Instrumentengehäuse qietscht und knarzt.

BjörnZ3

macht Rennlizenz
Registriert
22 Juni 2004
Guten Morgen!

Ich habe derbe Probleme mit der "Kuppel" über dem Tachoeinsatz. Das Teil qietscht und knarzt bei leichten Fahrzeugverwindungen, dass sich einem die Fußnägel hochklappen. Lässt sich auch jederzeit durch leichtes drücken reproduzieren.

Nun ist das Teil ja anscheinend irgendwie auf das Armaturenbrett aufgesetzt und mir fällt es schwer, einfach so undefiniert Silikonspray da draufzukleistern. Hatte vielleicht ein Forumsteilnehmer schon einmal ein solches Problem? Kann man diese Kuppel irgendwie entfernen oder vielleicht von unten (Fußraum-Verkleidung entfernen) ein paar Schrauben nachziehen? Oder vielleicht anderweitig für eine leichte Schmierung sorgen? Würde mir sehr weiterhelfen und meine Nerven beruhigen.

Gruß
Björn
 
AW: Instrumentengehäuse qietscht und knarzt.

BjoernZ3 schrieb:
Ich habe derbe Probleme mit der "Kuppel" über dem Tachoeinsatz. Das Teil qietscht und knarzt bei leichten Fahrzeugverwindungen, dass sich einem die Fußnägel hochklappen. Lässt sich auch jederzeit durch leichtes drücken reproduzieren.
Du könntest ja die Fahrzeugverwindungen durch eine Domstrebe verringern.
Ich habe eine Domstrebe (in Stahl) von Wiechers eingebaut, und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden:
http://www.wiechers-sport.de/streben/domstreben.html
Vorallem wenn du eine Tieferlegung drin hast, solltest du eine Domstrebe einbauen
um vorzubeugen, dass die Karosserie "weich" wird.
 
AW: Instrumentengehäuse qietscht und knarzt.

Domstrebe (von Wiechers inkl. Hülsen) ist vorhanden...
 
AW: Instrumentengehäuse qietscht und knarzt.

BjoernZ3 schrieb:
Guten Morgen!

Ich habe derbe Probleme mit der "Kuppel" über dem Tachoeinsatz. Das Teil qietscht und knarzt bei leichten Fahrzeugverwindungen, dass sich einem die Fußnägel hochklappen. Lässt sich auch jederzeit durch leichtes drücken reproduzieren.

Nun ist das Teil ja anscheinend irgendwie auf das Armaturenbrett aufgesetzt und mir fällt es schwer, einfach so undefiniert Silikonspray da draufzukleistern. Hatte vielleicht ein Forumsteilnehmer schon einmal ein solches Problem? Kann man diese Kuppel irgendwie entfernen oder vielleicht von unten (Fußraum-Verkleidung entfernen) ein paar Schrauben nachziehen? Oder vielleicht anderweitig für eine leichte Schmierung sorgen? Würde mir sehr weiterhelfen und meine Nerven beruhigen.

Gruß
Björn

Ich hatte das gleiche Problem obwohl ich eine Domstrebe drin ist.

Besonders aufgefallen ist es mir bei kälteren Temperaturen. Bei einem Kundendienst wurde dann der Fall behoben, soweit ich weiss haben die ein Stoff-Band oder ähnliches zur Dämpfung eingebaut.

Danach hatte ich keine Probleme mehr
 
AW: Instrumentengehäuse qietscht und knarzt.

Der Thread ist ja nun schon ein paar Tage älter... aber ich habe jetzt endlich die Knarz-Ursache gefunden, nachdem mir die Geräuschkulisse in den letzten Tagen immer mehr auf den Piss ging. Wird vielleicht den einen oder anderen mit analogen Symptomen interessieren.

Es lag bei mir nicht an der "Instrumenten-Kuppel", sondern das Geräusch kommt aus dem Bereich, wo das Armaturenbrett unter der Frontscheibe endet / verschwindet - und zwar genau aus der Mitte. Dort sitzt auch eine Abdeckkappe, unter der sich eine Schraube befindet. Und die war nicht richtig angezogen. Also flugs mit einer 7er Nuss dabei - und schon ist Ruhe. :t

Naja, was lange währt wird endlich gut, nicht wahr?

Gruß
Björn
 
AW: Instrumentengehäuse qietscht und knarzt.

Hallo Björn,

dann sei doch mal bitte so lieb, und verrate mir, wie du die Abdeckung der Schrauben ab bekommen hast, ohne diese zu verkratzen? Habe nämlich das gleiche Problem, mich deshalb mit der 7er Nuss bewaffnet, aber die Abdeckung der Schrauben nicht losbekommen ( mit einem feinem Schraubenzieher)....es sei denn, man muss mit viel Gewalt arbeiten?

Lieben Gruß, Christian
 
AW: Instrumentengehäuse qietscht und knarzt.

Hey Christian,

ich hatte ein Lineal zur Hand. :M Das hatte ich zum in-den-Spalt-drücken der schwarzen Stoffreste benutzt, mit denen ich zunächst hantiert hatte, um das Knarzen zu beseitigen. Das Lineal ist aber an einem Ende wie ein Messer angespitzt, soll wohl ein Brieföffner sein. Hat den Vorteil, dass das Material nicht härter ist als das Armaturenbrett-Plastik und daher auch erstmal keine Kratzer hinterlässt.

Habe einfach ohne groß nachzudenken angesetzt und die Kappe ohne großen Kraftaufwand herausgehebelt. Aber an der Seite ansetzen, nicht an der Dir zugewandten Seite. Dort ist die Kappe nämlich fixiert.

Wenn's nicht klappt, können wir uns die Sache auch zusammen ansehen.

Knarzfreie Grüße
Björn
 
AW: Instrumentengehäuse qietscht und knarzt.

Hallo Björn,

hast Du vielleicht ein Bild der Problemstelle?

Gruß
Heinz
 
AW: Instrumentengehäuse qietscht und knarzt.

Hallo Heinz,

nein, leider nicht. Aber beug Dich mal von der Seite über die Motorhaube und schau Dir durch die Scheibe das Armaturenbrett an - und zwar den Bereich unter den Scheibenwischern. Genau in der Mitte findest Du eine runde Platikkappe mit ca. 3-4 cm Durchmesser. Die lässt sich heraushebeln, darunter befindet sich eine 7er Schraube, die anscheinend das Armaturenbrett mit einem darunter liegenden Plastikteil verbindet. Die Schraube saß bei mir nicht richtig fest.

Hab noch ein Bild gefunden:
 

Anhänge

  • 5285.jpg
    5285.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 84
Zurück
Oben Unten