Infinitas/Gpower Kompressor Kit

XRobsX

Dahoam is dahoam
Registriert
23 September 2008
Ort
Schwindegg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute,

also nachdem ich im letzten Jahr mit Patricks Z ne Runde drehen durfte, hatte ich da die fixe Idee, mir auch so ein Kit zuzulegen. Aber das ist echt kein Spaß. Zum einen hat ASA irre Preisvorstellungen (Ich habe eine Überholung des Kompressors angefragt, da wollten die 2,4k), desweiteren sagen die nichts zu nötigem Benzindruck usw., zum Anderen ist das mit der Eintragung auch nicht so einfach, bzw. teuer (knapp 600 Euro) und um eine ordentliche Absitmmung auf dem Prüfstand kommt man auch nicht drumrum. (Nochmal ca. 1000 Euro)
Also hat sich meine Vernunft gemeldet, und so breche ich das ganze ab, bevor ich hier ein Talergrab bastel, vor allem, weil ich nicht nach einem Einbau auf so eine Firma angewiesen sein will.

Aber, hier gibts ja genug Verrückte, und von daher biete ich das Kit nun hier an.

Der Kompressor hat bereits eine Fliegkraftkupplung verbaut. Außerdem wurde es bereits auf eine Version mit Ladeluftkühler upgegraded. Es kann in den Z4 E85 und in den Z3 verbaut werden. (Ursprünglich im Z3 verbaut)

Laut ASA bringt der Kompressor in dieser Konfiguration ca. 0,45 Bar Ladedruck. Das dürfte beim 3,0i für 300 + X locker reichen.

Mit dabei sind auch ein paar zusätzliche Teile, wie z.B. der Luftmassenmesser und es gibt noch den ordentlichen Luftfilter, nicht dieses Schaumstoffkondom. Ladeluftkühler sind gleich zwei dabei. Die größere Version war zuletzt verbaut.

Bei dem Kompressor handelt es sich um einen TM1-12, wie er in den Infinitas - Kits verbaut wurde. (Das war für mich einer der Kaufgründe)

Außerdem ist die Einbauanleitung und die Originalrechnung dabei.

Was fehlt?
- Flansch Ölwanne
- Benzindruckerhöhungszeugs (Hier würde ich eh ersatzweise größere Einspritzdüsen empfehlen, Kontakt kann ich vermitteln )
- Zusatzsteuergerät (Konnte bei dieser Modifikation nicht mehr verwendet werden, Individualabstimmung wegen der Mehrleistung nötig.)

So, zum Preis.
Ich würde das jetzt so machen:
Ich möchte gerne 1500 Euro dafür haben. Wer als erstes bereit ist, dieses Geld zu bezahlen, bekommt das Kit. Kann auch sein, dass ich mich im Bezug auf den Wert grob verschätzt habe, deswegen dürft ihr natürlich auch niedrigere Gebote abgeben. Wenn in 14 Tagen niemand den vollen Preis bezahlt hat, und bei den niedrigeren Geboten was für mich akzeptables dabei ist, dann bekommt es das höchste der niedrigeren Gebote.

Ansonsten kommts nach Ebay, aber da würde ich dann hier wieder informieren.

Viele Grüße
Robert
DSC_0030.JPG DSC_0031.JPG DSC_0032.JPG DSC_0033.JPG
 
...exakt diesen Kit hatte ich lange Zeit völlig problemlos in meinem Vorgänger-Zetti Z3 3.0i. Machte viel Spaß und lief völlig unkompliziert.

ACHTUNG, alle 3.0si Besitzer sind außen vor - da lässt sich dieser Kit nämlich nicht verbauen! Die einzig geeignete Basis ist der 3.0i mit 231 PS. ;)
 
wie gut das ich meinen 3.0i verkauft habe, sonst wäre ich vermutlich schwach geworden :-)

Aber SEHR faires Angebot! Denke bei Ebay Kleinanzeigen kannst du mit einem höhren Preis starten.
 
Hab erst letztes Jahr meinen kompressor überhohlen lassen bei asa, hat "nur"900€ gekostet, ist allerdings der nachfolger t3-313 gewesen.
Gibt es nicht für den kompressor auch nen Gutachten von gpower?
Dann kostet die eintragung fast nichts mehr, allerdings dann ohne LLK da der nicht im Gutachten steht.
 
Hab erst letztes Jahr meinen kompressor überhohlen lassen bei asa, hat "nur"900€ gekostet, ist allerdings der nachfolger t3-313 gewesen.
Gibt es nicht für den kompressor auch nen Gutachten von gpower?
Dann kostet die eintragung fast nichts mehr, allerdings dann ohne LLK da der nicht im Gutachten steht.

Das ist ja krass! :13wallz: Da schwillt mir ja gleich ordentlich der Kamm....

Gutachten von Gpower kostet 100 Euro Netto, und der Llk ist da tatsächlich ein Problem.
 
Junge Junge ...

Interessanter Krempel :)
M52b28tu steht nicht auf dem Gutachtenblättchen, oder?

Gruß Marc
 
...exakt diesen Kit hatte ich lange Zeit völlig problemlos in meinem Vorgänger-Zetti Z3 3.0i. Machte viel Spaß und lief völlig unkompliziert.

ACHTUNG, alle 3.0si Besitzer sind außen vor - da lässt sich dieser Kit nämlich nicht verbauen! Die einzig geeignete Basis ist der 3.0i mit 231 PS. ;)


aaahhh das wäre schon was feines :)
aber leider n halbes jahr zu früh angeboten


schönes Angebot :)

#freeup
 
Zurück
Oben Unten