Imbusschraube auf Bremsscheibe rundgedreht

Ragey

Fahrer
Registriert
1 Juni 2016
Ort
Duisburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebe Gemeinde,
bei mir steht ein Bremsenwechsel an. An und für sich, keine große Sache, wenn sich alles lösen lässt.
Dieses Mal allerdings, sitzt die Imbusschraube auf der Bremsscheibe so fest, dass sich diese kein Stück bewegen lässt. Über Nacht mit reichlich WD40 einwirken lassen. Mit Hammer bearbeitet, damit sich die Verbindung löst. Auch mit einem Heißluftfön ewig lange erhitzt. Zwischendrin mehrmals WD40 nachgesprüht. kein Chance.
Heute ist es nun passiert. Die Imbusschraube ist rund: https://eblx.net/e4ed4.jpg
Nun habe ich noch einen Ausdreher hier: https://eblx.net/2bfd8.jpg

Meine Idee ist nun, mittig vorsichtig vorbohren und mit dem Ausdreher versuchen die Schraube rauszudrehen. Das Problem ist allerdings, dass die Schraube weiterhin bombenfest sitzt. Wenn der Ausdreher drin steckt und vielleicht auch noch abbricht, dann wirds richtig lustig.

Was meinst Ihr, wie würdet Ihr die Schraube rausholen?
Hattet Ihr auch schon einmal diesen Fall?

LG Ragey
 
Versuch folgendes:
Kleiner Meisel.in Richtung auf ansetzen und in diese Richtung schlagen.
Auch probieren kannst du einen GUTEN torx in die Schraube einschlagen. Dann mit Gefühl Richtung auf drehen.
Kopf wegbohren bis die Scheibe runter geht. Dann den Rest entfernen.
Eigentlich auch egal, denn diese Schraube hält nur die Scheibe auf der Nabe. Fest wird es erst durch Radbolzen.
 
Kopf wegbohren, Scheibe runternehmen, Rest mit Gripzange rausdrehen. Ist mir gefühlt auch schon 10x so ergangen...
Das genau war auch mein erster Gedanke.
Ausdreher made in China kannst Du vergessen.
Mein Problem fing erst danach an, mir ist die Scheibe hinten beim Abziehen zerbrochen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Vorschläge.
An Kopf wegbohren habe ich gar nicht gedacht, ist aber ansichts der tatsache, dass eh eine neue Schraube und Scheibe drauf kommt am besten.
Ich habe mir die neue Schraube angesehen und festgestellt, dass ja nur ein minimaler Rand weggebohrt werden muss.
Werde es morgen in Angriff nehmen.
Ich Danke Euch.
 
Hatte das Problem noch nie, mit wie viel Nm zieht Ihr das Ding denn an? Bis das Wasser kommt oder kurz davor? :)
 
Diese Schraube kann man doch auch ordentlich einfetten beim Einsetzen, oder?. Hauptsache die geht dann irgendwann wieder einfach raus.
 
Hatte das Problem noch nie, mit wie viel Nm zieht Ihr das Ding denn an? Bis das Wasser kommt oder kurz davor? :)

Ich zieh die immer nur handfest an und gebe etwas Bremsenpaste auf das Gewinde.
Lässt sich nach langer Zeit immer gut lösen.
In meinem jetzigen Fall, hat die Schraube jemand anderes reingeballert und es dabei sehr gut gemeint.
 
Hatte das gleiche Problem.
Da hatten die Experten mit Locktyte nachgeholfen beim Einbau. Sicher ist sicher.
Und der M hat zwei Schrauben je Scheibe :mad:
 
Diese Schraube kann man doch auch ordentlich einfetten beim Einsetzen, oder?. Hauptsache die geht dann irgendwann wieder einfach raus.

Nur der Vollständigkeit halber.....Fett hat generell an der Bremse nichts zu Suchen....:confused:

Bremse wird warm.... Fett dann flüssig und die Fliehkraft verteilt das ganze dann nach außen in Richtung Beläge....:(
An der Bremse nur geeignete Mittel verwenden.... Könnte mir z.b. Radnabenpaste oder spezielle Bremsen Keramikpaste an dieser Schraube vorstellen.....
 
Da hast du recht!
Wollte nur nicht „einpasten“ schreiben... ;)
 
Biste bekloppt? Never... nicht wegen so was :-)
Die verkaufen Dir ne neue Radnabe. Ich glaub nicht daß die Schrauben ausbohren oder Gewinde neu schneiden.
Ich hatte mal das Gewinde einer Glühkerzenbohrung ausgebröselt, die wollten mir einen neuen Zylinderkopf verkaufen .Also Reperaturset bestellt, aufgebohrt, neues Gewinde rein, Gewindehülse rein, feddisch. Läuft seit ca. 8 Jahren.
 
Zurück
Oben Unten