Innenraumteile mit Alcantara selbst beziehen

Maxster

macht Rennlizenz
Registriert
9 Juli 2013
Ort
Buchloe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,
habe mir mal ein paar Meter Alcantara bei ebää bestellt und damit meine Innenraumteile meines E85 zu beziehen. Angefangen habe ich mit dem Fach in der Mittelkonsole und der darüber liegenden Abdeckung, das ging noch recht einfach. Dann habe ich mich schon etwas mehr getraut und meine A Säulen Verkleidungen bezogen. Wegen der vielen Rundungen ist das allerding etwas schwierig und eigentlich nur zu zweit machbar.

Als Kleber habe ich Pattex Classik verwendet, habs auch mal mit Sprühkleber probiert, hat aber nicht gut funktioniert.

ich bin kein Sattler, man muss also keine speziellen Kenntnisse mitbringen, nur etwas Zeit und Geduld.

Da es zurzeit Original Alcantara reststücke bei ebäää für 20€ pro qm gibt (leider nur 36 cm breit) ist das ganze sogar recht günstig. Ich habe für die fünf Teile, also 2x A-Säule, Mittelteil, Fach der Mittelkonsole und die Abdeckung darüber genau 3mx36cm benötigt.
Zeitaufwand würde ich mal mit einer Stude pro Teil, je nach dem wie geübt man ist, beziffern.

Also probierts doch einfach mal aus, lohnt sich auf jeden Fall, fühlt sich super an und sieht so hochwertig aus wie der Innenraum eines Lambos.

Im Februar kommen dann auch noch alle anderen Teile der Mittelkonsole dran.

Beste Grüße
Andreas
 

Anhänge

  • DSC02349.JPG
    DSC02349.JPG
    215,2 KB · Aufrufe: 547
  • DSC02350.JPG
    DSC02350.JPG
    223 KB · Aufrufe: 539
  • DSC02351.JPG
    DSC02351.JPG
    225,7 KB · Aufrufe: 541
  • DSC02352.JPG
    DSC02352.JPG
    230,4 KB · Aufrufe: 533
  • DSC02353.JPG
    DSC02353.JPG
    228,7 KB · Aufrufe: 527
  • DSC02354.JPG
    DSC02354.JPG
    246,5 KB · Aufrufe: 516
  • DSC02355.JPG
    DSC02355.JPG
    243,6 KB · Aufrufe: 520
  • DSC02356.JPG
    DSC02356.JPG
    185,3 KB · Aufrufe: 536
  • DSC02357.JPG
    DSC02357.JPG
    182,2 KB · Aufrufe: 514
  • DSC02358.JPG
    DSC02358.JPG
    240,3 KB · Aufrufe: 554
Wow...
Besonders die Verkleidung der A-Säule sieht super aus...Das nehm ich mir jetzt auch mal vor. ;)
 
Hallo,

Sieht wirklich Prima aus...
Finde die A-Säule auch richtig geil...
Die Fächer hinten sagen mir nicht so zu... Hast du noch Bilder von der A-Säule eingebaut?!

Gruß aus Kölle, Alex
 
Noch n paar Bilder vom eingebauten Zustand, teilweise sieht die Oberfläche en bisschen aus wie billiges Filz, liegt aber wohl am Fotograf ;)
 

Anhänge

  • DSC02359.JPG
    DSC02359.JPG
    228,6 KB · Aufrufe: 508
  • DSC02360.JPG
    DSC02360.JPG
    232,2 KB · Aufrufe: 495
  • DSC02361.JPG
    DSC02361.JPG
    222,1 KB · Aufrufe: 492
  • DSC02362.JPG
    DSC02362.JPG
    160,5 KB · Aufrufe: 484
  • DSC02363.JPG
    DSC02363.JPG
    283,2 KB · Aufrufe: 481
  • DSC02364.JPG
    DSC02364.JPG
    312,5 KB · Aufrufe: 480
  • DSC02365.JPG
    DSC02365.JPG
    158,3 KB · Aufrufe: 437
Hey Maxster,

Finde es nach wie vor echt prima...!!!
Was hältst du bzw. Ihr denn alles so zu gestalten und die Interieur leisten in z.b. Carbon?!

Gruß Alex
 
Ja kann ich mir gut vorstellen, Alcantara Mittelkonsole mit Carbon optik Interieurleisten.

Eine Variante währe auch noch, die Mittelkonsole in anthrazit Alcantara und die Interieurleisten in grauem Alcantara, dann würde die zweifarbige optik erhalten bleiben.
 
Das sieht echt stark aus! Wirkt gleich eine Idee exklusiver finde ich! Top
 
Würdest du dir denn als (ich unterstelle jetzt einfach mal) nicht Profi,
so große Flächen mit vielen Wölbungen, sowie Ecken und Kanten beim
Armaturenbrett zutrauen???

Ich würde mich auch gerne dran wagen... habe aber etwas Respekt vor dem Ausbau
und natürlich wenn es nicht gut werden sollte, aber dann alles mit Kleber versaut ist :O

Ich denke mal als Arbeit sowas an einen Sattler zu geben ist unbezahlbar!!!

Gruß aus Köln, Alex
 
Ich hab mir im letzten Winter mal einen Z mit Alcantara Armaturenbrett und Mittelkonsole angesehen, der hat behauptet dass das ganze beim Sattler 2300€ gekostet hat.

Der Z4 hat für sowas meiner Meinung nach ein eher gut geeignetes Armaturenbrett, da die Fläche die an einem Stück überzogen werden muss reletiv klein ist. Beim Golf z.B. geht das Armaturenbrett ja bis kurz vor die Mittelkonsole, beim Z4 geht der obere Teil des Armaturenbrettes nur bis zu den Dekorleisten.

Trotzdem denke ich dass das Z4 Armaturenbrett nicht in einem Stück überzogen werden kann, die Rundungen am Kombiinstrument sind denke ich zu groß. Man sollte da zwei nähte setzten, einmal im übergang zum Sonnenshutz des Kombiinstruments und an der vordersten kannte des Sonnenschutzes.
Ich denke da gehts nicht ums zutrauen, sondern einfach mal ausprobieren. Gut kann sein wenns nicht funktioniert, dass de dann für 30€ Alcantara kaputt gemacht hast, aber das ist doch völlig wurst.

Halte mich mal bitte auf dem Laufenden, würde mich auch sehr interessieren.

Ich werde im Februar irgendwann noch mir einen Schaltsack nähen, eventuell den Bremshebel überziehen und den ganzen rest der Mittelkonsole. Ich denke das das aber eher einfacher wird, da die Rundungen in der Mittelkonsole eher gering sind.

Beste Grüße
Andreas
 
Großen Respekt vor deiner Arbeit, würde ich mir nicht trauen!
Sieht alles echt spitzenmäßig gearbeitet aus.

Bin aber auch ehrlich, finde Alcantara ganz furchtbar... :(
 
Es gibt doch solchen effektlack oder besser gesagt so ne art sprühstoff oder? Wäre das nicht mal nen versuch wert? Auch von mir: Respekt! Sieht richtig sauber aus.
 
Kannst ja mal probieren, hab ich keine Erfahrung damit. Es gibt aber auch Alcantara Imitat, das soll flexibler und somit leichter zu verarbeiten sein und ist deutlich preiswerter.

Beste Grüße
Andreas
 
Hätte bei Interesse noch paar Teile mit Leder zu beziehen ;) Top Arbeit, sieht sehr gut aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht der Kleber auch irgendwie weg, wenn man es nicht vernünftig hinbekommt?
 
Zwecks Armaturen Brett überziehen, es muss von einem Sattler getätigt werden, Thema Airbag und Platz Naht wo Dan verbaut werden muss.
 
Es gibt halt das "Originale" das auch BMW usw in den Serienfahrzeugen einsetzt, das habe ich Verwendet.

Da es ja das originale nun bei ebay nicht mehr für 20€/m² sondern nur noch für 45€/m² gibt habe ich mich auch einmal nach günstigeren Alternativen umgesehen und mir Muster von preiswerterem Imitat zuschicken lassen.

Angebot 1 ist NICHT zu EMPFEHLEN, sieht aus wie ganz normaler schwarzer stoff, verstehe nicht warum das als alcantare Imitat verkauft wird. Außerdem ist es ein sehr dünner stoff, kann man sich villeicht ein T-Shirt draus nähen, aber keine Innenraumteile überziehen.

http://www.ebay.de/itm/181218995500...eName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649


Angebot 2 kommt dem originalen Alcantara rein optisch schon sehr nahe. In der anzeige wird auf die hervorragende Wasserabweisung des Materials hingewiesen, in meinem Wassertest jedoch wurde das wasser aufgesaug wie von einem Schwamm. Außerdem kann man es ziemlich leicht durchscheuern und es gibt es nur mit einem Schaumstoffrücken, was das Überziehen von Innenraumteilen erschwert.
http://www.ebay.de/itm/300614804479?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Angebot 3 hat es leider nicht geschafft mir ein Muster zu schicken, die Bilder sehen aber vielversprechend aus. Ich würde nach den Erfahrungen von Angebot 1 aber davon abraten Material ohne Muster zu kaufen.
http://www.ebay.de/itm/111270838107...eName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649


Bin also immernoch auf der Suche. Falls jemand noch eine günstige Bezugsmöglichkeit für originales Alcantara im Bereich 20-30€ weiß, kann er sich ja gerne bei mir melden.
Ich wollte eigentlich in den Semesterferien noch die komplette Mittelkonsole überziehen.


Beste Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben Unten