizer Z3 coupe

BMW verzinkt die Fahrzeuge nicht. (Macht bis auf Porsche eh kaum jemand)

@ Boostbasher

Das Lackieren der Motorhaub kostet (wenn man nicht gerade zu BMW geht die es meist eh weggeben oder total versauen) wahrscheinl 300 - 400 €, sparen kann man noch wenn man die Anbauteile selber demontiert.
Ich würde immer gleich die Frontschürze mitlackieren, da diese meist noch mehr Steinschläge hat und außerdem es so die Gefahr von Farbunterschieden geringer.

@ daniel2002

Lackistift ist garkein Problem - wenn man damit umgehen kann.

Man darf den Lack natürlich nicht mit dem Pinsel auftragen sondern entweder verdünnte mit Airbrush oder mit einer Nadel wirklich nur in den Steinschlag, dann Klarlack (auch nur dahin wo der Lack fehlt und nicht über den umliegenden Klarlack) und hinterher mit einer Politur auf eine Ebene bringen.
Wer da ein wenig Übung hat kann Steinschläge nahezu vollkommen unsichtbar machen.

Lohnt sich aber nur wenn es sich im ein paar wenige große Steinschläge handelt. Ist die ganze Front bis auf die Grundierung/Blech gesprenkelt hilft nur noch komplett lackieren.
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

@ Heizer Z3 coupe

BMW verzinkt die Fahrzeuge nicht. (Macht bis auf Porsche eh kaum jemand)

Ist Opel, VW, Audi, Skoda, Mercedes, Fiat, Porsche, etc.... kaum jemand ???? &:

BMW setzt anscheinend auf teilverzinkte Karosserien.
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

... ich habe auch mal angefragt bzgl. Lackierung Motorhaube u. Frontschürze, mit eigener Teile-Demontage => ~ 800 EUR. War aber eher Lackierbetrieb im oberen Preissegment.

@ all,
mal ne andere Frage beim Thema "Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen". Hat jemand nen Tipp wie, wo ich die Motorhaubenentriegelung öle, schmiere o.ä.? Die geht mir zu schwergängig und bevor das Seil mal reißt....

Beste Grüße,
Dr. Kurve
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

Ist Opel, VW, Audi, Skoda, Mercedes, Fiat, Porsche, etc.... kaum jemand ???? &:

BMW setzt anscheinend auf teilverzinkte Karosserien.

Bist du dir da sicher? Und wenn - seit wann ist das so? Ich habe mit der Aussage eingentlich hauptsächlich Fahrzeuge gemeint, die im Zeitraum des Z3 gebaut wurden.


Daß Opel je irgendetwas verzinkt hat halte ich ja fast für ein Gerücht.

Auch bei Audi kann dies noch nicht lange üblich sein (bzw. nur für ein paar Teile).
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

Lackistift ist garkein Problem - wenn man damit umgehen kann.

Man darf den Lack natürlich nicht mit dem Pinsel auftragen sondern entweder verdünnte mit Airbrush oder mit einer Nadel wirklich nur in den Steinschlag, dann Klarlack (auch nur dahin wo der Lack fehlt und nicht über den umliegenden Klarlack) und hinterher mit einer Politur auf eine Ebene bringen.
Wer da ein wenig Übung hat kann Steinschläge nahezu vollkommen unsichtbar machen.

hast recht, ist dann aber was für den geneigten Profi (zu dem ich mich nicht zähle%: ).

thema verzinkung: soweit ich weiß, setzt selbst Fiat seit Ende der 90er überwiegend verzinkte Bleche ein (dito VW, Opel / Audi schon seit Modelljahr 86). Bei teilverzinkten Modellen gehört Motorhaube aber meist nicht dazu (da wenig rostanfällig).
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

hey daniel, danke, nee ich komme drauf zurück wenn ich´s nicht mehr aushalte, auf der anderen seite denke ich, wenn ich die lackiere und ich viel autobahn fahre (zum job) ist das bestimmt nach 2 monaten der gleiche scheiss... ich denke dat lohnt sich echt nicht, dank dir trotzdem... vielleicht sieht man sich ja mal... habe bisher nur ein anderes rotes qp in d´dorf gesehen... hau rein...
 
AW: Ihr müsst mal eure Motorhaube überprüfen

Bist du dir da sicher? Und wenn - seit wann ist das so? Ich habe mit der Aussage eingentlich hauptsächlich Fahrzeuge gemeint, die im Zeitraum des Z3 gebaut wurden.


Daß Opel je irgendetwas verzinkt hat halte ich ja fast für ein Gerücht.

Auch bei Audi kann dies noch nicht lange üblich sein (bzw. nur für ein paar Teile).



Du bist auf dem Stand der 80 Jahre. Heutzutage sind fast alle Autos zu mindest teilverzinkt. Mit den besten Korossionsschutz haben Fahrzeuge aus dem VAG Konzern.
 
Zurück
Oben Unten