Inspektion I beim BMW Vertragshändler oder Privatwerkstatt

BHPatriot

Testfahrer
Registriert
18 Februar 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,F
ich muss bald meine Inspektion I bei meinem e86 qp machen. Die Frage ist nun, ob ich das Ganze lieber beim BMW direkt durchführen lasse oder bei BMW nur die Teile bestelle und in einer Privatwerkstatt gegen Stempel einbauen lasse. Der Preisunterschied sind ca. 150€ und irgendwo kann ja jeder das Öl wechseln, die Filter tauschen und die Bremsflüssigkeit wechseln.

Die Frage ist nun wie sehr eine Inspektion, die nicht bei BMW durchgeführt worden ist den Weiterverkaufspreis drückt und es noch weitere Argumente gibt ggn oder für eine Inspektion bei BMW.

Vielen Dank für die Antworten
 
Willst Du das Auto morgen verkaufen? dann lass die Inspektion bei BMW durchführen.
Willst Du das Auto in 10 Jahren verkaufen und Dir bis dahin locker 10 x 150 Euro sparen, dann würde ich sagen, dass Du diese Zusatzkosten beim Wiederverkauf nicht vom Käufer nur aufgrund der BMW-Stempel bekommst.

Das Serviceheft hat den Zweck nachzuweisen, dass die notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt wurden. Ob diese Arbeiten nun von BMW oder Dir selber durchgeführt wurden, ist dabei egal.
Ob da nun Stempel oder einfach nur schriftliche Vermerke drin stehen, ist "fast" egal, denn ich wette, dass Dein zukünftiger Käufer lieber sehen möchte wann Du welche Wartungsarbeiten gemacht hast - also wann neue Zündkerzen, wann neue Filter und wann neue Bremsflüssigkeit.

Das trage ich einfach selber ein und gut ist.

Falls sich ein zukünftiger Käufer an den "Mehrinformationen" stört und den BMW-Stempel vermisst ... ja, nun ... soll er doch woanders nach einem Z4 suchen.
 
Kommt auch darauf an wie alt dein Zetti ist.
Das bringt unter Umständen einen BONUS wenn es mal um eine Kulanzlösung gehen sollte, so meine Erfahrungen.
Wobei das bei einem E86 wohl mittlerweile keine Rolle mehr spielt....bei unseren alten Gurken! :D
 
Ich mache so viel wie geht selber. Denn in einer Werkstatt ist dein Auto nur eine Nummer und da ist es egal ob du bei BMW bist, oder einer freien Werkstätte.

Wenn ich ein Auto kaufe sehe ich mir nicht wirklich das Serviceheft an, sondern in welchem Zustand das Fahrzeug ist und ob alle Rechnungen vorhanden sind.

Ach ja, der Grund warum ich nichts auf ein durchgestempeltes Serviceheft gebe ist folgender:
http://www.ebay.de/itm/Service-Stem...ue&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557#ht_367wt_1399
 
Warum ist das ein Grund? Siehst schon komisch aus, wenn das Fahrzeug, welches in Hamburg jahrelang zugelassen war zum Service imer in München war und die Fahrgestellnummer durchgestrichen wurde ...

... Du willst auf die Serviceheftfälscher hinaus? Naja, auch das ist kein wirklicher Grund, denn die Servicehistorie kann man ja bei BMW nachvollziehen, wenn die BMW-Stempel im Serviceheft sind.
 
Mein Wissenstand ist so, dass man bei BMW nicht zwingend etwas in die Servicehistorie eingetragen werden muss. Falsch ich Falsch liege bitte korrigiert mich.
Hatte mir auch schon BMWs angesehen, wo das Servicebuch ausgefüllt war, aber bei der Werkstätte war nichts eingetragen. &:

Und es war eine BMW Werkstätte falls die Frage kommen sollte.

Mir persönlich ist es lieber, dass mir der Verkäufer sagt, er hat das Service selber gemacht und ich sehe die Rechnung mit den Teilen drauf. Dann kann ich auch davon ausgehen, dass die verbaut wurden.

Und nur weil es nicht von einer Werkstätte verbaut wurde, muss es nicht heißen, dass es ungenauer oder schlampiger gemacht wurde!
100%ige Sicherheit gibts eben nirgends...

Um auf die Frage des TE zurückzukommen, ich würde mir die Teile selber kaufen und es in einer freien Werkstätte machen lassen.
 
Zurück
Oben Unten