Innenraum nass geworden - was tun?

JasonM

Testfahrer
Registriert
13 August 2016
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo Zusammen,

hatte mein Auto gerade mit offenem Dach vor dem Supermarkt geparkt und wurde von einem starken Regenschauer überrascht. War zum Glück nur kurz und es waren auch keine richtigen Pfützen o.Ä. im Innenraum.

Ich habe schon alle sicht- und erreichbaren Teile mit einem Tuch abgetrocknet, würde aber gerne auf Nummer sicher gehen dass sich nicht in irgendwelchen Ritzen (Sitze, etc.) Feuchtigkeit ablagert. Was kann man in so einem Fall tun? Hilft Rumfahren mit Klimaanlage?

Danke für Eure Unterstützung und viele Grüße
Martin
 
Bei dem schönen Wetter offen stehen lassen.
Sonst wenn du einen Lackierer kennst eine Nacht in die Trockenkabine vom Lackierer.
Da wird er schön durchgetrocknet.:) :-)
 
Klimaanlage ist keine so gute Idee. Durch die Kälte kondensiert die Feuchtigkeit und läuft dann in alle Ritzen.
Wie immer hilft "lüften". Offen fahren mit viel Wärme, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.

Es gibt auch "Luftentfeuchter". Das sind Behälter mit hygroskopischen Mittelchen, die die Feuchtigkeit aufsaugen. Das Wasser sammelt sich dann im Behälter.
 
Alles klar, danke Euch. Dann "muss" ich wohl jetzt noch eine Runde fahren :happy2:
 
Bei den Temperaturen jetzt , einen Tag in der Sonne und gut ist !!!
Meinetwegen geschlossen in die Sonne stellen , Scheiben ein Stück runter damit die Feuchtigkeit raus kann !
 
Moin, das ist ja ärgerlich.
Ich würde an deiner Stelle alles was Feuchtigkeit saugen kann aus den Wagen nehmen ( z.B. Fußmatten etc. ) und separat trocknen lassen.
Ich weiß nicht ob das noch nötig ist, aber falls du einen Kompressor hast könntest du ja die Feuchtigkeit versuche aus allen Ritzen zu pusten.
Was auch helfen soll, ist eine Schale mit Salz ins Auto zu stellen ( soll angeblich die Feuchtigkeit entziehen).

Und natürlich in Zukunft, das Verdeck immer schließen, wenn man mal kurze Zeit weg ist. 8-)
Ich könnte das sowieso nicht mein Auto auf einen Parkplatz "offen" stehen lassen ( nicht wegen Wetter sondern Langfingern, Neidern etc), gehöre zu der Sorte die dann nochmal von weiten auf und zu schließen um ja sicher zu gehen, dass der Wagen "abgesperrt" ist. :D

VG
 
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, Wärme und offen ist das Beste. Reis zieht auch sehr gut Wasser, wenn keine Entfeuchter zur Hand ist. Achtung: die Teile sollten NIEMALS mit der Gewebeseite auf Leder aufliegen (oder auf Leder herunterfallen können wie z. B. Sitz), das entzieht diesem auch die Feuchtigkeit und damit Geschmeidigkeit!
 
Hallo Zusammen,

hatte mein Auto gerade mit offenem Dach vor dem Supermarkt geparkt und wurde von einem starken Regenschauer überrascht. War zum Glück nur kurz und es waren auch keine richtigen Pfützen o.Ä. im Innenraum.

Ich habe schon alle sicht- und erreichbaren Teile mit einem Tuch abgetrocknet, würde aber gerne auf Nummer sicher gehen dass sich nicht in irgendwelchen Ritzen (Sitze, etc.) Feuchtigkeit ablagert. Was kann man in so einem Fall tun? Hilft Rumfahren mit Klimaanlage?

Danke für Eure Unterstützung und viele Grüße
Martin
Probleme aus anderen Foren schrieb:
Harley-Forum „Pain Man1“: Hilfe! Meine Electra Glide FLQWERTYFUCKK ist vom
"""" feucht geworden. Muss ich jetzt in die Werkstatt, oder macht das auch
der ADAC-Pannendienst?
Antwort von „Rain Man3“: Oh fu**, ist das Zeug schon eingetrocknet? Und hast
du womöglich schon selber versucht was dran zu machen? Dann ist jetzt
bestimmt die Garantie im Eimer - setz die Kiste am besten schnell als
Bastlerfahrzeug in E-bay!
:D:@:D
 
Zurück
Oben Unten