Innenspiegel bleibt dunkel - Hilfe!!

sixrun

macht Rennlizenz
Registriert
8 Juli 2008
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
hi @ all,

nach erfolgloser benutzung der suche, möchte ich euch hiermit um hilfe bitten.
der autom. abblendende innenspiegel vom z4 (e85 + alarmanl.) einer freundin
bleibt neuerdings dunkel.
hat jemand einen rat, was zu tun ist? der freundliche möchte nat. einen neuen verkaufen.
gibts da abhilfe?

vielen dank schonmal..

ps. die außenspiegel funktionieren!
 
Hat der Spiegel eine einheutliche Färbung oder ist er fleckig und ungleichmäßig gefärbt? Wenn er das ist, hat eine Dichtung den Geist aufgegeben und die Kristallflüssigkeit ist teilweise ausgelaufen. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du vlt. mit einem Kontaktproblem Glück haben.

Grüße, Micha
 
Golf ja, Zetti leider nicht.
Mit Kontaktproblem meinte ich auch zwischen Spiegel und Kabelbaum. Nimm doch mal oben die Verkleidung ab (2 Klickstellen mit Widerhaken) und schau, ob der Stecker sitzt. ich denke wenn ein Probelm in der Spiegeleinheit selbst ist, hat man schlechte Chancen auf Reparatur.

Gruß, Micha
 
Um ein Kontaktproblem kann es sich grundsätzlich durchaus handeln.

Erst dachte ich, dass bei fehlendem Kontakt der Spiegel hell bleiben müsste, nicht dunkel. Denn ein intakter Spiegel ist ja beim geparkten Fahrzeug hell, nicht dunkel. Aber die Funktion benötigt Strom nicht ständig, sondern nur für die Änderung des Zustandes. Dazu steht in der Wikipedia unter dem Stichwort "Intelligentes Glas" (muss man erst mal finden!), näherhin "Elektrochromes Glas":

"Elektrochromes Glas nutzt die Eigenschaft von elektrochromen Materialien, den Lichtdurchlass je nach angelegter Gleichspannung zu ändern. Durch das Anlegen einer geringen Spannung von nur 3 Volt wird eine bläuliche Färbung erreicht. Bei der Abgabe von elektrischen Ladungen an eine mikroskopisch dünne Beschichtung (zum Beispiel Wolframoxid, Polyanilin) wird diese aktiviert und ändert ihre Farbe. Die Dauer dieses Vorgangs kann von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten betragen. Wird das Glas kurzgeschlossen oder die Polarität der Spannung geändert, so wird es wieder farblos. Je nach Verwendungszweck kann die Spannung manuell oder automatisch angelegt werden, etwa durch Sensoren, die die Helligkeit messen.
Das Glas benötigt nur während der Einfärbungsphase oder beim Herstellen vollständiger Transparenz Strom. Ist keine Spannung angelegt, so behält das Glas die gegenwärtige Farbe, bis erneut Strom zugeführt wird."

Also: viel Erfolg beim Öffnen und Reparieren!
 
Ist der Sensor zur Scheibe hin verdeckt, verdreckt oder kaputt?
Das hätte die selben Auswirkungen, zumindest am Tag. Nachts müsste er allerdings wieder aufblenden...
 
der spiegel bleibt dunkel, egal wie die witterung ist..
sensor ist weder verdeckt, noch verdeckt.

kann man diesen defekten sensor evtl. auslesen?
 
der spiegel bleibt dunkel, egal wie die witterung ist..
sensor ist weder verdeckt, noch verdeckt.

kann man diesen defekten sensor evtl. auslesen?

Wieso defekter Sensor? Du hast doch anfangs geschrieben, dass die Außenspiegel sich normal verhalten. Da das alles über denselben Sensor geht, dürfte dieser durchaus in Ordnung sein. Der Fehler muss sich (logisch gesehen) irgendwo zwischen Sensor und Innenspiegel befinden.
 
wenn die Außenspiegel 1A funktionieren, kann es nicht der Sensor sein. Die werden doch über den einen geregelt oder?
Daher meine Vermutung, dass der Innenspiegel ein Kontakproblem, oder ein inneres Problem hat.
Gruß, Micha
 
Die Außenspiegel dunkeln sich auch ab?

Bei meinen habe ich das noch nie gesehen. Hängt es von der Austastung ab? &:
 
... Bei meinen habe ich das noch nie gesehen. Hängt es von der Austastung ab? &:

Nein, das hängt nicht von der Austastung ab, sondern von der Ausstattung. ;)

Man konnte unterschiedliche Posten ordern:
  1. Nur Innenspiegel blendet automatisch ab, Außenspiegel blenden nicht ab.
  2. Innen- und Außenspiegel blenden gemeinsam automatisch ab.
Die Variante, die ich gern gehabt hätte, nämlich nur Außenspiegel gehen automatisch, wurde nicht angeboten. Denn den Innenspiegel kann ich auch leicht von Hand mit Hebelchen abblenden. Bei den Außenspiegeln fällt das schon schwerer ... :)
 
Also ich fasse zusammen: ja, es hängt von der Ausstattung ab.

Danke, dann bin ich beruhigt. Dachte da ist was kaputt. Weil das irgendwie selbstverständlich angesehen wurde, das die Außenspiegel abblenden.
 
Hallo.
Ich habe seit einige zeit fast das selbe Problem außer das es bei mir der innenspiegel einen Fleck hat und meine aussenspiegel dunkel sind.
Könnte man es selber reparieren oder müsste ich damit zum freundlichen?
Habe es mal beim freundlichen gebracht und ihm das gezeigt und er sagte das die komplette Frontscheibe gewechselt werden soll.
Stimmt das?
Würde mich auf eure Hilfe freuen.
Danke im voraus
 
Vermutlich ist dann, wie in Beitrag #2 beschrieben, die elektrochromatische Flüssigkeit ausgetreten. In einem solchen Fall muss wenigstens das Spiegelglas erneuert werden. Ob nun das Glas oder ein neuer (gebrauchter) Spiegel die günstigere Wahl ist, hängt von anderen Faktoren ab.
 
Zurück
Oben Unten