Impulsgeber ABS

Kuh-P

macht Rennlizenz
Registriert
21 November 2005
Ort
Elmshorn (supernormal)
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Moin,
seit geraumer Zeit plagt mich mein ZZZ damit, dass es kein ABS und ASC gibt. Ok, dazu gibt es hier einige Threads... Am Anfang war's eher sporadisch, irgendwann permanenter Ausfall. Am WE hatte ich zwecks Spurverbreiterung alle 4 Räder runter und habe festgestellt, dass an allen 4 Rädern die sog. Impulsgeber vorhanden sind. Die Impulsgeber an der HA habe ich gereinigt, die an der VA waren nicht dazu zu bewegen, sich aus ihrer Halterung zu bewegen. Nun habe ich bei eBay gesehen, dass es beim e36 durchaus unterschiedliche Impulsgeber (oder Drehzahlfühler, Radsensoren, Raddrehzahlsensoren) gibt. Gibt es beim z3 coupé unterschiedliche Impulsgeber zwischen vorder- und hinterachse????

die sahen für mich alle gleich aus und nicht so wie auf den eBay-Fotos. Hat jemand mal die Teilenummer parat?

Ich will nicht unbedingt wegen eines simplen Austausches eines Impulsgebers, die sicherlich rare Zeit eines :) in Anspruch nehmen. Inwieweit würde mir ein Auslesen des Fehlerspeichers helfen? Hilft das wirklich, so dass ich sehen kann: HA Sensor HL ist defekt oder was würdet ihr empfehlen?
Hatte auch schon gelesen, dass bei diesen Symptomen lediglich ein Stecker irgendwo in der Mittelkonsole locker war oder dass gar das Hydroaggregat im Eimer war.


Das mit meinem ABS-Fehler ist nun schon seit Ewigkeiten. Ich habe gehört, dass solche sporadischen Fehler irgendwann im System als Dauerfehler interpretiert werden. Bekomme ich den Fehler bei Behebung der Ursache (defekter Impulsgeber) so gelöscht oder ist die Löschung des Speichers durch Dritte erforderlich?

Gruß aus HH,
ANDY
 
AW: Impulsgeber ABS

Hallo
würde dir empfehlen zum :D fahren zum fehlerspeicher auslesen bevor du Teile tauscht ohne zu wissen was defekt ist.Und wenn die Leuchte jetzt immer an ist müsste ein aktueller Fehler gespeichert sein.Und die Sensoren sind unterschiedlicht VA zu HA.
Die TeileNr. sind
VA 34521164643 HA 34521163027
Gruß
 
AW: Impulsgeber ABS

Jau, das ist doch mal 'ne Aussage. Vielen Dank!!! Bin zwar kein Schwabe, aber ich will aus Gewohnheit immer bei allem sparen:M So langsam werde ich bei dem Auto zum kleinen Schrauber... Man lernt echt ständig dazu, macht aber auch irgendwie Spaß. Das QP ist wie 'ne kleine pflegebedürftige Freundin...

Ist es denn wirklich so, dass derartige sporadische Fehler bei permanenter Fehlermeldung als Dauerfehler im System abgelegt werden? Ich habe jetzt die Kontakte gereinigt und bin auch mal heftiger gefahren, so dass das System hätte anspringen müssen. Sofern die Geber i.O. wären, müsste man dann lediglich den "Dauer"-Fehlerspeicher löschen oder würde das System das von alleine checken??

Naja, werde den Speicher auf jeden Fall mal auslesen lassen und dann mal sehen was dabei raus kommt. Bin gespannt, wie aufschlussreich die Diagnose ist. Werde es hier mal posten.

Danke nochmals für die Teilenummern!!!!
 
AW: Impulsgeber ABS

kann es sein das der tacho nicht geht wenn der abs sensor kaputt ist. habe das problem das mein tacho nicht geht und keiner kann mir helfen auch nicht der freundliche.
 
AW: Impulsgeber ABS

Hallo Kuh-P
das ABS-System tut sich bei jeden Zündung einschalten eine selbstdiagnose durchführen .Ab 7km/h ist ist das ABS aktiv und erst dann bekommt es Signale von den ABS-Sen. wenn ein Sensor unplausible werte übermittelt geht die ABS-Lampe an.Nach Zündung ausschalten und wieder einschalten sollte die Lampe wieder erlöschen wenn der Sen. unplausible werte während der fahrt sendet.Aber wenn die Lampe dauerhaft anbleibt sogar nach dem Motor starten dann tut sich bei der selbstdiagnose
ein o. mehrere Sensoren nicht melden an das ABS-Steuergerät.
Aktuelle Fehler beim auslesen beim freundlichen sind die besten da kann man zu fast 100% sagen dieses Teil ist defekt.
Bei gespeicherten Fehlern sind jetzt nicht aktuell aber sind mal aufgetreten während der Fahrt.(meisten bei den Sen. wenn sie gespeichert sind sind sie auch defekt weil sie bei einer bestimmten drehzahl nicht richtige werte übermitteln)

Hallo m.r
als erstes würde ich die Werkstatt wechseln wenn sie dir bei denn Fehler nicht helfen
können.Das ABS hat mit deiner geschwindigkeits anzeige nicht zu tun,es werden Signale an das Motorsteuergerät übermittelt aber das hat nicht mit dem Tacho zu tun.Die Signale werden zur Regelung vom ABS,DSC und Sperrdifferentail.Und ich kenne keinen bei dem auch ein totalausfall vom ABS dazugeführt hat das der Tacho nicht geht.Am Getriebe gibts ein Drehzahlfuhler der übermitellt die Geschwindigkeit an den Tacho und mehrere Steuergeräte.Der Fühler misst die ausgangsdrehzahl des getriebes dadurch wird die Geschwindigkeit ermittelt.Deswegen muss man bei bestimmten größen von Reifen und Felgen eine Tachoangleichung machen,weil sich der weg verändert bei einer Reifenumdrehung aber die Getriebeausgangs Drehzahl nicht und der Tacho zeigt falsch an.Muss zu einer Werkstatt gehen die einfacht mit einen Oszi am Stecker vom Tacho misst ob ein Signal ankommt,dann kann man sagen ob der Tacho oder der Fühler defekt sind oder ein Kabel eine Unterbechung hat.
Gruß
 
AW: Impulsgeber ABS

Bei mir war neulich auch der rechte-hintere ABS-Sensor defekt.
Definitiv keine Auswirkung auf den Tacho !

Phantoml hat das schon ziemlich gut beschrieben.

Gruß
Martl
 
AW: Impulsgeber ABS

@ Phantom

des signal kommt am tacho an sagt der freundliche, ich kann mir aber nicht vorstellen das der tacho kaputt ist weil er erst aus gefallen ist als die hinterachse bearbeitet wurde ( kleiner unfall) Beim test tageskilometer drücken und zündung an bewegt sich die tachonadel auch!!!???!!!???

alles komisch muss wohl die werkstatt wechseln

kennt jemand eine bielefeld und umgebung

danke
 
AW: Impulsgeber ABS

Hallo
Es gibt auch BMW Fzg. die über die ABS-Sensoren die Geschwindigkeit messen,aber wie ich weiß ist das der E39 mit der Steptronic bei den geht es über den re.Sensor.Dann hat
er ein total ausfall vom Tacho,dann geht die Geschwindigkeitsanzeige,Tankfüllung,Temp nicht an.
Gruß
 
AW: Impulsgeber ABS

Hallo Leute,

ich schreibe es mal hier rein, weil die Überschrift passt und ich so im Forum nichts gefunden habe.
Also: durch Auslesen hab ich festgestellt, dass vorne links der ABS-Sensor nicht mehr richtig funktioniert.
1. welcher Aufwand und Werzeug um den Sensor zu wechseln?
2. Billige Angebote aus der Bucht oder lieber beim Freundlichen original kaufen?
 
Zurück
Oben Unten