Innenhimmel

Meggie

Fahrer
Registriert
18 Februar 2007
Ort
Paderborn
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hi Ihr alle,

ich habe mal wieder ein Problem. Habe gestern mit Schrecken einen Riss auf der Beifahrerseite meines Innenhimmels gesehen (ca. 2-3 cm) lang. :(:( Ich habe auch schon das Forum durchsucht und einige dazu gefunden. Es scheint ja eine der berühmten Scheuerstellen zu sein.
Mein :) will jetzt einen Kulanzantrag in München stellen. Mein Fahrzeug ist Bauj. 2/04 und hat 28.000 km gelaufen. Meint Ihr, dass ich da ´ne Change habe.

Wenn nein, hat das schon mal jemand vom Sattler richten lassen und weiß, was der Spaß kostet?

Danke schon mal für die Antworten!
 
AW: Innenhimmel

Hallo

Hab auch einen ca. 4cm langen Riss im Innenhimmel allerdings Fahrerseitig.:-(
Bj 06/04
44 tkm

Werd es auch versuchen auf Kulanz reparieren zulassen.
 
AW: Innenhimmel

Hallo Meggie,
die berühmte Scheuerstelle ist hinten in der Mitte, dort wo der Himmel beim Öffnen/Schließen über das Verdeckschloss gleitet. In diesem Fall müsste Kulanz mit Eigenbeteiligung drin sein. Ansonsten könnte es schwierig werden. Mit Sattler habe ich keine Erfahrung, der Himmel selbst ist recht teuer. ( ca. 400-500 €)
Gruß
Ale
 
AW: Innenhimmel

Sch.. da bin ich ja mal gespannt, was BMW dazu sagt. Ich werde Euch auf dem laufenden halten....
 
AW: Innenhimmel

Hallo Meggie,

ich drücke Dir die Daumen, dass Du kulant behandelt wirst......ich hatte bei meinem Zetti Vorgänger - E36 Cabrio - das Dach ( Sonnenland - Dach) für 1200 € neu bezogen bekommen.....Der Innenhimmel konnte vom alten genommen werden. Sollte dies mal beim
z4 notwenig sein, dann wird das bestimmt einiges teurer, obwohl die Menge an Stoff weniger sein dürfte als beim E36.
Hat jemand hier im Forum schon einmal ein neues Dach bekommen? würde mich mal interssieren was das gekostet hat.

Gruß vom Schatzsucher
 
AW: Innenhimmel

Huhu :-)
Nachdem mir vor einigen Monaten aufgefallen ist, das mein Innenhimmel auf der Beifahrerseite runterhing sollte bei mir auch nen neuer Innenhimmel rein...
Laut meines :) sollte der spaß mich ca. 1000 Euros kosten :-(
Da mir auch die Schleifspuren vom Verdeckhaken hinten aufgefallen sind hab ich auch bei meinen :) Kulanz angefragt...
Fakt ist:
Ein neuer Innenhimmel/Gestänge und eine neue "Verdeckmechanik - ohne Auffanghaken" wurde eingebaut. Mußte zwar einen kleinen Eigenanteil leisten, aber das fand ich
absolut ok, da mein Zetti BJ 11/2003 mit ca. 27.000km ja keine Garantie
mehr hatte.
Bin nun absolut zufrieden - aber dafür is mein HAMSTER ausgezogen :14yesz:
 
AW: Innenhimmel

Hallo,

stelle über deinen :) einen Kulanzantrag. Meiner ist 7/2004 ca.49 TKM, allerdings mit EuroPlus-Garantie. Bei mir wurde ohne eigene Kosten der Innenhimmel sowie die Lenksäule getauscht. Zusätzlich hat man die Schleifspuren an den Scheiben beseitigt (bin einmal gespannt ob es jetzt besser ist).

Viel Glück!
 
AW: Innenhimmel

Hallo
Hatte auch einen Riss auf der rechten Seite. Habe den Riss 3Tage vor ablauf der
Garantie endteckt.
Der Auslöser war die schlecht montierte Abdeckung beim austritt des Sicherheitgurtes auf höhe des Ueberrollbügels. Die Kante dieses Teils war messerscharf und stand ca 5mm vor, übrigens auf beiden Seiten. Beim wechsel des Innenhimmel wurde auch eine neu konstruierte Abdeckung montiert.
Wenn Ihr auch vorstehende Abdeckungen habt hilft nur Basteln.:X Kante der Abeckungen mit schwarzem Isolierband sauber umkleben.&:

Gruss
Housi
 
AW: Innenhimmel

HI.

ich hatte auch einen Riss und habe mir einen neuen Himmel gekauft (400€) und ihn selber laut TIS eingebaut.Das war der größte F**K (sorry aber mann kann es nicht anderst sagen) den ich je erlebt habe.Das ding ist sooo dumm zu montieren
 
AW: Innenhimmel

HI.

ich hatte auch einen Riss und habe mir einen neuen Himmel gekauft (400€) und ihn selber laut TIS eingebaut.Das war der größte F**K (sorry aber mann kann es nicht anderst sagen) den ich je erlebt habe.Das ding ist sooo dumm zu montieren

Da geb ich dir vollkommen Recht. Ich war zuerst mit dem teilzerlegten Innenhimmel beim Cabrioverdeck Mensch. Der schaute sich die ganze Sache an und meinte auch, dass das ein riesen Schei.. ist.
Daraufhin hab ich den Himmel selber ausgebaut. Wobei das ausbauen nicht so schwierig ist wie das Einbauen.

Probleme machen vorallem die zwei Spannbänder den hinteren Teil des Himmels spannen sowie die Nieten im Bereich der B-Säule sowie die Schrauben am Heckfenster. Man verrenkt sich wie blöde. Da muss man sich teilweise Richtig verbiegen und dabei noch ruhig ne Schraube reinfummel die man nicht sieht und nur schwer ins Gewinde bringen lässt.

Wer sich davon nicht abhalten lässt kann bei Problemen gerne mal mich Fragen. Ich weiß nicht wie es der :) macht. Ob der auch sich einen Abfummelt oder lieber das komplette Verdeck ausbaut, welches nachher eventuell nicht mehr richtig schließt?
 
AW: Innenhimmel

Also den Himmel selber aus- und neu einbauen werde ich auf KEINEN Fall. Dazu bin ich viel zu unbegabt (:K). Ich warte mal ab, was der :) mit dem Kulanzantrag erreicht. Ansonsten gibt´s einen Flicken vom Sattler oder so!
 
AW: Innenhimmel

Hi Ihr alle,

ich bekomme einen neuen Innenhimmel - von BMW (fast) geschenkt. BMW zahlt das Material und 50% vom Arbeitslohn. Ich muss 176 Euronen dazuzahlen. Und die scharfe Stelle am Überrollbügel wird auch entfernt!

Geht doch. Vielen Dank für Eure vielen Anworten und Hilfen.
 
AW: Innenhimmel

hi meggie,

naja siehste, ist ja ne halbwegs befriedigende lösung.....

aber ich wollte mal fragen, wo genau sich denn diese scheuerstellen
befinden (wenn das verdeck geschlossen ist und man sitzt drin oder schaut ins wageninnere).
kann mir das mal jmd genauer sagen ???

danke, lg tanino q:
 
AW: Innenhimmel

ca. 20 cm oberhalb (vor) der Heckscheibe (in der Mitte), so ist es bei mir (aber sehr gering und deshalb wird nichts gemacht). Man muss in Richtung Heckscheibe schauen und im Wagen sitzen ... q:
 
AW: Innenhimmel

hi meggie,

naja siehste, ist ja ne halbwegs befriedigende lösung.....

aber ich wollte mal fragen, wo genau sich denn diese scheuerstellen
befinden (wenn das verdeck geschlossen ist und man sitzt drin oder schaut ins wageninnere).
kann mir das mal jmd genauer sagen ???

danke, lg tanino q:


Hi Tanino,

bei mir ist ein Riss auf der Beifahrerseite auf Höhe des Überrollbügels. Das Dach schleift immer über eine scharfe Kante an dem Überrollbügel und ist jetzt eingerissen.

LG, Meggie
 
AW: Innenhimmel

Mein Verdeck kann z. Zt. nicht einreissen, nur verbeulen:X:X.

Ansonsten duerfte dieselbe Stelle, wie bei Fips betroffen sein.
 
AW: Innenhimmel

Mein Verdeck kann z. Zt. nicht einreissen, nur verbeulen:X:X.

Warmduscher ...
c070.gif
 
AW: Innenhimmel

scheint ja ne vielzahl von gründen zu geben, warum das verdeck beschädigungen innen haben kann.....

also das muß ich mir auch mal genauer anschauen,ich meine allerdings da sei nix bei mir , aber das hat nix zu heißen.

*guckgenauhinglotz* :)

ps: an den überrollbügeln schleift mein verdeck auch.....aber:
da ist dieser lederstrumpf drüber und der wird mit lederpflegemittel behandelt und bleibt daher vielleicht die weichere lösung ohne scharfe kanten für das verdeck.

ps2: bin immer noch empört, was bmw da seinen kunden als windschott angeboten hat, auch noch gegen aufpreis !!! :O
 
Zurück
Oben Unten