Innenraumanmutung neuer Z4

guense

macht Rennlizenz
Registriert
18 Juli 2006
Ort
Ahlen
Wagen
anderer Wagen
Hey Zetti-Gemeinde,

habe heute die erste Probesitzung im neuen Z4 gehabt.
Wollte kurz Bericht erstatten.
Im generellen ist die Verarbeitungsqualität deutlich besser als im alten Zetti.
Aber in der Seitenverkleidung die Klappfächer unten sind die Krönung. Billigstes Plastik mit scharfen Kanten. Und das sogar bei der erweiterten Lederausstattung. Echt übel!!! Da wird wohl mein Polsterer vor Ort nacharbeiten müssen.
Das neue Lenkrad liegt zwar gut in der Hand, aber ich werde mein jetztiges M-Lenkrad definitiv vermissen. Mal sehen wann und zu welchen Konditionen das nachrüstbar sein wird.
Das Design Pure White sieht zwar optisch ganz gut aus, allerdings sind viel Alcantaraanteile dabei. Ich vermute nach kurzer Zeit wird es nicht mehr wirklich lecker aussehen.
Bin mal gespannt was Ihr so für Innenraumeindrücke gesammelt habt.
Gruß aus dem Münsterland,
guense
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

in 7-8 Jahren ist dann der CC dran, um alt auszusehen,
dann wird der Dachhimmel in pink geliefert :s:d
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

in 7-8 Jahren ist dann der CC dran, um alt auszusehen,
dann wird der Dachhimmel in pink geliefert :s:d

Wobei pink ja bereits jetzt zu der angestrebten Klientel passen würde... ich denke die Farbe kommt spätestens mit dem Facelift. :w :X

Öhm, ich muss weg! :wm
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Die Innenausstattung sieht wesentlich hochwertiger aus als beim alten.
Die Leder-Sportsitze finde ich von der Passform und Verstellbarkeit super.
Die Klappfächer in den Türen finde ich auch besser, fällt wenigstens nichts mehr raus (scharfe Kanten konnte ich nicht feststellen).
Beim Dachhimmel habe ich Gottseidank mitgedacht und in anthrazit bestellt (aussen spacegrau und innen rot).

Wolfgang
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

...ich vermisse ein sicheres Ablagefach für den Inkontinenzbeutel... oder könnte der ins Mittelfach passen? - Nicht auszudenken was da sonst auf längerer Fahrt passsieren könnte :b

Man muß dringend an die gesteigerten Bedürfnisse der neuen Zielgruppe denken! :X
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

...ich vermisse ein sicheres Ablagefach für den Inkontinenzbeutel... oder könnte der ins Mittelfach passen? - Nicht auszudenken was da sonst auf längerer Fahrt passsieren könnte :b

Man muß dringend an die gesteigerten Bedürfnisse der neuen Zielgruppe denken! :X

Ha, ha

b:

Du musst frustriert sein... :g
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Buuuh... Ihr versteht ja wirklich keinen Spaß, oder? :-)

(Die Manta-Fahrer haben auch gelernt mit Späßen umzugehen und sich sogar freiwillig Fuchsschwänze ans Auto gebunden!...)
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Mir fällt negativ auf, daß sich viele hier leider gleich persönlich angegriffen und beleidigt fühlen, wenn einer ein Späßchen über den ZLK macht, schade! b:


Ich denke, daß da sogar ein wahrer Kern hinter der Aussage steht, daß sich die Käuferzielgruppe des neuen Z4 im Vergleich zum alten Z4 verändert hat :#
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Mir fällt negativ auf, daß sich viele hier leider gleich persönlich angegriffen und beleidigt fühlen, wenn einer ein Späßchen über den ZLK macht, schade! b:


Ich denke, daß da sogar ein wahrer Kern hinter der Aussage steht, daß sich die Käuferzielgruppe des neuen Z4 im Vergleich zum alten Z4 verändert hat :#

Hier wurden keine Spässe über den "ZLK" gemacht, sondern über das Alter der Käufer.

Lustig ist das nicht - und nein, ich fühle mich nicht persönlich angegriffen, da ich mich selbst noch nicht als so alt sehe und mir mein Alter ehrlich gesagt eigentlich auch total egal ist.

Trotzdem muss man nicht alles spassig finden, was Leute hier so an pubertärer Idiotie ablassen und dabei meinen super-lustig zu sein.


PS: Zum tausendsten mal: Ja, die Zielgruppe hat sich verändert. Die bestehende Zielgruppe war nicht gross genug und auch nicht kaufkräftig genug. Die langweiligen Spiesser haben gewonnen. Get over it.
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Hier wurden keine Spässe über den "ZLK" gemacht, sondern über das Alter der Käufer...

...auch, ja, sorry, ...aber hauptsächlich gings mir um die "Innenraumanmutung" des Z4. Das ist ja wohl Thema dieses Threads... und ich finde halt, daß der Innenraum ein wenig "bieder" anmutet! Ich kann hier leider nicht umhin dies in einen kleinen Scherz zu verpacken, was solls... %:

Hier wird nach Meinungen gefragt... und die sind halt leider so unterschiedlich wie die Menschen selbst... thats life! :w
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

PS: Zum tausendsten mal: Ja, die Zielgruppe hat sich verändert. Die bestehende Zielgruppe war nicht gross genug und auch nicht kaufkräftig genug. Die langweiligen Spiesser haben gewonnen. Get over it.

Es muss sich erst noch zeigen, ob die Zielgruppe auch das Auto annimmt und bereit ist, den Preis zu zahlen...%:

Der Z3 hat seinerzeit den Weg für die neuen Roadster von BMW geebnet und war ein großer Erfolg.
Der Z4 konnte den Erfolg gemessen an seinen Verkaufszahlen wohl nicht wiederholen - was wohl am Styling, aber auch am Preis gelegen hat.

Ob der E89 dies nun schafft? Ich jedenfalls bezweifle es. Aber das können ja die kaufkräftigen Spiesser :j richten...
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Es muss sich erst noch zeigen, ob die Zielgruppe auch das Auto annimmt und bereit ist, den Preis zu zahlen...%:

Der Z3 hat seinerzeit den Weg für die neuen Roadster von BMW geebnet und war ein großer Erfolg.
Der Z4 konnte den Erfolg gemessen an seinen Verkaufszahlen wohl nicht wiederholen - was wohl am Styling, aber auch am Preis gelegen hat.

Ob der E89 dies nun schafft? Ich jedenfalls bezweifle es. Aber das können ja die kaufkräftigen Spiesser :j richten...

Bla, bla bla...

Ja, es wird sich zeigen, ob der E89 erfolgreich sein wird oder nicht.

Die Wirtschaftskrise wird da sicherlich auch mitwirken und macht es nicht einfacher.

Der Erfolg wird sicherlich auch nicht am E85 und seinen Verkaufszahlen gemessen - dies wäre bei der jetzigen Krise sicherlich unfair, sondern wohl eher an Mercedes und Audi und deren Verkaufszahlen im gleichen Zeitraum.

Der E85 hat sich nunmal sehr viel schlechter verkauft als der SLK und das hat BMW nicht gefallen.
Der SLK war im übrigen nicht günstiger als der E85 - also scheidet das Kriterium Preis wohl aus.

Also richten Sie den E89 nach dem SLK aus und hoffen damit, die verlorenen Marktanteile zurückzugewinnen.

Selbstverständlich wird sich zeigen, ob das funktioniert. Das fast schon "gebehtsmühlenartige" Wiederholen dieser Selbstverständlichkeit von E85 Besitzern kann einem fast den Eindruck vermitteln, dass man sich hier wünscht, der E89 wird ein Misserfolg - dann kann man ja wenigstens sagen: "Ich wusste ja, dass BMW hier einen Fehler macht"...

Wenn Du mal über den Tellerrand schaust, dann wirst Du viele Meinungen hören, die den E89 als derzeit schönstes BMW Modell ansehen und viele Leute interessieren sich nun neu für BMW (auch viele Mercedes-Fahrer). Genau das will BMW erreichen.

Sich über diese Leute lustig zu machen - egal in welcher Form - ist einfach nur unreif und für manchen vielleicht sogar beleidigend.

Schaltet einfach mal ab und zu das Gehirn ein...


PS: Ich gehöre wohl zur Zielgruppe - habe das Auto angenommen und war bereit den Preis zu bezahlen.
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

...
Das fast schon "gebehtsmühlenartige" Wiederholen dieser Selbstverständlichkeit von E85 Besitzern kann einem fast den Eindruck vermitteln, dass man sich hier wünscht, der E89 wird ein Misserfolg.

Ich gebe ohne weiteres zu: Ja, ich hoffe, dass der E89 nicht den Erfolg haben wird, den sich BMW erhofft. Denn nur dann wird der Nachfolger wieder ein anständiger Roadster mit Stoffmütze werden. Ich hoffe einfach sehr, dass BMW erkennen muss, dass sich weniger Kunden "veräppeln" lassen, als man das bei BMW offensichtlich erwartet.

An diesem Wunsch finde ich aber nichts unredliches. Ich freue mich genau so, dass sich der E85 nicht gut verkauft hat, weil man ihn dadurch seltener sieht, als beispielsweise den SLK. Wie langweilig wäre der E85, würde man ihn an jeder Ecke sehen. :w

Der Wunsch richtet sich auch nicht gegen die E89-Käufer. Denn die haben ihren E89, und es dürfte ihnen herzlich egal sein, wie oft sich der Wagen sonst noch verkauft.

Letzlich richtet sich der Wunsch auch nicht gegen den BMW-Konzern, dem ich für andere Modelle gerne herzlich Erfolg und tolle Verkaufszahlen wünsche. Nur sei es mir doch erlaubt zu hoffen, dass BMW für das von mir als unehrlich empfundene Konzept des E89 eine angemessene Quittung erhält.
Das Gleiche gilt übrigens auch für aus meiner Sicht unsinnige Modelle wie einen X6 in der "M"-Version - auch wenn ich keine Zweifel habe, dass der Wagen seine Abnehmer finden wird.

Wenn Du mal über den Tellerrand schaust, dann wirst Du viele Meinungen hören, die den E89 als derzeit schönstes BMW Modell ansehen und viele Leute interessieren sich nun neu für BMW (auch viele Mercedes-Fahrer).

Ich zweifele Deine Worte nicht an, gleichwohl wäre die Aussage noch zu beweisen. ;) Aus meinem Bekanntenkreis höre ich deutlich andere Worte - obwohl das keine E85-Fahrer sind. Da bin ich nicht der einzige der sich fragt, ob BMW die Interessenten mit einem Klappdeckel "verulken" möchte. :s
Mein freundlicher BMW-Fachhändler macht übrigens schon einen ziemlich genervten Eindruck ob der zahlreichen negativen Kommentare zum E89 - die wohlgemerkt nicht von mir kommen.

Schaltet einfach mal ab und zu das Gehirn ein...

Ich hoffe dokumentiert zu haben, dass man auch mit "eingeschaltetem Gehirn" Kritik üben kann. ;)


PS: Ich gehöre wohl zur Zielgruppe - habe das Auto angenommen und war bereit den Preis zu bezahlen.

Und das ist doch gut und richtig so, und bar jedweder Kritik. Aus deiner Sicht bleibt eigentlich nur Eines: Bring' die Wartezeit hinter dich, und dann fahr' lächelnd an jedem E85-Fahrer vorbei, die neugierigen Blicke werden dir gewisse sein. :)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Habe den E89 zwar noch nicht live gesehen, hoffe jedoch sehr stark, dass der Instrumententräger einen nicht mehr mit dieser amerikanischen Samsonite Hartplastikschalenkoffer Optik und Haptik wie in meinem geliebten E86 anwidert.

Evtl. knarzen auch die Sitze nicht mehr so und scheuern nicht an der Rückwand wenn ich meine 191cm versuche zu verstauen.

Dank dem Verzicht auf einen Old-School Schlüssel mache ich mir auch nicht mehr die Innentaschen meiner Hosen kaputt und muss auch keine Angst haben, dass das Zündschloss irgendwann einfach abfällt - was bei meinem E86 aufgrund extrem fragiler Schlüsselführung gefühlsmäßig bald passiert.

Ich liebe das Monoblock-Design der E85/86 Dashboards, aber der Neue ist auch sehr Sexy, vor allem die Schalter für HVAC sind das Schönste, was ich bei BMW je gesehen habe (ausser beim Z8).

Ich bin Zielgruppe und ich mag das Auto. Leisten kann ich es mir (noch) nicht, aber ich arbeite dran.
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Habe den E89 zwar noch nicht live gesehen, hoffe jedoch sehr stark, dass der Instrumententräger einen nicht mehr mit dieser amerikanischen Samsonite Hartplastikschalenkoffer Optik und Haptik wie in meinem geliebten E86 anwidert.

Evtl. knarzen auch die Sitze nicht mehr so und scheuern nicht an der Rückwand wenn ich meine 191cm versuche zu verstauen.

Dank dem Verzicht auf einen Old-School Schlüssel mache ich mir auch nicht mehr die Innentaschen meiner Hosen kaputt und muss auch keine Angst haben, dass das Zündschloss irgendwann einfach abfällt - was bei meinem E86 aufgrund extrem fragiler Schlüsselführung gefühlsmäßig bald passiert.

Ich liebe das Monoblock-Design der E85/86 Dashboards, aber der Neue ist auch sehr Sexy, vor allem die Schalter für HVAC sind das Schönste, was ich bei BMW je gesehen habe (ausser beim Z8).

Ich bin Zielgruppe und ich mag das Auto. Leisten kann ich es mir (noch) nicht, aber ich arbeite dran.

HI! Bin schon probegesessen und kann nur sagen, dass der neue um Welten besser verarbeitet ist als der alte. Das Einsteigen (bin selbst 190 groß) hat sich verbessert, wobei ich beim alten NIE irgendwelche Probleme hatte... Mit dem Zündschloss musst du dir keine Sorgen machen, einfach Komfortzugang dazubestellen, dann wirst du den Schlüssel nie mehr anfassen müssen ;) Wobei ich mich echt wundere, hatte meinen Z4 für 4 Jahre, 80000 Km gefahren und hatte absolut keine Probleme mit der Verarbeitung irgendwelcher Teile im Innenraum. Weis ja nicht wie ihr mit euren Autos umgeht aber gut...

Habe mir den neuen auch schon bestellt, kommt Anfang Juni :)

Dann mal noch gute Fahrt!
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

OnTopic:

Die Verarbeitung hat mir auch sehr gut gefallen. Dabei ist das Vollleder so gut gelungen, dass man sich ohne selbiges an den alten Z4 erinnert fühlt. Es versprüht durchaus das Flair eines hochwertigen Sportwagens und zwar auch die des 100k-Segments... nur meine persönliche Meinung.

Die Türverarbeitung fand ich zwar nicht perfekt, aber dennoch sehr gut... vergleicht mal die Türen des Audi A5 damit... da hat Audi ausnahmsweise mal Nachholebedarf! :#

OffTopic:
Öhm, ja, Peter66: Spaß gerne, aber der war mir persönlich auch ein bissel heftig... über ein pinkfarbenes Dach oder die von mir angedachte Prosecco-Halterung kann ich vortrefflich lachen... :d

Grüssle
Marcel
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

OffTopic:
Öhm, ja, Peter66: Spaß gerne, aber der war mir persönlich auch ein bissel heftig... über ein pinkfarbenes Dach oder die von mir angedachte Prosecco-Halterung kann ich vortrefflich lachen... :d

Ja ich weiß, hast ja Recht... mein Humor ist einigen meiner Freunde auch zu "schwarz" und zu makaber :#

Was die Optik und das Design des neuen und alten Z4 betrifft kann man sowieso zu keiner Einigung kommen, weil die Fahrzeuge ziemlich polarisieren und Geschmäcker halt verschieden sind. Nichts anderes wollte ich demonstrieren. :b

Wirklich diskutieren kann man nur über die Technik, übers Handling, über die Fahreigenschaften und alle weiteren technischen Daten... :w
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Wirklich diskutieren kann man nur über die Technik, übers Handling, über die Fahreigenschaften und alle weiteren technischen Daten... :w


:t:t:t Ganz genau! Was freue ich mich auf die Zeit, wenn das mal alle erkannt haben werden. Andererseits - vielleicht wird`s dann langweilig hier. :P
Und den Prosecco-Halter: Den hätte ich wirklich gerne! :d

Zum Thema: Ohne Voll-Leder sieht der Neue imo zwar vom Design her immer noch super aus, wirkt aber vom Material her leider nicht gerade hochwertig; vergleichbar mit dem alten. :( Wer`s also komplett edel möchte, kommt aus meiner Sicht um das Voll-Leder nicht herum.

Greets
Tommy
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Ich gebe ohne weiteres zu: Ja, ich hoffe, dass der E89 nicht den Erfolg haben wird, den sich BMW erhofft. Denn nur dann wird der Nachfolger wieder ein anständiger Roadster mit Stoffmütze werden. Ich hoffe einfach sehr, dass BMW erkennen muss, dass sich weniger Kunden "veräppeln" lassen, als man das bei BMW offensichtlich erwartet.

Tja gesetzt den zur Zeit, ob der gerade erst beginnenden Karriere es E89, noch sehr hypothetischen Fall, dein Wunsch geht in Erfüllung: Die Frage ist dann, wechselt BMW dann von einem glücklosen Konzept zurück auf ein anderes glückloses Konzept?
Wahrscheinlicher halte ich dann eine völlig neue Strategie, bswp. ein Z6 auf SL Niveau, der auch bei geringer Stückzahl finanziell erfolgreich sein kann oder BMW konzentriert sich mehr auf das Bauen von Limousinen. Aber auch das ist noch sehr hypothetisch :)

Ich finde der neue sieht mit Leder (ohne Vollleder) am besten aus, auch weil ich denke, dass Vollleder nicht zu so gut einem sportlichen Auto passt. Die Materialien im Innenraum sind hochwertiger als beim E85, besonders die Kunststoffe und ganz besonders die Regler für Heizung und Klima. Die sind für sich genommen ein Fest für die Sinne, was ich nach den Abbildungen so nicht erwartet hätte.
Das Lenkrad gehört aufgepolstert bzw. ich würde mir ein M-Lenkrad wünschen.
Aber das Leder in den Türen wirkt fast wie Kunstleder (vielleicht ist es sogar welches)?
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

Hallo, ich bin der Neue :+bzw. werde jetzt erst aktiv.
Mir gefallen Eure Beiträge insbesondere vom Niveau wirklich gut.
Hab schon viel gelacht beim Lesen.
Nachdem ich vorgestern mit meinem Z3 Coupe 3.0 Automatik zur Probefahrt nach WST gefahren bin, war meine Euphorie etwas abgeklungen, da mein Händler einen 2.3 mit Schaltung zugelassen hat. Ist kein Vergleich zu meinem alten Z3, aber ich habe gute Hoffnung, daß mein FRI-Z4 35 Automatik etwas mehr zu bieten hat. Das Sportfahrwerk ist auf jeden Fall klasse und der Heckantrieb geht trotz aller Hilfselektronik immernoch gut ab.
Zum Thema Marketing kann ich nur sagen, haben die Bayern soviel Geld ausgegeben, daß das Ding laufen wird wie verrückt. Der Preis ist heftig, aber sicher wird nicht nur deshalb kein Vierzylinder gebaut damit alle Z3, MX5, CC, TT oder sonstige Cabriofahrer umsteigen können.
Elitäres Denken kann auch ein Konsumanreiz sein.:j
Ich bin zumindest völlig verzaubert und kann nicht mehr genau sagen was am stärksten bei mir wirkt. Der 29.Mai 2009 wird auf jeden Fall ein aufregender Tag: Mit dem Flieger nach München und am Abend mit dem Auto weiter nach Italien durch die Serpentinen, Comer See, Lugano, Mailand.
Shoppen und die Klamotten nachhause schicken lassen -> Carpe diem:B

Es grüßt Thomas Exner
 
AW: Innenraumanmutung neuer Z4

naja, zum Reisen brauchts halt nur ne Zahnbürste und AmericanExpress... ;)
 
Zurück
Oben Unten