Import aus USA

AW: Import aus USA

@Joachim
Bist du ein BMW-Händler oder warum greifst du mich an?

Ich habe hier nur ganz nüchtern ein paar Fakten aufgezählt, an denen ich nicht "schuld" bin:

- Günstiger Dollarkurs
- Bessere Verarbeitung im Audi TT samt marktgerechterer Preise
- ...

Wenn es keinen deutschen Re-Importeur geben sollte, der es schafft, einen Z4 hier her zu verfrachten und für den deutschen TüV fit zu machen und das ganze "Paket" günstiger anzubieten als der Händler vor Ort, dann werde ich das selbstverständlich akzeptieren (müssen).

Wenn es nicht mal erlaubt ist zu fragen, ist das schon sehr kindisch ("... dann kauf dir doch einen TT...").
Es wird doch noch erlaubt sein, über den "Tellerrand" zu blicken und die Konkurrenz zum Vergleich heranzuziehen - oder sind wir alle dem Diktat von BMW hilflos ausgeliefert?

Armes Deutschland.

Hallo Johannes,

angreifen, ich wieso, wen?

Also BMW-Händler bin ich nicht. Vielleicht ein Audi-Händler???

Ich möchte mich blos hier nicht als Depp bezeichnen lassen, da ich meinen schönen Z4 über einen ganz normalen Händler bezogen habe. Klar habe ich noch gehandelt und ein paar Prozente rausgeholt.

Vielleicht hast Du recht, das es sich bei dem Dollarkurs rechnet über einen Import nachzudenken. Klar kann man im Forum nachfragen wie so was geht. Ich denke nach den im Froum gemachten aussagen relativiert es auch ein Import, ausser Du willst den Wagen bis ins Oldtimeralter fahren.

Ob das Auto zu teuer ist, weiss ich nicht. Die Konkurrenz schenkt sich nichts, alle haben ein ähnliches Preisniveau. BMW macht gute Motoren, Audi vielleicht einen besseren Innenraum. Ob der eine oder andere besser ist???
Vieles ist meiner Meinung nach im ZZZZ viel zu teuer. Wenn ich an den Aufpreis bei der Lederausstattung denke. Für zwei Sitze so viel Geld???

Den Zusatz armes Deutschland verstehe ich nicht. Bin ich Deutschland? Bin ich ein deutscher, kennst Du mich? Ich wohne in Deutschland finde es ein tolles Land, jeder darf seine Meinung sagen, man darf auf den Autobahnen frei fahren, kein Schulgeld zahlen, keine Wahlpflicht, abe jeder kann wählen gehen der will, wenn man nicht zum Bund will muss man nicht, Lebensmittel sind so günstig wie in fast keinem anderen europäischen Land ....

Blos weil ich meine Meinung sage findest Du das Land arm?

Gruß
Joachim
 
AW: Import aus USA

cool down burschen...

die meisten kennen sich wohl nicht persönlich, und dann angriffe auf jemanden zu starten, einfach weil der eine andere meinung hat ist ja doch sehr kindisch ... ich verstehs das man geld sparen will und auf firmen sauer ist, die mit geld aus dem inland autoverkäufe im ausland subventionieren ...
 
AW: Import aus USA

Zu dem Punkt mit der Verarbeitung/Preis im Vergleich zum TT:

BMW verlangt diesen Preis, dieser Preis wird wie du siehst auch gezahlt. Wieso sollten diese dann eine bessere Verarbeitung machen?
Hast du schonmal einen Ferrari Modena oder 430 genau unter die Lupe genommen? Du wirst dort Schweißnähte vorfinden, welcher jeder Lehrling im ersten Lehrjahr besser macht und Farbnasen das man denkt der wird mit der Spraydose lackiert! Aber der Preis für diese Fzg. wird bezahlt!!!

Akzeptier diese Verarbeitung oder schau nach alternativen. Ich könnte mich auch täglich über diese Knarzgeräusche aufregen und über kleinigkeiten wie das es keinen Digitaltacho gibt (und nein, der Tacho im geheimen Menü ist keine Alternative für mich), sogar mein Mini hatte diese Funktion! Aber so ist das halt, akzeptier ihn. Wenn du eine Frau kennen lernst wirst du diese ja wohl auch akzeptieren wenn sie einen Leberfleck auf dem Hintern hat oder?

Gruß Ferdi
Hmmm - zum Einen hast du Recht - die Dinge sind wie sie sind. Wo es aber ein wenig hakt in deiner Argumentation ist, daß sie so bleiben sollen und jeder den Mund zu halten hat der das anders sieht. Und das auch bei Anderen schlechte Beispiele gibt rechtfertigt nicht, daß man sich zu Recht über die zum Teil nachlässige Qualität eines BMW beschwert. Ferrari war schon immer ein fahrender Prototyp - was zählt das also schon!?

Ich denke es ist genau richtig als Kunde oder Interessent die Dinge zur Sprache zu bringen, die einen stören. Nur wenn man sie ausspricht kann man erreichen, daß sie gehört werden und gegebenenfalls abgestellt werden.

Es muß ja einen Grund haben, daß der Z4 in EU nicht so dolle läuft. Also ist es wohl nicht ganz so, daß DER PREIS bezahlt wird oder wie siehst du das. Im Vergleich zum Z3 ist der 4er ein Ladenhüter. Die Leute wissen schon genau, was sie fürs Geld bekommen, auch wenn sich das bei einigen Leuten noch nicht rumgesprochen hat. Wenn einer viel Kohle hat, ists ihm egal was er bekommt - er kann es sich leisten! Bei den meisten Z4 Fahrern würde ich behaupten, daß sie ihr Auto mit Bedacht aber auch mit Herz gewählt haben.

Ich fände es bedeutend klüger in bunten Farben und Fragen zu malen, als deiner schwarz-weiß Malerei zu folgen nach dem Motto: so isses - so bleibts. Friß oder stirb.
Es scheint einige im Forum sind da deutlich weiter...
 
AW: Import aus USA

ich verstehs das man geld sparen will und auf firmen sauer ist, die mit geld aus dem inland autoverkäufe im ausland subventionieren ...
So sehe ich das auch!

Auch ist die Grundidee ja gar nicht abwegig, ob es beim Z4 allerdings sinnvoll ist, das müsste näher betrachtet werden.

Sicherlich sinnvoll ist das bei Fahrzeugen, die in den USA produziert und hier in den deutschen Markt "eingepreist" werden, so z.B. bei Corvetten. Die werden hier gegen die Porsches positioniert und dann mit einem gewissen "Sicherheitsabstand" ausgepreist.
Da kann man schon für 10-15TEUR unter den üblichen deutschen Marktpreisen einkaufen...

ABER WEHE, ES GIBT EINEN GARANTIEFALL mit nennenswertem Umfang... z.B. einen kapitalen Motorschaden.

Art und Umfang der Auflagen für die Umrüstung hängt auch immer von der "Willigkeit" des entsprechenden Gutachters ab. So haben die gewerblichen Importeure und Umrüster so ihre Kontakte und bekommen da auch schon mal rote Blinker eingetragen, was so eigentlich gar nicht mehr zulässig ist.

Wenn ich noch richtig auf dem Laufenden bin, dann gibt es in den entsprechenden Richtlinien den Begriff von der "Zumutbarkeit der Umrüstung". Ggfs. kann der Gutachter beim Fahrlicht z.B. eine Sondergenehmigung ausstellen, er kann aber auch auf die Umrüstung bestehen, da sie ja beim Z4 mit Originalteilen möglich ist (wenn auch sicher sehr teuer), im Gegensatz zum Beispiel zu einem US-Oldtimer.

Ein professioneller Anbieter (wenn auch wohl nicht einer der ganz billigen) ist www.uscars24.de
Dort taucht auch der Z4 in der Liste der möglichen Umrüstungen auf.

Da der Wertverfall gerade beim Z4 allerdings ENORM ist, würde ich lieber einen schönen gebrauchten Z4 mit Garantie erwerben, bzw. einen Neuwagen von der Halde mit heftigem Rabatt, anstatt mich auf das Wagnis Selbstimport einzulassen.

Viele Grüße, Holger
 
AW: Import aus USA

Wenn ich immer höre Audi ist wertiger oder besser verarbeitet.Gleich muß ich kotzen,ich fahre doch keinen Z4 um mir über die verwendeten Materialien Gedanken zu machen.Ein TT ist nichts anderes wie ein auf sportlich getrimmter Golf.
1. Ein sportwagen hat Heckantrieb
2. Ein Sportwagen sollte eine Gute Achslastverteilung haben
3. V-Motoren gehen gar nicht weil sie saufen und selten ihre angegebene Leistung erreichen siehe 350Z

Fahr mal einen TT und dann einen Z4 dann weißt du was ich meine.
Nein ich habe keine BMW Brille auf aber es gibt keine Alternative weil Fahrdynamisch nur noch der Boxster konkurrieren kann und der preislich eine andere Kategorie darstellt und deren Motorprobleme da höre ich mir doch lieber ein bißchen knistern aus dem Dach an.

So habe fertig aber tut mir wirklich leid TT und Z4 sind nicht zu vergleichen ich wollte einen Sportwagen und da ist der TT welten von entfernt.



Gruss Pille
 
AW: Import aus USA

1. Ein sportwagen hat Heckantrieb
2. Ein Sportwagen sollte eine Gute Achslastverteilung haben
3. V-Motoren gehen gar nicht weil sie saufen und selten ihre angegebene Leistung erreichen siehe 350Z
Ad 1)
Hmm, die ganzen sauschnellen Porsches mit Allrad sind also eigentlich gar keine Sportwagen?

Ad 2)
Hat der TT die etwa nicht?

Ad 3)
Worauf stützt sich denn diese These...? ...und gilt das auch für die BMW V8 und V10?

Es geht doch nichts über gepflegte Vorurteile... :#


Ach ja, zum wertigen Interieur: Ich hatte ja drei Jahre einen Z4 3.0i und was war das einzige, um das ich meinen Kumpel mit seinem Audi TT 3.2 DSG beneidet habe....?
Ich sage es lieber nicht! :X
 
AW: Import aus USA

Wenn ich immer höre Audi ist wertiger oder besser verarbeitet.Gleich muß ich kotzen,ich fahre doch keinen Z4 um mir über die verwendeten Materialien Gedanken zu machen.Ein TT ist nichts anderes wie ein auf sportlich getrimmter Golf.
1. Ein sportwagen hat Heckantrieb
2. Ein Sportwagen sollte eine Gute Achslastverteilung haben
3. V-Motoren gehen gar nicht weil sie saufen und selten ihre angegebene Leistung erreichen siehe 350Z

Fahr mal einen TT und dann einen Z4 dann weißt du was ich meine.
Nein ich habe keine BMW Brille auf aber es gibt keine Alternative weil Fahrdynamisch nur noch der Boxster konkurrieren kann und der preislich eine andere Kategorie darstellt und deren Motorprobleme da höre ich mir doch lieber ein bißchen knistern aus dem Dach an.

So habe fertig aber tut mir wirklich leid TT und Z4 sind nicht zu vergleichen ich wollte einen Sportwagen und da ist der TT welten von entfernt.

Gruss Pille

Das mag ja alles stimmen ändert aber nichts daran daß die Verarbeitung und die verwendetetn Materialien bei Audi (auch der TT) im Vergleich zum Z4 einfach besser ist.
 
AW: Import aus USA

naja, jedem das seine... keine ahnung wies im neuen tt aussieht, aber der alte war verarbeitungsmäßig eher nicht so toll...
 
AW: Import aus USA

Ad 1)
Hmm, die ganzen sauschnellen Porsches mit Allrad sind also eigentlich gar keine Sportwagen?

Ad 2)
Hat der TT die etwa nicht?

Ad 3)
Worauf stützt sich denn diese These...? ...und gilt das auch für die BMW V8 und V10?

Es geht doch nichts über gepflegte Vorurteile... :#


Ach ja, zum wertigen Interieur: Ich hatte ja drei Jahre einen Z4 3.0i und was war das einzige, um das ich meinen Kumpel mit seinem Audi TT 3.2 DSG beneidet habe....?
Ich sage es lieber nicht! :X


Die sauschnellen Porsche GT3,GT2 und Carrera GT sind aber reine Hecktriebler nur der Opaporsche die Besitzer mögen mir verzeihen sie wissen das ich recht habe der 911 Turbo hat Allrad.Ach ja ich vergaß den 4S mit dem breiten Arsch da weiß auch nur der liebe Gott warum es dieses tolle Auto nur mit dem unnötigen Ballast namens Allrad gibt.
Der 911er hat alles aber kein Traktionsproblem.Zum Thema Gewichtsverteilung wissen alle die sich mit dem Thema auskennen das der Cayman mit der besseren Gewichtsverteilung künstlich langsam gemacht wurde um die Ikone 911 nicht zu stürzen.
Für mich steht nun mal der sportliche Aspekt im Vordergrund allen anderen sollen kaufen was sie wollen aber sportlich ist ein TT nun einmal gar nicht .

Gruss Pille
 
AW: Import aus USA

Ach ja ich vergaß zu erwähnen ein Sechszylinder und darüber reden wir bei TT und Z4 kennt nur zwei optimale Lösungen die Reihenbauweise und die Boxermäßige Anordnung.Das hat was mit dem Massenausgleich zu tun.Ein V6 ist ein Kompromiss der villeicht für eine Limosine taugt aber in einem Sportwagen nichts zu suchen hat.Und der VR6 der im TT sitzt taugt schon mal gar nichts.Wer SA liest weiß was ich meine da hat der Sechszylinder TT vom 2.0 tfsi fast eine Rasur bekommen.
Der einzige vernünftige V6 ist der 350er von MB aber der brauch schon einen halben Liter mehr Hubraum um auf die Performance eines 3.0si zu kommen aber das nur am Rande.
V8 und V10 sind ganz andere Geschichten hier ging es um TT und Z4 und da sind nun mal nur Sechszylinder verbaut.

Gruss Pille
 
AW: Import aus USA

@Pille323

Ja, da hast Du scheinbar einiges vergessen... Aber jetzt ist es ja zum Glück alles gesagt:

- Der 911-Turbo ist ein Opa-Sportwagen (Die Absolution der Besitzer erteilst Du Dir gleich selbst)
- Alle V6-Motoren sind Säufer
- Ein V6-Motor ist grundsätzlich weniger leistungsstark als ein Reihensechser der gleichen Hubraumklasse (Es sei denn, der V6 ist von Daimler...)
u.s.w.
- Der Audi TT hat nicht die geringsten sportlichen Qualitäten

Und dann folgen natürlich die Nachweise dafür:
- Der V6 muss schwächer sein, denn das hat irgendwas mit Massenausgleich zu tun.
- Die 911-Turbo-Fahrer wissen schließlich selbst das ihr Auto nichts taugt.
- Weil der Nissan 350Z mehr verbraucht als der Z4, sind alle V6 Säufer.
- Der Audi-V6 taugt nichts und ist schlechter als die BMW Reihensechser, weil schon der Audi TT 2l-Vierzylinder (Vorderradantrieb) fast genauso schnell ist, wie der TT 3.2l V6 (Allrad)

Da hätten wir also wieder das Pippi-Syndrom: "Ich mach mir die Welt... wie sie mir gefällt"

Der geneigte TT-Fan wird dann in der Fachliteratur lesen:
- Auch die Reihensechser haben ihre bauartbedingten Nachteile.
- Der TT 3.2l V6 hat trotz leistungsfressenden Allradantrieb fats die gleichen Fahrleistungen, wie der 3l im Z4 im Trockenen
- Auf feuchter oder gar nasser Fahrbahn, hängt dann der TT den Z4 locker ab...
- Anschließend werden am Stammtisch die Geschichten von übermütigen BMW-Fahrern zum Besten gegeben, denen beim Versuch einem TT im Kreisel zu folgen das Heck auf einer feuchten Stelle in die Leitplanke einschlug...

Ergo... Der TT ist der deutlich bessere Sportwagen....

Warum kann man denn nicht einfach sagen: "Beide Autos sind von ausgezeichneter Art und haben auch ihre sportlichen Qualitäten (wenn auch in unterschiedlichen Breichen), aber mir persönlich gefällt mein Z4 einfach besser, weil......."

In einem Punkt können wir uns sicher sein: Die letzten, die sagen würden, der Audi TT ist kein Sportwagen und der 3.2l V6 ist ein schwachbrüstiges Aggregat, sind die BMW-Ingenieure selbst...

Grüße, Holger

P.S.: Und damit vielleicht wieder zurück zum eigentlichen Thema des Threads
 
AW: Import aus USA

Der TT und der ZZZZ sind sicher beides gute Autos. Aber warum kaufe ich mir einen ZZZZ?
- Nur wegen dem Motor?
- Bestimmt wegen der tollen Innenausstattung, oder?
- Vielleicht wegen den Fahrleistungen?
- Oder weil er mir vielleicht gefällt?

Also bei mir ist die Reihenfolge klar:
1. Weil er mir gefällt.
2. Weil er mir gefällt.
3. Weil er mir gefällt.

Ein Auto, zumal ein Roadster, weckt Emotionen. Entweder gefällt einem das Design oder es gefällt einem nicht. Ein TT ist sicher kein schlechtes Auto, er sieht aber auch nicht wirklich schlecht aus. Es ist auch nicht so, dass er mir übermäßig gefällt, dass ich meine, der muss in meine Garage. Beim ZZZZ war es schon so.

Was natürlich wichtig ist, ist dann noch der Motor und der Verbrauch. Als ehemaliger Alfafahre, kommen einem die Tränen, wenn man sieht was die aus dem Spider machen. Also mir gefällt er, aber den Wagen mit dem 6-Zylinder-Motor würde ich mir nie kaufen. So schön kann ich mir das Auto gar nicht reden, damit ich bereit so eine Saufmaschine zu füttern. 15L auf 100 km ist zu viel. Und dann sind die Fahrleistungen auch schlecht.

Wegen der Innenausstattung einen Wagen nicht zu nehmen??? Die müsste dann schon grottenschlecht sein. Es kann schon sein dass der TT da besser ist, aber mich stört nichts an der ZZZZ-Ausstattung.

Also ich freue mich jedes mal wenn ich meinen Wagen stehen sehe, weil er mir einfach gefällt und nochmal gefällt.

Gruß
Joachim
 
  • Like
Reaktionen: Z28
AW: Import aus USA

Ja, ja, die Jungs mit den BMW-Scheuklappen. Als (ehemaliger) Fahrer von 911 (964, 993), TT (alter 1.8 Turbo), Z3M Coupe und jetzt Cayman S kann ich nur sagen, dass jedes dieser Autos sehr viel Spaß gemacht haben. Und dafür sind diese Autos ja da, oder will hier jemand den hauch von vernunft in diese Autos hineininterpretieren (wertverlust 911 könnte man höchstens gelten lassen).
Wie schon oft gesagt, dass sind Spaß-Autos die mit dem Bauch gekauft werden (entsprechende finanzielle Mittel vorausgesetzt). Da mit 'der ist aber besser, weil..' zu argumentieren ist einfach überflüssiges.
Und, zurück zum Thema, einen Z4 aus den USA zu importieren wurde in einem früheren Beitrag als nicht lohnenswert dokumentiert, von Garantiefällen ganz abgesehen. Damit wäre doch alles gesagt.
 
AW: Import aus USA

Hallo,

zu beachten sind nur noch die Einfuhrzölle, Umbauten (ggf. Lichtanlage wie Blinker etc.) und der Transport. Ein 20' Container sollte um die 2-3.000 Euro kosten. Ansonsten kein Problem. Habe schon öfters Sachen aus den Staaten importiert. Zuletzt die wunderschöne Echt-Carbon Abedeckung für mein Motörchen }(

Gruß Tim

Den Transport kann man relativ billig machen: in USA am Hafen abgeben (Charleston) und in D am Hafen abholen (Bremerhafen). Das Ganze kostet dann ca. $1000. Einen Container braucht man dafuer nicht, der Wagen wird aufs Schiff gefahren und nachher wieder runter.

Die Mwst koennte man sich sparen, allerdings muss man den Wagen vor Ausfuhr aus USA 6 Monate besessen haben. Dann faellt in D keine Mwst. an.

Der groesste Posten ist die Umruestung, z. B.:
- fehlende Nebelschlussleuchte (evtl. neuer Kabelbaum, neuer Schalter fuer Licht)
- US Version hat groessere Airbags und zusaetzlich Knie-Airbags - duerfte aber kein Problem sein
- Klimaanlage ist in Fahrenheit beschriftet, nicht Celsius (kein Problem)
- Lampen haben evtl. kein "e" Symbol
- Unterbodenschutz fehlt evtl.
- fehlendes Warndreieck, Verbandskasten
- Navi-Firmware und Karte muessen getauscht werden
- Halterung fuer Nummernschild vorne fehlt evtl.
- US Garantie gilt in D evtl. nicht
- Scheinwerferwaschanlage fuer Xenon-Licht fehlt
...

Ein Bekannter von mir hat einen 3er BMW nach D ueberfuehrt und fuer die Umruestung bei BMW Euro 4000 bezahlt...
Kommt aber sehr auf den Einzelfall an. Bei einem PT Cruiser und einem Jeep Cherokee gabs in D
praktisch keine Umruestkosten...

Frank
 
AW: Import aus USA

Keine Mwst. fällt nur nicht an wenn du min. 6 Monate in den USA wohnst und diesen Wagen solange auch besessen hast. Einfach nur drüben kaufen, 6 Monate in ne Halle stellen und dann importieren geht leider nicht. Wird ja dann sozusagen als Übersiedlungsgut behandelt.
 
AW: Import aus USA

Hallo Jungs,

ich freue mich, dass hier so kontrovers über meine Anfrage diskutiert wurde.
Um es kurz zu machen - ab 4. Februar bin ich Z4 Coupe Fahrer!

Durch die tollen 299EUR Leasingangebote hat sich die Frage US-Import zum Glück erledigt.
Ich war bereits kurz davor, mir einen TT (neues Modell) zu kaufen, bin ihn mehrmals probegefahren.
Dann bin ich unvermittelt über das Dumping-Angebot des örtlichen BMW-Händlers gestolpert - da konnte ich nicht nein sagen.

Insofern hatte ich nicht ganz unrecht, dass der Z4 'etwas' überteuert ist.

Eigentlich müsste die Leasingrate bei dem LP ungefähr das Doppelte betragen - BMW hat erkannt, dass nicht genügend Kunden bereit sind, das monatlich abzudrücken und hat entsprechend reagiert.

Das finde ich schwer in Ordnung und bin nun ein (hoffentlich) glücklicher BMW Fahrer!

LG
Johannes
 
AW: Import aus USA

1. Ein sportwagen hat Heckantrieb
2. Ein Sportwagen sollte eine Gute Achslastverteilung haben
3. V-Motoren gehen gar nicht weil sie saufen und selten ihre angegebene Leistung erreichen siehe 350Z
zu 1.) Grundsätzlich finde ich das auch. Aber ab sehr hohen Motorleistungen kann auch ein Allrad nicht verkehrt sein, um die Leistung auf den Boden zu bringen. Siehe Veyron, Nissan Skyline GTR, ...
zu 2.) 50:50 sind natürlich ideal. Davon ist der TT weit entfernt. Nicht umsonst hat man beim TT-S anstatt des schweren V6 nun auf den 2.0T gesetzt:w Allerdings gibt es noch weitere Faktoren auf die Fahrdynamik (Fahrwerk, Radstand, Mittelmotor, ...)
zu 3.) BMW R6 sind 1a SahnemotorenB; Aber Lexus R6 Motoren saufen auch, nicht nur die Bauweise sondern viele Details spielen eine Rolle. Hab mal einen längeren Artikel gelesen über Reihensechszylindermotoren, in dem unter anderem erläutert wurde, dass R6 nicht unbedingt sooo ideal für Hochdrehzahlkonzepte sind. Ab einer gewissen Leistung geraten R6 Motoren eh an ihre Grenze und V8 etc. macht mehr Sinn. Übrigens sind gerade die Corvette V8 nicht gerade die Säufer (selbes Niveau wie S54 aus dem M346).

Wer auf ein traumhaftes Preis-Leistungsverhältnis steht, sollte über einen Mustang V8 (Coupe/Cabrio) nachdenken. Da gibt es über 300PS komplett inklusiv Umrüstung, Zoll, Steuern, Papieren, also zulassungsfertig bereits für 30t€ hier in Deutschland.
Andere Alternativen gibt es sowieso: Opel Gt, TT, Honda S2000, Slk, Mazda Mx5, ...
Dennoch ist der Z4 unverwechselbar und verdammt heiß :)

Dass der Z4 nicht so häufig verkauft wird wie der Z3, liegt vielleicht daran, dass der Z4 höher positioniert ist und damit teurer ist.
 
Zurück
Oben Unten