Instandsetzung Schaden hinterer Kotflügel und Tür

Registriert
27 Februar 2006
Hallo zusammen,
Über die Weihnachtsfeiertage hats nun auch meinen unverschuldet erwischt.
Schadensbewertung über einen Gutachter läuft bereits.
Möchte den Schaden aber nicht bei BMW reparieren lassen, sondern in einer freien Werkstatt bzw. Karosseriebauerimage.jpg .

Kann jemand im Raum Dresden eine Werkstatt empfehlen, die Erfahrungen mit Z3 Coupe's hat und sehr gute Arbeit leistet.

Mit welchem Betrag muss man für eine Instandsetzung mit Neuteilen (Tür + Kotflügel inkl. Lack und Arbeitsleistung) grob rechnen?

Vielen Dank für Euren Rat.
Gruss Ronny
 
Muss es denn unbedingt eine neue Tür+Kotflügel sein? Cirka 1400€ unlackiert, davon die Tür schon fast 1000€.
Wenn du etwas Zeit hast, dann schau doch nach gebrauchten Teilen, ggf. gibt es sogar eine Tür der gleichen Farbe mit Originallack?!

Ist der Schweller unbeschädigt?

In Leipzig könnte ich dir eine Werkstatt empfehlen, die sich mit dem Z3 Coupe auskennt.
 
Mal sehr grob geschätzt würde ich ca. 3000€ meinen......

Der Schweller muss wohl neu!
Wie alt ist das Auto? Der Schweller bei mir (Ende 1998) war innen sehr verrostet, aber auch der einzigste Rost am Auto.
Ich sag mal, es werden ca. 3500 Euro nach Gutachten, ich hatte nahezu den gleichen Schaden im vergangenen Jahr! Der Anstoss erfolgte etwa 20cm weiter hinten, daher bei mir nur Lackierarbeiten an der Tür, dafür aber Felge an der HA verschrammt.

Mein Freund (Autolackierer) wollte den Schaden für etwa 2000 Euro fachgerecht instandsetzen, dessen Reparaturkostenschätzung hat die Gegenseite, auch ein (jetzt ehemaliger :(! ) Bekannter nicht anerkannt und den Gutachter eingeschaltet. So habe ich jetzt noch einen neuen Schweller für links, neue Felge für die HA (mittlerweile sehr selten als 32er!), hatte Nutzungsausfall für 5 Tage, keine Steinschläge mehr, noch etwas gut beim Autolackierer und der völlig legal nach Gutachten abgerechnet!

Bei Eigenreparatur wird man Dir die Mehrwertssteuer auf den Arbeitslohn laut Gutachten nicht erstatten,
wohl aber auf alle Ersatzteile bei entsprechendem Nachweis (Fotos) der erfolgten Reparatur.
Wertminderung gab´s bei mir wegen dem Alter keine!
Reparatur ist relativ problemlos, da alle Teile verschraubt sind.
(Gummis der hinteren Seitenscheibe kann man rausziehen, Seitenscheibe muss nicht raus, lass Dir nichts erzählen!) Lass sicherheitshalber noch eine Achsvermessung (ca. 60,- vorne und hinten) machen, aber bei mir war nichts!

Der Gutachter empfahl nach erfolgter Reparatur "noch unbedingt ein Wertgutachten"!

Ich glaube, das wolltest Du wissen - Richtig?





Leipzig ist über 500km entfernt!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von Dresden aus ist Leipzig keine 500km entfernt, aber man findet sicherlich auch in der eigenen Gegend eine fähige Werkstatt für das Coupé. Ist ja in dem Sinne kein Exot wo sich niemand herantraut.
 
Ein wenig OT:
Wenn Du das Gutachten (vereidigter Gutachter ?) hast, übergib es einem RA und
lass von dem das Geld eintreiben. Wenn Du es selbst versuchst, wird es wahrscheinlich
erheblich länger dauern und es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Versicherung
versucht, die Entschädigung zu "kürzen". Gutachter und Anwalt muss im Übrigen bei unverschuldetem
Unfall und dieser Schadenshöhe auch die gegnerische Versicherung zahlen.
 
Ein wenig OT:
Wenn Du das Gutachten (vereidigter Gutachter ?) hast, übergib es einem RA und
lass von dem das Geld eintreiben. Wenn Du es selbst versuchst, wird es wahrscheinlich
erheblich länger dauern und es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Versicherung
versucht, die Entschädigung zu "kürzen". Gutachter und Anwalt muss im Übrigen bei unverschuldetemr
Unfall und dieser Schadenshöhe auch die gegnerische Versicherung zahlen.

Erlaube mir noch eine zusätzliche Anmerkung!
Soweit noch kein Gutachten erstellt wurde, wäre es sicher nicht schlecht, die gegnerische Versicherung im Vorfeld unter Angabe der Schadennummer telefonisch zu informieren, dass Du beabsichtigst, einen Sachverständigen Deiner Wahl mit einem Schadensgutachten zu beauftragen! Anschließend ein Gesprächsprotokoll mit Namen des Gesprächspartners und Uhrzeit anfertigen und zu Deinen Unterlagen nehmen.
Mir hat sowas schon sehr geholfen und kann ggf. - nennen wir´s mal Missverständnisse - vermeiden!
 
Weiß eigentlich einer, wie hoch aktuell der Betrag pro Tag ist für den "Nutzungsausfall" beim 3l Coupé?
 
Weiß eigentlich einer, wie hoch aktuell der Betrag pro Tag ist für den "Nutzungsausfall" beim 3l Coupé?

10/2012: 59,- Euro für den 2.8er!

Laut Gutachter sei das Z3-Coupé angeblich in keiner seiner Listen zu finden und er müsse sich am normalen 3er, bzw. am Z3-Roadster orientieren.
Ich halte das für geistigen Dünnschiss, habe es aber nicht mehr weiter überprüft.
 
Naja, dann sollten es immerhin "mindestens" die 59,- sein. Besser als nichts
Aber die Tabelle ist im Netz nirgends zu finden. Ich meine zwar, irgendwann mal die Liste gesehen zu haben, aber aktuell nach etwas längerer Suche war da nix mehr...
 
...des Alters von was? Vom Fahrer, Halter oder dem Z3 QP? :) :-)

Also ich kann bestätigen, dass es im November 2013, glatte 59,00 €/Tag gab.
Letzteres.:D
Habe nach meinem Unfall 40 oder 45€/Tag erhalten,mein QP ist aber von 98,evtl liegts daran. Versicherung war die VHV und die restliche Abwicklung war voll korrekt.
 
Es scheint wohl verschiedene Listen zu geben. Die Sander, Danner, Küppersbusch scheint zwar die "Gebräuchlichste" Tabelle zu sein, aber nicht unbedingt die "Maßgebliche" Liste, nach der sich alle richten. In der Regel wird eine Stufe tiefer eingestuft, wenn das Fahrzeug zwischen 5 und 10 Jahre alt ist, und dann noch eine Stufe tiefer wenn mehr als 10 Jahre Alter angesagt sind. (vom Fahrzeug natürlich ;) )
Außerdem ist diese Tabelle nicht verbindlich, letztendlich ist das wohl immer noch Verhandlungssache mit der jeweiligen Versicherung. Das die natürlich nicht freiwillig mehr als nötig zahlen, ist ja allgemein bekannt... :g
Aber was soll's? Ich werde mal schauen was die sagen, wenn ich die Rechnung vorlege. Zumindest werde ich schon mal 30,- Euro pauschale Kosten (Telefon, Sprit, etc.) verlangen und dann den Wertverlust mal nachfragen. Dann müssen sie sich ja irgendwie äußern...
Danke aber schon mal für die Infos bisher...
GreeZZZ,
Achim
 
Bezüglich Wertverlust muss ich auch leider enttäuschen,ab 6 Jahren gibt es dafür keinen Ausgleich da die Neuteile "den Wert des Autos sogar erhöhen".:rolleyes:
 
Ich sag ja schon immer: "Banken & Versicherungen sind die größten Verbrecher...."

Trotzdem allen ein schönes WE!

GreeZZZ,
Achim
 
Hallo, hat jemand zufällig eine Anleitung für den Tausch der hinteren rechten Seitenwand parat? Muss dazu die Scheibe raus?
Vielen Dank!
 
Zurück
Oben Unten