Innenraumumgestaltung mit Carbon und Alcantara und Klavierlack

Moho7

Fahrer
Registriert
27 April 2009
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Anbei einige Bilder zur erfolgten Umgestaltung des Innenraums mit Carbon Veredlung.
Die Mittelkonsole, die Lichtschalterabdeckung, Lenkradteile, Überrollbügel und die Heckschürze wurden bereits Ende 2012/2013 bei der Carbon Factory Austermann in Auftrag gegeben.
Wintersaison 2013 wurden dann noch die Klimabedienleiste, Lautsprecherabdeckungen, Radioabdeckleiste, Schlüsselschacht, Fensterbedienleisten, komplettes Spiegelgehäuse und alle Luftgitter ausgebaut.
Auch hier sollte ebenfalls noch eine Carbonbeschichtung erfolgen.
Leider nahm die Firma dann wegen des gewerblichen Großauftrags keine Teile mehr an.
Alles wieder original einzubauen kam nach dem Aufwand nicht in Frage.
Es wurden dann alle Teile in klavierlackschwarz lackiert, bei den Lüftungsgittern natürlich aber nur das äußere Gitter welches hierzu noch jeweils abgelöst werden musste.
Auch die Lautsprecherabdeckungen der Hochtöner im Türbereich und das gesamte Außenspiegelgehäuse wurden so lackiert.
Außenspiegel bekamen zusätzlich komplettes Außengehäuse aus Carbon spendiert.
Die Klimabedienleiste wurde aber in schwarz matt lackiert und mit Alcantara mit weißen Nähten versehen, ebenso die Lichtschaltleiste.
Was noch fehlt sind die Türgriffschalen, der Ausbau war mir hier zunächst zu aufwendig.
Geplant ist noch eine Alcantaraverkleidung der inneren seitlichen Abdeckungen an der Frontscheibe sowie ggf. einen schwarze Alcantarateilbezug der Sitzflächen, ähnlich den Sitzen der Mille-Miglia-Serie.
Als Kontrast zu der sonstigen Lederfarbe könnte ich mir dieses sehr gut vorstellen.

Wie ist die Meinung hierzu??

BMW Z4 Innenraum (6) (Large).JPG BMW Z4 Innenraum (7) (Large).JPG BMW Z4 Innenraum (8) (Large).JPG BMW Z4 Innenraum (9) (Large).JPG BMW Z4 Innenraum (10) (Large).JPG BMW Z4 Innenraum (11) (Large).JPG BMW Z4 Innenraum (12) (Large).JPG BMW-Sitz mille miglia2.jpg

 
Auch wenn es pingelig klingt, aber m.E. sollte die Lichtschalterabdeckung und die klimabedienteilblende einheitlich gestaltet sein.

Bis auf den M Aufkleber gefällts mir ganz gut. Wobei ich nicht (mehr!!) der Freund von glanzschwarz lackiertem Plastik bin.

Die Sitze umzugestalten halte ich für gewagt bei deiner Lederfarbe. Wolltest du ähnlich farbiges alcantara benutzen oder grau/anthrazit ?

Vg
 
Hübsch ... wobei ich selber nicht viel mit Carbon anfangen kann.
Die Luftausströmer sehen beim LCI nun ähnlich aus. ich kann aber nur davon abraten, weitere teile im Wagen mit Klavierlack zu überziehen - das ist so dermaßen empfindlich!

Tim
 
Hallo,
die Sitzmittelbahnen sollten in schwarz sein, keinesfalls farbig.
Nähte in weiß oder in der Farbe des Originalleders.

Bezüglich der Empfindlichkeit des Klavierlacks kann ich nur zustimmen, sind verdammt kratzempfindlich.
Mehr Teile sollten deshalb auch nicht mehr lackiert werden.
 
Auch wenn es pingelig klingt, aber m.E. sollte die Lichtschalterabdeckung und die klimabedienteilblende einheitlich gestaltet sein.

Bis auf den M Aufkleber gefällts mir ganz gut. Wobei ich nicht (mehr!!) der Freund von glanzschwarz lackiertem Plastik bin.

Die Sitze umzugestalten halte ich für gewagt bei deiner Lederfarbe. Wolltest du ähnlich farbiges alcantara benutzen oder grau/anthrazit ?

Vg

200% Zustimmung - das mit dem ///M-Aufkleber passt aus meiner Sicht gar nicht (aber es muss ja dem Eigentümer des Fahrzeuges gefallen und nicht mir/uns)! ;)

100% Zustimmung - ich würde das Klimabedienteil auch einheitlich gestalten und "carbonisieren"...

Ansonsten gefällt mir das Fahrzeug echt sehr gut, die Farbgebung/Ausstattung ist sehr stimmig und wer wie ich auf Sichtcarbon steht findet das: :t:t:t:t:t:t:t
 
......dazu noch die Leisten an den Türen. Sitze würde ich so lassen, sonst passt gar nix mehr zusammen.

Türöffner, Leisten, Lautsprecherabdeckung und Schaltereinheit für el. FH und Spiegel sollten noch einheitlich passend gestaltet werden - dann wäre alles TOP!!!
 
Hm, so richtig kann ich mich mit dem wilden Material bzw. Farbmix nicht anfreunden!

Beiges Leder, schwarzes Alcantara, hochglanzschwarz, mattschwarz, silber, Carbon(design) und
das Alles zusammen wild verteilt auf einem Armaturenbrett von ca.1,5m, ist schon ein wenig "Too Much"

Das beisst sich zu sehr mit dem eigentlich sehr eleganten Äusseren des ZZZZ.
Ich vermisse da ein wenig das durchgängiges Design. Weniger wäre da für mich Mehr gewesen!.

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Lenkrad sehr gut, bin schon ein Freund von viel Sichtcarbon. Die Mittelconsole ist auch sehr gelungen!
Was ist das eig in der Fahrerseite an der Mittelconsole?
 
Hallo,
das Teil an der Fahrerseite ist in der Tat ein Kniepolster.
Ich habe ziemlich lange Beine und bei Kurvenfahrten schon immer blaue Flecken an der Knieaußenseite bekommen.

Türöffner in silber sollen noch umgestaltet werden, aber die Türpappe entfernen ist ja etwas Arbeit, dies kommt im nächsten Winter dran.

Die Klimaleiste sollte ja zunächst in Carbon gemacht werden, aber die Fa. Austermann hat keine Aufträge mehr angenommen.
Hätte ich hierfür einen anderen Anbieter gewählt, wäre es ziemlich wahrscheinlich gewesen, das diese Carbonbeschichtung nicht mit der schon vorhandenen zusammenpasst.
Die Faserstruktur und Anordnung, der Farbton und die Verarbeitung sollten bei dieser größeren Fläche ja schon übereinstimmen, sonst wirkt es noch bunter.
Eine matte Struktur ist in diesem Bereich auch nicht so empfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern.
 
Hmm dann haette ich die Lichtschalterabdeckung einheitlich lackiert oder halt gegen ein lackiertes ersetzt.

Sind die Leisten in den Türen nicht geclipst?

Beim alten Z4 Gabs Kniepolster auf beiden Seiten :)))
 
..............Sind die Leisten in den Türen nicht geclipst?


Nö, dafür muß die komplette Türverkleidung ab.
Allerdings ist das nicht mal ne halbe Stunde Arbeit und 7 Schrauben für beide Seiten.
Von daher verstehe ich das "auf den Winter verschieben" nicht so ganz,
vor allem wenn man den restlichen Aufwand an dem Wagen sieht.

Gruß Doc

P.S. Hast du mal daran gedacht, das Radiobedienteil in der Konsolenfarbe zu lackieren?
Dann hättest du zumindest dort eine einheitliche Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ist nicht schlecht, nur ich hätte die Sitze in braun gelassen, zwar schon mit mit diesem Material bezogen und auch mit dem Muster, aber eben nicht in ganz schwarz. Vielleicht nur das Mittelteil
Ansonsten gefällt es mir.
 
Wenn ich seinen Text richtig gelesen hab, ist das letzte Bild nur ein Beispiel aus der MM-Edition!
Er hat noch die braunen verbaut.

Gruß Doc
 
Sorry das ist nicht meins zu großer Material + Farben mix, für meinen Geschmack. Das Alcantara Armaturenbrett finde ich aber gut, dass kann ich mir bei meinem auch gut vorstellen.

Es geht aber nicht nach unsere Meinung, der Besitzer / Fahrer muss es mögen, das ist das wichtigste.

Grüße
W1z
 
Wenn ich seinen Text richtig gelesen hab, ist das letzte Bild nur ein Beispiel aus der MM-Edition!
Er hat noch die braunen verbaut.

Gruß Doc

Hallo

Ja gut, du hast recht. Die Mittelteile der Sitze im schwarzen Alcantare, wären nicht schlecht, vor allem angenehmer im Sommer
 
[QUOTE="W1zard1, post: 1987743, member: 32406"
Es geht aber nicht nach unsere Meinung, der Besitzer / Fahrer muss es mögen, das ist das wichtigste.

Grüße
W1z[/QUOTE]

Hm, wer hier solche Bilder einstellt, erwartet ja eher Beifall. Wenn´s dumm läuft muss man halt auch mit Kritik leben können.
Ausserdem hat er im Startthread explizit nach unserer Meinung gefragt.

Gruß Doc
 
[QUOTE="W1zard1, post: 1987743, member: 32406"
Es geht aber nicht nach unsere Meinung, der Besitzer / Fahrer muss es mögen, das ist das wichtigste.

Grüße
W1z

Hm, wer hier solche Bilder einstellt, erwartet ja eher Beifall. Wenn´s dumm läuft muss man halt auch mit Kritik leben können.
Ausserdem hat er im Startthread explizit nach unserer Meinung gefragt.

Gruß Doc[/QUOTE]

@Docker da hast du recht aber letztendlich , ist unsere Meinung total unwichtig.
Auch wenn alle sagen die Karre sieht zum brechen aus. (Nur mal plakativ ausgedrückt) ist es für den Besitzer total unwichtig, denn wenn der Besitzer jeden Tag mit einem Lächeln in sein Auto stiegt und denkt , man habe ich eine geile Karre, das ist wichtig.

Ich kaufe mir ja mein Auto in der Ausstattung die MIR gefällt und evtl. ändere ICH das was MIR nicht gefällt. Ich mache das aber nicht damit MEIN Auto anderen gefällt.:fireman:

Grüße
W1z
 
Die meiste wurde hier schon gesagt und das sehe ich grundsätzlich auch so (Materialmix, Aufkleber). Man muss aber auch anerkennen, dass der Innenraum einen hochwertiger Eindruck macht als 80 % der Fahrzeuge hier.

Was mich interessiert, wie wurde lackiert? Ich denke "Klavierlack" meint hier einfach schwarz uni mit großzügiger Schicht Klarlack? Ein echter Klavierlack hat nämlich bis zu 10 Schichten, jeweils angeschliffen. Die daraus resultierende Lackdicke wäre für die kleinen Teile wahrscheinlich auch zu viel.

Und das matte schwarz ist ebenfalls schwarz uni mit mattem Klarlack? Hier gibt es auch verschiedene Abstufungen von matt bis leicht "seiden" glänzend.
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast du recht aber letztendlich , ist unsere Meinung total unwichtig.
Auch wenn alle sagen die Karre sieht zum brechen aus. (Nur mal plakativ ausgedrückt) ist es für den Besitzer total unwichtig, denn wenn der Besitzer jeden Tag mit einem Lächeln in sein Auto stiegt und denkt , man habe ich eine geile Karre, das ist wichtig.

Ich kaufe mir ja mein Auto in der Ausstattung die MIR gefällt und evtl. ändere ICH das was MIR nicht gefällt. Ich mache das aber nicht damit MEIN Auto anderen gefällt.:fireman:

Grüße
W1z

Wenn´s dem TE so egal wär, würd er keine Bilder davon einstellen und auch nicht nach unserer Meinung fragen!
Ansonsten hast du natürlich recht: Jeder wie er mag.

So, und jetzt geh ich mein Amaturenbrett rosa umlackieren!!

Gruß Doc
 
Das mattschwarze Klimabedienteil wirk auf den Bildern so, als wäre gar kein klarlack drüber.
Aber das kann ja auch täuschen.
Und das heutzutage alles was schwarz glänzend ist als Klavierlack bezeichnet wird ist ja fast schon normal.
Trotzdem müssten 10 X 150µm mit Schliff auf einen Träger in Satinsilber draufzukriegen sein,
wenn man bedenkt, wie dick das Kunstleder der Alu-Leisten ist.

Gruß Doc
 
Hier ein paar Inspirationen von dem Zagato Z4 und der BMW Individual Serie:

4_bmw-z4-zagato-roadster-cockpit.jpg

6_bmw-z4-zagato-roadster-sitze.jpg

bild-8699-1024x0.jpg

bild-8700-1024x0.jpg

P90138611-highRes.jpg
 
Zurück
Oben Unten